CodeRed hat geschrieben:Ist so ein Forum kein geeigneter Ort für Klärungen ?
Ich glaube nicht das Thomas hier irgendjemandem auf den ....... treten wollte.
Die STVZO sollte die Basis sein müsste deine Formulierung lauten .
Ich sehe jedenfalls eine riesen Diskrepanz zwischen STVZO und dem Clubsportregelement, wo alle nur von Leistungsgewicht reden
und wo völlig egal ist ob ein Fahrzeug eine gültige HU/AU hat die auch Bestandteil der STVZO ist.
Von Regeluntreue oder Rechtmäßigkeit konnte ich seinen Zeilen auch nichts entnehmen, denn er geht bestimmt genauso wie
ich davon aus das alles der STVZO entspricht.
Aus den guten alten Zeiten (1982/83 musste ich mich mit C-Kadetten rumschlagen) ist mir jedenfalls in Erinnerung geblieben das man
mit einem Golf 1 GTI durchaus den Hecktrieblern Paroli bieten konnte.
Wenn wir nicht alle mit Verblompten Motorhauben durch die Gegend fahren wollen, kann die Devise nur lauten ; Leben und leben lassen !
Außerdem wird die Technik ja auch von einem Fahrer = Mensch bewegt, der mindestens zu 50 % am Erfolg oder Mißerfolg beteiligt ist.
So nun seid lieb zueinander und schlaft gut.
Liebe Grüße Ditmar Klauza
Guten Abend Allerseits,
Ich hatte eigentlich erwartet das diese Diskusion um die "rechtmäßige" Einteilung der Fahrzeuge in den jeweiligen Klassen von jemanden mit "Know how" ins Rechte Licht gerückt wird und somit hätte geklärt werden können/sollen,.. ist aber nicht.
Hier geht es AUCH um die Diskusion "faule Auto's im Club Slalom. Es ist eigentlich Eindeutig und einfach und wer trotzdem
unsicher ist und fragen hat,.. dann sollte dieser einem Techniker stellen. Der Club Slalom hat KEIN Reglement, sondern ein
REGELWERK. ALLE Fahrzeuge von den Gruppen 1 bis 2 MÜSSEN der StVZO entsprechen. Bedeutet, das diese Gruppen, ob sie zum Sraßenverkehr Zugelassen sind oder "vorübergehend Stillgelegt sind, TROTZDEM ALLE 2 JAHRE eine TÜV + AU Bescheinigung vorweisen MÜSSEN. Zudem MÜSSEN ALLE Technischen veränderungen, ob sie vorher oder später gemacht wurden, MÜSSEN zum zeitpunkt einer Veranstaltung entweder von TÜV (oder andere Institution) laut Par. § 21 Eingetragen sein (oder Bescheinigung) bzw. ABE,.. die bei der Technischen Abnahme vorzulegen IST.
Also,.. es dürfen grundsätzlich auch GETUNTE/Verbesserte Fahrzeuge in den Gruppen 1+2 Starten. Der Club Slalom dient auch dazu, das jedermann mit seinem "Getunten Straßen Auto" Starten darf,.. aber es MUSS nachrweislich nach der StVZO erlaubt sein. Ob kurze Achse/Getriebe=Eintragen, Diff.-Sperre= Eintragen,.. Motorleistung erhöhen= Eintragen.
Aber stellt Euch diese nachträglichen Eintragung in der heutigen zeit nicht so einfach vor. Nach den EU Vorschriften ist es
meistens nur mit einer Abgasbescheinigung verbunden, es sei denn das ein "Tuner" diese als Gutachten vorliegen hat.
Als beispiel : Ich könnte mit meinem Polo 1 auch 2c fahren, WEIL ich aus den Zeiten des Nationalen B Slaloms,.. ALLES habe Eintragen lassen müssen, da das Auto für den Straßenverkehr zugelassen sein musste.
Gruppe 1a + 1b = nur mit Straßenreifen, E-Kennung.(StVZO) Gruppe 2a + 2b + 2c = Sportreifen, E-Kennung (StVZO).
Leistungsgewicht : Das Leergewicht dividiert durch die Leistung in KW. Im Club Slalom REGELWERK genau diffiniert.
Das MUSS-Gewicht ist bei einer Veranstaltung NACH der ZIELLINIE einzuhalten=tatsächliches Gewicht zum Zeitpunkt der VA.
Also wer glaubt das Auto einfach "abspecken" zu können um in der 2a (oder 2b+2c) fahren zu können und die Sitze mal kurz heraus nehmen will am Veranstaltungstag und dann mit Hantelscheiben ausgleicht, irrt sich. Sitzplätze sind Eingetragen und MÜSSEN dann AUSGETRAGEN sein (StVZO, zumindest als 2 Sitzer). Da gibt es auch Vorschriften beim TÜV. Haltegurte hinten entfernen, Bohrungen verschließen/Verschweißen, und,...
Wie EWO schon geschrieben hat,.. sie IST die Basis (und nicht SOLLTE, eigentlich ??..Gummiband !) der StVZO. Jedes G-Auto kann in den Gruppen 1+ 2 fahren, aber beileibe NICHT jedes 1 + 2 Gruppen Auto in der DMSB G-Gruppe.
Also KEINE riesige Diskrepanz,.. ALLES EINFACH und Verständlich. LESEN und VERSTEHEN. Wer noch Fragen hat, fragt mich.
So,.. und nun versteht Ihr warum ich in der Gruppe 3 fahre. Sicherheit JA,.. aber offen, offen, offen mit einem "OFEN".
Grüzi,.. Roy