Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von Hans Bauer »

D-HZSD_CRX hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:
D-HZSD_CRX hat geschrieben:Danke für dei eganzen Tipps der Faden reisst ja nicht ab ;-)

Bei den Langelsheimern war ich erst vor 2 Wochen zum rennen ;-) Das K-Sport gibt es auch mit Slalom Federn da habe ich heute angerufen. Denke es wird in die Richtung gehen durch die MÖGLICHKEITEN der Verstellung was diese Fahrwerke bieten, der Option von problemlosen Slalom Setups und da ich die Möglichkeit habe dieses Fahrwerk zum Händlereinstandspreis zu bekommen was die Sache noch atraktiever macht. Bekomme von denen noch Infos zwegs der Slalom Federn und Abstimmung.

Das K-Sport Serienfahrwerk ist genauso slalomuntauglich, wie ein Bilstein-, H+R- oder KW-Serienfahrwerk (in alphabetischer Reihenfolge).

Ich arbeite jetzt seit anderthalb Jahren mit René Rösel von K-Sport Germany zusammen und habe in dieser Zeit ein slalomtaugliches Mazda MX-5 Fahrwerk entwickelt, welches perfekt funktioniert und im Mazda MX-5 Slalom-Cup die Performance der ebenfalls mit meiner Abstimmung gefertigten Bilstein- und H+R-Rennfahrwerke zeigt.

K-Sport selbst hat überhaupt keine Slalom-Erfahrung.

Gruß Hans
Berichtigt mich wenn ich falsch liege aber das heißt jetzt für mich das wenn ich mir heute ein K-Sport Fahrwerk mit Slalomfedern hole (unabhängig ob Street oder Track) Werde ich später die Option haben es anpassen zu lassen? Hab so das Gefühl dabei das es mir jetzt das beste Preis-/Performance Verhältnis gibt. Wie gesagt berichtigt mich wenn ich falsch liege, was ich so rausgelesen habe soll es den serien H&R`s im Slalom doch überlegen sein.

Als kurze Zusammenfassung ich bekomme für ca. 1100€ ein Zug-/Dämpfungsverstellbares Fahrwerk mit Slalomfedern und werde da für ca. 200 € mehr als das H&R Monotube oder vergleichbare Fahrwerke eine deutlich bessere Performance erhalten die zukunftssicher ist und nicht 2000€ kostet! Einstellen kann ich später immernoch um das Fahrwerk aufzuwerten. Nochmals, berichtigt mich wenn ich falsch liege aber das gibt mir JETZT das bessere Fahrwerk als die standard H&R und Konis, KW`s usw. und ist ausbaufähig und bietet mir für den Bedarf noch die Verstellmöglichkeiten der Dämpfer.

Der Mitarbeiter bei K-Sport, Herr Helxxx sagte mir ich solle mal mit seinem Chef telefonieren der kann mir mehr zu Slalom sagen aber grundsätzlich gibt es halt Slalom Setups und Federn, also im Gesammtpaket besser als H&R, Bilstein usw. mit standard Federn und ohne Verstellmöglichkeiten in der Preisklasse bis 1100 € oder nicht?

Zur Erinnerung ich suche ein bezahlbares Fahrwerk und da ist 1100€ mehr als Maximum. Bietet mir jemand als K-Sport was besseres für das Geld?

K-Sport Fahrwerke haben ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.

Serienmäßig sind sie aber ebensowenig slalomtauglich wie alle anderen Anbieter auf dem Markt auch.

Die serienmäßigen Street- und Trackvarianten von K-Sport funktionieren nicht wirklich im Slalomsport.

Das haben wir alles selbst getestet und glaube mir, ich habe ein paar Tage Erfahrung damit.

Wenn Du 1.100.- EURO hast spare noch ein paar Tage, bist Du 1.300.- EURO ausgeben kannst, dafür kann ich Dir individuell ein funktionierendes Slalomfahrwerk von K-Sport in meiner Straßensportabstimmung fertigen lassen.

Ich selbst bin mit exakt diesem Fahrwerk schon 25.000 km auf der Straße gefahren, weiß also wovon ich rede.

Wenn Du jetzt 1.100.- EURO auf den Tisch legst um es dann doch wieder ändern zu lassen kommt Dich das erheblich teurer.

Vom Aufwand (zweimal ein- und ausbauen + zweimal vermessen) mal ganz abgesehen.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von GSI »

Hallo D-HZSD_CRX!

Das ist doch ein Wort von Hans und in meinen Augen das einzig Vernuenftige. Sammle ein paar Monate Erfahrung bei Slalom mit deinem Auto - so wie es jetzt ist - spare 200EUR in der Zeit und dann laesst du dir von Hans fuer 1300EUR was Gescheites einbauen.

