Wie geht es mit der Rennslalom Meisterschaft weiter?

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Erst mal nicht zum Thema

Axel, Du machst seit Jahren eine der erfolgreichsten Veranstaltungen Deutschlands, daß sieht man an Deinen Starterzahlen und auch am allgemeinen Feedback. Ich persönlich finde die Strecke bei Dir nicht gefährlicher als z.B. Berlin.
Leider nimmst Du dir die wenigen kritischen Äusserungen zu sehr zu Herzen und ich finde Deine Reaktion nicht wirklich schön. Natürlich habt ihr und besonders Du eine Menge an Arbeit in die Veranstaltung gesteckt und daher möchte man es allen Recht machen. Aber wenn in Deinem Job mal jemand Kritik an Deiner Arbeit hat, dann trinkst Du mit ihm nen gedoppten und redest gescheit mit ihm und giftest ihn nicht an, oder?
Es wäre sehr Schade wenn Du im kommenden Jahr keine Veranstaltung machen würdest!!!!!!

Hans, ich glaube sehr wohl, das der Georg sich eine Meinung bilden kann und durch seine Kontakte zu Fahrern schon fundierte Aussagen treffen kann. Das er sich manchmal nicht so dolle Ausdrückt liegt wohl eher an seiner Ursprungssprache. Wir können es ansonsten ja mal auf Tschechisch versuchen.

Und ob der Günter Scheiderer nen 16 V fährt hat wohl auch nix mit der RSM zu tun...

Ich wollte mit meinem Posting eine Diskusion beginnen, wie man die DRSM weiterentwickeln kann. Wir haben in Deutschland genügend gute Gelände auf denen wir tolle Veranstaltungen haben.
Um ein gleichwertig hohes Niveau zu bekommen wollte ich meine Ideen ansprechen.

Wer sich streiten mag, der kann gern nen anderen Thread aufmachen. Hier sollte eine Ideensammlung entstehen, was man mit der DRSM machen kann.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

@Arne,

Beim Motorsport ist es normal,dass es Ausrutscher gibt,man macht trotzdem weiter.

Darum lass uns hier weitermachen!!

ingo :D
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Beitrag von duffi »

@arne
ja genau so seh ich das auch mit der gefährlichkeit!!
ich kann mit kritik sehr gut umgehn wenn ich sie direkt vor ort bekommen! aber egal! das wird schon!!

@michael schneppe
es ist alles geklärt und darübergesprochen worden! sorry nochmal!
grüße an alle
axel
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Schneppe »

@ Axel

Alles ist geklärt, kein Problem !
StefM3
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Sa Feb 17, 2007 14:19
Wohnort: Herdecke

Beitrag von StefM3 »

Morgen,

naja wenn das ein Markenforum wäre, sind wir jetzt hoffentlich an dem Werbeschleunigtanderampel0,1secschneller Punkt vorbei gekommen.

@spazzola: Das mit dem Nenngeld war ein Beispiel, was vor allem verdeutlichen soll, dass Slalom nicht (mehr) gleich Slalom ist. Ich stelle mir vor, dass es in Zukunft Slaloms unterschiedlicher Machart gibt, die je nach Aufwand und gebrachter Leistung deutlich teurer sind als andere. Oschersleben oder Hockenheim fordert nun mal einen anderen finanziellen Veranstaltereinsatz als ein gängiger Parkplatz. Das ist ärgerlich, aber wohl kaum zu ändern.

Ich würde lieber in Schleiz mit sechs Wertungsläufen und zwei Trainingsläufen 120,- EUR bezahlen als bei einem Clubslalom vor der Haustür mit zwei Runden 15,- EUR. Das muss aber jeder für sich entscheiden, ohne dass das irgendeine Abwertung beinhaltet.


