Cochstedt, wer fährt welche Klasse
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Also von einer solchen Liste höre ich jetzt das erste mal.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9299
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Moin Arne,
zwei Bergrennen für 130.- Euro Startgeld
Gruß Hans
zwei Bergrennen für 130.- Euro Startgeld

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Nö aber beim Bergrennen fährst Du Samstags mindestens 3 gezeitete (Trainings)Läufe und Sonntags mindestens 3 gezeitete (Renn)Läufe, also von dem was man fährt tut sich das nichts.
Wenn Du es natürlich so siehst das man 2 gewertete Veranstaltungen hat, dann hast Du Recht, die Frage ist wer das noch so sieht.
Ich sehe das nicht so.
Ich will hier auch gar nichts verBERGen, das ist nicht gewünscht und ich hab das schon verstanden, aber es sei mir gestattet das ich die Angebote hier im Forum vergleiche und hier meine Wünsche äussere. Oder machst Du das nicht Hans?
Wenn Du es natürlich so siehst das man 2 gewertete Veranstaltungen hat, dann hast Du Recht, die Frage ist wer das noch so sieht.
Ich sehe das nicht so.
Ich will hier auch gar nichts verBERGen, das ist nicht gewünscht und ich hab das schon verstanden, aber es sei mir gestattet das ich die Angebote hier im Forum vergleiche und hier meine Wünsche äussere. Oder machst Du das nicht Hans?
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Dann sprich doch mal mit Stefan. Klar war das keine offizielle DMSB-Liste die womöglich auch noch im web geführt wirdArne hat geschrieben:Also von einer solchen Liste höre ich jetzt das erste mal.

- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse


Da freue ich mich wahnsinnig auf diese Strecke - sieht auf dem Streckenplan wie ein Clubslalom aus - sind aber 4550m

Das ist Rennslalom

Bitte, der ein oder andere soll es nicht persönlich nehmen, aber ich habe das Gefühl, dass hier einige nun mit dem Speed beim "echten" Rennslalom nicht mehr klarkommen. Macht ja nichts, es gibt ja auch noch zur Genüge den "normalen" Slalom. Ich möchte jetzt nicht hören, ich solle doch am Berg oder Rundstrecke fahren, wenn ich so Speed-verrückt bin, aber die Kosten am Berg oder an der Rundstrecke kann ich nicht aufbringen.
Es wird auch niemand gezwungen in Cochstedt oder Eggenfelden zu fahren und wenn doch, dann muß er ja nicht Vollgas geben.
Beschwert sich jemand, der auf verschiedensten Rundstrecken unterwegs ist, dass die Döttinger Höhe auf dem NBR zu schnell sei?
Endlich fällt mir die Entscheidung nicht mehr so schwer, Ende nächster Woche wieder nach Deutschalnd zu kommen

Gruß Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Hallo Gerold,
sollte das noch schneller werden als Eggenfelden, dann stoßen wir an "Slalom"-Grenzen oder haben sie durchstoßen !!!
Eggenfelden Zieleilauf, Kadett mit langer Slalom-Achse im Begrenzer, satt über 200, Slalom wohlgemerkt !!!
Eigennutz kann mir ja diesmal wohl keiner vorwerfen !!!
Gruss Franz
sollte das noch schneller werden als Eggenfelden, dann stoßen wir an "Slalom"-Grenzen oder haben sie durchstoßen !!!
Eggenfelden Zieleilauf, Kadett mit langer Slalom-Achse im Begrenzer, satt über 200, Slalom wohlgemerkt !!!
Eigennutz kann mir ja diesmal wohl keiner vorwerfen !!!
Gruss Franz
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Hey Franz,
mach mehr Luft auf die Reifen oder lass beim Tuner 200 U/Min mehr freigeben
(wenns nur immer so einfach wäre)
Bringt ne längere Achse mit und wenns Samstag aus diesem Grund nicht zum Gesamtsieg reichen sollte stecken wir die Samstag Abend schnell rein.
Also der Corsa ist auf 193 Übersetzt, ich bring aber auch noch ein anderes Getriebe mit. Man weiß ja nie...
Ansonsten freu ich mich tierisch auf diesen schnellen Rennslalom!
mach mehr Luft auf die Reifen oder lass beim Tuner 200 U/Min mehr freigeben

