Seite 3 von 11
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 12:46
von EckigesAuge
Heckantrieb ist die Lösung. Wenden auf der Stelle.

Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 13:29
von Hans Bauer
Dr.Tuning hat geschrieben:
Ja die wende ist meiner meinung nach für einige eine Schlüssel Stelle.
Hi Michael,
Ich korrigiere : Für Alle
Gruß Hans
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 13:34
von EWO
Wenn sich ein Slalomkurs dahin entwickelt das AUfgaben a la Geschicklichkeitsturnieraufgabe "Wenden im Viereck" ergaben, dann komm ich doch irgendwie ins Grübeln.
Denkt bitte nicht nur an den Fahrspaß, sondern immer auch daran das es neben Grp H Autos sogar Serienautos gibt, die keinen Wendekreis unter 10m haben.Ich finde der Wendenbereich sollte zumindest die Größe haben, das alle Serienautos ohne Tricks herumfahren können.
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 13:50
von Hans Bauer
EWO hat geschrieben:
Denkt bitte nicht nur an den Fahrspaß, sondern immer auch daran das es neben Grp H Autos sogar Serienautos gibt, die keinen Wendekreis unter 10m haben.Ich finde der Wendenbereich sollte zumindest die Größe haben, das alle Serienautos ohne Tricks herumfahren können.
Hallo Ecki,
Du darfst davon ausgehen, dass das in Mainz Finthen der Fall ist, denn ich hasse Geschicklichkeitsaufgaben im Slalomsport
Ich habe zwar jetzt die Meterzahlen nicht im Kopf, aber es sollten doch so um die 20 Meter sein.
Das Problem ist nicht die Wende, sondern die Tatsache, dass man in diesem Schweizer mit einer Geschwindigkeit von über 100km/h den exakten Bremspunkt finden muß und dabei das Auto auch wirklich gerade steht und beim Anbremsen nicht noch Fliehkräfte des letzten Schweizers auf das Fahrzeug wirken.
Man hat im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände und Füße voll zu tun und wer diese Wende optimal trifft nimmt darüber hinaus noch den Schwung auf die Zielgerade mit.
Mit anderen Worten eine fahrisch sehr anspruchsvolle Schlüsselstelle, ohne den geringsten Geschicklichkeitsturniercharakter
Gruß in den Norden
Hans
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 14:11
von M3Rainer
Hallo Hans,
viel problematischer als die Wende finde ich den Clubslalom auf der Platte im unteren Bereich. Gibts da nix von Ratiofarm?
Gruß
Rainer
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 14:19
von polomann
Hallo EWO !
Würde Hans´ Kommentar bzgl. der Wende mal so unterschreiben. Da ich auch noch auf der Suche nach dem optimalen Bremspunkt und nach der optimalen Gaspedalstellung aus der Kurve raus bin. Schau Dir doch bitte mal ein Video aus Mainz an, ehe Du dich anhand von 2-3 Kommentare über die Wende auslässt. Wobei ich mir doch eigentlich denke, dass Du Mainz längst von Videos her kennst. Es kann nicht jeder Flugplatz so groß wie Wunstdorf oder Dölln sein aber auf einem Flugplatz sollte es für einen Slalom doch eigentlich nicht zu eng sein.
Hier
http://www.eurohp.de/misc/joe/Slalom-Mainz07.avi hat der Jonas 2007 einen Zusammenschnitt aus den Gruppen G, H1300, sowie H2000 mit 320iS bzw Kadett C zusammgeschnitten. Da sieht man die Wende eigentlich ganz gut. Ich gehe mal davon aus, dass das Video noch existiert, habe gerade nicht die Möglichkeit, es zu öffnen.
Viele Grüße,
Stefan *demMZ-FinthentrotzFronttrieblermitSperreSpassbereitet*
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 14:42
von Hans Bauer
M3Rainer hat geschrieben:Hallo Hans,
viel problematischer als die Wende finde ich den Clubslalom auf der Platte im unteren Bereich. Gibts da nix von Ratiofarm?
Gruß
Rainer
Servus Rainer,
man kann halt die Flächen nicht größer machen, als sie wirklich sind
Wenn da aber noch alles so steht, wie es von mir vor vielen Jahren ausgearbeitet wurde, sollte das doch sehr flüssig zu fahren sein
Ich hatte dem Veranstalter im letzten Jahr im Beisein von FA-Mitglied und Moderator Wilfried Ruoff den Vorschlag unterbreitet, gerne mal wieder über die ein oder andere kleine Änderung im Streckenlayout nachzudenken, um die Strecke vielleicht noch etwas flüssiger zu gestalten und angeboten, das auf Wunsch des Veranstalters in aller Ruhe am Freitag abend vor dem endgültigen Streckenaufbau auszuarbeiten, umzusetzen und zu realisieren.
Bisher ist noch niemand auf mich zugekommen und ich habe bis heute auch nichts mehr vom Veranstalter gehört.
