Hi Georg,
vielleicht werden Deine Videos einfach benutzt, weil die Copyright-Frage ungeklärt ist. Nirgendwo ein Hinweis darauf in deinen Videos. In Deutschland gilt dann das Urheberrecht und es ist geschützt, aber was ist in Tobago, Russland, USA, Australien oder sonstwo auf der Welt? Von denen kennt keiner das Deutsche Copyright Gesetz und 80% noch nicht einmal das eigene des Landes.

Ich wüsste zwar, dass ich in Deutschland deine Videos nicht kopieren dürfte, aber wenn ich in Tobago bin?!?
Wenn du "zitiert" werden möchtest, den Nutzern Internet-Clips rechtliche Sicherheit geben möchtest und dich nicht über Kopien ärgern möchtest, dann setz deine Videos unter die "CreativeCommons by-nc-sa" Lizenz. Das bedeutet, dass jemand der Dein Material benutzt
1. Deinen Namen nennen muss (im Video oder in der Beschreibung) (by)
2. Dein Material von anderen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden darf (nc)
3. das neue Video unter derselben Lizenz wie Dein Material stellen muss (also auch offen für andere) (sa)
Wenn du möchtest, dass deine Internet-Videos weitergegeben, aber nicht verändert oder für andere Videos genutzt werden dürfen, nimmst du die Lizenz CreativeCommons by-nc-nd. Das CC Lizenzmodell ist ein Baukastensystem, in dem man Bausteine kombinieren kann und es ist fast überall auf der Welt akzeptiert und überall einheitlich. Da Wikipedia auch CC benutzt, wird es schnell immer bekannter. Deine DVDs kannst du natürlich weiterhin unter den Kopierschutz des "normalen" Urheberrechts stellen und die DVDs verkaufen. Das Urheberrecht ist von den Nutzungsrechten, die von CC geregelt werden, auch völlig losgelöst, d.h. Du bleibst weiterhin der Urheber mit den entsprechenden Rechten.
Du erlaubst mit dem CC Lizenzmodell explizit bestimmt Dinge - niemand muss dich fragen, denn er weiß ja anhand der Lizenz, was du ihm erlaubst. Du kannst jedoch Ausnahmen gewähren (auch gegen Geld und in der Regel schriftlich), wenn jemand dein Material anders nutzen möchte, als du es vorher erlaubt hast (z.B. kommerziell).
Details dazu gibt es auf Deutsch unter
http://de.creativecommons.org/
Die Grundlagen sind in 15-30 Minuten gelesen, es lohnt sich aber, weil man sich sein Leben lang nicht mehr über Urheberrechtsverletzungen ärgern muss.
Vielleicht hilft dir dieses Lizenzmodell, Dich weniger über Kopierer zu ärgern. Ich nutze diese Lizenzen, weil die Musik, die ich benutze, auch generell GEMAfrei ist und unter CC-Lizenz steht. War am Anfang total seltsam, aber jetzt fühlt sich gut an, (Daten)Freiheit zu geben - leben können wir von den Videos ohnehin nicht.
Viele Grüße
Achim