[dringend] Hilfe bei Fahrzeugwahl

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

sfracing
hat schonmal zugesehen
Beiträge: 3
Registriert: Sa Nov 18, 2006 18:20

Beitrag von sfracing »

Hallo, wir haben noch nen Polo GT (55kw) mit dem wir mal Slalom fahren wollten. Er hat bereits gelbe Koni´s und H&R Federn drin. Bei Interesse bitte melden!
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

kommt auf deine Preisvorstellung an :) Aber eigentlich habe ich mich mittlerweile auf einen NZ eingeschossen :D
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Ich bin mich nun fleißig nach einem 86C mit NZ Motor am umschauen und nun ergibt sich noch eine Frage ... ist es für den Slalom egal, ob ich nen Coupe oder nen Steilheck nehme?

Eine Ansaugbrücke (die mit dem B) und Nockenwelle vom 3F habe ich übrigens schon :D
Benutzeravatar
slalom stefan
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mi Okt 18, 2006 23:20
Wohnort: 32791 Lage im Kreis Lippe
Kontaktdaten:

Radlaufgeschichten

Beitrag von slalom stefan »

Hallo Goofi

Denk dran das ein Steilheck einen geraden Radlauf hat :( , daß "kann" wenn man später mal breitere Räder fahren will ein Nachteil sein.
Beim Coupe braucht man evt. nur die Kanten umlegen. :D

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Weil man die nicht so gut ziehen kann? Was passt denn max. so unter dem Steilheck für ne Reifenbreite?
Benutzeravatar
slalom stefan
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mi Okt 18, 2006 23:20
Wohnort: 32791 Lage im Kreis Lippe
Kontaktdaten:

Radlaufgeschichten

Beitrag von slalom stefan »

Hallo Goofi

Ich hatte bis jetzt 2 Steilheck in meiner Laufbahn und das Maximum was ich (seinerzeit für Show und Shine)an der Hinterachse untergebracht hatte waren 7x13 ET 01. Aber der Aufwand dazu war recht groß, ein befreundeter Karrosseriebauer und ich haben dazu das Äußere und das Innere Blech getrennt.Dann das Äußere nach außen gezogen und sauber umgelegt (keine scharfen Kanten) , dann das Innere, so weit es möglich war, nach oben befördert :D und verschweißt.Das ganze wurde dann fachmännisch mit Lack überzogen.
Dazu war ein H+R Schraubfahrwerk verbaut welches seinerzeit von Steffan Fahrwerksbau vertrieben wurde.Das war (meines Erachtens) vorzeigbar aber nicht um damit Slalom zu fahren. Wobei ich keineswegs das Fahrwerk schlecht machen möchte, der Polo lag wie ein Brett.Aber er war halt soooo weil er zum vorzeigen aufgebaut war.

Ab einer gewissen Tieferlegung wird es beim SH einfach schwierig Reifen noch gut freigängig zu halten, daher wurde ich immer zum Coupe raten.

Coupegrüße Stefan :D
Benutzeravatar
slalom stefan
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mi Okt 18, 2006 23:20
Wohnort: 32791 Lage im Kreis Lippe
Kontaktdaten:

Reifenbreite und nicht Felgenbreite

Beitrag von slalom stefan »

Sorry, total verquatscht.
Also Reifen waren 175 50 R13

Was soll ein Polo Fahrer auch sonst fahren :lol:

Stefan
Benutzeravatar
slalom stefan
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mi Okt 18, 2006 23:20
Wohnort: 32791 Lage im Kreis Lippe
Kontaktdaten:

Im Alter wird man vergesslich

Beitrag von slalom stefan »

Ich schoon wieder, 2 weiter oben waren es 8x13 et 01 an der Hinterachse.

Bin auch schon etwas tüddelich. (Winterschlaf??) :D

Grüße Stefan
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Hi :)

ist 7 x 13 denn schon zu schmal? Falls nicht, würde das denn ohne großen Aufwand passen?
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

An der HA reichen 160er oder 180er Dunlop vollkommen aus. Die kannst du auf 6" oder 7" breiten Felgen fahren. Da die Hinterschse eh nix zu tun hat, muß das nicht breiter sein. Alternativ kannst du auch einen 7,0 oder 7,5/19,5/13er Avon fahren. Die 180er Bridgestones könnten auch noch passen, wird aber sicher knapp. Isses sogar bei QP wenn die Kanten nur umgelegt sind. Eventuell mußt du mit Spurplatte arbeiten, um in die Mitte vom Radhaus zu kommen.
In Sportreifengrößen ausgedrückt: 175 oder 185/60/13 auf 6" oder 175/50/13 auf 7" sollte passen.


Gruß

jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

jochenacm hat geschrieben:An der HA reichen 160er oder 180er Dunlop vollkommen aus. Die kannst du auf 6" oder 7" breiten Felgen fahren. Da die Hinterschse eh nix zu tun hat, muß das nicht breiter sein. Alternativ kannst du auch einen 7,0 oder 7,5/19,5/13er Avon fahren. Die 180er Bridgestones könnten auch noch passen, wird aber sicher knapp. Isses sogar bei QP wenn die Kanten nur umgelegt sind. Eventuell mußt du mit Spurplatte arbeiten, um in die Mitte vom Radhaus zu kommen.
In Sportreifengrößen ausgedrückt: 175 oder 185/60/13 auf 6" oder 175/50/13 auf 7" sollte passen.


Gruß

jochenacm
Danke.
Benutzeravatar
slalom stefan
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mi Okt 18, 2006 23:20
Wohnort: 32791 Lage im Kreis Lippe
Kontaktdaten:

Reifen und Felgen

Beitrag von slalom stefan »

Hallo Goofi

7x13 ist bestimmt nicht zu schmal. Ich habe letztes Jahr, und werde nächstes Jahr noch meine 5,5x13 ET38 Stahlfelge fahren (mit 175/50 R 13 Dunlop)
Im Clubslalom kleine Klasse reicht mir das.
Vieleicht tut sich ja nächstes Jahr eine Gelegenheit auf um an 7x13 ET 20 zu kommen.Die lassen sich bestimmt ohne größere Karosseriearbeiten unterbringen.(Sollte auch beim Steilheck so sein)

@ jochenacm

Welche Einpresstiefe (7x13) meinst Du kann man beim Steilheck / Coupe fahren?
Vorraussetzung: man hat die Kanten umgelegt und nicht mehr verbreitert.
Tieferlegung so 60-80 mm.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Das klingt ja prima, dann kann ich also auch getrost nen Steiheck nehmen. :)
Benutzeravatar
slalom stefan
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mi Okt 18, 2006 23:20
Wohnort: 32791 Lage im Kreis Lippe
Kontaktdaten:

Steilheck oder was ?

Beitrag von slalom stefan »

Hey Goofi

Gib es zu, Du willst gar kein Coupefahrer werden ? :cry:

Oder haste Dich schon in einen Steilheck verguckt ? :lol:

Gruß Stefan
Neuer Zahnriemen kann nie Motor Schaden ;-)
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Nein, nen Coupe wäre mir schon lieber, aber das Angebot an Steihecks mit NZ-Motor ist einfach größer und da ich möglichst nichts ausgeben möchte habe ich so eine größere Treffermöglichkeit :)
Antworten