@Michael, stimmt, ich bin mit Manfred die Historallye Stemweder Berg gefahren. Was Du so alles findest, nirgendwo ist man sicher. :wink:
Nochmal zur RSM. Die Gedanken haben überhaupt nichts mit elitärer Gesellschaft zu tun, sondern nur mit einem erweiterten Angebot im Slalombereich. Es steht jedem frei, ob er da fährt, so wie jeder bei jedem Bergrennen, Rundstreckenrennen oder sonst welcher Veranstaltung mitspielen kann. Daher sind Deine Bedenken unbegründet.


Wenn die ganze Diskussion bis hierhin eigentlich nicht viel gebracht hat, gibt es mindestens schon mal eine Tendenz, dass Tempo und Länge nicht abgelehnt werden.
Wenn man wirklich mehr Länge und höhere Geschwindigkeiten haben will, muss ich aber auch dem Veranstalter mehr Meterabstände zwischen Aufgaben zubilligen. Der personelle Einsatz ist jetzt schon bei den meisten für eine Grossveranstaltung aus dem Ruder gelaufen. Das würd bedeuten. dass in Alhorn oder Wunstorf auf einer Verbindung zweier Landebahnen keine Pine mehr gibt. So würde man an dieser Stelle Personal einsparen können, was man an einem anderen Teil der Strecke einsetzen kann.(Beispielsweise auf der Landebahn in Alhorn, wo man vor 5 - 8 Jahren noch gefahren ist und die jetzt zusätzlich in die vorhandene Strecke angebunden wird) Es wäre die Aufgabe des FA Slalom im DMSB, das Reglement dementsprechend anzupassen.

Der zweite Punkt, den ich zwar nicht geteilt habe und somit das Missfallen auf mich gezogen habe ist die notwendige demokratische Befragung der Teilnehmer. Zum einen, der früheren Teilnehmer, warum sie aktuell nicht eingeschrieben sind und zum anderen vor allem der potentiellen Einsteiger aus dem Clubslalom oder nicht DM Slalombereich, was man machen muss, damit sie den RSM fahren. Für diesen Part schlage ich MovieGeorg vor, da die Idee von ihm kommt und er wohl wie kaum ein anderer die Kontakte in die unterschiedlichen Sparten (Berg/Slalom/Rundstrecke/SlalomDM + RSM) hat.
Wie Du schon geschrieben hast, sonst diskutieren wir ja in zwanzig Jahren noch.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9298
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

duffi hat geschrieben:
@ hans bauer
das denk ich eher nicht! besser lassen wir das!!

axel duffner


Kompliment Axel,

erst den Michael Schneppe faulen, noch mal nachtreten und dann auch noch der Meinung sein Du hättest alles richtig gemacht :shock:

In dieser Liga möchte ich nicht mitspielen :wink:


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9298
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

MovieGeorg hat geschrieben:Hallo Hans,

ich gehe nicht mehr auf Deine Antworten ein, da ich in der Diskussion mit Dir keinen Sinn mehr sehe - die Leser hier mögen sich selber anhand unserer Beiträge eigenen Urteil machen ... :wink:

Da Du auf meine Argumente nicht eingehst und keine Antworten auf meine Fragen hast, halte ich das für eine sehr gute Idee. Außerdem hat Dir ja der Stefan Kunze jetzt einen verantwortungsvollen Job angeboten, wo Du mal richtig zeigen kannst was Du drauf hast. Wir setzen auf Dich :D

Nur eins habe ich noch - falls Du es übersehen solltest :
Was bitte hat Dein Foto- und Filmengagement mit dieser Diskussion um die Zukunft der DRSM zu tun ?
siehe, bitte den Arne`s Opener :
Besonders wichtig ist es, Zeitnah an Videos zu kommen
kapito ? :lol: :lol: :lol:

Die Betonung liegt dabei auf zeitnah - kapito :!: :!: :!:


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer


Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Sag mal Hans, was ist denn los mit Dir? Die letzten Wochen beobachte ich, das Du ziemlich heiß bist.

