Seite 3 von 3

Re: 42. AC lmenau Slalom in Embsen am 16.05.

Verfasst: Di Mai 18, 2010 18:58
von Wilfried Böhmann
Japanese hat geschrieben:hallo Wilfried,

du bist aber mal wieder richtig gut informiert - woher kriegst du die Infos :?: :lol:

Da du das Thema angesprochen hast, und doch auch viele "Neulinge" hier mitlesen ein aus meiner Sicht wichtiger Hinweis:

der TK hat keine Entscheidung über Startzulassung zu treffen :!: :!: :!: Das obliegt dem Rennleiter :!:

Falls also einer von euch "Mitlesern" mal ein solches Problem hat - immer an den Rennleiter wenden :!:

Es ist wichtig und gut, daß es TKs gibt, die ihre Aufgabe machen. Aber - diese können auch nicht Alles wissen, oder treffen auch mal eine Fehlentscheidung - eben menschlich. Aber diese Entscheidung gilt nur als Empfehlung an den Rennleiter.

Also Jungs, wenn ihr glaubt, daß alles i.O. ist mit euren Autos und der TK eine Startzulassung verweigert, wendet euch mit gutem Gewissen an den Rennleiter. Das siehst du doch sicher auch so, Wilfried :?: :!:

Grüße

Dieter - Japanese
Gut informiert ?
Na, wenn der Betroffene mich am Sonntagabend deswegen anruft...

Aber genau das, was du betr. TK / Rennleiter erläutert hast - stimmt in allen Punkten ! - , habe ich ihm auch erklärt. Das wusste er noch gar nicht, wie so viele andere auch.
Beste Grüße
W.Böhmann

Re: 42. AC lmenau Slalom in Embsen am 16.05.

Verfasst: Di Mai 18, 2010 19:13
von Hans Bauer
Richtig schlimm wird es aber erst dann, wenn es die Rennleiter auch nicht wissen :roll:

Gruß Hans

Re: 42. AC lmenau Slalom in Embsen am 16.05.

Verfasst: Di Mai 18, 2010 22:39
von Uwe Bartels
Hans Bauer hat geschrieben:Richtig schlimm wird es aber erst dann, wenn es die Rennleiter auch nicht wissen :roll:

Gruß Hans
Also ich habe mich bisher auch fast *) immer auf meine TK's verlassen. Dafür habe ich sie bei der Veranstaltung als Leute, die das technische Reglement besser kennen, als ich als RL. Ich würde mich nicht ohne Weiteres über die Empfehlung des TK's hinweg setzen. Ich denke, man sollte sich nicht zu schade sein in Zweifelsfällen gemeinsam das jeweilige Reglement zu Rate zu ziehen. Die Kommunikation unter den Beteiligten ist hier gefragt. Wer von uns kann von sich behaupten, alle Details aus allen Reglements aus dem FF zu kennen.

Was ist denn, wenn der TK einen Teilnehmer zurückweist, der RL ihn aber zum Start zulässt und später (im Rahmen eines Protestes?) stellt sich herau, dass der TK Recht hatte? Wer hat dann die A....-Karte? Richtig: Der Rennleiter! Also: Gemeinsam versuchen den Fall zu regeln!

Gruß
Uwe

*) Ich habe ein (Einsteiger-)Fahrzeug beim CS in eine andere Fzg.-Gr. gesteckt, weil der TK die hier nicht zulässigen Sportreifen abgenommen hat.

Re: 42. AC lmenau Slalom in Embsen am 16.05.

Verfasst: Mi Mai 19, 2010 10:45
von Japanese
hallo Uwe,

genau wie du beschrieben hast - gemeinsam :!: :!:

Ach ja, im Zweifelsfalle würde ich den Fahrer starten lassen ( ausser bei Sicherheitsfragen ), denn 1. kann Alles ja auch noch im Nachhinen geklärt werden ( wie z.B. mit einem Protest - na und, ist doch legal ), und 2. ist der Fahrer immer selbst verantwortlich, und 3. wegen der Sportlichkeit, denn wenn du einen Fahrer nicht zulässt, und er hatte im Nachhinein gesehen doch recht........

Glücklicherweise ist die Komunikation zwischen Fahrer / TK / Rennleiter / Spoko mittlerweilen meist sehr positiv und harmonisch - aber leider fällt mir besonders bei den TKs immer wieder eine gewisse Überheblichkeit und eigenmächtiges Handeln auf - glücklicherweise nur bei wenigen. Auch hier müßen wir "gemeinsam" daran arbeiten.

Grüße

Dieter - Japanese