Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Ann-Kathrin
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mär 31, 2010 17:50

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hallo!
Erst einmal spannend zu sehen, was sich innerhalb von zwei Tagen für Diskussionen bilden...
Ich bin übrigens auch gegen den klassenweisen Start und zwar genau aus den von Florian genannten Gründen.

Aber ich habe auch noch etwas zu der Veranstaltung am Sonntag anzumerken, auch wenn ich nur kurz als Zuschauer vor Ort war.
Positiv fand ich, dass endlich mal wieder der Kreisel gefahren werden konnte, wo sich doch der ein oder andere sehr drüber gefreut hat. Allerdings könntet ihr, bei geänderter Streckenführung (in Bezug auf Start/Ziel), noch mehr Starter in der gleichen Zeit durch ziehen. Wäre vielleicht eine Idee für die Veranstaltung im nächsten Jahr.

Viele Grüße
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von FGH »

Hallo Ann-Kathrin,

mit fliegendem Start aus dem Vorstartbereich ließe sich der Start-Takt sicher erhöhen: Gegenargument: man kommt mit Schmackes auf den ersten Rechtsknick zu und landet bei optimistischem Bremspunkt (Regen?!) leicht im Maschendrahtzaun :oops: :oops: :oops:

Und wenn wir da einige wieder auswickeln müssen, ist die Zeitersparnis schnell wieder dahin und dazu ärgerlich für alle Beteiligten!

Zudem: von 11.30 bis 18.00 Uhr 100 Starts=300 Umläufe mit unserem aufwändigen Zeiten/Strafsekunden-Service, mehr geht kaum, wir waren platt !

Gruss Franz
Ann-Kathrin
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mär 31, 2010 17:50

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von Ann-Kathrin »

Fliegender Start war gar nicht gemeint.
Aber wie wäre es denn Start und Ziel an unterschiedliche Punkte zu legen... Dann kann man den nächsten schon wieder zum Start aufstellen, während der andere noch auf der Strecke ist. Spart ebenfalls Zeit und der Maschendrahtzaun ist nicht so gefährdet! :wink:
ThreeGGG
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Sa Jun 09, 2007 17:16

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von ThreeGGG »

Als spontanes Beispiel wäre ne Möglichkeit, zum Ende hin nicht aus dem kreisel raus zu fahren und dann wieder in den Startbereich einzubiegen, sondern stattdessen nach dem Kreisel rechts abzubiegen und dort das Ziel zu machen. Rückführung zum Start wäre dann auch möglich. Somit würde man jedoch praktisch 2x durch die Ziel-Lichtschranke fahren. Auch nicht ganz einfach zu machen.

Ein Problem an der Sache wäre zudem, dass damit das Fahrerlager nochmal nen Stück kleiner würde. Und da war am Sonntag ohnehin schon wenig Platz.
Benutzeravatar
polus85
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jan 08, 2007 19:01
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von polus85 »

Hat denn zufällig jemand Fotos oder Videos vom Slalom, bzw. von einem roten Derby :D ?

Ist leider mehr als schlecht gelaufen für uns, was auch ein wenig mit der Startreihenfolge zu tun hat. Da wir meist nur in Hessen fahren, bin ich das ein wenig anders gewohnt. Hier in Hessen wird nach Gruppe gestartet. Meiner Meinung nach ist der Start nach Klassen vorteilhafter für die Fahrer, weil dadurch die Chancengleichheit gesteigert wird. Siehe unser Bsp. mein Bruder hatte die Startnr. 73 und bei ca. Nr. 70 fing es an zu regnen :evil: und der Asphalt war nach kurzer Zeit komplett nass. Somit war die Chance auf eine vordere Platzierung hin, weil die meisten Fahrer aus der Gruppe im trockenen gefahren sind. Da braucht man dann im Prinzip garnicht mehr zu starten, wo wir uns dann auch für entschieden haben. Das ganze kann ja auch genau andersrum sein, man hat eine niedrige Startnr. und es regnte wie in Strömen , und 1std. später ist es wieder trocken.
Benutzeravatar
General-GT
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von General-GT »

Bilder haben wir genug. Leider sind wir vor dem Regen schon abgefahren. :wink:

Wenn jemand interesse an guten Bilder bis Startnummer 40 hat, einfach mal eine PN schreiben. Bzw. wir nehmen auch Fotoaufträge für Teams und Fahrzeuge entgegen. :wink:

Die Sache mit dem Gruppenstart ist immer so eine Sache. Wie hier schon geschrieben hat das alles sein Vor- und Nachteile.
Die Komponente Wetter kann man halt nie ausschließen. Da muss man halt Morgens genau die Wetternachrichten studieren und dann schauen, ob man sich eine frühe oder eine späte Startnummer holt.
Ein bisschen Pokern ist dabei. Find ich auch gut :)

Gruß Daniel
-FLUGROST RACING TEAM-
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von FGH »

General-GT hat geschrieben:B
Die Komponente Wetter kann man halt nie ausschließen. Da muss man halt Morgens genau die Wetternachrichten studieren und dann schauen, ob man sich eine frühe oder eine späte Startnummer holt.
Ein bisschen Pokern ist dabei. Find ich auch gut :)