Sieh mal zu, das Du mal wieder einige Kilometer am Grenzbereich fährst, das beruhigt.
Dein Nachkarten gegen Axel und Georg versteh ich nun echt nicht. Laß uns doch bitte beim Thema bleiben!
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Gast

Beitrag von Gast »

von welchen Ahlhorner Landebahnen spricht der Stefan Kunze da immer?
Die gibts doch garnicht mehr?!
die jetzige Rüttelpiste ist nicht zum RSM geeignet :!: :!: :!:

Gruss Klaus
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Beitrag von Hübi »

verfolgt man diese und die vielen anderen Diskussionen hier in diesem Forum in der letzten Zeit, dann wird doch auf einen Schlag deutlich, warum die Starterzahlen zurück gehen und keine neuen hinzu kommen.

Wenn einige Leute hier immer glauben alles besser zu wissen, oberlehrerhaft jeden Satz kommentieren und auseinander nehmen, dann vergeht einem wirklich die Lust auf die Szene. Leider ist es hier auch so, dass einige wenige die gesamte Stimmung trüben.

Da man ja anscheinend seine Zeit lieber damit vergeudet, ellenlange Formusbeiträge, in immer neuen Themen zu verfassen anstatt etwas anzupacken, brauchen wir uns doch gar nicht wundern, das nix passiert.

Was ist z.B. aus der letzten Diskussion (...DM-Punkte...) geworden, bis vor einer Woche sprudelten da ständig die Ideen und neue Szenarien der Punktevergabe, und jetzt haben sich die Schreiber ein neues Thema gesucht.

Ich fordere die Leute die hier ständig etwas verbessern wollen und sich auch dafür bekannt haben (z.B. Arne, Ingo, FGH, BB-Slalom, Hans Bauer, ...) auf, sich endlich zusammenzusetzen und auch etwas zu machen und nicht nur zu palavern, denn das bringt uns nicht weiter :evil: :evil: :evil:
Andernfalls, wenn Ihr keine Lust habt etwas zu tun, dann laßt die ewigen Nörgeleien.

Sollte sich hier nicht in kurzer Zeit etwas ändern, überlege ich ernsthaft, ob ich mein Auto für's nächste JAhr wirklich wieder fertig machen soll und auch als Mitglied eines VA-Teams vergeht einem echt die Lust.

HÜBI
(schöne?? Winterpause!)
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9298
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Arne hat geschrieben:
Hallo Arne,


Sag mal Hans, was ist denn los mit Dir? Die letzten Wochen beobachte ich, das Du ziemlich heiß bist.

Habe gerade mal Öl- und Wassertemperatur gecheckt - alles im grünen Bereich :D


Sieh mal zu, das Du mal wieder einige Kilometer am Grenzbereich fährst, das beruhigt.

Da gebe ich Dir recht :P


Dein Nachkarten gegen Axel und Georg versteh ich nun echt nicht. Laß uns doch bitte beim Thema bleiben!

Axel benimmt sich hier wie die Axt im Schwarzwald, macht den Michael Schneppe so platt, daß der gar nicht weiß, wie ihm geschieht und ich bin dann auch noch so unverschämt etwas dazu zu sagen.

Der Georg redet hier zwischendurch wie ein Blinder von der Farbe und ich erlaube mir zu hinterfragen, wie er was meint. Übrigens auch Stefan Kunze ist von Georgs Beiträgen total begeistert. Bei ihm merkt man es daran, daß seine Antworten immer länger werden.

Mein Verhalten ist wirklich unverschämt und ich bitte alle Betroffenen um Entschuldigung, daß ich meine Meinung dazu abgegeben habe.

Ich lasse euch jetzt mal in Ruhe machen und werde euch auch nicht mehr rein reden.

Gruß Hans

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9298
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hübi hat geschrieben:verfolgt man diese und die vielen anderen Diskussionen hier in diesem Forum in der letzten Zeit, dann wird doch auf einen Schlag deutlich, warum die Starterzahlen zurück gehen und keine neuen hinzu kommen.

