Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Fragen und Antworten rund ums schwarze Gold !?
Hier gibt es Kompetenz und vielschichtige Erfahrungen.

Moderator: EWO

the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von the bruce »

Schon richtig, ich würde das jetzt auch nicht überbewerten. Schon gar nicht solange du ganz vorne mitfährst.

:mrgreen:
Gruß, Holger

Bild
Roawdy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 896
Registriert: Do Nov 03, 2011 08:57
Wohnort: Düren

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von Roawdy »

Moin,
ich mache gerade eine interessante Erfahrung.
Die von einem Fahrerkollegen im letzten Jahr übernommenen 205/50R15 von 10/08 vorne auf 6 hinten auf 7 Zoll habe ich jetzt im Hochsommer statt der "neuen" 195/50R15 von 16/11 auf 6,5 und 7 aus diesem Frühjahr montiert, um das Profil vor dem Entsorgen auf der Straße und im Clubsport noch runterzufahren. Zu meiner Überraschung "klebt" der alte Reifen auf trockener Fahrbahn bei ebenfalls besserem "Einlenken" deutlich besser auf meinem SMART 452 als der theoretisch dem Fahrzeuggewicht, leer real 840 kg statt der angegebenen 780 kg , und der Felgengröße besser angepasste neue 195er. Seltsam, vor allem, wenn man an die 195er auf den E30 denkt.
Den Luftdruck stelle ich beim Slalom vorne zwischen 1,7 bis 1,4 bar ein, hinten immer 0,2 bar mehr, gleicher Druck führt zu Untersteuern, mehr als 0,2 bar Unterschied povoziert engagiert wilde Dreher :? :-D . Höhere Drücke bringen die Reifenbeim Slalomwedeln zum "Hüpfen"........kein Wunder bei der steifen Karkasse.
Auf griffigem Straßenbelag auf der Straße lässt sich nicht der kleinste Drift provozieren, das Ding läuft wie auf Schienen......Weeze hat keinen griffigen Straßenbelag :roll: :oops: 8) .
Wenn ich die 195er auch verschlissen habe stehe ich dann vor der Qual der Wahl. Die Leute, die auf den freien Trackevents unterwegs sind, schwören auf die 195er, beim Slalom scheinen die 205...sprich 230....besser zu funktionieren.....obwohl die neuen Bilstein Sportdämpfer vorne schon fast mit den schweren 205er Rädern an ihre Grenzen kommen.

Gruß Kalle
astrokerl
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Do Jul 26, 2012 20:33
Wohnort: Wien

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von astrokerl »

Freunde,

jetzt hab ich es auch getan.

Ich hab letzten Donnerstag die Überweisung aufgegeben, am Dienstag drauf läutete mein Handy
und der GLS Zusteller rief nur knapp ins telefon " krign Eifn" ??? Nach einer kurzen Schrecksekunde
wußte ich, die Reifen sind da.(vielen Dank an EWO -super Service!)

welche? 4 Stück Federal 595 RS-R in 225/45/17

na gut, hab ich mir gedacht, Felgen fragst mal nach. Auf die OZ Seite gegangen, den Importeur in
Wien besucht - also die haben genau gar keine OZ lagernd sondern nur MSW und Sparco. Vorher
hab ich mir die Preise aus BRD und Italien angesehen. Ich hab sie nach 1min bestellt.
Gestern vormittag der Anruf: die Felgen sind da! 2 Tage aus dem Werk in Italien - Respekt!

welche? 4 Stück OZ Allegeritta Titanium Tech. 8 x 17 ET 40

Ich bin entzückt! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nächste Woche wird zusammengeführt, was zusammengehört - Reifen auf Felge

Grüße aus Wien
Alex

p.s.: danke für diesen Vorschlag an Hans Bauer
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8959
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von Hans Bauer »

astrokerl hat geschrieben:
p.s.: danke für diesen Vorschlag an Hans Bauer

Hallo Alex,

ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg mit der Rad- / Reifen- Kombination... :!:

Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
MartinGSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 439
Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
Wohnort: Oberbayern (LK TS)

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von MartinGSI »

ich mal wieder.

Und zwar hab ich am Samstag nen Rallyesprint. Asphalt. aber zu 80% im Wald. und der zustand des Asphalts ist. naja.

