Seite 4 von 30
Verfasst: Sa Mai 20, 2006 16:53
von EWO
Michael Schneppe hat geschrieben: Die meisten Normalsterblichen holen sich doch ein billiges Altauto und rüsten das nach und nach auf. Über Jahre hinweg geht da vielleicht genauso viel Geld rein als wenn man ein ganz neues Topauto gekauft hätte, aber man merkt es nicht so, weil man nach und nach investiert hat. Egal ob Slalom, Rallye, Berg ... , ähnliches kann man in der breiten Masse immer wieder beobachten. Oder ist das eine Fehleinschätzung ?
Der Slalomsport so wie er vor 20 jahren exisitierte geht heute nicht mehr. Das sehen wir im Bereich der strukturschwachen Regionen. Der Slalomsport muss, will er überleben, mehr Interesse aus der Öffentlichkeit erhalten, dann kommen automatisch auch mehr Teams und natürlich die medien. Mit tollen Autos lockt man nun mal Leute aus dem Wohnzimmer, oder was glaubst du warum zu einer 1/4-meile nachts im Industriegebite mehr Zuschauer kommen als zu einem DM-Slalom ?
Schau dir das mal an was da abgeht. 2fast/2furious sage ich nur.
Geldknappheit spielt in Deutschland scheinbar noch keine Rolle.
Verfasst: Sa Mai 20, 2006 18:32
von Günter M.
@Ewo.
Deine Äußerungen kann ich genauso unterstützen. Der Sport kann nur überleben, wenn er für Fahrer genauso wie für Zuschauer interessant ist.
Daher halte ich allerdings diese Diskussion für überflüssig, da die Fahrer und die Fahrzeuge diese Bedingung durchaus jetzt schon erfüllen.
Nur muß man auch eins sehen. Slalomsport ist auf einen ganzen Tag gesehen für einen Zuschauer, der nur mal kucken will, langweilig.
Wohlgemerkt, ich schreibe nicht, dass der Sport langweilig ist, sondern nur für die Zuschauer.
Es benötigt dazu auch ein tolles Beiprogramm, einen super Streckensprecher, der nicht nur die Namen vorliest und Zeiten nennt und eine Strecke , die spektakuläre Szenen den Zuschauern aufzeigt.
Am Berg funktioniert so etwas.
Beim Slalom kann so etwas funktionieren, wenn man endlich von diesen "trockenen" Veranstaltungen wegkommt und mehr Show einfließen läßt.
Dann kommen auch Zuschauer.
Wer schon einmal beim I-Bergrennen war, weiß was ich meine.
In den 80er Jahren haben wir uns das in Helmstedt auch schon mal getraut. Bei unseren Slalomveranstaltungen hatten wir bis zu 160 Starter und über 1000 zahlende!!! Zuschauer.
Mit Pausenfüllern wie Moto-Cross-Show oder Kart-Show, Autoausstellung und Entenslalom kamen nicht nur Zuschauer, sondern auch Fahrer mit attraktiven Fahrzeugen, obwohl wir kein Prädikat hatten.
Nur die ONS und der ADAC mochten das Konzept nicht und torpedierten uns , wo es nur ging.
Aber so etwas ist machbar, wenn man sich Gedanken macht und alle an einem Strang ziehen.

Verfasst: So Mai 21, 2006 07:53
von EWO
Günter M. hat geschrieben: Am Berg funktioniert so etwas.
Beim Slalom kann so etwas funktionieren, wenn man endlich von diesen "trockenen" Veranstaltungen wegkommt und mehr Show einfließen läßt. Dann kommen auch Zuschauer.
Wer schon einmal beim I-Bergrennen war, weiß was ich meine.
Ich denke das beim Berg das Risiko aus der Strecke heraus und die "Überautos" die Leute anziehen. Veranstalter und Medien teilweise auch tun dann das was du schon richtig sagtest: Ein Rahmenprogramm für einen insgesamt lohnenden Besuch zu schaffen. Bei gleichem Sportlichen Anspruch würde kaum jeman dkommen wenn dort die gruppe G alleinig hochhecheln würde. !!
Verfasst: So Mai 21, 2006 12:17
von Günter M.
Bei gleichem Sportlichen Anspruch würde kaum jeman dkommen wenn dort die gruppe G alleinig hochhecheln würde. !!
Richtig! Die Mischung macht´s.
Da sollten sich die Veranstalter mal Gedanken machen.
Aber auch manche Teilnehmer, die maulen, weil sie schon mal früher aufstehen müssen oder später dran sind.
Die Zuschauer wollen Autos sehen. So kann man Slalom zelebrieren.
Sonst ist es doch nur langweilig und unser Sport wird über kurz oder lang aussterben.
Verfasst: So Mai 21, 2006 20:08
von gr4yFox
hallo!
Ich kann zwar nix zu den Gruppe H Gewichten sagen aber da die Diskussion sowieso schon eher ins "Überleben des Slalom Motorsport" abgedriftet ist...
Ich denke mal es würden sich bei weiten mehr Leute für den Sport interessieren wenn sie wüssten wo und wann überhaupt eine VA ist. Bei uns in Höxter zum Beispiel weiss das keine Sau weil sogut wie keine Werbung ausser der Mund zu Mund Propaganda stattfindet. Letztens hab ich in meinem weiteren Bekanntenkreis erzählt ich würde hier und da mal Slalomrennenfahren. Als Antwort kam: "Was? Wo kann man denn hier Ski fahren??"
Gruss "HeinerdergeradeauchseinenE30sogutesgehtabspeckt"
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 21:15
von 205
gr4yFox hat geschrieben:hallo!
Letztens hab ich in meinem weiteren Bekanntenkreis erzählt ich würde hier und da mal Slalomrennenfahren. Als Antwort kam: "Was? Wo kann man denn hier Ski fahren??
Manchmal ist es besser keine schlafenden Hunde zu wecken, Heiner.
Angesichts dieses Forums oder der Motorsport-HP`s im allgemeinen, sollte Informationsmangel kein Thema mehr sein.
Wo bist du denn -hier und da- mal Slalom gefahren?
Gruß,
Thomas
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 21:58
von gr4yFox
Bis jetzt ja nur 2 Mal Clubslalom da ich im moment ja in einer grösseren Umbauaktion "stecke".
Um auf die vielen I-netseiten zu kommen muss man ja erstmal wissen das es Sowas wie Slalom fahren mit dem Auto überhaupt gibt. Und wenn man sowas schon in der Nähe hat das man auch weiß (wenn man denn weiss das es sowas gibt) wann und wo sowas Stattfindet. Was ich eigentlcih damit sagen wollte ist, das das alles viel zu wenig beworben wird (zumindest ist das bei uns so).
Gruss Heiner
Verfasst: Do Jun 01, 2006 08:01
von Arne
Wir von
www.rennslalomcup.de haben das Thema mal aufgenommen und können euch seit Gestern die Lösung präsentieren. Schaut doch mal im Comicbereich auf der RSC Seite nach...