Dann klär uns mal auf :wink:


Wenn einige Leute hier immer glauben alles besser zu wissen, oberlehrerhaft jeden Satz kommentieren und auseinander nehmen, dann vergeht einem wirklich die Lust auf die Szene. Leider ist es hier auch so, dass einige wenige die gesamte Stimmung trüben.

Es geht hier nicht um Stimmungen und Deinen momentanen Gemütszustand sondern um die Zukunft der DRSM. Da sollte es erlaubt sein kontrovers zu diskutieren solange es der Sache dient. Wenn Dir das zu trüb ist kannst Du uns ja ein bisschen den Pausenclown geben.


Da man ja anscheinend seine Zeit lieber damit vergeudet, ellenlange Formusbeiträge, in immer neuen Themen zu verfassen anstatt etwas anzupacken, brauchen wir uns doch gar nicht wundern, das nix passiert.

Ich will Dich ja nicht noch mehr enttäuschen, aber von denen die sich hier Gedanken machen, kann keiner Entscheidungen treffen. Wir können nur die entsprechenden Entscheider sensibilisieren und aufmerksam machen.


Was ist z.B. aus der letzten Diskussion (...DM-Punkte...) geworden, bis vor einer Woche sprudelten da ständig die Ideen und neue Szenarien der Punktevergabe, und jetzt haben sich die Schreiber ein neues Thema gesucht.

siehe oben :!:

Ich fordere die Leute die hier ständig etwas verbessern wollen und sich auch dafür bekannt haben (z.B. Arne, Ingo, FGH, BB-Slalom, Hans Bauer, ...) auf, sich endlich zusammenzusetzen und auch etwas zu machen und nicht nur zu palavern, denn das bringt uns nicht weiter :evil: :evil: :evil:
Andernfalls, wenn Ihr keine Lust habt etwas zu tun, dann laßt die ewigen Nörgeleien.

siehe oben :!:


Sollte sich hier nicht in kurzer Zeit etwas ändern, überlege ich ernsthaft, ob ich mein Auto für's nächste JAhr wirklich wieder fertig machen soll und auch als Mitglied eines VA-Teams vergeht einem echt die Lust.

War das jetzt eine Drohung oder ein Versprechen :P

Wenn sich solche Menschen wie Du so wenig Gedanken um die Zusammenhänge machen und nicht einmal hinterfragen wie und unter welchen Kriterien sport- und verbandspolitische Entscheidungen getroffen werden und wer die Entscheidungsträger sind, dann frage ich mich in der Tat warum wir hier diskutieren :wink:

Aber Du hast mich irgendwie auch überzeugt. Schluss mit der trüben Stimmung. Schluss mit der Nörgelei. Schluss mit dem Palaver. Schluss mit der Besserwisserei. Schluss mit der Oberlehrerhaftigkeit.

Ich gehe jetzt mal auf meinen Balkon, werde mir das alles aus sicherer Entfernung anschauen und mich nicht mehr einmischen.

Und sei doch mal ehrlich, die Muppetshow ist doch viel lustiger, als der doofe Slalomsport :D


Zuletzt geändert von Hans Bauer am So Okt 21, 2007 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

och mädelz, nu habt euhc doch mal wieder lieb ;)

Aber wir sollten mal wieder zum eignetlichen Thema zurück kommen.

Fakt ist, da einige eine längere Strecke wie die 5000 haben wollen. Plätze gibt es genügend, wo man sowas realisieren kann. Ob nun Oschersleben oder Hockenheim oder auch flugplätze wie Wunstorf usw.

Fakt ist auch, das somit die kosten einwenig steigen.

Aber ob ich als veranstalter nun 5000m in oschersleben oder 8000 dort veranstalte, die mietkosten sind erstmal die selben.

Wie auch gewünscht, sollen die Tore weiter gesteckt werden, somit wären nichtmal ne viel größere anzahl an helfer von nöten.

