Seite 3 von 4
Re: BMW in der G5
Verfasst: Do Nov 14, 2013 10:17
von CodeRed
balduin hat geschrieben:Boa, der nächste Tread, in dem sich die User wieder virtuell auf die Fresse geben?
Wie bald in jedem Tread in diesem Forum.......wird das nicht langweilig?
Das ist ja gar nicht so
Du kannst ja mal versuchen herauszubekommen welche Position der Herr inne hat, dann
vestehst du unseren Frust vielleicht
Ich versuch auch immer noch festzustellen ob das Dreistigkeit oder das andere Wort mit d ist

Re: BMW in der G5
Verfasst: Do Nov 14, 2013 10:34
von Sportfahrer
Mh,
gebt ihm die Chance sich zu rehabilitieren ?! Einfach freiwillig nochmal überprüfen lassen. Und dann is gut oder auch nicht. Ich kann es nicht beurteilen.
Gruß Dirk
Re: BMW in der G5
Verfasst: Do Nov 14, 2013 12:10
von Reinhard Stoldt
Ich bin ja kein Experte in Schleswig-holsteinischer Geheimsprache, aber nach einigen in den letzten Beiträgen enthaltenen Andeutungen scheint es mir, als ob hier irgendjemand ein paar Schüsse unter der Gürtellinie auf Eckehard oder wahrscheinlicher auf mich abgeben will.
Wenn hier irgendjemand gerne irgendwelche Gerüchte verbreiten will sollte er das konkret unter Nennung der Fakten und der Namen tun oder sein ungewaschenes Maul halten.
Zur letzten Sachfrage: Ein serienmässiges Fahrzeug hat in der Gruppe G die Chance ins Ziel zu kommen, mehr nicht. Grob geschätzt fehlen einem Serienauto gegenüber einem Gruppe G 3 – 4 Sekunden pro Kilometer, je nach Streckencharakter.
Re: BMW in der G5
Verfasst: Do Nov 14, 2013 17:58
von CodeRed
Reinhard Stoldt hat geschrieben:Ich bin ja kein Experte in Schleswig-holsteinischer Geheimsprache, aber nach einigen in den letzten Beiträgen enthaltenen Andeutungen scheint es mir, als ob hier irgendjemand ein paar Schüsse unter der Gürtellinie auf Eckehard oder wahrscheinlicher auf mich abgeben will.
Wenn hier irgendjemand gerne irgendwelche Gerüchte verbreiten will sollte er das konkret unter Nennung der Fakten und der Namen tun oder sein ungewaschenes Maul halten.
Zur letzten Sachfrage: Ein serienmässiges Fahrzeug hat in der Gruppe G die Chance ins Ziel zu kommen, mehr nicht. Grob geschätzt fehlen einem Serienauto gegenüber einem Gruppe G 3 – 4 Sekunden pro Kilometer, je nach Streckencharakter.
Na Na, nun wollen wir mal die Contenance bewahren Herr Stoldt!
Aber gut, nun zu den Fakten.
Sie haben in dieser Saison ein Fahrzeug in allen möglichen Meisterschaften
bewegt das sich deutlich in den verschiedenen befahrenen Klassen von den
Mitbewerbern und ihren Fahrzeiten abgehoben hat . Da nun viele Kollegen
das Ganze mit gemischten Gefühlen beobachtet haben ist der Familie Schwien
kurz vor Saisonende der Kragen geplatzt, Protest wurde eingelegt. Nur durch
einen glücklichen oder unglücklichen Umstand(kann man sehen wie man will)
und das behaupte ich jetzt einfach mal so, wurden Sie nicht überführt.
In den darauf folgenden Veranstaltungen bewegten sich die Fahrzeiten dort
wo sie hingehören, bzw. passend zum LG des Fahrzeugs, das halte ich für sehr
merkwürdig, ist aber mein Problem.
