Seite 21 von 30

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Do Dez 04, 2008 20:07
von EWO
O.J.16V hat geschrieben: Alle anderen alten 16V verkraften die Gewichtszunahme wegen ihrer 13“ Reifen nicht.
Wie macht denn ein Überliter-Kadett das heute ? Da fahren bzw. fuhren doch auch dievrse mit 13" herum. Haben die alle Reinforced Reifen gehabt oder sind die nie schnell gefahren ?
Auch hier glaube ich du liegst falsch. Klar Gewicht ist Mist, dass kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, aber er wird die schnellen Jungs und Mädels nicht davon abhalten vorne mitzumischen.

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Do Dez 04, 2008 20:59
von steelpinto
so,nun hab ich mich echt lange über die Beiträge amüsiert,so schön ,wie sich hier aufregt hab ich mich auch über das HANS aufgeregt,es hat nichts gebracht,auch wenn dies Jahr am Berg viele nach Unfällen die von mir prophezeiten Rückenprobleme hatten ändert niemand was....
wenn sich wirklich 90 % der H Fahrer gegen diese Erhöhung aussprechen,wird auch dem DMSB nichts andres übrigbleiben,wie den Schmarn zurück zu nehmen,
aber das is das große Problem der Deutschen,es wird nur lametiert und nicht an einem Strang gezogen...

Mal ne ganz andere Frage,
wird bei Ralleys dann auch ne FS ausgeschrieben,wenn zu leichte H Autos ne neue Bleibe suchen ?
Klar gehts hier erstmal um Slalom,aber interessieren würd mich das schon,das is ja wieder so ein nicht durchdachter Nebeneffekt !

und 127,5 ps Literleistung aus nem 8v sind kein Problem...ich arbeite daran.... :lol:

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Do Dez 04, 2008 21:22
von Dempert-Automotive
Erstmal möchte ich uns kurz vorstellen , bzw. einige hier kennen uns vielleicht .
Dempert-Automotive sind Isabella und Karsten Dempert .
wir haben seit 2002 einen Opel-Speedster und setzen ihn seit diesem Jahr in der GruppeH bis 2000ccm im Slalom ein .
bisher sind wir nur Clubsport in der Region Nordbayern gefahren und durch Anregung von Hans Bauer auch den Endlauf zur DRSM in Walldürn .
Dieser Lauf hat uns so viel spass gemacht , dass wir 2009 desöfteren bei DM und DRSM Läufen mitfahren wollen und vielleicht 2010 auch mal eine komplette Saiaon DRSM .

Wie ich feststellen musste, ist unser Fahrzeug doch immer sehr häufig Gegenstand der Diskussion im Fahrerlager .
auch wenn wir als Neueinsteier noch keine Top-Zeiten fahren können , wird immer wieder gemunkelt ,
dass das Fahrzeug zu leicht sei , zuviel ccm hätte oder zu modern für die GruppH und da gar nicht reinpasse :(

Es gibt aber auch Positives und mann wird von vielen Leuten angesprochen , dass es toll sei , so ein modernes Fahrzeug im Slalomsport zu sehen !

Da ich beruflich sehr viel mit Motorpsort zu tun habe , ist das auch eine Herausforderung für mich , bei null anzufangen uns
ein wettbewerbsfähiges Fahrzeug zu bauen , dass vielleicht irgendwann in der Lage ist in der GruppeH vorne mitzufahren .
Dies war eigentlich bisher mein Ziel und der Ansporn das Fahrzeug im Slalomsport einzusetzen .

Für 2010 heist es nun 65kg zusätzlich in einem Fahrzeug zu platzieren ,das in der Serie nur 860kg wiegt .
ich könnte auch wie viele andere , darüber nachzudenken in die FS abzuwandern ....
...damit hätte der DMSB aber genau das Gegenteil erreicht und ein modernes Fahrzeug aus der GruppeH verbannt .

ich bin mal gespannt wohin sich das ganze entwickeln wird ....