Vor allem ging es mir auch darum mitzuhelfen dieser erfolgreichen Veranstaltung vielleicht noch etwas mehr Luft im Zeitplan zu verschaffen. Wenn 120 Teilnehmer an den Start gehen und wir z.B 10 Sekunden finden würden, dann sind das bei 360 Starts eine volle Stunde Zeitgewinn und das ist eine Welt, bei diesen Teilnehmerzahlen, die man entweder für weitere kleine Pausen nutzen könnte oder aber auch dazu keine Teilnehmer ablehnen zu müssen, da man in einer Stunde noch das ein oder andere Fahrzeug mehr starten lassen könnte.
Anyway, mehr als meine Hilfe kann ich dazu nicht anbieten.
Gruß Hans
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 14:45
von M3Rainer
Moin, moin,
ja, leider wollen manche VA´s nicht geholfen werden, unter dem Motto, Wir machen das schon immer so, also machen wir es jetzt auch so. Aber wie sagte schon ein schlauer Mensch, Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit...........
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 15:46
von Arne
Ich war da ja auch mal gefahren. Also die Strecke fand ich ansich aber wirklich gar nicht Schlecht. Die Wende ist halt ne Wende...
Also ich bin vor gefühlten 5000 Jahren mal in Fulda in so nem Industriegebiet nen DM Lauf gefahren. Da gabs ne Wende. Da ist der Armin definitiv nicht rum gekommen und das ist kein Witz.
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 15:52
von Hans Bauer
Arne hat geschrieben:Ich war da ja auch mal gefahren. Also die Strecke fand ich ansich aber wirklich gar nicht Schlecht. Die Wende ist halt ne Wende...
Also ich bin vor gefühlten 5000 Jahren mal in Fulda in so nem Industriegebiet nen DM Lauf gefahren. Da gabs ne Wende. Da ist der Armin definitiv nicht rum gekommen und das ist kein Witz.
Hi Arne,
das ging dem Armin Dellkam mit seinem Ex-DTM M3 aber auch in Offenbach und Lorsch so
Gruß Hans
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 16:25
von Jonas
@Stefan:
Das Compilationvideo von 2007 ist gerade leider nicht mehr auf dem Webserver.
Ich schieb es wieder drauf wenn ich daheim bin.
Nennung von mir (für Sonntag) ging heute raus.
Finde die Strecke auch richtig klasse und ich bin kein "Wenden-Fanatiker".
Die Videos von Mainz hab ich gerade noch auf der Seite:
Ich im letzten Jahr:
http://www.jl-motorsport.de/video/Mainz ... s-2.WL.avi
@Micha: Bite schau dir nicht zu viel von mir ab, sonst fährst du am Ende noch mit angezogener Handbremse
um den selben Rhythmus zu haben.
Stefan im letzten Jahr:
http://www.jl-motorsport.de/video/Mainz ... n-1.WL.avi
Bis denne
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 17:52
von Julian Gross
habe die Nennung heute in den Briefkasten geworfen... für SE am Samstag... hoffe das klappt!
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 17:54
von Hubis Motorsport Team
Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 18:39
von EWO
Hans Bauer hat geschrieben:Arne hat geschrieben:Ich war da ja auch mal gefahren. Also die Strecke fand ich ansich aber wirklich gar nicht Schlecht. Die Wende ist halt ne Wende...
Also ich bin vor gefühlten 5000 Jahren mal in Fulda in so nem Industriegebiet nen DM Lauf gefahren. Da gabs ne Wende. Da ist der Armin definitiv nicht rum gekommen und das ist kein Witz.
Hi Arne,
das ging dem Armin Dellkam mit seinem Ex-DTM M3 aber auch in Offenbach und Lorsch so
Gruß Hans
Wenn ich das auf dem Video sehe, so ist das ähnlich wie jede Wende der Republik wo auf der Landebahn beschränkter Breite gewendet werden muss (wie in Höxter 4 mal !!). Somit also erst mal nichts verwerflich, dennoch nciht erstrebenswert. Und 20 Meter sind das nicht Hans, vielleicht 20 Schritte kleiner Menschen

Re: Mainz-Finthen DM Lauf 9.8.09
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 18:49
von Elch83
Richtig! 17" ist die neue Devise! Mit meinenm schweren Diesel bin mit 15" einfach nicht klar gekommen und das Auto serienmäßig mit 7,5x17 ausgeliefert wurde hab ich den Schritt gewagt und versucht. In Ahlhorn und in Regen hat es SUUUUUUUPER funktioniert und scheint die Rätesels Lösung für mein Auto zu sein. Nur ganz Einschlagen kann ich damit leider nicht, da innen der Platz dazu nicht langt.
Ja so ist das halt wenn man ein neues Auto aufbaut das sonst keiner fährt, da heißt eben probieren, probieren!
Gruß Micha