Seite 3 von 8

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: Sa Aug 28, 2010 18:44
von Arne
Danke Ingo. Damit müsste Andre seinen Vorsprung vergrößert haben...

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: Sa Aug 28, 2010 19:40
von EWO
War Wetter im Spiel ?

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: Sa Aug 28, 2010 21:51
von GSI
Hi EWO!

Nein, wenn es geregnet hatte, dann sind alle in Wertung im Regen gefahren. Ich glaube es waren die Div. 2 und Div. 4. Ansonsten war es trocken. Glückwunsch an alle Sieger. Lars Heisel hat uns alle deklassiert - Superleistung und vollste Anerkennung!!!

Gruss Gerold

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: Sa Aug 28, 2010 21:57
von bb-slalom
¡Buenas noches!

Gratulation an Gerold Schneider zum Gewinnn des www.drsm.net FS-Cups und auf www.drsm.net ist auch der aktuelle DRSM-Tabellenstand.

Klaus

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: So Aug 29, 2010 10:54
von Erich
Es gibt auch unerfreuliches vom Samstag zu berichten.

Um 10.15 Uhr konnte die G3 mit kleiner Verzögerung starten.
Kurz nach dem Start zum Trainingslauf mit kalten Reifen begann das Heck meines Ibiza nach rechts wegzudriften.
Im Gegenlenken regelte das ESP und stabilisierte das Fahrzeug, dummerweise in die falsche Richtung.
So ging es nach links von der Strecke, zwischen zwei Landeleuchten hindurch und auf die nasse Wiese.
Normalerweise kein Problem, wenn da nicht der Erdbunker direkt neben der Strecke gewesen wäre.
Völlig ungesichert :shock: :x

Der Wagen schlug frontal ein.
Auf den Betonsockel und die darauf befestigten massiven Stahlträger der Laufschinen der Panzerluke des Bunkers.
Eine der Laufschienen wurde abgerissen und krumm geschlagen.

Entsprechend war der Schaden am Fahrzeug:
Achsen vorne und hinten krumm, Ölwanne abgerissen, weitere Schäden an Motor und Nebenaggregaten, diverse Schäden an der Karrosserie, um nur das Wesentliche zu nennen.
Dazu gingen die Frontairbags auf.
Sachschaden nach erster grober Schätzung: ca 10.000 EUR.

Zum Glück ist der Ibiza ein sehr sicheres und stabiles Auto, so dass es bis auf die üblichen leichten Verbrennungen an den Unterarmen (vom Fahrerairbag) keine Verletzungen gab.

Noch während der Bergungen hörte man die Frage, warum eine solche Gefahrenstelle direkt neben der Strecke mitten in der Abflugzone keinerlei Sicherungen aufwies.
Ein paar Reifenstapel sind schnell aufgestellt und hätten die Schäden minimiert :idea:
Ich gebe die Frage und sicher noch einige andere an die Veranstalter weiter.

Ich möchte nicht wissen, wie ein solcher Unfall mit einem schnellen Gruppe H-Oldtimer ausgegangen wäre.
Vermutlich hätte es das Fahrzeug (und den Fahrer?) in Stücke gerissen.


An dieser Stelle möchte ich mich bei den Sportkameraden bedanken, die beim Bergen und Aufladen des Fahrzeugs geholfen haben.

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: So Aug 29, 2010 14:42
von EWO
Halalo Erich, schön das dir nichts ernstes passiert ist. Diese Art Abflüge, mit denen man eigentlich immer rechnen muss, die aber keiner wirklich einkalkuliert, sind der Grund für die stets höher werdenden Sicherheitsanforderungen, auch im Slalomsport. Die Grp F/H teils bis aufs letzte erleichtert, wären somit klassische Opfer harter Einschläge wenn sie nicht parallel über aufwendigere Versteifungen verfügen. Der Rennslalom sollte von Anfang an nicht von ungefähr eine andere Liga sein und mit erhöhtem Risiko und damit auch Sicherheitsanforderungen versehen.

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: So Aug 29, 2010 15:11
von Dr.Tuning
EWO hat geschrieben: Der Rennslalom sollte von Anfang an nicht von ungefähr eine andere Liga sein und mit erhöhtem Risiko und damit auch Sicherheitsanforderungen versehen.
Nur (man erlaube mir die frage) warum darf ein Fahrer der nicht Eingeschrieben ist trotzem bei der DRSM starten bzw. muß diese "mehr Sicherheit" NICHT haben!
Ich habe das Schon immer bemängelt das hier Unterschiede gemacht werden Starten kann im prinzip jeder nur ist der Unterschied das die Eingeschriebenen Fahrer alles einhalten müßen und als Dankeschön fürs Einschreiben und Einhalten dann Gewertet werden.