Darum gibt es in meinen augen nun auch keine rechtfertigung den preis um 300% auf 150€ zu erhöhen wie schonmal angesprochen, da es in meinen augen nur, wenn überhaupt, minimale mehr kosten entstehen.

wenn ich hier falschliegen sollte, berichtigt mich bitte :)

Ja ich bin noch jung, auch erst seid 3,5 jahren im slalom aktiv als fahrer unterwegs, aber soweit ich denken kann habe ich viel von organisation von slalom oder auch rallye veranstaltungen mit bekommen.

Mein vater hat selber damals viele solcher veranstaltungen rund ums münsterland geleitet und auch organisiert und tu auhc dies heute noch.

Neben Slaloms auf der Kartbahn in Harsewinkel wie auch Veranstaltungen in Beckum im industriegebiet oder der Rallye Münsterland als beispiel.

Die Rallyes im Osten (Wittenberg, Plauen, Chmnitz...) mal aussen vor gelassen.

Ich will nun kein Pfennigfuchser oder ähnliches sein, aber warum soll man das 3fache zahlen, wenn ebend der Verein, der es veranstaltet nicht auch die demensprechenden kosten hat?

Ich bin sicherlich einer der letzten, der einen Verein, wegen geringen starterpreisen in den ruin jagen will ;)

Vielleicht denke ich da alleine so, vielleicht gibts es da aber auch andere die meine gedanken teilen.

Dann wurden die Videos angespielt.

Georg macht da schon erstklassige arbeit.
Da er aber auch selber beruftätig ist und immer eine riesiege anzahl an material von jedem lauf aufnimmt, kan nes schonmal ein wenig dauern, bis die videos veröffentlicht werden. sicherlich wäre es top, ab nächsten tag nen fertig video im netz zu haben, nur dann bruachen wir jemanden der es hauptberufhlich macht.

alleine das Material sichten dauert schonmal nen tag + das schneiden mixen usw. ich spreche da aus erfahrung. meine 5 minuten mixe die ich drehe sind schon ein paar stunden am rechner.
Aber ich warte lieber eine woche auf nem Video, als garkeins zu haben ;)

Und das ist der Punkt, im Norden ist mir keiner bekannt der Videos dreht. euch etwa?

Hätte auch gerne mal aussenaufnahmen ;)

Nur wer will es machen?

Vielleicht sollte man hier mal drüber nachdenken und einen kleinen pott zu machen. Jeder wirft pro veranstaltung 2 oder 3€ rein und die bekommt ebend derjenige filmer. Somit sollten sich die kosten für ihn in grenzen halten und wir hätten ein paar schöne filmchen :)

Oder Georg, liste doch mal deine kosten auf ;)

Von mir aus stelle ich mich auch noch zur verfügung, ein wenig die videos zu bearbeiten. Nur selber filmen ist etwas schwierig, wenn ich im auto sitze ;)

Allerdings hat ja nun auch schon fast jeder eine Inboard Kamera, und vielleicht kann man sich da ja auch mal zusammen setzen und mal nen kleinen mix von allen zusammen schneiden ;)

Da kommen wir nun zu meinem nächsten gedanken.

Derweil denke ich über eine Plattform, ähnlich der rsm seite nach.

Wo ebend die Veranstaltungen einwenig näher gebracht werden, Videos zu den veranstaltung veröffentlicht werden usw.

Was meint ihr zu sowas?

Allerdings brauch man dazu ansprechpartner in den jeweiligen regionen.

Entschuldigt bitte, ist zwar nun nicht nur die RSM sondern auch die "normale" DM aber denke auch hier kann sich noch einwenig ändern.

