Seite 26 von 30
Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Do Aug 13, 2009 17:48
von Heiko
Hans Bauer hat geschrieben:Hi Sascha,
sei mir nicht böse, aber Du bist in Mainz Finthen mit Deinem 4-Ventiler Gruppe H 2 Liter Golf ungfähr auf dem Zeitenniveau unseres Clubkollegen Karl-Ludwig Schwaab mit seinem G5 Golf gefahren.
Der G5 Golf ist ca. 30 % schwerer und ca. 60 % schwächer, als Dein Gruppe H Golf.
Noch Fragen ?
Gruß Hans
Oder du kommst in die FS!!! Schönste Klasse Deutschlands.

Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Do Aug 13, 2009 17:58
von 8v-16v
Die Fahrzeuge oder die Fahrer?
Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Do Aug 13, 2009 18:19
von Hans Bauer
8v-16v hat geschrieben:Die Fahrzeuge oder die Fahrer?
Ist das eine Fangfrage
Ähm - die Fahrer natürlich
Geradenochmalsodavongekommen.............................................

Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Do Aug 13, 2009 20:18
von Heiko
Hans Bauer hat geschrieben:8v-16v hat geschrieben:Die Fahrzeuge oder die Fahrer?
Ist das eine Fangfrage
Ähm - die Fahrer natürlich
Geradenochmalsodavongekommen.............................................

Die Frauen der Fahrer!
Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 09:27
von JochenRheinwalt
Boah ey!
Böse Klatsche für Sascha...
Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 10:09
von Hans Bauer
JochenRheinwalt hat geschrieben:Boah ey!
Böse Klatsche für Sascha...
Nein, nur ein klein bisschen Realitätsnähe zu einem ernsten Thema

Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 10:36
von GSI
So, jetzt sind wir wieder mal ernst...
Ich möchte alle H-Fahrer bitten, die sich mit der neuen Gewichtseinteilung für 4 Ventiler in der Gruppe H nicht einverstanden fühlen, den Wechsel wagen, zusammen mit mir ab dem nächsten Jahr in der FS zu fahren

. Zum einen sind wir dann wohl hoffentlich eine schlagkräftige Truppe, die dann allein schon durch ihre Präsenz zeigt, dass kein Veranstalter mehr vergisst (oder sogar wissentlich nicht

), die FS auszuschreiben. Und zum anderen wird es dann auch einfacher sein, eine Punkteberechtigung der FS über den DMSB bzw. anderer Meisterschaftsserien zu erlangen.
Gruß Gerold
Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 12:11
von Hubis Motorsport Team
Hans Bauer hat geschrieben:Hi Sascha,
sei mir nicht böse, aber Du bist in Mainz Finthen mit Deinem 4-Ventiler Gruppe H 2 Liter Golf ungfähr auf dem Zeitenniveau unseres Clubkollegen Karl-Ludwig Schwaab mit seinem G5 Golf gefahren.
Der G5 Golf ist ca. 30 % schwerer und ca. 60 % schwächer, als Dein Gruppe H Golf.
Kein Thema Hans, warum sollte ich böse sein?? Ich steh dazu und fahre halt hinterher, kann leider auch noch nicht sagen, warum
Aber ich werde dran arbeiten
JochenRheinwalt hat geschrieben:Boah ey!
Böse Klatsche für Sascha...
Iss schon gut, ich steh dazu!
GSI hat geschrieben:Ich möchte alle H-Fahrer bitten, die sich mit der neuen Gewichtseinteilung für 4 Ventiler in der Gruppe H nicht einverstanden fühlen, den Wechsel wagen, zusammen mit mir ab dem nächsten Jahr in der FS zu fahren
Hi Gerold,
mach ich auch, bin dabei
Hab (momentan) keinen Bock, trotz das ich hinterherfahre, meinen Keller voll 16v Teilen wieder zu tauschen gegen 8v
mit motorsportlichen Grüssen
Hubi
Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 12:50
von Hans Bauer
GSI hat geschrieben:So, jetzt sind wir wieder mal ernst...
Ich möchte alle H-Fahrer bitten, die sich mit der neuen Gewichtseinteilung für 4 Ventiler in der Gruppe H nicht einverstanden fühlen, den Wechsel wagen, zusammen mit mir ab dem nächsten Jahr in der FS zu fahren