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Do Dez 04, 2008 21:58
von 205
steelpinto hat geschrieben: Mal ne ganz andere Frage,
wird bei Ralleys dann auch ne FS ausgeschrieben,wenn zu leichte H Autos ne neue Bleibe suchen ?
Klar gehts hier erstmal um Slalom,aber interessieren würd mich das schon,das is ja wieder so ein nicht durchdachter Nebeneffekt !
Schaust du nur gegen den Tellerrand oder auch mal darüber? :lol:

Bei Rallyes liegt das Mindestgewicht in der H bis 2000ccm schon seit Jahren bei 890 kg!
Und während der Rallye -ihr werdet es nicht glauben- steigt zusätzlich zum Fahrer sogar noch ein zweiter Typ dazu, der zwischen 50 und X kg auf die Waage bringt (incl. Ausrüstung)...

...und auch dort fahren etliche C-Kadetten, Ascona B und Escort MK2 herum, sogar ohne auseinander zu brechen... :!:
Die jetzige Gewichtserhöhung wird sicherlich nicht einfach werden, aber ist durchaus machbar.

Ich habe nun lange genug mitgelesen...alles in allem eine "interessante" Diskussion.... :roll:

Aber um auf deine Frage zu antworten: Nein, bei Rallyes wird keine FS ausgeschrieben (was sich beim Studium der DMSB Lektüre auch schon aus dem ersten Absatz des FS Reglements leicht ableiten lassen sollte) :wink:

Gruß
Thomas

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Do Dez 04, 2008 22:17
von steelpinto
dann hab ich beim gegen den Tellerrand schauen wohl die Tabelle falsch interpretiert ...




Mindestgewichte in der Gruppe H ab 2010
Stand 26.11.2008
Alle Veranstaltungen außer Rallye und Bergrennen:
Mindestgewicht [kg]
Hubraumklasse [ccm]
2 V/Zyl. > 2 V/Zyl.
bis 500 ccm: 485 kg 495 Kg +10
über 500 bis 600 ccm: 530 kg 540 Kg +10
über 600 bis 700 ccm: 565 kg 575 Kg +10
über 700 bis 850 ccm: 600 kg 610 Kg +10
über 850 bis 1000 ccm: 650 kg 660 Kg +10
über 1000 bis 1150 ccm: 680 kg 690 Kg +10
über 1150 bis 1300 ccm: 710 kg 730 Kg +20
über 1300 bis 1600 ccm: 760 kg 805 Kg +45
über 1600 bis 2000 ccm: 825 kg 890 Kg +65
über 2000 bis 2500 ccm: 900 kg 975 kg +75
über 2500 bis 3000 ccm: 970 kg 1045 Kg +75
über 3000 bis 3500 ccm: 1030 kg 1105 Kg +75
über 3500 bis 4000 ccm: 1090 kg 1165 Kg +75
über 4000 bis 4500 ccm: 1150 kg 1225 Kg +75
über 4500 bis 5000 ccm: 1200 kg 1275 kg +75
über 5000 bis 5500 ccm: 1250 kg 1325 kg +75
über 5500 bis 6000 ccm: 1300 kg 1375 Kg +75
über 6000 bis 6500 ccm: 1350 kg 1425 Kg +75
über 6500 ccm: 1400 kg 1475 Kg +75

Rallyesport:
Mindestgewicht [kg]
Hubraumklasse [ccm]
2 V/Zyl. > 2 V/Zyl.
bis 500 ccm: 485 kg 495 kg +10
über 500 bis 600 ccm: 530 kg 540 kg +10
über 600 bis 700 ccm: 565 kg 575 kg +10
über 700 bis 850 ccm: 600 kg 610 kg +10
über 850 bis 1000 ccm: 650 kg 660 kg +10
über 1000 bis 1150 ccm: 680 kg 690 kg +10
über 1150 bis 1300 ccm: 720 kg 740 kg +20
über 1300 bis 1600 ccm: 805 kg 850 kg +45
über 1600 bis 2000 ccm: 890 kg 955 kg +65
über 2000 bis 2500 ccm: 975 kg 1050 kg +75
über 2500 bis 3000 ccm: 1060 kg 1135 kg +75
über 3000 bis 3500 ccm: 1140 kg 1215 kg +75
über 3500 bis 4000 ccm: 1220 kg 1295 kg +75
über 4000 bis 4500 ccm: 1300 kg 1375 kg +75
über 4500 bis 5000 ccm: 1390 kg 1465 kg +75
über 5000 bis 5500 ccm: 1470 kg 1545 kg +75
über 5500 1550 kg 1625 kg +75
Bergrennen: Bei Bergrennen bleiben die Mindestgewichte ab 2010 gegenüber 2008 unverändert