Verfasst: Do Jun 01, 2006 11:38
von nova
super klasse

Balance....
Verfasst: Di Jun 06, 2006 12:57
von spazzola
Moin,
ich finde die Diskussion íst zu einseitig, nicht nur das Gewicht allein machts, Leistung gehört auch dazu.
Wenn also die "alten" Autos bestimmte Dinge mehr an der Serie lassen müssen, wie Zylinderkopf um die Leistung einzubremsen, dann haben die modernen eine Chance ihr Gewicht zu kompensieren.
Wenn ich aber den alten "leichten" freistelle auf die Leistung der "schweren" neuen zu kommen, dann ist klar, wer die besseren Karten hat.
Ich fände es toll eine Klasse zu sehen in der die NSU und Mini´s oder auch die Käfer ihre Leistungsnachteile gegen über einem POLO mit 16V durch Gewichtsvorteile wettmachen dürften...
Dann sind wir wieder bei dem Thema LG für alle, oder einem Reglement vielleicht wie die alte Gruppe A, nach dem ist weit weniger Leistung im Boot als bei der Gruppe H...
Salu2
EDE
Verfasst: Di Jun 06, 2006 13:01
von Günter M.
Die Leistungsexplosion können sich auch immer weniger Leute leisten, dass sollte man dabei nicht vergessen.
Verfasst: Di Jun 06, 2006 15:00
von EWO
Tja, es besteht also Arbeitsbedarf im Sinne der Zukunft.
Vielleicht nimmt ja unser neuer Slalom-Chef diesen Ball mal auf.
Verfasst: Di Jun 06, 2006 15:55
von Stargast
Was wollen wir denn in der H sehen? Etwas bessere F2005 Autos die nach Leistungsgewicht fahren oder Autos die richtig Alarm machen wenn sie am Start abzischen.
Leistungsgewichte in der G bringen nix, zumindest nicht den Leuten die sich hier über zu leichte Autos beklagen. Der EWO BMW fährt dann trotzdem gegen Gerlach, Faulhaber und Co.
Un ob André Jeuschede Bock hat gegen einem mittelmässigen Polo oder Corsa zu fahren?
Aktuell gibt es nichts zu ändern. Neue Autos haben in den Gruppen G und F eine perfekte Spielwiese. Aus einem Golf 4 oder 5 ein H Auto zu mach würde eh sämtlich Rahmen sprengen. Und um 300 Kilo können wir die Gewichte ja nun schlecht erhöhen.
Auch 100 Kilo sind zu viel.
Es sei denn es findet sich eine echte alternative für 90% der jetzigen H Autos.
Eines sollte ganz klar sein. Geht man jetzt an die Gewichte sind viel weitere Starter auch noch weg. Das können wir uns aktuell nicht leisten.
Verfasst: Di Jun 06, 2006 20:38
von EWO
Stargast hat geschrieben:Was wollen wir denn in der H sehen? Etwas bessere F2005 Autos die nach Leistungsgewicht fahren oder Autos die richtig Alarm machen wenn sie am Start abzischen. .
Du vergisst das Betätigungsfeld der eigentlich wirklich interessanten Autos die FS. Die Gruppe H fährt im Rallyesport noch mit Straßenzulassung, nimm das auch mal mit ins Kalkühl.
Verfasst: Di Jun 06, 2006 21:21
von nova
naja auch in der freestyle sind autos unterwegs die in der gruppe a bei der rallye starten

siehe kassel horst rotter mit dem corsa super 1600