. Zum einen sind wir dann wohl hoffentlich eine schlagkräftige Truppe, die dann allein schon durch ihre Präsenz zeigt, dass kein Veranstalter mehr vergisst (oder sogar wissentlich nicht

), die FS auszuschreiben. Und zum anderen wird es dann auch einfacher sein, eine Punkteberechtigung der FS über den DMSB bzw. anderer Meisterschaftsserien zu erlangen.
Gruß Gerold
Hi Gerold,
wenn ein Veranstalter, wie z.B. Walldürn, bei seinem DRSM-Lauf die FS nicht ausschreibt, macht er das zum Wohle der Aktiven in den sechs punkteberechtigten Divisionen, da vorherzusehen ist, dass in Walldürn mehr als die 100 zugelassenen Teilnehmer nennen und nicht um der Gruppe FS Schaden zuzufügen.
Solange die FS von Fahrern dazu mißbraucht wird, unter Umgehung der stärkeren Gruppe H Mitbewerber, an Punkte für regionale Prädikate zu kommen, wird diese Klasse dieses Image nicht los.
Auch wenn die FS punkteberechtigt in die DM und DRSM aufgenommen wird, werden sich da erst einmal wieder Gruppe H Fahrer tummeln, denen es um leicht eingefahrene Punkte geht.
Das schmerzt die wenigen seriösen Gruppe FS Projekte natürlich mit Recht außerordentlich.
Das Problem liegt darin, dass wir mit sechs Divisionen bzw. zwölf Klassen (in der DM zusätzlich noch unterteilt in zwei Regionen) schon ein extrem breites Spektrum haben um daraus nur jeweils einen Deutschen Meister zu ermitteln.
Daher wird es nur den von Dir angedachten Weg geben, mit Gleichgesinnten auch ohne DM bzw. DRSM Punkte zu fahren, damit eine stabile Basis für die FS zu schaffen und dann durch guten Motorsport Aufmerksamkeit zu erlangen.
Diese Aufmerksamkeit erreicht man unter anderem dadurch, dass man in der Regel die Zeiten der Gruppe H unterbietet (siehe die Boliden am Berg).
Wenn dafür der Atem ausreicht werdet ihr es schaffen.
Gruß Hans
Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 13:05
von Hans Bauer
Hubis Motorsport Team hat geschrieben:
Hab (momentan) keinen Bock, trotz das ich hinterherfahre, meinen Keller voll 16v Teilen wieder zu tauschen gegen 8v
Hi Sascha,
ja nee, is klar, wenn du die 16V-Teile auch noch im Keller liegen hast können die Zeiten nicht besser werden
Auf der anderen Seite, der Detlef Rink mit seinem fast serienmäßigen Gruppe F 1600 2-Ventiler Golf war in der Addition beider Läufe am Sonntag auch ca. 6 Sekunden schneller als Du mit Deinem Gruppe H 2000 4-Ventiler Golf
Was lernen wir aus diesen Fakten: Nicht alles hängt vom Gewicht und der Anzahl der Ventile ab
Den Rest diskutieren wir am Dienstag Abend beim MSF-Grillen bei einem kühlen Bierchen
Gruß Hans
Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 13:39
von Hubis Motorsport Team
Hans Bauer hat geschrieben:Was lernen wir aus diesen Fakten: Nicht alles hängt vom Gewicht und der Anzahl der Ventile ab
Da ist was wahres dran!!
Auch danach muss ich suchen, gab da auch schon bessere Zeiten meinerseits, ist leider momentan nicht möglich, warum auch immer
Hans Bauer hat geschrieben:Den Rest diskutieren wir am Dienstag Abend beim MSF-Grillen bei einem kühlen Bierchen
Das Gespräch müssen wir leider wahrscheinlich verschieben, da ich einen unumgehbaren privaten Termin bis in den Abend habe, wirklich schade!
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Gruss ich
P.S. und bitte zähle nicht noch die anderen hundert Teilnehmer auf, die schneller waren als ich

Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Fr Aug 14, 2009 21:40
von GSI
Hallo Hans!
wenn ein Veranstalter, wie z.B. Walldürn, bei seinem DRSM-Lauf die FS nicht ausschreibt, macht er das zum Wohle der Aktiven in den sechs punkteberechtigten Divisionen, da vorherzusehen ist, dass in Walldürn mehr als die 100 zugelassenen Teilnehmer nennen und nicht um der Gruppe FS Schaden zuzufügen.
...ist mir schon klar, trotzdem finde ich das n.i.O.
Solange die FS von Fahrern dazu mißbraucht wird, unter Umgehung der stärkeren Gruppe H Mitbewerber, an Punkte für regionale Prädikate zu kommen, wird diese Klasse dieses Image nicht los.
..fahre ja ab nächstes Jahr FS. Dann sollen diese Fahrer ruhig kommen.
Auch wenn die FS punkteberechtigt in die DM und DRSM aufgenommen wird, werden sich da erst einmal wieder Gruppe H Fahrer tummeln, denen es um leicht eingefahrene Punkte geht.
...ja, leider wird es so sein. Aber wenn diese Fahrer mit dem 2. Platz zufrieden sind...
Das Problem liegt darin, dass wir mit sechs Divisionen bzw. zwölf Klassen (in der DM zusätzlich noch unterteilt in zwei Regionen) schon ein extrem breites Spektrum haben um daraus nur jeweils einen Deutschen Meister zu ermitteln.
...daher bin ich ja für Divisionswertung oder nur zwei (max. drei) Klassen pro Gruppe wie jetzt schon meistens in der FS.
Daher wird es nur den von Dir angedachten Weg geben, mit Gleichgesinnten auch ohne DM bzw. DRSM Punkte zu fahren, damit eine stabile Basis für die FS zu schaffen und dann durch guten Motorsport Aufmerksamkeit zu erlangen.
...genau das habe ich "damit" vor
Wenn dafür der Atem ausreicht werdet ihr es schaffen.
Den Atem habe ich

Schau nur wie lange ich in der H Überliter alleine gefahren bin und wieviel Starter nun dort aktiv sind.
Gruß Gerold
Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Sa Aug 22, 2009 08:56
von Japanese
hallo zusammen,
wer kann mir gerade noch mal auf die Sprünge helfen
wo finde ich die künftig gültigen Gewichte - und, steht das jetzt auch tatsächlich fest
Grüße
Dieter - Japanese
Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Sa Aug 22, 2009 09:13
von polomann
Japanese hat geschrieben:....
wer kann mir gerade noch mal auf die Sprünge helfen
wo finde ich die künftig gültigen Gewichte - und, steht das jetzt auch tatsächlich fest

...
Hallo Dieter!
Schau mal unter
http://www.dmsb.de/downloads/2248/Auto_ ... h_2009.pdf 
Brauner Teil

Seite 52
und dann noch
http://www.dmsb.de/downloads/610/Techni ... 8_2009.pdf 
Gruppe H

3. Absatz "Mindestgewichte"
Gruß Stefan
Re: Gruppe H Gewichte
Verfasst: Sa Aug 22, 2009 13:28
von Japanese
danke
hab dieses Jahr nur die "kleine" Lizenz und daher weder Vorstart noch Handbuch.
Wäre sehr überlegenswert eventuell wieder in die 1600er zu gehen ( 805 Kg. passt da optimal mit der Corolla ), 890 Kg. sind für meinen Geschmack definitiv nicht gerechtfertigt im Slalomsport als "Chancengleichheit " für 2 - V ( wartet mal Walldürn ab

). Ich prognostiziere jetzt schon, daß nächste Saison kein 4V einen Stich macht gegenüber einem guten 2V, zumindest nicht in der H 2 L bei diesen Gewichtsdifferenzen. Das passt einfach nicht - egal wieviel aus welcher Interessenslage herumdiskutiert wird
Das bedeutet: Klasse wechseln, z.B. in die FS - oder wenn möglich, wie bei mir, in die 1600er H, oder richtig Geld investieren um entweder einen gaaanz dicken 16 V oder zurück in die Steinzeit - einen 2V bauen
Das ist bestimmt Alles so gewollt
Ich bin immer noch sehr frustriert über diese Superschei.............
Dieter - Japanese