Seite 4 von 5
Verfasst: Mo Dez 19, 2005 08:02
von GSI
Hallo Mario!
Herzlichen Glückwunsch aus dem kalten und verschneiten Lappland wünschen Dir
Gerold und auch Mari und Linus
P.S.: So weit weg und doch mitbekommen!!! Dank EWO!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum!

Verfasst: Mo Dez 19, 2005 09:36
von Hans Bauer
Hallo Mario,
viel Glück und Erfolg zum FA Slalom Vorsitz auch von meiner Seite.
Da Du ein ganz "alter" Hase in diesesem "Geschäft" bist, weißt Du ja was da alles auf Dich zukommt.
Wir waren schon viele Tage und Nächte an einem Tisch gesessen. Daher weiß ich, daß in Deinen Adern "Slalomblut" fließt.
Ich wünsche Dir bei allen Entscheidungen eine glückliche Hand.
Viele liebe Grüße, noch ein paar ruhige friedvolle Weihnachtstage und einen erfolgreichen Start im neuen Amt für das Jahr 2006
Hans
Verfasst: Mo Dez 19, 2005 14:47
von Reinhard Nuber
Hallo Mario,
auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen "Nebenjob".
Wer Dich kennt, weiß Dein Engagement und Fachwissen im Slalomsport zu schätzen. Ich wünsch Dir auf jeden Fall immer viel Glück und viel Spaß dabei.
Herzlichen Dank an Stefan Kunze. Er hat mit seinen Ideen und Anregungen den Slalomsport in Deutschland geprägt und es immer verstanden, unseren Sport beim DMSB selbstbewußt und bestimmt zu verkaufen.
Besonderen Dank aber auch an Sabine Kunze, die so oft den etwas "genervten" Stefan wieder aufbauen mußte. Du warst immer zur Stelle, wenn er Unterstützung oder auch sachkundigen Rat nötig hatte.
Sabine und Stefan, bitte bleibt dem Slalomsport treu, wir brauchen Euch beide.
Und auch Mario wird froh sein, wenn er auf euren gemeinsamen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in Neue Jahr.
Viele Grüße aus dem tief verschneiten Allgäu ...
Conny, Sandra, Manuela, Ramona, Hansi und Reinhard
Verfasst: Mo Dez 19, 2005 17:34
von Arne
Reinhard Nuber hat geschrieben:Hallo Mario,
auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen "Nebenjob".
Wer Dich kennt, weiß Dein Engagement und Fachwissen im Slalomsport zu schätzen. Ich wünsch Dir auf jeden Fall immer viel Glück und viel Spaß dabei.
Herzlichen Dank an Stefan Kunze. Er hat mit seinen Ideen und Anregungen den Slalomsport in Deutschland geprägt und es immer verstanden, unseren Sport beim DMSB selbstbewußt und bestimmt zu verkaufen.
Besonderen Dank aber auch an Sabine Kunze, die so oft den etwas "genervten" Stefan wieder aufbauen mußte. Du warst immer zur Stelle, wenn er Unterstützung oder auch sachkundigen Rat nötig hatte.
Sabine und Stefan, bitte bleibt dem Slalomsport treu, wir brauchen Euch beide.
Und auch Mario wird froh sein, wenn er auf euren gemeinsamen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in Neue Jahr.
DEM ist einfach nichts hinzu zu fügen. Gut gesprochen!!!
Verfasst: Mo Dez 19, 2005 20:04
von Uwe Bartels
Hallo Mario,
auch die Wunstorfer Crew wünscht dir alles Gute bei deinem neuen 'Job'
Wir sind sehr zufrieden, dass
du dich in Zukunft federführend für die gesamte Slalom-Szene (Fahrer und Veranstalter) engagieren willst. Wir wünschen uns, dass du erfolgreich den Weg weitergehst, den der FA Slalom unter Stefans Leitung eingeschlagen hat.
Wir wissen, dass du eine Menge Stehvermögen und immer ausreichend Fingerspitzengefühl brauchst!
