ich maße mir mal an hier meine Meinung kund zu tun:
einige konstruktive Schreiben von Marion und Dirk


Grüße
Dieter - Japanese
mankannjaauchmalwaspositivessagenundnichtnurmeckern


zerlegen will ich nichts, nur dich enmal an die internen Regeln des Veranstalters erinnern. Das ganze rankt sich um Mitgliedschaft und Umlagen der Kosten der Siegerehrung etc.Sportfahrer hat geschrieben:So nun bin ich gespannt , wer den Vorschlag zerlegt.
Das tut deinem Status nicht gerade gutReinhard Stoldt hat geschrieben: Es sind je eh keine dabei, die um vordere Platzierungen fahren.
Reinhard Stoldt hat geschrieben:zerlegen will ich nichts, nur dich enmal an die internen Regeln des Veranstalters erinnern. Das ganze rankt sich um Mitgliedschaft und Umlagen der Kosten der Siegerehrung etc.Sportfahrer hat geschrieben:So nun bin ich gespannt , wer den Vorschlag zerlegt.
Hallo Reinhard,
ich denke der Veranstalter wird damit leben können, wenn plötzlich zusätzlich einige FSler das Nenngeld aufs Veranstalterkonto überweisen (startberechtigt ist er sowieso wenn es kein DM /DRSM Prädikat ist), und der outgesourcte Ecurie - FSler wird ja trotzdem nur seine Serien-Siegerehrung besuchen und verspricht nicht plötzlich das doppelte zu essen.
zur Startplatzverteilung ist glaube ich auch eine Festlegung auf der Veranstaltertagung getroffen worden. Die Plätze sollen nach Nennungseingang zugeteilt werden.
Es wird nicht funktionieren. Es soll ja auch Doppelstarter geben , wie würdest du schauen wenn deine Nennung als 6ter angenommen wird und die deines Sohnes auf dem selben Auto nicht ? Darüber hinaus zweifele ich jede Meisterschaft an , wo Teilnehmer einer Klasse gegenüber den unmittelbaren Konkurrenten in der zu Grunde gelegten Gesamtwertung durch Startablehnung benachteiligt werden. Weniger Punkte durch gedeckelte Teilnehmerzahl von max 6 Startern und oder weniger Streicher da die Teilnahme verweigert wird. Meisterschaftsambitionen hin oder her, ich denke es gibt auch FSler mit solchen Ambitionen.
Wie es in der Vergangenheit hier immer zu lesen war fahren die Schleswig-Holsteiner in der FS, weil sie sich so lieb haben. Wenn das so ist sollte es vielleicht möglich sein, dass sie dann untereinander klären, wer wo fahren soll und die Nennungen entsprechend steuern. Es sind je eh keine dabei, die um vordere Platzierungen fahren. Das Preisgeld werden sicher Fahrer aus anderen Gruppen kassieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass dann für jeden 3 bis 4 der betroffenen 5 Veranstaltungen abfallen.
Das kann nicht die Lösung sein , da sie dadurch weniger Streicher gegenüber anderen Klassen haben und ihren direkten liebgewonnen Klassenkollegen keine Punkte abnehmen können, da sie nicht immer gegeneinander fahren dürfen
wir sprechen hier von der MEN/ecurie-Slalommeisterschaft. Alle Veranstalter sind dort Mitglied und zahlen Geld in deren Kasse. Die von dir benannten Veranstalter sind dort keine Mitglieder und entsprechend gibt es keine Vereinbarungen, das meinte ich damit.Sportfahrer hat geschrieben:ich denke der Veranstalter wird damit leben können, wenn plötzlich zusätzlich einige FSler das Nenngeld aufs Veranstalterkonto überweisen
Die Lösung ist eierleicht. Ich würde meine Nennung zurückziehen. Da ich immer beide in einen Umschlag stecke muss die andere dann zwangsweise aufrücken.Sportfahrer hat geschrieben: wie würdest du schauen wenn deine Nennung als 6ter angenommen wird und die deines Sohnes auf dem selben Auto nicht ?
