Seite 3 von 3
Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: Do Sep 09, 2010 11:04
von FGH
EWO hat geschrieben:hans-marTTin hat geschrieben:
Dölln 2010: ---------- 114,0 km/h (Noelle)
Hast du die echte Länge oder die lt. Ausschreibung gerechnet

Ewo hat recht, Dölln ist effektiv länger als 5000m, das hebt den tatsächlichen Schnitt !
Spitzenreiter sollte aber Oschersleben sein, Schnitte um die 130 Km/h; auf DER Strecke ja auch irgendwie logisch
mfg FGH
Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: Do Sep 09, 2010 21:52
von hans-marTTin
Weiß schon, deswegen hab ich ja geschrieben
hans-marTTin hat geschrieben:Wenn die VA bei den Längen ehrlich waren
Da ich weder mit dem Maßband rumlaufe, noch schätzen kann, musste ich die Ausschreibung nehmen. Außerdem wollte ich mögliche Überlängen nicht so offen an die große Glocke hängen, wie ihr. Wer weiß wer mitliest.
Also mal andersrum gerechnet:
Wenn man in Dölln einen höheren Schnitt als in Walldürn hätte fahren können, wäre die Strecke mindestens 5438 m lang gewesen sein müssen .... oder so.
Na gut, Franz: Internetrecherche hat ergeben:
Oschersleben 2009 ----- 112,84 km/h (Heisel), oder andersrum: Mindestlänge für 124 km/h wäre 5439 m (=Dölln, da genau gleiche Fahrzeit!) gewesen.
Es wird immer klarer: Walldürn ist ECHT sauschnell

Und der Speed-Meister, so lange nemand was anderes nachweist!
Grüße
hA3ns-mA3rtin
Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: Do Sep 09, 2010 22:15
von Uwe Bartels
hans-marTTin hat geschrieben:(Uwe, kannst du z.B. Wunstorf nachliefern?).
Hallo Hans-Martin,
welche Ergebnislisten sollich dir liefern? Von 1998 . 2010 habe ich alles auf der Festplatte. Die entspechenden genauen Streckenlängen müsste ich nur aus den Veranstaltungsbulletins nachlesen. Sag mir, was du haben möchtest und ich liefere dir per Mail ein paar pdf.-Files.
Glückwunsch zu deiner grandiosen Leistung in Walldürn. Ich kann diesen tollen emotionalen Moment sehr gut nachvollziehen.
Gruß
Uwe
Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: Do Sep 09, 2010 22:29
von FGH
hans-marTTin hat geschrieben:
Na gut, Franz: Internetrecherche hat ergeben:
Oschersleben 2009 ----- 112,84 km/h (Heisel), oder andersrum: Mindestlänge für 124 km/h wäre 5439 m (=Dölln, da genau gleiche Fahrzeit!) gewesen.
Es wird immer klarer: Walldürn ist ECHT sauschnell

Und der Speed-Meister, so lange nemand was anderes nachweist!
Grüße
hA3ns-mA3rtin
Hallo,
ich hatte nach Ergebnisliste des 1. DRSM-Laufes 2007 gerechnet; da fuhr Lars bei dem (durchaus glaubwürdigen) 5000er in Osche 128,8 Km/h !
Das alles sagt aber NICHTS aus über den fahrerischen Reiz einer Strecke !
bis Meschede
Franz
Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: Fr Sep 10, 2010 20:58
von hans-marTTin
Der fahrerische Reiz war ja nicht das Thema (
hat Walldürn aber auch).
Hallo Uwe,
am liebsten die kürzestse Fahrzeit auf der längsten Strecke
Wenn du im Excel Streckenänge (m) durch Fahrzeit (s) mal 3.6 eingibst, siehst du ganz schnell, was eine flotte Variante war.
Bin gespannt ...
Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: Fr Sep 10, 2010 21:47
von Lars
Hallo Hans-MA3rtin! Erstmal noch Glückwunsch

Von dem was du hier so erzählst, wär ich auch irgendwie gern gefahren!
Das Problem an deinen Rechnungen ist eine Unbekannte, und zwar die exakte Streckenlänge. Nichtsdestotrotz...die neue Streckenführung in Walldürn hat wohl echt was gebracht, ist dann nun auch mal ein echter Rennslalom, sollte man sich fürs nächste Jahr mal wieder im Kalender anstreichen
Beispiel zu den Streckenlängen: Bitburg RSM-Finale sollten es laut Ausschreibung ca. 2800m sein. Meine Hightech-Datenaufzeichnung sagt mir es waren 2535,3 reine gefahrene Streckenlänge (ohne Schlupf, lt. GPS)! Das macht aus 115,2 km/h(!) ganz schnell "nur" 104,3 km/h. Weißt du was ich meine?
Grüße!
Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: Fr Sep 10, 2010 22:32
von EWO
Lars hat geschrieben:Hallo Hans-MA3rtin! Erstmal noch Glückwunsch