TOI-TOI-TOI
Uwe
Verfasst: Di Dez 20, 2005 10:41
von Japanese
hallo Mario,
ich weiss nicht, ob "gratulieren" das Richtige ist. Wenn, dann können wir uns Aktiven nur selbst gratulieren, Dich für diesen Job zu haben. Aber, das war Dir bestimmt bewusst, was auf Dich zu kommt. Jedenfalls bin ich sehr froh, daß Du den Job machst.
Besonders was Stefan betrifft - besser als Andreas und Reinhard es geschrieben haben, kann ich es auch nicht. Stefan und Sabine: vielen Dank.
Allen ein schönes Fest und guten Rutsch.
Grüße
Dieter - Japanese
Verfasst: Di Dez 20, 2005 12:42
von EWO
Hey Mario,
was hältst du davon zu Duffis Party zu kommen und dann den neuen Job etwas zu feiern
Gruß EWO
Verfasst: Di Dez 20, 2005 16:02
von Mario Reichler
Hallo Fans,
so wie bei einem Geburtstag, das Gratulieren im Voraus nicht ganz den üblichen Umgangsregeln entspricht, so sind die Glückwünsche an meine Person verfrüht. Die endgültige Entscheidung wird in einer DMSB Sitzung im Februar gefällt.
Ich freue mich natürlich über die vielen positiven Statements, werde mich aber erst nach einer offiziellen Wahl äußern, vorstellen und bemerkbar machen.
Leider fällt das Fest im Schwarwald wieder auf einen Termin, an dem ich bereits eine feste Zusage als Sprecher gab.
Ich kann aber jetzt schon sagen, dass ich am 15. und 16. April in Neuss
und am 17. April in Maikammer als Sprecher auftauche. Und als Zuscher werde ich in Hagen viel Gelegenheit haben, mit vielen Aktiven zu sprechen.
Einige von euch sehe ich bereits im Januar oder Februar, wenn wir zur Veranstaltertagung einladen.
Bis dahin wünsche ich als Beisitzer im DMSB - Ausschuss, Sprecher, Zuschauer, etc. allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Spass im Jahr 2006.
Viele Grüße Mario
Verfasst: Di Feb 14, 2006 10:23
von EWO
Tja, Marios Zurückhaltung bzw. der Bremsversuch waren begründet.
Die Wahl ist auf einen Kandidaten gefallen der leider uns als Fahrer nicht besonders erfreuen kann.
Lest selbst hier auf der RSC-Seite die Hintergrundinfo.
http://www.rennslalomcup.de/homepage/ne ... s.archiv=1
Mario, dennoch hoffe ich das du die Fahne der Fahrerschaft in dem Gremium hochhalten wirst. Ohne Lobbyisten wird es dem Slalomsport nicht gut ergehen, da bin ich mir sicher.
Verfasst: Di Feb 14, 2006 14:27
von Günter M.
Bedenkt bitte bei aller Verbitterung, dass eine Konfrontation nichts bringen wird, sondern nur ein Miteinander.
Auch wenn es jetzt vielleicht etwas schwieriger und komplizierter wird.
Kein Mensch kann gegen die Mehrheit alles durchsetzen.
Verfasst: Di Feb 14, 2006 14:36
von Arne
Genau das. Der Franz Josef setzt sich auch schon seit vielen Jahren für den Slalomsport ein und ich denke und hoffe das er das wirklich gut funktionierende Konzept von Stefan weiter führen und weiter entwickeln wird.
Eine Rückkehr zu kleinen und langsameren Slaloms wäre sicher genau der falsche Weg und würde alles aufgebaute umwerfen und damit dem Sport einen großen Schaden zuführen.
Aber das weiß der Franz Josef auch bestimmt.
Verfasst: Di Feb 14, 2006 15:57
von Gast
Ich denke, dass die Person Franz Josef Serr eine gute Wahl des DMSB Vorstandes ist. Abzuwarten bleibt allerdings, inwiefern sich der neue Vorsitzende gegen die eigenen Verbandsinteressen (und einiger ADACler) behaupten kann, und wie sich dann verschiedene Änderungen auf den Slalomsport auswirken werden.
