Projekt Gr. FS Fiat Punto 2000 Turbo
Moderator: PumaTreter
- NB-Fahrzeugtechnik
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
- Wohnort: Berlin (West)
So. Ich wollte jetzt mal wieder ein paar fragen klären, die mir durch den Kopf gegangen sind.
Und zwar:
Ich hatte ja vor den Ventiltrieb drehzahlfester zu bekommen. da bieten sich bekanntlicherweise zwei möglichkeiten an.
Erstens die original Ventilfedern durch entsprechende Unterlegscheiben vorzuspannen oder gleich härtere Federn zu verbauen.
Ich wollte eigendlich letzteres durchführen.
Bei Sandtler kann man diese bestellen.
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... federn.htm
Jetzt meine fragen:
Welche Federn wären eine gute wahl (geht besonders an Rainer, da der auch einen kindermotor hat)
Ach ja, ich würde gerne auch wissen welche Federstärken die Originaldinger haben. wäre schon, wenn ihr mir wieder tips geben würdet.
Liebe Grüße
Robert
Und zwar:
Ich hatte ja vor den Ventiltrieb drehzahlfester zu bekommen. da bieten sich bekanntlicherweise zwei möglichkeiten an.
Erstens die original Ventilfedern durch entsprechende Unterlegscheiben vorzuspannen oder gleich härtere Federn zu verbauen.
Ich wollte eigendlich letzteres durchführen.
Bei Sandtler kann man diese bestellen.
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... federn.htm
Jetzt meine fragen:
Welche Federn wären eine gute wahl (geht besonders an Rainer, da der auch einen kindermotor hat)
Ach ja, ich würde gerne auch wissen welche Federstärken die Originaldinger haben. wäre schon, wenn ihr mir wieder tips geben würdet.
Liebe Grüße
Robert
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
- Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
- Kontaktdaten:
Rennfedern von Schrick haben ca 55 KG die Serienfedern 65Kg. Ich nehme immer Serienfedern, meist mit einer zusätzlichen Innenfeder, eventuell unterlegt für max. Vorspannung. Die Tassenstössel sind auf untenliegende Einstellscheiben umgebaut, das spart 28 Gramm pro Ventil, mein neuer Kopf bekommt gar keine Einstellscheiben mehr.






- NB-Fahrzeugtechnik
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
- Wohnort: Berlin (West)
Juhu! Danke Rainer! Du bist echt der beste!
Und wieder spare ich bares Geld. Und vor lauter Freude hab ich den Zylinderkopf (zumindest die Einlassseite) fertig bekommen:




@Rainer
Das mit den untenliegenden Einstellplätchen verstehe ich nicht. Haste mal ein bild wie ich mir das vorzustellen hab?
Und zu dem Thema "gar keine Einstellplätchen mehr":
Kenn ich auch. Hydrostößel!
(brrr...)
Erzähl mir aber auch hiervon mehr. Wie geht das ohne Hydros?

Und wieder spare ich bares Geld. Und vor lauter Freude hab ich den Zylinderkopf (zumindest die Einlassseite) fertig bekommen:




@Rainer
Das mit den untenliegenden Einstellplätchen verstehe ich nicht. Haste mal ein bild wie ich mir das vorzustellen hab?
Und zu dem Thema "gar keine Einstellplätchen mehr":
Kenn ich auch. Hydrostößel!

Erzähl mir aber auch hiervon mehr. Wie geht das ohne Hydros?
- NB-Fahrzeugtechnik
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
- Wohnort: Berlin (West)
Nö. Da sollen keine neuen rein. Wollt die so weit wie möglich kürzen um maximalen durchsatz zu bekommen. Meines erachtens sind die Dinger auch so noch lang genug.
PROBIEREN WIR ES AUS, OB'S NE GUTE IDEE WAR
Bei den Auslasskanälen hab ich die führungen gelassen wie sie waren. Bringt ja eh nix. Außerdem wird bei denen ja ein Teil der wärme über die ventilführungen abgeführt.
Hab noch ein bildchen vom aktuellen Zustand des 176 gemacht:

Noch siehts ja recht wüst aus...
PROBIEREN WIR ES AUS, OB'S NE GUTE IDEE WAR
Bei den Auslasskanälen hab ich die führungen gelassen wie sie waren. Bringt ja eh nix. Außerdem wird bei denen ja ein Teil der wärme über die ventilführungen abgeführt.
Hab noch ein bildchen vom aktuellen Zustand des 176 gemacht:

Noch siehts ja recht wüst aus...