Mit freundlichen Grüßen
Kai Zimmermann
Technik Automobilsport
Deutscher Motor Sport Bund e.V.
Hahnstraße 70
D-60528 Frankfurt

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Fr Dez 05, 2008 09:10
von Hubis Motorsport Team
was hier abgeht..... :roll: :roll: :roll: :roll:

@Hans,

was denkst Du, sehe ich den Sport als reinen Spass an der Freude an, und nehme ihn nicht ernst :?:

...ich weiß, gehört nicht hierhin, aber es gab da so ne Anfrage...... :oops: :wink:

Gruss Sascha

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Fr Dez 05, 2008 10:07
von Hans Bauer
Hubis Motorsport Team hat geschrieben:
@Hans,

was denkst Du, sehe ich den Sport als reinen Spass an der Freude an, und nehme ihn nicht ernst :?:

...ich weiß, gehört nicht hierhin, aber es gab da so ne Anfrage...... :oops: :wink:

Gruss Sascha

Servus Sascha,

Du machst Motorsport aus Spass an der Freude. Unabhängig davon machst Du Dir ernsthafte Gedanken zur Technik. Also alles im grünen Bereich :wink:

Gruß Hans

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Fr Dez 05, 2008 15:27
von Erich
@ Dempert Automotive

erst mal willkommen im Club!
Endlich noch ein Fahrzeug, das den Motor an der richtigen Stelle hat :twisted: :twisted: :twisted:

Sieh das ganze doch positiv und platzier Dir das Gewicht an der richtigen Stelle.
Und wenn Du für den Wettbewerb einen Sack Sand vorne in den Kofferaum wirfst :oops: (nein, ich meine natürlich ordentlich befestigte Zusatzgewichte!), kann es manchmal sogar Vorteile bringen.
Zumindest wirst Du nur selten ausgeprägte Nachteile haben. Du musst halt ein paar Versuche damit machen.
Grade beim Mittelmotor bringen gut platzierte Gewichte richtig Vorteile im Fahrverhalten, was sich in schnelleren Zeiten bemerkbar machen kann.
Ich habe ganze Testreihen, reichlich Sitzungen mit der Radlastwaage und längere Zeit mit dem Schreiben von Excel-Tabellen hinter mir. Ohne die dicken Hantelscheiben auf dem Boden der Beifahrerseite und genau an der Stelle ( nur genau dort, nicht weiter vorne und auch nicht weiter hinten!) wird mein kleiner roter tatsächlich auf einer engen und winkligen Strecke etwas langsamer und schwerer beherrschbar.
Wir haben ähnliche Gewichte und Abmessungen, selbst Dein Motor ist von Opel bei Toyota äääähhhh na ja, sagenwirmal vom Grundkonzept her sind sie sehr eng verwandt. Praktisch der Großenkel von meinem.
Was hier geht, sollte auch bei Dir machbar sein.
Viel Spaß in der nächsten Saison!