Nun ist dadurch Ihre Weste noch nicht reingewaschen, auch wenn sie glauben
und das nervt mich und alle anderen, das es so ist.
Oben hat einer was von rehabilitieren geschrieben, wie wärs denn mit einem kleinen
Beweis das Ihr Auto wirklich "Sauber" war.
Wenn Sie nicht wissen wie man das macht, dürfen Sie mich gerne ansprechen.
Ich jedenfalls und auch das ist nur meine Persönliche Meinung finde Ihr Verhalten
über die Saison absolut unsportlich.
Sollten Sie die Zweifel komplett ausräumen können, gebe ich ne Kiste Sekt aus und
wir werden "Beste Freunde".
Und übrigens, waschen tun wir uns in Schleswig-Holstein schon, Maulhalten leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ditmar Klauza
Re: BMW in der G5
Verfasst: Do Nov 14, 2013 19:17
von Reinhard Stoldt
gut, auf der Basis kann man sich unterhalten, warum nicht gleich so.
Ich bin diese Saison zusammen mit meinem Sohn um 2 Meisterschaften gefahren, das ist korrekt.
Die Unterschiede in den Zeiten zu anderen Bewerbern waren teilweise sehr hoch, teilweise sehr knapp je nach der Konkurrenzlage. Bei einigen Veranstaltungen sind wir mit unserem G-Auto ausschliesslich gegen Serienfahrzeuge gefahren, da war die Differenz in der Tat riesig, bei den NASC und den DM-Veranstaltungen mit überregionaler Konkurrenz war es deutlich knapper.
Bei einer Clubslalomveranstaltung wurde ein Einspruch gegen die Ordnungsmässigkeit der Gesamtübersetzungen eingelegt. Das ist übrigens im Clubslalom in der Klasse 2a freigestellt, der Einspruch wurde spekulativ eingelegt, weil bekannt ist, dass es sich um ein G-Auto handelt und zu erwarten war, dass eine eventuelle Änderung der Übersetzung nicht eingetragen war.
Das Fahrzeug wurde vor Ort überprüft und die gemessenen Übersetzungen notiert. Beim Messen ist ein Fehler gemacht worden, den ich dem Schiedsgericht gegenüber reklamiert habe. Das ist vom Schiedsgericht korrekt anerkannt worden und für die zwischenzeitliche Unterstellung von Regelwidirigkeiten hat sich das Schiedsgericht in angemessener Form entschuldigt. Es ist also festgestellt worden, dass das Fahrzeug über die serienmässige Übersetzung verfügt.
Die ist dort immer noch drin und wird dort auch nächstes Jahr drin sein und unsere Fahrzeiten werden sich mit Sicherheit nicht verschlechtern.
Meinetwegen kann dort jemand das ganze Jahr lang Einsprüche einlegen, nur ich werde nicht mehr mithelfen das Auto mit eingelegtem Gang hin und her zu schieben.
An der Grundperformance des Autos hat sich auch im Rest der Saison nichts geändert, die Erklärung warum die Ergebnisse teilweise schlechter waren würde hier den Rahmen sprengen, es lag grob gesagt an technischen Problemen und einem Fahrfehler, kann ich aber gern mal gesprächsweise erläutern.
Auf die Kiste Sekt kann ich verzichten, ich würde mir aber wünschen dass bei der Beurteilung der Leistungen des Regelkreises Mensch/Auto ein wenig mehr Logik und Sachverstand benutzt wird, als es einige Beiträge in dieser Rubrik enthalten.
Das soll als Antwort für diese Saison genügen, ist eh schon zu lang geworden. Die richtige Antwort geben wir nächstes Jahr auf der Slalompiste.
Re: BMW in der G5
Verfasst: Do Nov 14, 2013 21:19
von Sportfahrer
Reinhard Stoldt hat geschrieben:Bei einer Clubslalomveranstaltung wurde ein Einspruch gegen die Ordnungsmässigkeit der Gesamtübersetzungen eingelegt. Das ist übrigens im Clubslalom in der Klasse 2a freigestellt...