Temperaturen laut wetterbericht ca -6 bis 2 Grad. Soll aber keinen niederschlag geben.

Und ich hab keinen Blassen schimmer was für reifen ich montieren soll.


Habe
4x Federal 595 rsr (ist den schon mal wer bei solchen temperaturen gefahren?)
2x yokohama A032 Mischung S
4 x Uniroyal Winterreifen (8 Jahre alt).

Eigentlich plante ich auf der va den a032 und auf der ha die federals.
Aber ich hab hald keine ahnung wie das mit den tiefen temperaturen klappt. Weil trocken und solche temperaturen ist ja doch ungewöhnlich (denke im wald wird es immer etwas feucht sein).

Ich hoffe es hat jemand nen guten rat für mich!
Das Leben ist zu Kurz um vernünftig zu sein!

http://www.rallyeteam-hartmann.de
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von EWO »

MartinGSI hat geschrieben: Temperaturen laut wetterbericht ca -6 bis 2 Grad. Soll aber keinen niederschlag geben.
Bei der Temp wird der A032 in Mischung S nie und nimmer in Gang kommen, daher aus meiner Sicht ABSAGE an deine Kombi.
Die 8 Jahre alten Winterreifen würde ich nur fahren wenn es an dem Tag auch noch regnet.
Bleibt nur die Variante RSR rundum.
Ich glaube damit hast du ein kalkulierbares Fahrverhalten mit dem du dich arrangieren must.
MartinGSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 439
Registriert: Do Feb 15, 2007 17:43
Wohnort: Oberbayern (LK TS)

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von MartinGSI »

Du meinst der rsr ist besser geeignet als der Winterreifen? Hadere noch, was ich mitnehme. Weil mir die erfahrungswerte fehlen.

Letztes we war feucht und 5-7 grad. da war ich mit federals auf der strecke. aber da waren schon einige fahrer mit winterreifen da!
Das Leben ist zu Kurz um vernünftig zu sein!

http://www.rallyeteam-hartmann.de
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von the bruce »

Ich denke ideal sind sie alle nicht und du wirst es vor Ort entscheiden müssen.
Wenn es nass ist hast du vermutlich mit den WR den am leichtesten beherrschbare Fahrverhalten,
vorausgesetzt es sind gute WR.
Gruß, Holger

Bild
astrokerl
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Do Jul 26, 2012 20:33
Wohnort: Wien

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von astrokerl »

So,

seit gestern sind sie drauf. Auf meinem BMW E88 Cabrio 120 d mit 1550kg.

4 Stk. Federal 225/45/17 mit einem Luftdruck von 2,5bar montiert, auf 0 gewuchtet

1. Eindruck nach dem "Einfahren" von 250km gestern und heute

zwischen 50 und 80 das schon beschriebene, in der Lenkung als Minivibration spürbare, Geräusch
eigentlich kenn ich das von meinen Rfts so gar nicht. Ist irgendwie sehr eigen dieses Geräusch.

Unter 50 und über 90 bis 180 ganz normal wie jeder andere Reifen auch. Desweiteren ist er
komfortabler wie meine Rfts Sommer und auch Winterreifen.

Bei den derzeitigen Temperaturen von 10 Grad (am Wochenende runter auf 5 Grad) bin ich heut
einwenig durch den Wienerwald bergauf bergab gebolzt, immer mit dem nötigen Respekt.
Durch div. Kreisverkehre, das ESP hat sich gefreut, soviel Flackern durfte es schon lange nicht.

Am Samstag habe ich meinen ersten Clubslalom, es wird ca. 5 Grad bekommen, was schätzt ihr, wieweit
soll ich vorne/hinten mit dem luftdruck runter? 2bar vo, 2,2 hi ???

