Seite 24 von 35
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Do Jan 13, 2011 08:39
von DRG
Hallo !
Ich bin den Federal RS595 in 2010 auf Serienwagen meiner Frau gefahren ( 1400er,'Frontriebler, ca.1050kg, FAhrwerk und Radgeometrie komplet Serie) UND war damit sehr erfolgreich unterwegs bei Kleinslalom.
Am anfang habe viel mit Reifendruck getestet ... 1,9 vorne u. 2,1 hinten war dann für mein Fahrstill dementsprechend gut.
Könnte viele Leistungsstärkere Autos und R888/Advan bereifte "altaussehend" lassen

. Ein paar waren so richtig verärgert :-DD
Nun muß ich 2 neue für heuer ordnen ... Und frage so die Experten : bis welchen Radsturz funtioniert der RS595 gut , oder bessergesagt wieviel Sturz wäre perfekt ??
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Do Jan 13, 2011 09:24
von EWO
DRG hat geschrieben: ...bis welchen Radsturz funtioniert der RS595 gut , oder bessergesagt wieviel Sturz wäre perfekt ??
Es gibt keinen allgemeinen Sturzwert der pauschal für einen Reifen und für jedes Auto der "richtige" wäre.
Ich weiß das es Anbieter gibt, die dies gern als "Hilfe" dem Käufer mitgeben, ich halte dies aber für Unsinn.
Jedes Auto verhält sich aufgrund seiner Konstruktion und Fahrwerksbestückung anders und auch der Einsatzfall geht in die Betrachtung ein. Wir empfehlen immer die Analyse der Lauffläche über die Temperaturverteilung, geringe Tempverteilung über die Breite zeigt das der Reifen perfekt eingesetz wird.
Siehe auch in der Rubrik Tipps unter
www.sportreifen.com
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Do Jan 13, 2011 09:41
von DRG
Schon klar Ecki , weiß das man das nicht pauschal sagen kann.
Aber so ein Richtwert wie z.B von Hr.Knüttel im Bezug auf Avonslick mit Kevlar Flanken NICHT ÜBER 2 Grad Sturz auf VA bei FWD

Oder noch ein Rat vor Jahren von Dir - Bridgestone RE540s bis max. 3,5 Grad Sturz war mir damals auch sehr hilfreich (da mir die zeit fehlt Tage lang auf einer abgesperrter Strecke zu testen und anschließend Temp. messen.)

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Do Jan 13, 2011 15:44
von the bruce
Soviel wie geht, irgendwo um die 2° oder eher mehr sind schon sinnvoll.
Meist ist das sowieso durch den gegebenen Spielraum begrenzt.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Do Jan 13, 2011 16:03
von Dnk926
Serienwagen deiner Frau , demnach wird er unter hoher wahrscheinlichkeit auch viel auf der Straße gefahren.
Ich Persönlich würde bei 2° oder leicht drunter bleiben. Selbst dann sind nach einem Sommer die inneren Laufflächen blank
Grüße Dennik
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Sa Jan 15, 2011 00:33
von DRG
Danke Dennik ! Dachte selber so an 2 bis max.2,5 Grad Sturz , da ja Fzg. täglich bewegt wird (nur Kurzstrecken).
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Mo Feb 07, 2011 20:23
von zak
Ich brauche für die kommende Saison noch einen Satz Semislicks.
Fahrzeug Peugeot 205 GTI.
Fahrwerk Bilstein Gruppe A.
Einsatzort: Spa, Nürburgring (GP + NS), Hockenheim
Im Touri-Forum gabs Probleme mit brechenden Vulkanisierstellen und sich ablösenden Profilblöcken (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Dazu war dort davon dir Rede, daß der RS595 bei heißen Asphalttemperaturen wohl stark anfangen würde zu schmieren.
Hat Federal da nachgelegt?
Taugt der Federal auf einem leichten Auto?
Weil, preislich interessant und für den Einstieg isser sicherlich nicht verkehrt.
Nur würde ich mich sehr ärgern, wenn ich dem RS595 dem R888 den Vorrang geben würde und der Reifen nach zwei/drei Runden anfängt unter der Dauerlast zu kapitulieren.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Feb 08, 2011 09:13
von EWO
Überhitzungen können bei allen Herstellern zu einem Problem führen. Durch den Grip den der RSR bietet wird ein "technisches überfahren" eher zu Laufflächenbeschädigungen führen als bei einem normalen Straßenreifen, aber auch dort gibt es beim Sporteinsatz extrem-Erscheinungen.
Bei einem leichten Fzg, sehe ich das Risiko einer Überlastung aber nicht. Wenn ich dir Bilder des Toyo zeige, wie der sich in der weichen Mischung verhalten hat bei Überlastung, dann bist du wieder ganz am Anfang deiner Reifenwahl