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von the bruce »

Ich muss auch sagen - klingt doch fair. :wink:
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von Dr.Tuning »

Der CRX ist mit einem Serienfahrwerk im Slalom so gut wie nicht Fahrbar bzw schwer zu beherrschen. Schnelle lastwechsel mit eventuellen anbremsen mag er überhaupt nicht! Das Auto ist extrem Frontlastig. Ich kann den wunsch nach einer veränderung verstehen und auch das er für cs soviel geld ausgeben kann/will. Ich kann auch Hans verstehen, der für mein crx das Fahrwerk erstellt hat. Es geht nichts über ein rennfahrwerk. Aber er sucht ne alternative. Wobei bei dem angebot von Hans mit 1300€ was im prinzip "nur" ca 200 mehr wären versuchen würde das hinzubekommen. Ich denke mit meinen werten von Federn kämme er gut zurecht.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
D-HZSD_CRX
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jun 27, 2011 20:30
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von D-HZSD_CRX »

Da denkste du hast jetzt den Mittelweg gefunden und dann kommt doch wieder alles anders...

Ich habe Montag Morgen mit dem Herrn Rösel von K-Sport ein telefonat geplant, mal gucken was der mir sagt zum Thema Preise und Slalomfedern etc. und dann werd ich mir wohl ein zwei Worte vom Herrn Bauer dazu einholen was er mir bauen würde und dann mal gucken was es wird... Ist ja mittlerweile gut eingegrenzt. Danke an alle beteiligten dafür ;-)
Honda CRX ED9 Bj. 91 91KW
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1

http://cmwunstorf.de/
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von Erich »

Hans Bauer hat geschrieben:
D-HZSD_CRX hat geschrieben:Danke für dei eganzen Tipps der Faden reisst ja nicht ab ;-)

Das K-Sport Serienfahrwerk ist genauso slalomuntauglich, wie ein Bilstein-, H+R- oder KW-Serienfahrwerk (in alphabetischer Reihenfolge).

Gruß Hans

So so,völlig slalomuntauglich sind die Fahrwerke also.
Hmmmmm....
Ich komme eben von einem Clubslalom. Unter anderem Wertung für Lippe-Ems-Pokal, Siegerland-Meisterschaft usw.
24 Starter in der G5, supervolles Feld :D :D :D
Darunter die bekannte Meute sieggewohnter BMW 316i mit Super-Slalomfahrwerken hier bekannter Fahrwerksexperten und bekannt schnellen Fahrern
am Steuer.

Ergebnis
Der MX5 mit dem "völlig untauglichen" WEITEC (= KW) Serienfahrwerk fuhr die Klassenbestzeit :mrgreen:
Verfehlte leider Platz 1 durch ein verschobenes Hütchen :(

Die 4 Starter auf dem Auto holten dann "nur" Platz 3, 4 und 5.
Bessere Zeiten wurden leider verhindert, weil die Kupplung im 1. Wertungslauf der Belastung nicht mehr standhielt und begann,
sich aufzulösen.
Im zweiten Gang bereits rutschte sie heftig durch.
Na ja, das Auto ist 15 Jahre alt, da muss wohl mal eine neue rein.

Fazit: fahrwerkstechnisch habe ich wohl alles falsch gemacht. :roll:
Aber irgendwie scheint die Praxis die Theorie zu widerlegen :idea:

P.S.
Der Movie-Georg war mit seiner Kamera da. Ich freue mich schon auf sein Video :D
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von Hans Bauer »

Erich hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:
D-HZSD_CRX hat geschrieben:Danke für dei eganzen Tipps der Faden reisst ja nicht ab ;-)

Das K-Sport Serienfahrwerk ist genauso slalomuntauglich, wie ein Bilstein-, H+R- oder KW-Serienfahrwerk (in alphabetischer Reihenfolge).

Gruß Hans

So so,völlig slalomuntauglich sind die Fahrwerke also.
Hmmmmm....
Ich komme eben von einem Clubslalom. Unter anderem Wertung für Lippe-Ems-Pokal, Siegerland-Meisterschaft usw.
24 Starter in der G5, supervolles Feld :D :D :D
Darunter die bekannte Meute sieggewohnter BMW 316i mit Super-Slalomfahrwerken hier bekannter Fahrwerksexperten und bekannt schnellen Fahrern
am Steuer.