@Erich
Ich kann dich voll vertehen! Man muß mit allem immer rechnen! Wenn´s nass wird auf dem Gras ist der weg bis zum Stillstand eines Fahrzeugs min.Doppelt so lang! Gut das dir nichts passiert ist!

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: So Aug 29, 2010 15:28
von Erich
Jeder Fahrer dürfte schon etliche Male von der Strecke in die Wiese geflogen sein.
Das gehört einfach dazu, jeder weiß das und jeder kalkuliert das mit ein, es ist eben Motorsport!
Es ist relativ ungefährlich, so lange nichts im Weg steht.
Was schon eine Landeleuchte anrichten kann, können einige Fahrer berichten. Auch aus Bitburg, wenn ich mich recht erinnere.
Eine Leuchte bricht ab, die Panzertür eines bombensicheren Bunkers rührt sich bei einem Einschlag nicht von der Stelle.

Was nützen aber die besten Sicherheitszellen, wenn ein Stahlträger abreißt und wie ein Spieß in die Landschaft ragt?
Ich hatte ein Mordsglück, dass der nicht in den Innenraum eingedrungen ist.
Bei meinem Auto war die Aufprallgeschwindigkeit zum Glück recht gering.
Ein 2-Liter-CQP wäre an der Stelle mal locker 40-50 km/h schneller gewesen und hätte weitaus weniger Geschwindigkeit bis zum Streckenrand
abgebaut, auf der Wiese überhaupt keine. Der wäre mit rund 100 km/h eingeschlagen und in Stücken bis auf den Gipfel des Bunkers geflogen.

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: So Aug 29, 2010 17:10
von ingo gutmann
Hallo Slalomfans,

und hier sind schon die Sonntags-Ergebnisse

unter http://www.berg-zeitnahme.net/html/erge ... lassen.pdf

und http://www.berg-zeitnahme.net/html/erge ... gesamt.pdf


Und ich möchte hiemit dem Andre Jeuschede ganz herzlich gratulieren!!! :D :D



ingo :D

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: So Aug 29, 2010 17:17
von duffi
warum fährts du mit esp slalom?
macht man das nicht aus voher?

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: So Aug 29, 2010 17:34
von Arne
Duffi, ich glaub das darfst Du in der Gr G nur, wenn es Serienmäßig auch geht!

Glückwunsch an André!!!!!!!
Ein würdiger Champ im ersten Jahr mit seinem neuen M

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: So Aug 29, 2010 17:46
von Erich
duffi hat geschrieben:warum fährts du mit esp slalom?
macht man das nicht aus voher?

Ich habe alles versucht, um das legal hinzubekommen.
Keine Chance!
SEAT hat Bosch ins Pflichtenheft geschrieben, dass das ESP nicht deaktiviert werden darf.
Auch nicht hintenrum über diverse Programmiermöglichkeiten mittels Diagnosegerät.
Immer mehr Hersteller gehen dazu über, oft ist nicht einmal mehr ein Schalter im Auto.

Es ist bei mir zwar ein ESP-Schalter drin, darüber kann man aber nur die Traktionskontrolle ausschalten, mehr nicht.
Weiß der Geier, warum das ESP draufsteht und nicht TCS.

Dieses Problem werden mit der Zeit immer mehr G-Fahrzeuge bekommen.
Irgendwann einmal sind die Oldies nicht mehr am Start.

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: So Aug 29, 2010 17:56
von Hans Bauer
ingo gutmann hat geschrieben:
Und ich möchte hiemit dem Andre Jeuschede ganz herzlich gratulieren!!! :D :D

ingo :D


Da darf ich mich als Gratulant ganz schnell anschließen :

Glückwunsch Andre :D :D :D

Gruß Hans

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: So Aug 29, 2010 18:23
von bb-slalom
Auch von mir die Gratulation an einen brillanten DRSM-Meister André Jeuschede und einen verdienten Vizemeister Ralph Noelle!

Die (noch inoffizielle) Tabelle auf www.drsm.net wurde aktualisiert.

Klaus

Re: Bitburger Slalomwochenende 2010

Verfasst: So Aug 29, 2010 18:51
von EWO
Glückwunsch an die Sieger und Platzierten sowohl von BItburg als auch in der DRSM.
War heute Wetter im Spiel ? Auch hier sind teilweise Zeitsprünge zu sehen die nur so erklärbar wären.