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Fr Dez 05, 2008 19:08
von Frank U.
Dempert-Automotive hat geschrieben: Für 2010 heist es nun 65kg zusätzlich in einem Fahrzeug zu platzieren ,das in der Serie nur 860kg wiegt .
ich könnte auch wie viele andere , darüber nachzudenken in die FS abzuwandern ....
...damit hätte der DMSB aber genau das Gegenteil erreicht und ein modernes Fahrzeug aus der GruppeH verbannt .
ich bin mal gespannt wohin sich das ganze entwickeln wird ....
Was für eine Vorstellung. Ich finde den Gedanken schon pervers, dass ich ein "serienmäßiges" Fzg. noch beschweren muss, um damit in einer solchen Klasse fahren zu können. Eigentlich hat man doch die Vorstellung, dass ich für Motorsporteinsätze mit einem solchen Fzg. eher abspecken muss. Ich weiß zwar nicht welches Potential da noch machbar ist, aber mein Entschluss stände da sofort fest .....

Gruß

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Fr Dez 05, 2008 20:41
von O.J.16V
Hallo Ecki,
du weißt doch das ich lange genug diesen Sport betreibe und dadurch auch meine Meinung und Äußerungen vertreten kann.
Zum Starterzuwachs weiß ich dann anscheinend mal mehr wie du. 2009 wird die H2000 im Raum Mitte Zuwachs bekommen durch:
Wiedereinsteiger – Martin Höhle, Michael Hübner, Achim Nurnus
Neueinsteiger - Thomas Meyer, Andreas Klaas
Klassenwechsel zu 100% - von 1600 H in 2000 H – Fabian Schmitz
Klassenwechsel von F 2000 in H 2000 - Lutz u. Johanne Kleeb, nach Aussage von Lutz zu mir persönlich, was ich allerdings erst glaube wenn ich es sehe. Falls Lutz und Johanne aus der F gehen, haben wir in der F 2000 im Raum Mitte nur noch 2 – 4 Starter. Wo diese dann auch lieber in einer vollen H fahren als in einer ganz schwachen F-Klasse.
Das ist in meinen Augen Zuwachs. Der Raum Mitte und Süden kann sich doch gar nicht beschweren vom Starterfeld. Nur der Norden und da kennst du meine Meinung dazu.
Hans: Mit dir unterhalte ich mich lieber persönlich auf Augenhöhe, weil ich glaube wir werden nie auf einen Level kommen. So hoffe ich nächsten Monat Zeit dafür zu haben (Mario). Nur eine kurze Frage an dich. Wann hast du das letzte mal ein H Auto aufgebaut oder gefahren ?
Abschließend möchte ich nur sagen, nach fast 25 Jahren aktiven Slalomsport, will man anscheinend eine Rugby-Mannschaft (Gruppe H) zum Hallen-Halma zwingen. Oder gibt es für die Hallen-Halma-Mannschaft keine eigene Gruppe wie z.B. F, G oder sonstige ? Aber auch da bleibt es so wie es ist. Jede Klasse nur ein Gewinner. Ecki du bist dazu nicht gemeint sondern die Fahrzeuge der neueren BJ die bei uns angeblich keine Chance haben. Ups, jetzt habe ich was geschrieben und weiß selber nicht wen ich damit persönlich angesprochen habe. In diesem Sinne ab in die Rinne.
Hochachtungsvoll Olaf Jäntsch

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Fr Dez 05, 2008 21:24
von EWO
O.J.16V hat geschrieben: Zum Starterzuwachs weiß ich dann anscheinend mal mehr wie du. 2009 wird die H2000 im Raum Mitte Zuwachs bekommen durch:
Wiedereinsteiger – Martin Höhle, Michael Hübner, Achim Nurnus
Neueinsteiger - Thomas Meyer, Andreas Klaas
Klassenwechsel zu 100% - von 1600 H in 2000 H – Fabian Schmitz
Klassenwechsel von F 2000 in H 2000 - Lutz u. Johanne Kleeb, nach Aussage von Lutz zu mir persönlich, was ich allerdings erst glaube wenn ich es sehe. Falls Lutz und Johanne aus der F gehen, haben wir in der F 2000 im Raum Mitte nur noch 2 – 4 Starter. Wo diese dann auch lieber in einer vollen H fahren als in einer ganz schwachen F-Klasse.
Das ist in meinen Augen Zuwachs. Der Raum Mitte und Süden kann sich doch gar nicht beschweren vom Starterfeld. Nur der Norden und da kennst du meine Meinung dazu.
Das klingt ja wirklich prima. Ich wünsche euch das es auch so kommt.