Verständnisfrage,
was ist freigestellt in der Klasse 2A
Gruß Dirk
Re: BMW in der G5
Verfasst: Do Nov 14, 2013 22:19
von the bruce
- alles, was eingetragen und damit StVZO-konform ist
- also auch entspr. gekennzeichnete Reifen
- passendes Leistungsgewicht
Man möge es mir nachsehen, wenn ich was vergessen habe.
... oder sein ungewaschenes Maul halten.
Na na, mit dieser Wortwahl fängt man sich in anderen Foren glatt eine Auszeit ein.
Re: BMW in der G5
Verfasst: Do Nov 14, 2013 22:21
von SEMA-Motorsport
Bevor hier der nächste an der Übersetzung schraubt.
Eine Änderung der serienmäßigen Übersetzung in der Klasse 2 ist nur mit einer entsprechen Eintragung erlaubt!
Re: BMW in der G5
Verfasst: Do Nov 14, 2013 23:37
von the bruce
.... und die dürfte bei jüngeren Modellen nicht ganz leicht zu erwirken sein, da sie das Abgasverhalten ändert.
Re: BMW in der G5
Verfasst: Fr Nov 15, 2013 07:31
von CodeRed
Reinhard Stoldt hat geschrieben:gut, auf der Basis kann man sich unterhalten, warum nicht gleich so.
Ich bin diese Saison zusammen mit meinem Sohn um 2 Meisterschaften gefahren, das ist korrekt.
Die Unterschiede in den Zeiten zu anderen Bewerbern waren teilweise sehr hoch, teilweise sehr knapp je nach der Konkurrenzlage. Bei einigen Veranstaltungen sind wir mit unserem G-Auto ausschliesslich gegen Serienfahrzeuge gefahren, da war die Differenz in der Tat riesig, bei den NASC und den DM-Veranstaltungen mit überregionaler Konkurrenz war es deutlich knapper.
Stimmt nicht ! Ich nehme nur mal die Beispiele Schachtholm und der 5000er auf dem HUWO.
Das waren schnelle Kurse, da sind Sie mit ihrem G5/2a Auto Zeiten der H u. FS gefahren, kann
Bei ihrem LG meiner Ansicht nach nicht möglich sein!!!!
Reverenzfahrzeuge mit ähnlichem LG sahen da deutlich schlechter aus! Auch wenn ihr Sohn ohne
Zweifel ein sehr guter Fahrer ist.
Bei einer Clubslalomveranstaltung wurde ein Einspruch gegen die Ordnungsmässigkeit der Gesamtübersetzungen eingelegt. Das ist übrigens im Clubslalom in der Klasse 2a freigestellt, der Einspruch wurde spekulativ eingelegt, weil bekannt ist, dass es sich um ein G-Auto handelt und zu erwarten war, dass eine eventuelle Änderung der Übersetzung nicht eingetragen war.
Seit wann ist die Übersetzung freigestellt? Wohl nur mit Eintragung! Warum war das zu erwarten
nur weil es ein G-Auto ist?? Muss da nicht auch alles eingetragen sein ??
Das Fahrzeug wurde vor Ort überprüft und die gemessenen Übersetzungen notiert. Beim Messen ist ein Fehler gemacht worden, den ich dem Schiedsgericht gegenüber reklamiert habe. Das ist vom Schiedsgericht korrekt anerkannt worden und für die zwischenzeitliche Unterstellung von Regelwidirigkeiten hat sich das Schiedsgericht in angemessener Form entschuldigt. Es ist also festgestellt worden, dass das Fahrzeug über die serienmässige Übersetzung verfügt.
Das ist jetzt nur höhrensagen: Ihr Fahrzeug war diese Saison auf dem Leistungsprüfstand, dort
wurde im 5.Gang bei Enddrehzahl die Höchstgeschwindigkeit bei weitem nicht erreicht.