Bringt ne längere Achse mit und wenns Samstag aus diesem Grund nicht zum Gesamtsieg reichen sollte stecken wir die Samstag Abend schnell rein.
Also der Corsa ist auf 193 Übersetzt, ich bring aber auch noch ein anderes Getriebe mit. Man weiß ja nie...
Ansonsten freu ich mich tierisch auf diesen schnellen Rennslalom!

Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Hallo Arne,
das ist eher eine Grundsatzfrage für die Zukunft, wie wenig SLALOM bei viel RENN noch bleiben soll !!!!
Um unser Paket geht es dabei garnicht, das funzt eigentlich generell ganz gut und genug Achsen haben wir auch
Gruss Franz
das ist eher eine Grundsatzfrage für die Zukunft, wie wenig SLALOM bei viel RENN noch bleiben soll !!!!
Um unser Paket geht es dabei garnicht, das funzt eigentlich generell ganz gut und genug Achsen haben wir auch



Gruss Franz
- M3Rainer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
also ich finde die schnellen Strecken ge....l Der Rennslalom hat mir im letzten Jahr mehr Spass gemacht, als so manches Bergrennen. Im Vergleich mit den deutschen Bergrennen sowieso.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Ich würde mir wünschen das es schnelle Schweizer und Richtungswechsel gibt die im 4 und 5 Gang zu bewältigen sind. Als Beispiel führe ich den ersten Schweizer auf der Landebahn Dölln an oder der erste Schweizer in der Parabolika Hockenheimring oder die Senke (Bergstart) in Schleiz und wenn ich daran denke kribbelt es gewaltig...FGH hat geschrieben:Hallo Arne,
das ist eher eine Grundsatzfrage für die Zukunft, wie wenig SLALOM bei viel RENN noch bleiben soll !!!!
Um unser Paket geht es dabei garnicht, das funzt eigentlich generell ganz gut und genug Achsen haben wir auch![]()
![]()
![]()
Gruss Franz
Das ist für mich die schönste Art Slalom zur fahren.
Ansonste kann ich Gerold nur komplett beipflichten. Es ist doch schön das es so etwas gibt und wenn das jemanden zu wenig Slalom ist, kein Problem, der klassische Slalom wird ja nicht eingestellt.
Also jetzt Hand aufs Herz, wer fährt Division 5? Hoffentlich kommen Markus Spöri und Günter Scheiderer!
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9299
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Hi Arne,
dass man bei einem Bergrennen bei höherem Zeit- und Kostenaufwand mehr zum Fahren kommt, ist klar
Auf der anderen Seite zahlst Du heute für einen Clubslalom schon 25.- Euro Startgeld und fährst 2400m über einen Parcour, der oftmals Fahrzeug und Pilot gleichermaßen wehtut.
In Cochstedt hast Du 13,5 km Rennslalom vom Feinsten auf einem Flugplatz für ein Startgeld von 65.- Euro.
Das ist für mich erst einmal ein faires Angebot.
Selbstverständlich sollte bei einem Lauf zur DRSM auch das Umfeld entsprechend sein.
Das war ja, wie EWO schon ganz richtig in seinem Beitrag geschrieben hat, auch ein elementarer Grundgedanke von Stefan Kunze, als er uns die Idee zu dieser Serie präsentierte
Gruß Hans
dass man bei einem Bergrennen bei höherem Zeit- und Kostenaufwand mehr zum Fahren kommt, ist klar