Georg wir müssen auch nochmal reden ;) Sorry das es in osnabrück nicht geklappt hatte. Habe nun aber erstmal meine Prüfungen wieder hintermir und somit auch ein wenig zeit ;)
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Marcel, hat deine Tastatur irgendwelche Macken? (Interpunktion, Groß- und Kleinschreibung)
Es ist ja wirklich nicht einfach, deine Beiträge zu lesen. Oder liegt es einfach nur daran, dass deine Finger auf der Tastatur schneller sind, als deine Gedanken.
Ein paar Anmerkungen zu deinem Beitrag habe ich mal eingefügt.
Gruß
Uwe
nova hat geschrieben:och mädelz, nu habt euhc doch mal wieder lieb ;)

Aber wir sollten mal wieder zum eignetlichen Thema zurück kommen.

Fakt ist, da einige eine längere Strecke wie die 5000 haben wollen. Plätze gibt es genügend, wo man sowas realisieren kann. Ob nun Oschersleben oder Hockenheim oder auch flugplätze wie Wunstorf usw.
Wenn es genügend Plätze gäbe, würde es sicher auch mehr entsprechende Veranstaltungen geben.
Fakt ist auch, das somit die kosten einwenig steigen.
Nicht nur ein Wenig!

Aber ob ich als veranstalter nun 5000m in oschersleben oder 8000 dort veranstalte, die mietkosten sind erstmal die selben.
Bist du dir sicher? Hast du einmal die Veranstalter gefragt, nach welchen Kriterien die Mietpreise festgelegt werden? Auf BW-Liegenschaften richtet sich das z.B. nach der genutzten Fläche (Euro/Quadratmeter)

Wie auch gewünscht, sollen die Tore weiter gesteckt werden, somit wären nichtmal ne viel größere anzahl an helfer von nöten.
Aber die Laufwege der Sportwarte würden wesentlich länger und wärst wahrscheinlich einer der Ersten, die sich beschweren, dass ein Tor nicht aufgebaut ist. Bei unserem klassischen 5000'er Parcours hat ein Sportwart jetzt schon bis zu 150 Meter bis zu seinem letzten Tor zu rennen.

Darum gibt es in meinen augen nun auch keine rechtfertigung den preis um 300% auf 150€ zu erhöhen wie schonmal angesprochen, da es in meinen augen nur, wenn überhaupt, minimale mehr kosten entstehen.
Besuch mich einmal und ich erläutere dir an Hand unserer Kalkulation, wie "minimal" die Kosten sich in den letzten Jahren verändert haben!
wenn ich hier falschliegen sollte, berichtigt mich bitte :)
Die Berichtigung würde hier sicher etwas länger dauern!

Ja ich bin noch jung, auch erst seid 3,5 jahren im slalom aktiv als fahrer unterwegs, aber soweit ich denken kann habe ich viel von organisation von slalom oder auch rallye veranstaltungen mit bekommen.
Du bist noch jung, richtig! Deshalb hast du noch genügend Zeit in den nächsten 25 Jahren die Erfahrungen zu sammeln, die die Veranstalter heute schon haben! Wenn du die ersten DM oder DRSM Veranstaltungen selbst organisiert hast, werden wir (Veranstalter) uns ernsthaft mit deiner Argumentation auseinander setzen.

Mein vater hat selber damals viele solcher veranstaltungen rund ums münsterland geleitet und auch organisiert und tu auhc dies heute noch.
Und du meinst, dass du deshalb die gleiche Kompetenz und Erfahrung hast, ohne je eine Veranstaltung auf DM-Niveau selbst organisiert zu haben?

Ach, Schluss jetzt! Bringt wahrscheinlich auch nichts, weiter zu argumentieren. Ich höre hier einfach mal auf . . . .


Neben Slaloms auf der Kartbahn in Harsewinkel wie auch Veranstaltungen in Beckum im industriegebiet oder der Rallye Münsterland als beispiel.

Die Rallyes im Osten (Wittenberg, Plauen, Chmnitz...) mal aussen vor gelassen.

Ich will nun kein Pfennigfuchser oder ähnliches sein, aber warum soll man das 3fache zahlen, wenn ebend der Verein, der es veranstaltet nicht auch die demensprechenden kosten hat?