Die ist dort immer noch drin und wird dort auch nächstes Jahr drin sein und unsere Fahrzeiten werden sich mit Sicherheit nicht verschlechtern.
Da sind mit Sicherheit alle gespannt. Auf dieses Versprechen kommen wir dann noch mal zurück.
Wie wärs dann mal mit ner freiwilligen Gegenprobe mit dem gleichen Messfehler??
Meinetwegen kann dort jemand das ganze Jahr lang Einsprüche einlegen, nur ich werde nicht mehr mithelfen das Auto mit eingelegtem Gang hin und her zu schieben.
Ist das nicht sowieso unzulässig?
An der Grundperformance des Autos hat sich auch im Rest der Saison nichts geändert, die Erklärung warum die Ergebnisse teilweise schlechter waren würde hier den Rahmen sprengen, es lag grob gesagt an technischen Problemen und einem Fahrfehler, kann ich aber gern mal gesprächsweise erläutern.
Na ja die Performance war selbst auf der Hausstrecke Embsen nicht so wie sonst.
Auf die Kiste Sekt kann ich verzichten, ich würde mir aber wünschen dass bei der Beurteilung der Leistungen des Regelkreises Mensch/Auto ein wenig mehr Logik und Sachverstand benutzt wird, als es einige Beiträge in dieser Rubrik enthalten.
Ich glaube schon das da genug Leute bei sind die logisch denken können und über genug Sachverstand verfügen.
Das soll als Antwort für diese Saison genügen, ist eh schon zu lang geworden. Die richtige Antwort geben wir nächstes Jahr auf der Slalompiste.
eijjeijei, da bleiben doch noch ne Menge Fragen offen um mich zu überzeugen
Gruß Ditmar Klauza
Re: BMW in der G5
Verfasst: Fr Nov 15, 2013 08:33
von PumaTreter
Hat eigentlich noch jemand etwas zum Thema?
Re: BMW in der G5
Verfasst: Fr Nov 15, 2013 08:48
von CodeRed
PumaTreter hat geschrieben:Hat eigentlich noch jemand etwas zum Thema?
"Die Überschrift lautet BMW in der G5"
Wir sind hier unter diverses, da kann man die Themen schon mal verschmelzen

Re: BMW in der G5
Verfasst: Fr Nov 15, 2013 09:46
von Reinhard Stoldt
Da mir auch das Thema Erwachsenenbildung am Herzen liegt noch ein paar Erläuterungen:
CodeRed hat geschrieben:Stimmt nicht ! Ich nehme nur mal die Beispiele Schachtholm und der 5000er auf dem HUWO.
Das waren schnelle Kurse, da sind Sie mit ihrem G5/2a Auto Zeiten der H u. FS gefahren, kann
Bei ihrem LG meiner Ansicht nach nicht möglich sein!!!!
Reverenzfahrzeuge mit ähnlichem LG sahen da deutlich schlechter aus! Auch wenn ihr Sohn ohne
Zweifel ein sehr guter Fahrer ist.
Hier ist genau der Fehler, den ich meine. Wenn du Möglichkeiten eines Autos feststellen willst muss der Test von einem Fahrer vergleichend durchgeführt werden. Wenn du mangels Möglichkeit des Testvergleichs den groben Weg des Vergleichs von verschiedenen Fahrern mit ihren Autos beschreitest musst du versuchen den Parameter Fahrer gleichzusetzen. Das heisst du musst vergleichbare Fahrer miteinander vergleichen, also würdest du bessere Ergebnisse für deine Beurteilung finden, wenn du meine Zeiten zum Vergleich heranziehst. Es gibt viele Fahrer auf meinem Level aber wenige auf Henriks.
CodeRed hat geschrieben:Seit wann ist die Übersetzung freigestellt? Wohl nur mit Eintragung! Warum war das zu erwarten
nur weil es ein G-Auto ist?? Muss da nicht auch alles eingetragen sein ??