Es ist nachvollziehbar, dass jeder Funktionär wie auch jeder Leser dieses Forums sehr unterschiedliche Meinungen darüber haben, was notwendig ist, um denn Slalomsport für die Zukunft attraktiv zu erhalten.
Der AvD setzt in erster Linie darauf, den Veranstaltern nur wenig Aufwand zuzumuten, damit dass ganze recht billig vom Nenngeld bleibt. Also: Slalom soll Slalom mit Geschicklichkeitsanspruch bleiben, wenig Aufwand= wenig Nenngeld= geringe Kosten= hohe Starterfelder. Höchstens zweiter Gang, um keine Sicherheitsrisiken einzugehen. Rennslalom/schnelle Slaloms wie sie heute Usus sind haben mit Slalom nichts zu tun, sondern nur mit Rundstrecke, und nimmt den kleinen Veranstaltern die Starter. Diese Meinung habe ich mehr als einmal gehört, übrigens auch von aktiven CS - Slalomfahrern. Anders: Gäbe es keinen 'großen' Slalom, hätten die kleinen Veranstalter mehr Starter.
Eine Logik, die ersteinmal nachvollziehbar klingt, leider aber schon in den 90er Jahren nur einen Rückgang der Teilnehmer zur Folge hatte. Ganz besonders bei den DMSB Prädikatsläufen. Also ein Streben nach dem Motto 'Cubsport unter DMSB Hoheit'. Nun denn, warten wir ab, was da hinter den Kulissen geschieht.
Allerdings glaube ich auch, dass Franz Josef Serr solche Gedanken nicht unbedingt teilt. Und darum hoffe ich, dass die vorhandenen Strukturen auch unter Serr langfristig Bestand haben werden.
Stefan Kunze
Verfasst: Di Feb 14, 2006 20:03
von EWO
Schaun mer mal. Auch wenn meine Worte oben eher pessimistisch klingen, so weiß ich bereits das es ab Mai eine straffere und für uns freundlichere Linie im Wagenbereich des DMSB geben wird. Das Personalkarussel dreht. Mehr in Kürze.
Verfasst: Mi Feb 15, 2006 09:33
von Hans Bauer
Ich will es einmal ganz kurz machen:
Ich kenne den Franz Josef Serr seit über 20 Jahren. Er ist ein ruhiger, besonnener und sehr kompetenter Mensch. Seine Erfahrung im nationalen und internationalen Motorsport, gerade auch über der Verbandsebene, ist beispielhaft. Lange Jahre war er im ADAC Pfalz der Ansprechpartner im Bereich Slalomsport. Seit langen Jahren ist er "gesetzter" Spoko des DMSB in der Slalom DM.
Daß Franz Josef Serr kein aktiver Fahrer ist, erscheint auf den ersten oberflächlichen Blick ein Nachteil für die Fahrer zu sein - muß es aber nicht sein.
Das Amt, daß Franz Josef Serr jetzt begleitet, erfordert viel Erfahrung auf der "politischen" Ebene des Deutschen Slalomsports.
Ich wünsche Dir lieber Franz viel Erfolg und eine glückliche Hand bei den erforderlichen Entscheidungen.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Für diejenigen Aktiven unter Euch, die den Dialog mit Franz Josef Serr suchen, wird er immer ein offenes Ohr haben.
Verfasst: Mi Feb 15, 2006 16:08
von EWO
Hans Bauer hat geschrieben:P.S.: Für diejenigen Aktiven unter Euch, die den Dialog mit Franz Josef Serr suchen, wird er immer ein offenes Ohr haben.
dann sollte er sich mal vorstellen auf Veranstaltungen und gern auch hier im Forum. Wäre toll wenn der oberste Slalom-Funktionär der Republik für uns auch "erreichbar" ist und die Wehwehchen der Szene wahrnimmt.