Von dem was du hier so erzählst, wär ich irgendwie auch gern gefahren!
Das Problem an deinen Rechnungen ist eine Unbekannte, und zwar die exakte Streckenlänge. Nichtsdestotrotz...die neue Streckenführung in Walldürn hat wohl echt was gebracht, ist dann nun auch mal ein echter Rennslalom, sollte man sich fürs nächste Jahr mal im Kalender anstreichen
Beispiel zu den Streckenlängen: Bitburg RSM-Finale sollten es laut Ausschreibung ca. 2800m sein. Meine Hightech-Datenaufzeichnung sagt mir es waren 2535,3 reine gefahrene Streckenlänge (ohne Schlupf, lt. GPS)! Das macht aus 115,2 km/h(!) ganz schnell "nur" 104,3 km/h. Weiste was ich meine?
Grüße!
Das GPS ist auf 10 Meter genau und kann somit die Kurvenfolgen nciht sauber messen. Insofern ist das vielleicht nciht das Genaueste.
Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: Fr Sep 10, 2010 22:45
von Lars
Mensch Ecki, wir leben in 2010
Hier mal ein GoogleEarth-Bild mit allen 3 Läufen vom Sonntag übereinander aufgezeichnet, Abweichung soll bei +/- 0,5m liegen. Während den Läufen waren 9 Satelliten angezapft. Die Genauigkeit hängt aber stark von der Vorlaufzeit des GPS im Stand ab.
->
http://www.me-mo-tec.de
Grüße!
Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: Sa Sep 11, 2010 08:57
von Hans Bauer
Lars hat geschrieben:Mensch Ecki, wir leben in 2010
Hier mal ein GoogleEarth-Bild mit allen 3 Läufen vom Sonntag übereinander aufgezeichnet, Abweichung soll bei +/- 0,5m liegen. Während den Läufen waren 9 Satelliten angezapft. Die Genauigkeit hängt aber stark von der Vorlaufzeit des GPS im Stand ab.
->
http://www.me-mo-tec.de
Grüße!
Kein Wunder, dass der Lars so exakt und schnell unterwegs ist : Der fährt auf einem Leitstrahl
Duckundganzschnellweg...........................................................................................................................

Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: Sa Sep 11, 2010 09:07
von GSI
Hier mal ein GoogleEarth-Bild mit allen 3 Läufen vom Sonntag übereinander aufgezeichnet, Abweichung soll bei +/- 0,5m liegen. Während den Läufen waren 9 Satelliten angezapft.
Kein Wunder, dass der Lars so exakt und schnell unterwegs ist : Der fährt auf einem Leitstrahl
Da scheint was wahres dran zu sein. Wenn ich mit Datenaufzeichnung über GPS gefahren bin, hatte ich auch immer gewonnen
In Bitburg hatte ich die V-Box leider nicht eingebaut

Das Ergebnis ist ja bekannt
Gruss Gerold
Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: Sa Sep 11, 2010 09:09
von Hans Bauer
Lars hat geschrieben:
Das Problem an deinen Rechnungen ist eine Unbekannte, und zwar die exakte Streckenlänge.
Die Streckenlänge in Walldürn ist korrekt angegeben.
Nichtsdestotrotz...die neue Streckenführung in Walldürn hat wohl echt was gebracht, ist dann nun auch mal ein echter Rennslalom, sollte man sich fürs nächste Jahr mal wieder im Kalender anstreichen
- Die Walldürner Acht am Ende des Taxiways ist ein fahrerisch anspruchsvoller Streckenabschnitt
- Die Veranstaltung in 2010 war ein DM Lauf und deswegen hatte der Veranstalter auch beschlossen die Strecke etwas zu kürzen
- Ein Rennslalom ist ja bei einigen Aktiven erst ein Rennslalom, wenn er 5.000m hat und das kann Walldürn leider nicht bieten
- da ich ja auch die ein oder andere Strecke in der Szene kenne, bin ich der Meinung Walldürn sollte man immer im Kalender anstreichen
Gruß Hans
Re: Flugplatz Slalom MSC Walldürn, DM-Lauf Region Süd
Verfasst: So Sep 12, 2010 19:15
von EckigesAuge
Ich habe ein Hitliste der Region, und da steht Walldürn ganz oben, gefolgt von Mainz und Worms. Sprich: Am Anfang der Saison fiebere ich schon dem Ende entgegen.
Walldürn ist immer top-organisiert, die Strecke schnell und anspruchsvoll (leider geht das auch ganz ordentlich an die Reifen...).
Nachteil: Die Pylonen sind nicht festgeklebt.
