Seite 3 von 7

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: Fr Jul 16, 2010 19:37
von Heiko
Spaß an:

Als Most (lat. mustum) wird allgemein durch Keltern (Pressen) gewonnener Fruchtsaft bezeichnet. Most wird je nach verwendeten Früchten unterschieden, zum Beispiel Traubenmost (z. B. als Vorstufe zum Wein) oder Apfelmost.

In Bayern, Baden-Württemberg sowie in Oberösterreich (dort auch als „Landessäure“ bezeichnet) wird traditionell der Most meist aus den so genannten Mostbirnen mit einer Beimengung von Äpfeln, teils auch von Quitten und den Früchten des Speierlingbaumes gekeltert und vergoren. Er kann jedoch auch nur aus Äpfeln oder Birnen bestehen (Apfel- oder Birnenwein). Unter Süßmost versteht man den frisch gepressten, unvergorenen Apfel- oder Birnensaft.

In der Schweiz, in Liechtenstein, in Vorarlberg, in Oberösterreich, im niederösterreichischen Mostviertel, in Kärnten, in Teilen der Steiermark sowie in Süddeutschland versteht man unter Most gefilterten oder ungefilterten Apfelwein („sauerer Most“).

Süßmost hingegen wird dort der frisch gepresste und unvergorene Apfelsaft genannt. In Wien und anderen österreichischen Weinanbaugebieten versteht man unter Most den süßen unvergorenen Traubensaft.

Nach seiner Apfelproduktion und der Verwendung dieser Äpfel wird das südwestliche Viertel von Niederösterreich Mostviertel genannt. Dasselbe gilt für den Schweizer Kanton Thurgau, der lokal als Mostindien bezeichnet wird. Im Passauer Land gibt es ebenfalls noch viele traditionelle Mostbauern.

Aus einer Ortschronik aus dem Ende des 19. Jahrhunderts geht hervor, dass Most auf der Schwäbischen Alb in dieser Zeit zu einem der wichtigsten Getränke zählte. Dort heißt es: „Zweites Frühstück Most und Brot, Abendessen Brotsuppe, Kartoffeln und Milch; in dieser Weise nähren sich alle Kategorien der hiesigen Bevölkerung, bloß haben die Reichen mehr Fleisch. In manchen Häusern wird neben Most auch ein wenig Branntwein verabreicht. Bier wird bloß sonntags im Wirtshaus auf eigene Kosten getrunken. Getränke: täglich 2 Liter Most, in der Ernte 4 Liter für männliche Arbeiter, weibliche die Hälfte. Frauen und Kinder trinken nur wenig Most, Branntwein gar nicht.“[1]

Siehe auch: Federweißer, Obstwein.

Spaß aus.

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: Fr Jul 16, 2010 19:48
von dreizwanzig-i-es
„Zweites Frühstück Most und Brot"

also verfrühstücken !

(Auweia, das Fenster steht offen, und ich lehne mich verdammt weit raus....)

Hi Frank, lange nicht gesehen!(schwitz...)

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: Mo Jul 19, 2010 18:49
von nova
moin, wollte mal fragen ob es noch eine vorläufige Starterliste geben wird?! :)

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: Do Jul 22, 2010 00:52
von hammerman1
Der Nennungsschluss naht. :shock:
23. Juli 2010 - 24 Uhr - vorliegend beim Veranstalter.

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: So Jul 25, 2010 17:48
von buchheim76
Tach zuammen,

Hallo Marko,liebe RGO´ler
Wie sieht es denn mit der endgültigen Starterliste für eure Veranstaltung aus?
Sind doch bestimmt noch ein paar Starter dazu gekommen(lächz :D )!?
Hoffe ihr habt gutes Wetter bestellt?oder muss ich lange Hosen anziehen?

Gruss Klaus

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: So Jul 25, 2010 18:25
von nova
Hi, hab die liste auf der rgo website gefunden :)

http://rgoberberg.de/Seiten/2010_Slalom ... te.xls.pdf

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: So Jul 25, 2010 18:54
von buchheim76
Danke Nova.
Dann bis Sonntag(und immer freundlich Grüssen).

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: So Jul 25, 2010 19:01
von nova
buchheim76 hat geschrieben: Dann bis Sonntag(und immer freundlich Grüssen).
Aber immer doch :D

Machste Bilder oder filmste?

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: So Jul 25, 2010 19:17
von buchheim76
lieber wären mir Bilder 8)

Georg,was meinst Du dazu(bitte,bitte)

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: So Jul 25, 2010 21:21
von EWO
nova hat geschrieben:Hi, hab die liste auf der rgo website gefunden :)

http://rgoberberg.de/Seiten/2010_Slalom ... te.xls.pdf
Alter Schwede, 32 Starter in der H2000 und viele Namen, die für nen Sieg gut sind.
Das wird ein Knaller ...

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: So Jul 25, 2010 21:41
von Hans Bauer
Hat Mario Fuchs ein neues Auto oder ist er versehentlich in der falschen Klasse notiert :?:

Gruß Hans

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: So Jul 25, 2010 21:51
von nova
Nein, past schon. Am Berg ist er auch schon in der H1600 gefahren.
Hat nur nen anderen Motor ;)

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: Mo Jul 26, 2010 03:45
von MovieGeorg
buchheim76 hat geschrieben:lieber wären mir Bilder 8)

Georg,was meinst Du dazu(bitte,bitte)
hmmm ... - wenn Du solche Bilder, wie bei MSF Solingen lieferst, dazu noch paar Starts - dann geht es in Ordnung ! :mrgreen: :lol:

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: Mo Jul 26, 2010 11:25
von nova
Wenn ich mir so das Wetter für die Woche angucke, scheints ja ordentlich nass zu werden am WE.

Z.Zt ist es auch am Regnen.

Da wird sich der Mario Fuchs ja freuen :mrgreen:

Re: 9. RGO Flugplatzslalom Meinerzhagen 01.08.2010

Verfasst: Mo Jul 26, 2010 12:44
von MovieGeorg
nova hat geschrieben:Wenn ich mir so das Wetter für die Woche angucke, scheints ja ordentlich nass zu werden am WE.

Z.Zt ist es auch am Regnen.

Da wird sich der Mario Fuchs ja freuen :mrgreen:
seien wir doch optimistisch, Marcel :!:

wie ich hörte, hats gestern "hier" ordentlich geregnet und am N´ring - bis cca 18:00 kein Tropfen !!! Erst gegen 19:00 fings leicht an; auf der Rückreise gabs dann ordentlich Regen, von A 61 bis Köln ...