Ich bin sicherlich einer der letzten, der einen Verein, wegen geringen starterpreisen in den ruin jagen will ;)

Vielleicht denke ich da alleine so, vielleicht gibts es da aber auch andere die meine gedanken teilen.

Dann wurden die Videos angespielt.

Georg macht da schon erstklassige arbeit.
Da er aber auch selber beruftätig ist und immer eine riesiege anzahl an material von jedem lauf aufnimmt, kan nes schonmal ein wenig dauern, bis die videos veröffentlicht werden. sicherlich wäre es top, ab nächsten tag nen fertig video im netz zu haben, nur dann bruachen wir jemanden der es hauptberufhlich macht.

alleine das Material sichten dauert schonmal nen tag + das schneiden mixen usw. ich spreche da aus erfahrung. meine 5 minuten mixe die ich drehe sind schon ein paar stunden am rechner.
Aber ich warte lieber eine woche auf nem Video, als garkeins zu haben ;)

Und das ist der Punkt, im Norden ist mir keiner bekannt der Videos dreht. euch etwa?

Hätte auch gerne mal aussenaufnahmen ;)

Nur wer will es machen?

Vielleicht sollte man hier mal drüber nachdenken und einen kleinen pott zu machen. Jeder wirft pro veranstaltung 2 oder 3€ rein und die bekommt ebend derjenige filmer. Somit sollten sich die kosten für ihn in grenzen halten und wir hätten ein paar schöne filmchen :)

Oder Georg, liste doch mal deine kosten auf ;)

Von mir aus stelle ich mich auch noch zur verfügung, ein wenig die videos zu bearbeiten. Nur selber filmen ist etwas schwierig, wenn ich im auto sitze ;)

Allerdings hat ja nun auch schon fast jeder eine Inboard Kamera, und vielleicht kann man sich da ja auch mal zusammen setzen und mal nen kleinen mix von allen zusammen schneiden ;)

Da kommen wir nun zu meinem nächsten gedanken.

Derweil denke ich über eine Plattform, ähnlich der rsm seite nach.

Wo ebend die Veranstaltungen einwenig näher gebracht werden, Videos zu den veranstaltung veröffentlicht werden usw.

Was meint ihr zu sowas?

Allerdings brauch man dazu ansprechpartner in den jeweiligen regionen.

Entschuldigt bitte, ist zwar nun nicht nur die RSM sondern auch die "normale" DM aber denke auch hier kann sich noch einwenig ändern.

Georg wir müssen auch nochmal reden ;) Sorry das es in osnabrück nicht geklappt hatte. Habe nun aber erstmal meine Prüfungen wieder hintermir und somit auch ein wenig zeit ;)
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

Herr Bartels, Sie sind eh mein lieblings Diskusionspartern. Auser groben Beschimpunfgen kommt ja bei einem Telefonat eh nicht bei heraus darum sehe ich von soclheinem mal ab.

Allerdings möchte ich dennoch auf Ihre Anmerkungen eingehen.
Uwe Bartels hat geschrieben:
nova hat geschrieben:och mädelz, nu habt euch doch mal wieder lieb ;)

Aber wir sollten mal wieder zum eignetlichen Thema zurück kommen.

Fakt ist, da einige eine längere Strecke wie die 5000 haben wollen. Plätze gibt es genügend, wo man sowas realisieren kann. Ob nun Oschersleben oder Hockenheim oder auch flugplätze wie Wunstorf usw.
Wenn es genügend Plätze gäbe, würde es sicher auch mehr entsprechende Veranstaltungen geben.
In meinen Augen, und das sehe anscheinend nicht nur ich so, gibt es einige Parcoure welche auf die 5000, erweiterbar wären. Ansonten wäre wohl dieses Thema nie zur Aussprache gekommen. Ich würde mal sagen ca 80% der RSM Läufe hatten in etwa den Platz dafür

Fakt ist auch, das somit die kosten einwenig steigen.
Nicht nur ein Wenig!
Hier war mehr die Kosten der Fahrer als die der Veranstalter angesprochen