Wird hier nicht ein wenig mit der Bedeutung dieser Meisterschaft übertrieben? Ist es dramatisch wichtig, welchen Platz man belegt wenn es nicht um die Meisterschaft geht? Zur Siegerehrung kann jeder gehen, selbst wenn er nicht in Wertung ist.Sportfahrer hat geschrieben:Meisterschaftsambitionen hin oder her, ich denke es gibt auch FSler mit solchen Ambitionen.
Plattgaspolo I hat geschrieben:Was für eine Ironie,.. nun haben doch noch einige "Mitleid" mit den FS'lern.
Mitleid kann man nicht für alle FSler haben. Nur für die , die sich falsch beraten lassen haben, obwohl die Entwicklung abzusehen war.
Braucht man aber nicht, denn ich glaube wenn ich das geschehen so verfolge, das viele von denen
die FS gefahren sind sich nicht "einspannen" lassen wollen. Das sieht man eindeutig an die Starter
Zahlen zu Eggebek 2014,.. z.Zt. nur 2 in FS. Der RUN auf die FS Plätze ist ja wohl ausgeblieben.
Aus der letzt Jährigen VA (17 Starter in bis FS 1600) sind man grad ein F9 und drei H13 aus SH umgestiegen.
Ein "genialer Erfolg".![]()
Im Jahre 2013 sind am Samstag 37 Nicht-FSler an den Start gegangen und am Sonntag 43.
In der Teilnehmerliste 2014 sind jetzt schon (also 4 Wochen vor der Veranstaltung) 48 Nennungen von Nicht-FSlern und es werden mit Sicherheit noch mehr. Die Gesamtstarterzahl aus 2013 wird in 2014 garantiert übertroffen. Es hat sich also jetzt schon das eingestellt, was beabsichtigt war. Mehr Teilnehmer in den Gruppen G F und H
@ Dirk. Es sind nicht nur 3 Veranstaltungen (DM/DRSM) in SH, sondern 5. Schachtholm vergessen.![]()
Ausserdem gibt es Ecurie Punkte für die 6 FS Fahrer (Gruppe, keine Klasse), sowie ADAC SH und NOP.
Wo von Träumst Du NachtsWenn die FS tatsächlich weg fällt, dann nur in verbindung mit den Prädikaten
DM/DRSM und in die F8 wird wohl kaum einer "einsteigen",..![]()
Roy , nachts träume ich von Bayern , da ist in der F8 die Hölle los , das macht richtig Spass. Und ich träume davon, das wir hier im Norden mal annähernd solche Felder an den Start bekommen.
Aus meiner Sicht ist die Vereinbarung 6 FS Starter zu zulassen ein Wirtschaftlicher Faktor der jeweiligen Veranstalter.
Oder glaub'st Du es Interessiert ein VA welche Meisterschaft (Ecurie) man anstrebt ? Besser € 600,- in die Club Kasse
als NULL.
Sicherlich bringt jeder Starter Geld, jedoch bin ich mir sicher , das die Leute die sich für die FSler den A.... aufgerissen haben eine andere Intension hatten. Nun mit Abwesenheit zu glänzen, wird den Prozess der FS-Abschaffung nur bestätigen und beschleunigen. Ich denke wenn es bei den 2 Startern bleibt ist schon in Eggebek aus die Maus.
Später mehr in einem anderen Thread, falls ich dafür noch Zeit finden sollte. Gibt nunmal "wichtigeres" im LEBEN.
Gruß,.. Roy
Aber bitte nicht Clubslalom nach DMSB.Technikregelung, dannbleiben ja wieder viele Autos vin der Straße draußen.Sportfahrer hat geschrieben: Ich sehe halt den richtigen Weg bundeseinheitlich nach DMSB , egal ob SH, Bayern oder den anderen 14 Ländern. Ich würde mir sogar ein einheitliches Clubsportreglement wünschen.