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Sa Dez 06, 2008 16:44
von Hans Bauer
O.J.16V hat geschrieben:
Hans: Mit dir unterhalte ich mich lieber persönlich auf Augenhöhe, weil ich glaube wir werden nie auf einen Level kommen. So hoffe ich nächsten Monat Zeit dafür zu haben (Mario). Nur eine kurze Frage an dich. Wann hast du das letzte mal ein H Auto aufgebaut oder gefahren ?
Hallo Olaf,

wenn ich mich recht erinnere kennen wir uns schon seit den achtziger Jahren, wo Du als Aktiver bei meinen Slalomveranstaltungen in Speyer gestartet bist. Wir sind in diesem Punkt unterschiedlicher Meinung. Ich habe meine Argumente genannt. Ich bin für Chancengleichheit, zwischen 2- und 4-Ventilern, wie sie in der Gruppe F erfolgreich praktiziert wird. Das Mehrgewicht für die 4-Ventiler bringt beide Motorenkonzepte auf ein vergleichbares Leistungsgewicht. Darüber können wir natürlich gerne auch persönlich bei einem Glas Bier diskutieren. Gerne beantworte ich Dir auch Deine Frage mit einem doch sehr rhetorischen Charakter : 2003 :wink:

Gruß Hans

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Sa Dez 06, 2008 18:47
von FGH
EWO hat geschrieben:
O.J.16V hat geschrieben: ...mit Tendenz eher steigender Starterzahl – Gruppe H....
Wird in der H nichts geändert wird sie vergreisen, das steht fest. Und zwar nciht nur vom MAterial sondern auch von Durchschnittsalter der Fahrer. Die alten Renner sind schließlich meist aus alten Tagen diverser Serien in den wohlbeheizten Wohlstandsgaragen ......
Soso nun vergreist nach den Autos auch schon das Personal. Bei der letzten Greisenaktivität des Herrn Wolter mit Pfleger Jens bei der RGO in Meinerzhagen tummelten sich in der H-Gruppe 41 muntere Joopies. OK, die vielen Rollis und AOK-Chopper verursachten etwas Gedränge im Vorstartbereich; spektakulär gut gehalten haben sich wirklich auch die Greisinnen Maike Nolting und Sarah Moll; toll, was heute antagingmäßig alles geht! :D :D :D
Alaaf und Helau
mfg FGH

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Mo Dez 08, 2008 08:04
von EWO
Okay, Lars gehört zur rühmlichen Ausnahme....
ob es aber ohne die "Starthilfe" seiner Eltern auch so gekommen wäre ?

Ich für meinen Teil bin jedenfalls draußen. Mehr dazu sicher bald in einem anderen posting.
Wer Interesse an Material passend für den BMW-Einsatz hat sollte sich bei mir melden.
Als Erstes steht Reifen- und Felgenmaterial in 17" Slicks und Regen zur Disposition.

Re: Gruppe H Gewichte

Verfasst: Mi Dez 10, 2008 01:39
von hammerman1
EWO hat geschrieben:Ich für meinen Teil bin jedenfalls draußen. Mehr dazu sicher bald in einem anderen posting.
Was soll das denn heißen? :shock: :shock: :? :?
Erst die H-Gewichtserhöhung anschieben und dann die besseren Erfolgsaussichten nicht nutzen? :roll:

Also, wenn das wahr ist, dann biete ich Dir meinen compacten G5-BMW an, um auftretende Entzugserscheinungen gelegentlich ohne viel Technik-Stress zu bekämpfen - wenn das nicht zu langsam ist. :mrgreen: :mrgreen:
Das würde auch gut passen, weil "wir" noch ein paar Div. 1-Fahrer für die DRSM 2009 brauchen. :D
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Klär uns doch mal auf!

Freundliche Grüße
von
Hartmut