Toyo hat die weiche Mischung u.a. aus genau dem Grund vom Markt genommen. federall hat das Thema technisch bearbeitet. Auszuschließen sind solche Effekte beim Sporteinsatz leider nie. Um dem innerhalb des deutschen Rechtssystems gerecht zu werden gibt es dazu den disclaimer auf der Hersteller-webseite.
Ich kann dir den RSR als Alternative mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis für den sportlichen EInsatz nur empfehlen.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mär 15, 2011 09:35
von Herr Gummersbach
Tach zusammen,
Ich fahre in diesem Jahr zum ersten Mal Slalom (MX-5 Cup, NA 1.8 ) und werde mir auf Grund des "Meinungsdrucks"

auch die Feds holen. Mein MX wird von Jungs gewartet, die sich mit sowas auskennen, aber nun gibt's ein Problem: In der Beschreibung des RSR wird für Reifengröße 195/55/15" eine 6.5" Felge empfohlen. Da haben meine Schrauber mal gleich abgewunken und 7" empfohlen; hat irgendwas mit der Flanke zu tun und das wäre stabiler...?! Im Moment habe ich eine 7.5" mit 195er vom Vorbesitzer, die gehen aber im DMSB-Slalom wg. der Beschränkung 7" (Gruppe G) nicht.
Da bisher alle Tipps der Junx echt gut waren, bin ich nun leicht verwirrt...
Die Frage also: kann/soll ich eine 7"-Felge besorgen oder doch 6.5?
Und vielleicht noch eine an die anderen MX-Fahrer hier: geht auf der Originalfelge ein 195?
Falls das alles anfängermäßig klingt: Stimmt!
Grüße,
der Sven
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mär 15, 2011 11:37
von EWO
Erstens gibt es den 195/55-15 gar nicht, weitens würde ich ohnehin den 195/50-15 nehmen, drittens kann ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für 7x15 Räder liefern, viertens gibt es aktuell keine Ware, weil es im Grosshandel Zickenalarm gibt.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mär 15, 2011 11:55
von the bruce
Wenn du eine 7.0" hast, dann nimm die. Ich sehe da kein Problem.
Dass Federal 5.5" bis 6.5" empfiehlt habe ich auch schon gesehen und mich drüber gewundert.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mär 15, 2011 12:34
von EWO
the bruce hat geschrieben:Wenn du eine 7.0" hast, dann nimm die. Ich sehe da kein Problem.
Dass Federal 5.5" bis 6.5" empfiehlt habe ich auch schon gesehen und mich drüber gewundert.
Grundlage ist die ETRTO, dort ist ein 195/50 eben auf 6,5 begrenzt. Alles drüber bedarf der Herstellerfreigabe und als Toleranz gilt ein 1/2".
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mär 15, 2011 15:51
von Herr Gummersbach
EWO hat geschrieben:Erstens gibt es den 195/55-15 gar nicht,
Sorry, hatte mich vertippt, ich meinte auch 195/50-15
EWO hat geschrieben:drittens kann ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für 7x15 Räder liefern
Fein!
viertens gibt es aktuell keine Ware, weil es im Grosshandel Zickenalarm gibt.
Dann wird's wohl schwer, einen ungefähren Termin zu nennen? Brauche die "erst" im April...
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Do Apr 07, 2011 18:05
von smax
servus, gibts was neues bezüglich lieferbarkeit? gerne auch per pm. Bräuchte die Federals so in schätzungsweise 2 wochen

)
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: So Apr 10, 2011 09:23
von Herr Gummersbach
Hat sich der
Zickenterror inzwischen gelegt?
Grüße,
Sven