Moin
um es mal auf den eigentlichen Vorfall zu reduzieren , wenn ich es richtig verstanden habe, geht es doch "nur" um die Ausladung des DM Team Meisters. Ich finde die Vorgehensweise des DMSB sehr peinlich, und ich kann mir vorstellen, dass die verdiente Siegermannschaft der DM sich vorkommt wie das 5te Rad am Wagen. Nach dem hin und her des DMSB, denke ich werden die betroffenen Teammitglieder so oder so nun keine wirkliche Lust verspüren dort zu "feiern".
Aus diesem Vorfall aber abzuleiten , dass es dem DMSB darum geht den Slalomsport zu ruinieren, halte ich für überzogen. Viel zu viele Lizenzgebühren der vielen Slalomfahrer und Abgaben der Veranstalter wandern auf das Konto des DMSB. Zudem die Ausschreibungen 2015 beim DMSB schon online sind. Ich denke das durch Anfragen anderer Team-Sieger aus anderen Sparten , die eine Gleichstellung erreichen wollten der peinlich einfache Weg genommen wurde und zur Ausladung der Slalomfraktion geführt hat.
Uwe Bartels hat geschrieben:Hallo zusammen!
Habt ihr euch mal die Frage "Wer ist der DMSB?" gestellt?
Gruß
Uwe
Uwe: Sehr guter Ansatz, ich habe mir die Frage schon oft gestellt und sehe den DMSB abstrakt gesehen wie folgt.
- Der DMSB regelt wenn auch recht undeutlich ein bundesweites einheitliches Reglement
- Der DMSB sorgt für die Möglichkeit Veranstalter und Sportler zu versichern
- Der DMSB legitimiert Motorsportveranstaltungen
- Der DMSB deckelt untergeordnete Clubsportveranstaltungen (max 1000 Meter etc.)
Wenn es möglich wäre , z.B. unter dem ADAC München , der auch größten Teils den ADAC Clubsport regelt, ein einheitliches Reglement für den Slalomsport zu Papier zu bringen angelehnt an das technische und sportliche Reglement des DMSB jedoch eindeutiger und praxisnäher , dazu noch die versicherungs- und genehmigungs-
technischen Verfahren klären könnte, brauchen wir keinen DMSB. Dann wäre es eben der Deutsche
ADAC Slalom Meister , und das Deutsche
ADAC Slalom Meisterteam einschließlich einer zünftigen Meisterfeier
Der ADAC hat schon in der Vergangenheit gezeigt, das er mit seinen Prädikaten dem DMSB den Rang ablaufen kann. Im Kartsport gibt es die ADAC Kartmasters mit mehr als 230 Startern und das alte Gegenstück des DMSB die DKM , dort kommt man auf ca . die Hälfte der Fahrer.
Meine Idee :
ADAC SLALOM MASTERS