Gruß Daniel
Hallo Daniel,

aus Deiner Fahrer-Perspektive ist das nachvollziehbar, aber mal als Beispiel:

die (heuer recht präzisen) Wetterprognosen versprechen ab 15/16 Uhr Regenende; wenn nun alle so pokern wie Du, kann der Veranstalter dann von 11-15 Uhr die große Pause machen und die Schatzmeisterin bekommt nen Herzkasper :oops: :oops: :oops:

mfg FGH
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von FGH »

General-GT hat geschrieben:Bilder haben wir genug. Leider sind wir vor dem Regen schon abgefahren. :wink:

Wenn jemand interesse an guten Bilder bis Startnummer 40 hat, einfach mal eine PN schreiben. Bzw. wir nehmen auch Fotoaufträge für Teams und Fahrzeuge entgegen. :wink:

Gruß Daniel
Hallo Daniel

Vorschlag: Du stellst hier gute Bilder drauf unf der ACB vergütet Dir das beim nächsten Slalom in Form von Gratis- Bratwurst/Kuchen/Kaffee (alles lecker bei uns) :D :D :D

Haben wir einen Deal :?: :D

gruss Franz
Benutzeravatar
General-GT
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von General-GT »

Hört sich gut an. Die Gratis-Ration muss ich aber leider an meine Cheffotografin abtreten.
Ich bin auch nur "Kunde" bei Mäuschen :lol:

Bilder kommen am Freitag Abend / Samstag Morgen, versprochen. Realabzüge sind gegen eine Aufwandsentschädigung bei uns auch zu Bekommen.
-FLUGROST RACING TEAM-
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von FGH »

Dann schon mal danke für die avisierten Bilder !

Ansonsten: zu pro/contra "Klassenweiser Start" geht es, was man so hört, wohl auch in OWL- wie bei allen unseren Nachbarn- 2011 zum "Klassenweisen"!

mfg FGH
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von nova »

FGH hat geschrieben:Dann schon mal danke für die avisierten Bilder !

Ansonsten: zu pro/contra "Klassenweiser Start" geht es, was man so hört, wohl auch in OWL- wie bei allen unseren Nachbarn- 2011 zum "Klassenweisen"!

mfg FGH

Dann ohne Mehrfachstarts?
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von FGH »

nova hat geschrieben:
FGH hat geschrieben:Dann schon mal danke für die avisierten Bilder !

Ansonsten: zu pro/contra "Klassenweiser Start" geht es, was man so hört, wohl auch in OWL- wie bei allen unseren Nachbarn- 2011 zum "Klassenweisen"!

mfg FGH

Dann ohne Mehrfachstarts?
Na klar, dann ohne Mehrfachstart (zumindest in derselben Klasse), Und das ist gut so, oder ?!

mfg FGH
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von hanky »

Jop, woanders gibt es auch keine Mehrfachstarts;)

Gruß
Pfffffffff ziisch
Dieter
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 02, 2007 22:12

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von Dieter »

Hallo,
wie wäre es denn mit einem Start innerhalb der Gruppe?
Das gibt für die Klassen Spielraum!
Für die Mehrfachstarter ist doch Platz in der Gruppe 4 für Sonderläufe. Diese können an jede Stelle der Veranstaltung ausgeschrieben werden.
Für die Meisterschaften sollte üblicher Weise nur der erste Start am Veranstaltungstag herangezogen werden. Wird hiervon abgewichen, ergibt sich ein klarer Trainingsvorteil für die Teilnehmer; denen von Seiten des Veranstalters vorgebeugt werden sollte.
Durch die gruppenweise Startfolge in Verbindung mit Start-Feldern, die bei uns (Doppel-CS-Slalom BMC und VFM am 12.09.2010) die beide Veranstaltungen unmittelbar nach ein ander fuhren, war es am 12. September 2010 gegeben, den Teilnehmern, die auch in Paderborn beim AC Bielefeld starten wollten, dieses zu ermöglichen.
Die Gruppe 4 mit Sonderläufen gibt den Veranstaltern doch eine unendlliche Vielfalt. Lasst schlicht Eure Gedanken als Veranstalter spielen, um hier mehr Möglichkeiten in die Tat umzusetzen. Die Gothaer ist bei einem Lauf in der Gruppe 4 in der Lage, diesen für den Differenzbetrag von 2 auf 3 Wertungsläufe darzustellen. Bitte vorher unbedingt einen entsprechenden Kontakt zur Sachbearbeitung aufbauen. Werden sowohl Training als auch 2 oder 3 Wertungsläufe angeboten, erhöht sich die Prämie auf das normale Niveau.
Allen Lesern einen erfolgreichen Saison-Abschluss
Dieter
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Leinenweber-Slalom AC Bielefeld

Beitrag von FGH »

Hallo Dieter,

gruppenweiser Start war auch meine Anregung weiter oben; wir kennen ja in der DRSM den divisionsweisen Start, und das klappt mit bis zu 4 Klassen zusammengefaßt dort nicht nur recht, sonder echt gut!
Mir wurde aber clubintern entgegnet, daß dazu im CS-OWL einige Klassen/Gruppen zu groß wären. Und in der Tat: so wären wir mit der Jedermann-Gruppe 2 (3 klassen) wohl 2,5 bis 3 Stunden zugange gewesen ! Auch irgendwie suboptimal !
In der Gruppe 3 dagegen wäre es starterzahlen- und doppelstartertechnich wohl sinnvoll gewesem, zusammen zu starten !

Eure Meinung?

Gruss Franz
Antworten