Ergebnis
Der MX5 mit dem "völlig untauglichen" WEITEC (= KW) Serienfahrwerk fuhr die Klassenbestzeit :mrgreen:
Verfehlte leider Platz 1 durch ein verschobenes Hütchen :(

Die 4 Starter auf dem Auto holten dann "nur" Platz 3, 4 und 5.
Bessere Zeiten wurden leider verhindert, weil die Kupplung im 1. Wertungslauf der Belastung nicht mehr standhielt und begann,
sich aufzulösen.
Im zweiten Gang bereits rutschte sie heftig durch.
Na ja, das Auto ist 15 Jahre alt, da muss wohl mal eine neue rein.

Fazit: fahrwerkstechnisch habe ich wohl alles falsch gemacht. :roll:
Aber irgendwie scheint die Praxis die Theorie zu widerlegen :idea:

P.S.
Der Movie-Georg war mit seiner Kamera da. Ich freue mich schon auf sein Video :D

Hallo Erich,

Du wirst in die Deutsche Slalom Geschichte eingehen, denn Du bist Schuld daran, wenn es demnächst keine BMWs mit Slalomfahrwerken und Sperren mehr in der Gruppe G geben wird, da Du die mit Serienfahrwerken und ohne Sperre nach Belieben versägst :mrgreen:

Wenn Du dann noch bei uns auf den DM-Endläufen in Worms mit Deinem MX-5 nennst, wird bestimmt auch Richard Rass zitternd vor Angst in eine andere Klasse flüchten :lol:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von Erich »

Warum so giftig, lieber Hans?
Wenn ich dieses alles so richtig gelesen habe, dann ging es um Anfänge im Clubslalom und wie man das für kleines Geld realisieren kann.
Wir müssen uns nicht darüber unterhalten, das es NOCH besser geht.
Für die Profiklasse braucht man auch Profi-Material.

Ich würde gerne mal Vergleiche in der DM oder RSM fahren.
Dummerweise ist der MX5 mangels Käfig da nicht startberechtigt. Er wird auch keinen bekommen.
Also bleibt er das was er ist: Ein Super Spaßauto, mit dem man im Clubslalom viel Spaß haben und auch gewinnen kann.

Und bitte entschuldige, dass ich so vermessen bin, das nicht nur zu behaupten, sondern auch mit den entsprechendn Zeiten die Nachweise erbringe.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von Hans Bauer »

Erich hat geschrieben:
Warum so giftig, lieber Hans?

Ich habe mich nur köstlich amüsiert lieber Erich :D

Wenn ich dieses alles so richtig gelesen habe, dann ging es um Anfänge im Clubslalom und wie man das für kleines Geld realisieren kann.
Wir müssen uns nicht darüber unterhalten, das es NOCH besser geht.
Für die Profiklasse braucht man auch Profi-Material.

Ich dachte Du hast heute die Profis geschlagen :roll:

Ich würde gerne mal Vergleiche in der DM oder RSM fahren.
Dummerweise ist der MX5 mangels Käfig da nicht startberechtigt. Er wird auch keinen bekommen.
Also bleibt er das was er ist: Ein Super Spaßauto, mit dem man im Clubslalom viel Spaß haben und auch gewinnen kann.

Da werden die DM und DRSM Piloten aber aufatmen :D

Und bitte entschuldige, dass ich so vermessen bin, das nicht nur zu behaupten, sondern auch mit den entsprechendn Zeiten die Nachweise erbringe.

Du bist ganz herzlich als Gaststarter zu den nächsten Mazda MX-5 Slalom Cup Läufen des ADAC Pfalz eingeladen :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von EWO »

Hans Bauer hat geschrieben: Und bitte entschuldige, dass ich so vermessen bin, das nicht nur zu behaupten, sondern auch mit den entsprechendn Zeiten die Nachweise erbringe.

Du bist ganz herzlich als Gaststarter zu den nächsten Mazda MX-5 Slalom Cup Läufen des ADAC Pfalz eingeladen :wink:
[/quote]

Das ist ne prima Idee !!
D-HZSD_CRX
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jun 27, 2011 20:30
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von D-HZSD_CRX »

So bevor hier jetzt einer den anderen "Tot diskutieren" will/wird, mein Blick darauf, schließlich geht es ja in diesem Thread um meine Vorstellungen die ich bestmöglich realisieren möchte.

