Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Di Nov 10, 2009 10:38
Lieber Carsten,
im Slalomsport gibt es nur bis 1600cm³ bzw. über 1600cm³
Bisher jedenfalls.
im Slalomsport gibt es nur bis 1600cm³ bzw. über 1600cm³
Bisher jedenfalls.
Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
https://www.rennsportforum.de/phpbb/
FGH hat geschrieben:Hallo,
nach den Erfahrungen einer Saison sei die Frage erlaubt: was hat denn die Gruppe H-Gewichtserhöhung für Mehrventiler bis zu 75 Kg im Slalom ( und nicht am Berg) denn nun gebracht ?
mfg FGH
FGH hat geschrieben:Hallo,
nach den Erfahrungen einer Saison sei die Frage erlaubt: was hat denn die Gruppe H-Gewichtserhöhung für Mehrventiler bis zu 75 Kg im Slalom ( und nicht am Berg) denn nun gebracht ?
mfg FGH
Lars hat geschrieben:Moin Hans,
1. in der F und H fahren Autos, die sind teurer als jeder 16V-Kadett oder sonstwas nur langsamer
Aber nicht wirklich viele, die teurer sind als euer 16V-Kadett.
2. wenn man mit einem "fast"H-Auto in Meschede links runter alles voll fährt, liegt es zwangsläufig natürlich nur am Motor![]()
Dein Fahrkönnen und die Streckenführung der Endläufe haben nichts mit dieser Thematik zu tun.
3. du widersprichst dir immer wieder selbst
Kann ich nicht nachvollziehen.
4. genau diese Ansichten sind der Grund, warum ich Slalom nur noch zum absoluten Spaß für Zwischendurch fahre
Schade, dass Du Dich vom Slalomsport abwendest, in dem Du groß geworden bist. Deine Gründe hierfür liegen aber auf einer ganz anderen Ebene.
5. @Franz: Nix! Also lieber Nordschleife als um den Schwachsinn einen Kopf machen![]()
Oh ja Lars, mach das und nimm den Franz unbedingt mit![]()
Moin Lars,Lars hat geschrieben:Moin Hans,
5. @Franz: Nix! Also lieber Nordschleife als um den Schwachsinn einen Kopf machen![]()
ciao
Das du mich mit dem Projekt in Verbindung bringst, nur weil ich öffentlich dazu Stellung bezogen habe ehrt mich, aber es gab wirklich reichlich ANträge dazu von verschiedensten Personen. Einige wollten die neuen Autos aus der Grp H komplett raus haben, warum auch immer. Andere wollten die alten Autos aus der Gruppe H raus haben und eine "Oldie-Gruppe" pushen. Da wir keine weiteren Kalssen haben wollten musste ein Kompromiss her, der neue und alte Technik nebeneinander bestehen lässt. Der unerwartete Erfolg der Gruppe F2005 war der Ideengeber.Japanese hat geschrieben: Ach Ecki, Du solltest das von Dir mit vorangetriebene "Projekt" und die tatsächlichen Auswirkungen nicht durch die rosarote Brille sehen. Du schreibst: ..Dass die vielen 2V-Fahrer mit "normalem" Geldbeutel damit wieder eine Chance haben vorne mitzufahren.... das glaubst Du doch selbst nicht. Schau Dir doch die Ergebnislisten in der H 2L an, und dann zeige mir nur einen Einzigen "billigen 2 V" der vorne mitmischtDie 2V die vorne mitmischen, haben allesamt um Welten mehr Geld gekostet als mein 4V ( und wir reden jetzt nicht über die Karosse
). Und es wird immer Leute geben, die über Änderungen im Reglement froh sind und nun mal mit entsprechend finanziellem Aufwand sich dem Reglement anpassen. Hat aber alles nichts mit Kostenersparnis oder Chancengleichheit zu tun: es wird immer "Überautos" geben, egal mit wieviel V oder Ballast.
Das verstehe ich nicht. Im Clubsport sollte doch jeder fahren können. Wieso denn ausgerechnet nach der Gruppe H Anpassung nicht mehr ?????Dempert-Automotive hat geschrieben:um die Prädikate geht es mir gar nicht ,
problem ist , dass wir keine Clubsportslaloms mehr fahren können ( oder nur mit zusatzgewicht ) .