Grüße
Alex

(nicht bös sein EWO wegen der Frage, ich hab dein mail gelöscht .....)
astrokerl
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Do Jul 26, 2012 20:33
Wohnort: Wien

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von astrokerl »

So,

seit gestern hab ich erste Erfahrungswerte für MEIN Auto (BMW E88 cabrio 120d) Gewicht mit Fahrer ca. 1650 kg

Erster lauf zum Wiener Slalomcup für serienmässige Automobile in Raasdorf bei Wien.
Ort: asphaltierter Rübenplatz, trocken, -3 Grad vormittags, + 3 Grad um 15h.
Reifen: 4 Stk. Federal 595 RS R auf 8" Felgen

genannt habe ich für die Dieselklasse (2 Läufe Tagessieg und 3 Läufe Klasse) und um Veränderungen am Reifenluftdruck
vornehmen zu können in der verbesserten Klasse (da sind Semis und einiges Mehr erlaubt) (2 Läufe Tagessieg und 3 Läufe
Klasse)

Betonenmöcht och noch, die Reifen sind vor 1 Woche draufgekommen und ich hab 0 Erfahrung damit .....

Fazit vormittag (Dieselklasse)

Begonnen habe ich mit 2 bar vorne und 2,2 hinten. (mein, wahrscheinlich falscher Gedanke, das sich durchs Gewicht
der Reifen mehr walkt und mehr Temperatur bekommt bei diesen niedrigen Aussentemperaturen von - 3 Grad) Bei den
2 Tagessiegläufen hab ich mich schon mal massiv über die Veränderung zu meinen Runflatreifen gewundert. Die sind
beim Einlenken durch die extrem steife Flanke zackiger als jeder andere Reifen. Die Zeit lag so um 40 Sekunden. Das
ganze wiederholte sich dann bei den 3 Klassenläufen ebenfalls, die Reifen waren zwar handwarm, doch die Fuhre
übersteuerte heftig, ich mußte soviel am Lenkrad arbeiten wie nie, es war kein Vertrauen da .....
Gut, 3. in der Klasse, vormir ein Golf mit Sperre, Hohenester Fwk, Leistungssteigerung und ein A6 Quattro mit 300 Ps .....

Änderung 1: Vor den 2 Tagessiegläufen verbessert vorne auf 2,5 bar erhöht, hinten 2,2 gelassen. Aussentemperatur 0 Grad

Also ich bin noch mehr geschwommen, auch beim scharfen Anbremsen kam das Heck, manchmal dachte ich, die Fuhre
bremst ja gar nicht mehr und geht nur noch quer. Zeitmäßig wars genau gleich, nur mit mehr Risiko beim Kurbeln.
Gefahren bin ich mit DTC ON, DSC eingeschränkt. Komplett abschalten war nicht möglich, da kein Vertrauen.

Änderung 2: Vor den 3 Klassenläufen verbessert vorne 2,5 gelassen, hinten auf 2,5 erhöht. Aussentemperatur + 2 Grad

Also ich bin nicht mehr geschwommen, das Heck hat sich beruhigt, die 180 Grad Kurven gingen runder, das Anbremsen
verursachte kein Ausbrechen des Hecks, das Vertrauen kam auch ohne dieses zackige Einlenken zurück. Die 3 Läufe
gingen runter von 39,95 auf 39,22 auf 38,28. Damit konnte ich meine "Mitstreiterin" im Porsche Cayman S gut in
Schach halten - sie fährt sonst Porsche Alpenpokal und nicht Slalom.

Fazit: trotz dieser niederen Temperaturen funzte der Reifen gut, das Vertrauen kommt langsam wieder, nächstes Mal
werd ich das DTC-DSC komplett abschalten (mach ich nur bei Trockenrennen)
Nach den 3 Läufen hab ich wieder Druck gemessen, es waren 2,5 rundum obwohl die vorderen Reifen wärmer wie die
hinteren waren. Wahrscheinlich durch die ursprüngliche Füllung mit Gas.

D.h. mein Ausgangsluftdruck wird jetzt mal bei 2,5 rundum bleiben.

Ferner kauf ich mir ein Druckprüfgerät und eine Luftpumpe. Das braucht der Mensch fürn Slalom ....

Grüße aus Wien und guten Start in die Saison.

Alex
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von the bruce »

Hallo Alex,

vorweg meinen Glückwunsch zum guten Abschneiden.