Jeder einzelne Beitrag in diesem Thread fürt mich zu meinem Endergebnis, sicher möchte ich kein Fahrwerk von der Mainstream Stange ala Koni, H&R, Bilstein usw. "Sportdämpfer Fahrwerksset" oder so ähnlich. Das ein spezielles Slalomfahrwerk das am besten anzustrebene ist und die Setups ala "Hans Bauer" sicherlich mit einer der führensten sind auf dem Bereich, jedoch hab ich Erich mit dem Ibiza in Wunstorf fahren sehen und ich mir nicht erklären können warum dieses Auto so schnell war für ein rein äußerlich serien mäßigem Zustand und das auch noch bei einem mit ESP, ABS ust. vollgepropten 1300kg Ibiza. Dies gibt mir zu sagen das auch ein hochwertiges, vernünftiges verstellbares Gewindefahrwerk durchaus BRAUCHBAR (nicht unschlagbar!) sein kann, zumal ich genug Autos gesehen habe die nicht gerade Hightec Slalomfahrwerke fahren und sammt mit auf den oberen vier fünf Plätzen mitfahren. Daher kam mein Gedanke zum K-Sport Street mit Slalomfedern. Ich habe damit ein komplett verstellbares gutes Fahrwerk welches mir viele Möglichkeiten offen hält und auch im nachhinein noch bearbeitet werden kann mit dem ich jetzt ein "super" Fahrwerk für bezahlbares Geld habe das im Clubsport sicher gut funktionieren wird.

Letztentlich ist es eine finanzielle Entscheidung von MIR was ICH persönlich bereit bin zu investieren, was man nicht vergessen darf ist das ich das K-Sport zum Händlerpreis bekomme da unser Betrieb diese nun direkt von K-Sport abzüglich Hänlerkonditionen beziehen kann was den Preisunterschied sicher deutlich bemerkbar machen würde. Ich werde morgen früh wie erwähnt mit K-Sport ganz unverbindlich telefonieren und hören was die mir zu dem Thema anbieten und dann werde ich mich auch mal mit dir Hans per PN in Verbindung setzten was du mir da spezielles anbietest und dann werde ich persönlich meine Entscheidung dazu fällen...

Bin wie gesagt über jede Erfahrung anderer sehr Dankbar.
Honda CRX ED9 Bj. 91 91KW
K-Sport Slalomfahrwerk by Hans Bauer
Avon A56 8.2-200-13 / A56 7.0-200-13 @ 7x13 ET1

http://cmwunstorf.de/
Dnk926
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Do Aug 02, 2007 21:38
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von Dnk926 »

Hans Bauer hat geschrieben:
Erich hat geschrieben:

Ich würde gerne mal Vergleiche in der DM oder RSM fahren.
Dummerweise ist der MX5 mangels Käfig da nicht startberechtigt. Er wird auch keinen bekommen.
Also bleibt er das was er ist: Ein Super Spaßauto, mit dem man im Clubslalom viel Spaß haben und auch gewinnen kann.

Da werden die DM und DRSM Piloten aber aufatmen :D
Kommst du doch nicht mit dem MX5 nach Ahlhorn ? Genannt hast/hattest du doch in der G5 ?!

Grüße
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von Erich »

Ich würde ja gerne, geht aber nicht ohne Käfig.
Die Regel ist auch vernünftig. Mäxchen auf dem Dach, das ist richtig ungesund.
Hätte gerne einmal versucht, was bei einem "richtigen" Slalom so geht :(

Der kleine ist wohl zu ewigem Clubslalom verurteilt.

Die MX-5 - Serie würde mich schon reizen.
Aber 700 bis 800 km fahren für 3 Minuten unbedeutenden Wettbewerb und extra dafür noch
1 bis 2 Sätze erlaubte Reifen und Felgen zu kaufen, das steht leider in keinem vernünftigem Verhältnis.
Sportreifen habe ich reichlich, die dürfen da ja nicht in der Serienklasse starten, in der falschen Klasse starten ist Blödsinn.
Vielleicht gibt es die Serie ja mal im nördlichen Bereich, wäre dann sehr interessant.

@Hans: Wenn du einen Satz Federal 15" leihweise organisieren kannst, würde ich im September gerne mal in Landau reinschauen. Aber dann kommst du um eine Wette nicht herum und die wird nicht billig! :mrgreen: :wink: :lol:
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Wilfried Böhmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 750
Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
Wohnort: Lienen

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von Wilfried Böhmann »

Erich hat geschrieben:Ich würde ja gerne, geht aber nicht .......
Geht nicht ?
Und warum hast du in Ahlhorn mit dem MX5 wohl die Startnummer 10 ?

Hat da einer gepennt ?

Gruß
W. Böhmann
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Slalom Fahrwerk H&R / Koni

Beitrag von Erich »

Ist schon lange nicht mehr aktuell, wurde rechtzeitig geändert :(
Papier ist geduldig :idea:
Die Startnummer bleibt, wurde nur etwas verschoben.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Antworten