Auf der anderen Seite zahlst Du heute für einen Clubslalom schon 25.- Euro Startgeld und fährst 2400m über einen Parcour, der oftmals Fahrzeug und Pilot gleichermaßen wehtut.
In Cochstedt hast Du 13,5 km Rennslalom vom Feinsten auf einem Flugplatz für ein Startgeld von 65.- Euro.
Das ist für mich erst einmal ein faires Angebot.
Selbstverständlich sollte bei einem Lauf zur DRSM auch das Umfeld entsprechend sein.
Das war ja, wie EWO schon ganz richtig in seinem Beitrag geschrieben hat, auch ein elementarer Grundgedanke von Stefan Kunze, als er uns die Idee zu dieser Serie präsentierte

Gruß Hans
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Mi Mär 18, 2009 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
die strecke sieht sehr lecker aus.
hm mal sehen ob ich bis dahin fertig bin und wenn alles eingetragen ist wirds wohl div 3. sonst div 5.
würde aber nur samstags fahren. sonstag ist leider schon verplant.
Arne, hier gibts die Strecke auch in groß
http://www.langenhagener-mc.de/mediapoo ... hstedt.jpg
hm mal sehen ob ich bis dahin fertig bin und wenn alles eingetragen ist wirds wohl div 3. sonst div 5.
würde aber nur samstags fahren. sonstag ist leider schon verplant.
Arne, hier gibts die Strecke auch in groß

http://www.langenhagener-mc.de/mediapoo ... hstedt.jpg
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
Und Stefans ehemaliger Grundgedanke zur Strecke ist noch heute bei den Dölln 5000 zu befahren, die er maßgeblich mit aufgestellt hat : hart, schnell, lang, aber immer noch Slalom um hinreichend Pylone !!!Hans Bauer hat geschrieben: Das war ja, wie EWO schon ganz richtig in seinem Beitrag geschrieben hat, auch ein elementarer Grundgedanke von Stefan Kunze, als er uns die Idee zu dieser Serie präsentierte![]()
Gruß Hans
mfg FGH
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9299
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
FGH hat geschrieben:Und Stefans ehemaliger Grundgedanke zur Strecke ist noch heute bei den Dölln 5000 zu befahren, die er maßgeblich mit aufgestellt hat : hart, schnell, lang, aber immer noch Slalom um hinreichend Pylone !!!Hans Bauer hat geschrieben: Das war ja, wie EWO schon ganz richtig in seinem Beitrag geschrieben hat, auch ein elementarer Grundgedanke von Stefan Kunze, als er uns die Idee zu dieser Serie präsentierte![]()
Gruß Hans
mfg FGH
Genau so ist es

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
- Wohnort: Hornberg
- Kontaktdaten:
Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse
hallo zusammen!
wie man es macht, es wird wohl so sein, das wir nie alle zusammen unter einen hut bringen werde!
wobei ich finde das schöner, ein auto schnell zu bewegen im 4-5. gang und auch ordentlich schnell unterwegs zu sein
als so ein 2-3. gang gefahre, aber das ist eben meine eigene meinung!
und wer das haben möchte soll da fahren und wer es nicht braucht so zuhause bleiben!
schön das es veranstalter gibt die es tun und den platz haben dies auch umzusetzten!
ich kann nichts zu döll, eggenfelden oder waldkraiburg sagen dan ich konte da noch nie fahren aber vom höhren sagen soll es geil sein
also warum sollen es die cochstedter nicht auch umsetzten können!
also nun last erstmal die veranstaltung rum gehn und dan sieht man weiter wie sie war!
duffi
wie man es macht, es wird wohl so sein, das wir nie alle zusammen unter einen hut bringen werde!
wobei ich finde das schöner, ein auto schnell zu bewegen im 4-5. gang und auch ordentlich schnell unterwegs zu sein
als so ein 2-3. gang gefahre, aber das ist eben meine eigene meinung!
und wer das haben möchte soll da fahren und wer es nicht braucht so zuhause bleiben!
schön das es veranstalter gibt die es tun und den platz haben dies auch umzusetzten!
ich kann nichts zu döll, eggenfelden oder waldkraiburg sagen dan ich konte da noch nie fahren aber vom höhren sagen soll es geil sein
also warum sollen es die cochstedter nicht auch umsetzten können!
also nun last erstmal die veranstaltung rum gehn und dan sieht man weiter wie sie war!
duffi