Meine Einschätzung ist, dass du bei steigenden Temperaturen deutlich zufriedener sein wirst.
Bei dieser Kälte kommen die Vorteile des Federal noch gar nicht zum Tragen, bei Semis wäre
es erst recht nicht der Fall.
Klar, ein hochwertiger Luftdruckprüfer und eine Pumpe gehören zur Grundausstattung.
Und nein, ob du Stickstoff in den Reifen hast oder Luft (besteht auch zu 78 % aus Stickstoff)
ist völlig irrelevant. Stickstoff als Reifenfüllung ist zumindest bei hierzulande üblicher Luft-
feuchtigkeit absoluter Humbug. Schaden kann's nicht, aber es macht auch keinen Unterschied.
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von EWO »

the bruce hat geschrieben: Und nein, ob du Stickstoff in den Reifen hast oder Luft (besteht auch zu 78 % aus Stickstoff)
ist völlig irrelevant. Stickstoff als Reifenfüllung ist zumindest bei hierzulande üblicher Luft-
feuchtigkeit absoluter Humbug. Schaden kann's nicht, aber es macht auch keinen Unterschied.
Anmerk Admin, Thema Sticktofffüllung wird separat diskutiert: http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... f=5&t=6861
Roawdy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 896
Registriert: Do Nov 03, 2011 08:57
Wohnort: Düren

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von Roawdy »

MartinGSI hat geschrieben:Du meinst der rsr ist besser geeignet als der Winterreifen?
Jau,
ich meine das auch. Samstagabend habe ich weil ich vorher noch etliches im Bergischen erledigen musste einen Slalom bei 3°C gefahren.....heute habe ich die Federals wieder druntergeschnallt, welch ein Unterschied. :mrgreen: . Jetzt weiß ich auch, wo meine Zeit liegen geblieben ist.
Gruß Kalle
astrokerl
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Do Jul 26, 2012 20:33
Wohnort: Wien

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von astrokerl »

So Freunde,
ich mal wieder, der Alex Rossi aus Wien ......

Heute gabs den ersten Lauf (von 5en) zum Figl Cup auf der Kartbahn in Stetteldorf bei Tulln.
(wens interessiert auf youtube gehen und "autoslalom stetteldorf" eingeben. da kommen in
den nächsten Tagen sicher ein paar videos.

Äussere Verhältnisse: 4 Grad in der Früh, trockene, sehr staubige Kartbahn.
5 Grad zm und nm mit Wind.

Also echt fredo und alle waren froh, daß um 15h vorbei war.

Mein Schwergewicht war wie immer gut vorbereitet (Scheiben geputzt, Luftdruck auf 2,5 rundum)

gestartet bin ich für 3 läufe tagessieg serienmässig, 3 läufe klasse - 2000 serie, 3 läufe dieselklasse

Der Kurs war ca. 60 Fahrsekunden lang, drehte umgemein mit vielen 180 Grad Kurven, was beim
Gewicht von 1650 kg von meinem Gefährt und mir für eine schöne Belastung der Bremsen sorgte.

Ich bin heute zum ersten Mal mit dem neuen Fahrwerk (Koni gelb und KW Federn) gefahren. Meine
Reifen natürlich meine 595er RSR, fast ALLE anderen fahren Semis, da dies bei diesem Cup auch
in der Serienklasse erlaubt ist.

Zum Fahrwerk. Mein Original M - Fwk flog raus, das war mir im Alltag viel zu poltrig, egal ob auf der AB
oder bei jedem Kanaldeckel. Jetzt haben wir vor 2 Wochen auf dieses Fahrwerk umgestellt (Gewinde Fahrwerk
ist NICHT möglich in der Serienklasse), nach dem Umbau den Wagen vermessen und eingestellt.
(vielen Dank an Günther Dullinger in Vichthofen/OÖ bei Passau)

Dzt. kämpf ich noch mit der Fahrzeughöhe vorne und der leichten Keilstellung. vorne niediger wie hinten .....

Die Läufe bin ich heute alle OHNE DSC/dts gefahren, also ganz aus. Das Vertrauen hatte ich vor 2 Wo noch nicht.

Also, die 3 Tagessieg Läufe waren rasch abgehakt, zu lange wartezeit zwischen den Läufen, Zeiten um die 65 Sekunden.