Aber ob ich als veranstalter nun 5000m in oschersleben oder 8000 dort veranstalte, die mietkosten sind erstmal die selben.
Bist du dir sicher? Hast du einmal die Veranstalter gefragt, nach welchen Kriterien die Mietpreise festgelegt werden? Auf BW-Liegenschaften richtet sich das z.B. nach der genutzten Fläche (Euro/Quadratmeter)
Nein habe ich nicht und darum kam ja auch mein nächster Absatz

Wie auch gewünscht, sollen die Tore weiter gesteckt werden, somit wären nichtmal ne viel größere anzahl an helfer von nöten.
Aber die Laufwege der Sportwarte würden wesentlich länger und wärst wahrscheinlich einer der Ersten, die sich beschweren, dass ein Tor nicht aufgebaut ist. Bei unserem klassischen 5000'er Parcours hat ein Sportwart jetzt schon bis zu 150 Meter bis zu seinem letzten Tor zu rennen.
Alternativ kann man auch gewisse Streckenabschnitte doppelt fahren, so wie es bei einigen Veranstaltungen son fabriziert wird.


Darum gibt es in meinen augen nun auch keine rechtfertigung den preis um 300% auf 150€ zu erhöhen wie schonmal angesprochen, da es in meinen augen nur, wenn überhaupt, minimale mehr kosten entstehen.
Besuch mich einmal und ich erläutere dir an Hand unserer Kalkulation, wie "minimal" die Kosten sich in den letzten Jahren verändert haben!
Wie schon in der Einleitung geschrieben, ist mir derzeit auf einen persönlichen Besuch mit ihnen die lust vergangen.

wenn ich hier falschliegen sollte, berichtigt mich bitte :)
Die Berichtigung würde hier sicher etwas länger dauern!
Auch andere nehmen sich viel Ziet, um eventuell Vorschläge vorzutragen, womit der Slalomsport in Zukunft verbessert werden kann. Und ich bin sicherlich nicht der einzige, der Ihre Meinungen interssieren, solange wie sie dienlich dem Thema sind.

Ja ich bin noch jung, auch erst seid 3,5 jahren im slalom aktiv als fahrer unterwegs, aber soweit ich denken kann habe ich viel von organisation von slalom oder auch rallye veranstaltungen mit bekommen.
Du bist noch jung, richtig! Deshalb hast du noch genügend Zeit in den nächsten 25 Jahren die Erfahrungen zu sammeln, die die Veranstalter heute schon haben! Wenn du die ersten DM oder DRSM Veranstaltungen selbst organisiert hast, werden wir (Veranstalter) uns ernsthaft mit deiner Argumentation auseinander setzen.


Muss man erst 20 Jahre im Sport vertretten sein um anmerkungen zu diesem tätigen zu dürfen? Da stellt sich noch eine Frage für mich, ob es, wenn es so wetergeht, ich überhaupt noch zu 25 Jahren Slalom Erfahrung kommen, bzw den Slalomsport dann noch gibt.


Mein vater hat selber damals viele solcher veranstaltungen rund ums münsterland geleitet und auch organisiert und tu auhc dies heute noch.
Und du meinst, dass du deshalb die gleiche Kompetenz und Erfahrung hast, ohne je eine Veranstaltung auf DM-Niveau selbst organisiert zu haben?

Ach, Schluss jetzt! Bringt wahrscheinlich auch nichts, weiter zu argumentieren. Ich höre hier einfach mal auf . . . .

Dem sehe ich ähnlich, leider war bisher zwischen uns noch keine "vernüftige" Diskussion möglich. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Wäre auch gerne auf mögliche Verbesserungsvorschläge offen und nicht nur irgendwelche abschmätterungen von gewissen Gedanken

Wünsche dennoch ein schönen Sonntag und viel Spaß beim F1 schaun.

Mit freundlichen Grüßen

Marcel Weckheuer
Antworten