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
...mal zurück zu den Ventilfedern, obwohl mich das Poster auch interessiert hätte
Wenn du wilst, kann ich dir die Federn recht professionell abdrücken und auch ein Kraft/Weg-Diagramm erstellen.
Da ich beruflich damit zu tun habe, ist das kein größeres Problem.
Du müßtest nur die Federn zu mir schicken.
Bei Gelegenheit werd ich mal ein Bild von der Maschine hier reinstellen.
Gruß jochenacm

Wenn du wilst, kann ich dir die Federn recht professionell abdrücken und auch ein Kraft/Weg-Diagramm erstellen.
Da ich beruflich damit zu tun habe, ist das kein größeres Problem.
Du müßtest nur die Federn zu mir schicken.
Bei Gelegenheit werd ich mal ein Bild von der Maschine hier reinstellen.
Gruß jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
- Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
- Kontaktdaten:
Apropo Federn, ein Satz neue würde ich dem dann schon gönnen, ET-Nr. 46406897, Bei 2,50 EURO pro Stück sollte das im Buget drinnen sein.
Bei untenlegenden Einstellplättchen nimmt man glatte Stössel, und legt ganz kleine Scheiben zwischen Stössel und Ventil. Geführt werden die dann über entsprechende Federteller. Ich will die Einstellscheiben jetzt ganz weglassen. Dazu muss man dann die Ventile auf die exakte länge bringen. Bei der Ducati Desmo ist das auch so gemacht.
Bei untenlegenden Einstellplättchen nimmt man glatte Stössel, und legt ganz kleine Scheiben zwischen Stössel und Ventil. Geführt werden die dann über entsprechende Federteller. Ich will die Einstellscheiben jetzt ganz weglassen. Dazu muss man dann die Ventile auf die exakte länge bringen. Bei der Ducati Desmo ist das auch so gemacht.
Aufwand
Sag mal meinst Du nicht der Aufwand die Ventile auf die exakte Länge zu bringen ist ein wenig zu gross um die paar Gramm am 8Ventiler zu sparen?
Aber wer keine Arbeit hat der macht sich welche oder wie war das?
Und wie stellst Du nach?
Denn das wär der erste Rennmotor den ich kenne bei dem sich am Ventilspiel nix tut...aber Mann lernt ja nie aus..
Salu2
EDE
Aber wer keine Arbeit hat der macht sich welche oder wie war das?
Und wie stellst Du nach?
Denn das wär der erste Rennmotor den ich kenne bei dem sich am Ventilspiel nix tut...aber Mann lernt ja nie aus..

Salu2
EDE
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Re: Aufwand
Dann ist im EWOBMW halt kein Rennmotor. Wir haben jedenfalls mit einem wanderenden ventilspiel bisher kein Thema gehabt. Einmal beim Zusammenbau sauber justiert und das war's. Über Jahre!spazzola hat geschrieben:Denn das wär der erste Rennmotor den ich kenne bei dem sich am Ventilspiel nix tut...aber Mann lernt ja nie aus..![]()
hallo Eric,
ich fahr meinen Motor schon 5 Jahre absolut unverändert
Nur Ölwechsel
Ist halt ein Toyota
Allerdings hab ich auch die untenliegenden Einstellblättchen drin. Mußte wegen des Nockenhubes sein
Aber dieser "Innerschim-Kit" ist schweineteuer.
@NB wenn Du die Ventilfedern mit Scheiben unterlegst, nimmst Du Dir Federweg weg. Achte darauf, daß das noch mit dem Nockenhub harmoniert
Grüße
Dieter - Japanese
ich fahr meinen Motor schon 5 Jahre absolut unverändert


Nur Ölwechsel

Ist halt ein Toyota

Allerdings hab ich auch die untenliegenden Einstellblättchen drin. Mußte wegen des Nockenhubes sein

Aber dieser "Innerschim-Kit" ist schweineteuer.
@NB wenn Du die Ventilfedern mit Scheiben unterlegst, nimmst Du Dir Federweg weg. Achte darauf, daß das noch mit dem Nockenhub harmoniert


Grüße
Dieter - Japanese
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Hi Dieter,
vielleicht hast du bei deinem Browser mal (bewußt oder unbewußt) die Cookies gelöscht. Dann kann dich das Forum nicht mehr als "standardmäßig eingeloggt" erkennen.
Wünsche allen eine gute und erfolgreiche Woche,
Achim
vielleicht hast du bei deinem Browser mal (bewußt oder unbewußt) die Cookies gelöscht. Dann kann dich das Forum nicht mehr als "standardmäßig eingeloggt" erkennen.
Wünsche allen eine gute und erfolgreiche Woche,
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4