Das ist ja genau was ich geschrieben habe. Beim G-Auto muss alles eingetragen sein oder durch ABE nachgewiesen werden.
In der Clubsslalom-2a ist die Übersetzung freigestellt. Bei Abweichungen zur Serie von mehr als 5 % muss sie eingetragen sein.
CodeRed hat geschrieben:Das ist jetzt nur höhrensagen: Ihr Fahrzeug war diese Saison auf dem Leistungsprüfstand, dort
wurde im 5.Gang bei Enddrehzahl die Höchstgeschwindigkeit bei weitem nicht erreicht.
Ein Leistungsprüfstand erzeugt Fahrwiderstände, mit denen die praktischen Verhältnisse simuliert werden. Ein Fahrzeug mit „Spargang“ in der höchsten Stufe wird deshalb auf dem Prüfstand nicht im höchsten Gang gemessen, insofern weiss ich nicht wie es im 5. Gang gegangen wäre, aber anzunehmen ist das. Das ist aber für den Slalom irrelevant, da wir auf den schnellsten Strecken immer mit dem 4. Gang auskommen.
CodeRed hat geschrieben:Wie wärs dann mal mit ner freiwilligen Gegenprobe mit dem gleichen Messfehler??
Der genannte Messfehler ist reproduzierbar. Wer also nichts besseres zu tun hat, als ein Auto hin und her zu schieben und der rechnerischen Korrektur nicht traut, kann dies gerne tun. Das wird aber diesen Monat nicht möglich sein, da das Auto momentan mit offener Tankanlage in der Garage steht.
CodeRed hat geschrieben:Na ja die Performance war selbst auf der Hausstrecke Embsen nicht so wie sonst.
Eigentlich sogar besser, da wir mit unseren neuen Regenreifen gut aufgestellt waren. Da wir nicht mehr um Punkte fahren mussten, die Gaumeisterschaft war schon entschieden, ist Henrik auf Gesamtsieg gefahren. Das wäre ohne seinen Fahrfehler sehr spannend geworden.
Um noch mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Ich halte den 1,9 l für besser weil der Durchzug des Motors bei niedrigen Drehzahlen sehr gut ist. Wir können auch mit niedrigeren Drehzahlen noch beschleunigen. Auf engen und langsamen Strecken könnte der 1,6 l besser sein, da er durch die Sperre Vorteile aus engen Ecken heraus hat. Für Clubslalom nach 2a Regeln würde der 1,9 l in jedem Fall die bessere Wahl sein, da hier auch eine Sperre im 1,9 l zulässig ist. Das ASC+T im 1,9 l kann man im Prinzip vergessen. Wir haben es nur einmal auf der engen Kartbahn in Embsen bei monsunartigem Regen mit Wasserdurchfahrten benutzt, da war es nützlich.
Re: BMW in der G5
Verfasst: Fr Nov 15, 2013 09:57
von SEMA-Motorsport
In der Klasse 2 ist genau das erlaubt, was laut StVO zulässig ist. In der Grund ABE steht welcher Motor mit welchem Getriebe/Achsübersetzung erlaubt ist. Zu jeder Fahrgestellnummer gibt es den werkseitigen Auslieferungszustand. Daran darf nichts ohne Korrektur der Fahrzeugpapiere geändert werden. Und Kombinationen ala großer Motor, Getriebe vom kleinsten Modell und Hinterachse vom Automatik (quasi wie bei Lego) sind ohne Eintragung erst recht nicht zulässig.
Re: BMW in der G5
Verfasst: Fr Nov 15, 2013 10:02
von EWO
Ich denke auch das die Diskussion zu dem Thema BMW in der G5 ausreichend abgeschweift sind und alle weiteren Wortwechsel zwischen Reinhard und Ditmar live geschehen sollten.
Ich mach die Kiste hier mal dicht.