Die - 2000 Klasse war auch relativ rasch abgehakt, heute warbes irre wichtig genau Linie zu fahren. Einmal bin ich
rausgerutscht auf die staubige Seite, einmal zu schnell zu einer 200 Grad Kurve im 3. Gang gekommen und 4x versucht die 2. reinzuwürgen, hat jeweils gut 2 sek gekostet .....

In der Dieselklasse ren wir 7. Ein fauler Golf 6 aus einer Rennfahrerfamilie, mit Sperre, Rennfahrwerk, Semis, Motor ...
Ich erwischte 2 ganz gute Läufe (diesmal relativ rasch hintereinander die 3 Läufe) mit niedrigen 63 er Zeiten und einen
62,11 mit den Messern zwischen den Zähnen. Das sicherte mir den 2. Klassenplatz, mit 5 Sek. Rückstand zum Rennwagen
Golf, aber nur 0,04 sek Vorsprung zum Seat Leon Cupra .....

Und der Alex war happy .....


Nach den 3 Läufen habe ich das Reifenbild von einem Profi anschauen lassen. da ging noch einiges, die flanken sind
weiterhinjungfräulich. Temperatur vorne schön warm, hinten kalt. vielleicht experementier ich noch mit ein wenig
weniger druck hinten.

Aber, die Kombi aus Fwk und Reifen ergibt ein neutrales Fahrverhalten, das den wagen in die Kurve reinzieht,
er ist auch ohne jedes ESP o.ä. extrem ausgewogen und hat heute Autos mit 300kg weniger plus Semis in Schach
gehalten. Hat Spaß gemacht.

Nächsten Samstag haben wir einen Testtag, da werd ich mal mim Luftdruck spielen.

Grüße an alle aus Wien
Alex
balu
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 24
Registriert: Do Nov 22, 2012 22:38

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Beitrag von balu »

Hallo zusammen!

Heute habe ich meine RS 595 Racing eintragen lassen und da der Tag eh frei war, bin ich damit ein bisschen spazieren gefahren. Ziel: Die Suche nach dem heiligen Gral und dem richtigen Luftdruck. Dass ersteres nicht geklappt hat, beunruhigt mich weniger, wie weit ich bei der Suche nach dem richtigen Luftdruck daneben liege, macht mich nervös.

Ich möchte nächste Woche in Oschersleben fahren (freies Fahren für Serienautos auf der Strecke) und habe bis dahin keine Möglichkeit auf einer abgesperrten Strecke zu fahren. Die beiden Turns in Oschersleben (jeweils nur 20 Minuten) wollte ich nur ungerne mit Zwischenstopps zum Luftdruck ändern unterbrechen, dazu ist mir die Zeit zu teuer, daher mein Versuch im öffentlichen Straßenverkehr. Meinen Führerschein habe ich noch und auch fast alle Kombinationen von Luftdrücken zwischen 1,6 und 2,5 bar, sowohl vorn wie hinten, durch. Kurz: So wird das nix, Straße ist wirklich keine Rennstrecke.

Daher meine Frage: Wenn ihr denn raten solltet, welchen Luftdruck v/h würdet ihr bei einem Fronttriebler (Renault Twingo) (1070 kg, 700 kg vorn, 370 kg hinten), Leistung 130 PS, einem Renault-Cup Fahrwerk (für Slalom weich, für Asphalt-Rallyes OK bis hart) bei Reifen Größe 205/45-16 auf 7 Zoll Felgen einstellen? Ich habe einen guten Teil der Postings durchgesehen (bevor ich heute rumgegurkt bin) und bin auf obige Möglichkeiten gekommen (1,6-2,2 bar, 2,5 bar war eher Hilflosigkeit), das Fahrverhalten war nie wirklich gut, zwischen indirektem Einlenken bis Schieben über die Vorderräder, unverständlich rutschendem Heck und absolut unpräzisem Fahrverhalten habe ich alles hinbekommen, nur nichts brauchbares. Da ich sehr an meinem Führerschein hänge bin ich natürlich nicht immer im Kreis gefahren, die Unterschiede kommen sicherlich durch unterschiedliche Straßenbeläge und Reifentemperaturen zustande. Daher meine Frage nach einem sinnvollen Betriebspunkt, von dem ich dann eigene Tests durchführe. Schon mal vielen Dank für gute Ratschläge.

Viele Grüße

Ralf
Antworten