Seite 3 von 4

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 09:19
von EWO
FlyingOtto hat geschrieben:
Ja, das würde mich auch interessieren!! Und: Lässt man die besser von einem Scheibenfolien-Spezi anbringen, weil man (wie bei Tönungsfolien) überall Blasen hat?
Einmal das Thema Blasen nud zweitens an der unteren Dichtung soltle keine Kante sein, damit beim häufigen Fenstersenken nichts abgehoben wird. Wir haben die Scheibe rausgenommen und dann beklebt. Ein Folienprofi kann das evtl. ohne.

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 14:23
von M3Rainer
also ich habe mir die Arbeit gemacht und die Scheiben ausgebaut, was beim M3 recht kompliziert ist, weil die Fenster keinen Rahmen haben. Die Folie wurde völlig blasenfrei aufgeklebt und die Kanten sauber geschnitten. Dann beim Einbau ganz vorsichtig gewesen, damit keine Kratzer die Scheiben verunstalten. Bis dahin ging alles noch gut. Danach mussten die Scheiben eingestellt werden, wozu sie natürlich mehrmals hoch und runter mussten und es kam wie es kommen musste, die Folie rollte sich an der Gummidichtung ab. Leider muss ich aber schon etwas Druck von der Scheibe auf den Gummi geben, sonst wird es a) nicht dicht, und b) passt die Scheibe dann nicht mehr unter die Dachleiste. Ich habe keine Ahnung, wie die Folie im Sommer bei 30° halten soll. aber darüber macht sich beim DMSB mal wieder niemand Gedanken

Gruß und viel Spass an alle, die es noch vor sich haben
Rainer

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 16:18
von Dr.Tuning
Wenn die Folie Frisch augeklebt ist ist das normal! Die Folie braucht ne ganze weile bis sie auch am rand fest ist!
Ich habe auch die Scheibe ausgebaut, bei mir ging das in ca 10 min, Tür verkleidung ab, fenster runter bis zum richtigen Punkt 2 Schrauben weg und Scheibe rausheben! :lol:

Wenn die Folie mal richtig getrocknet ist kann ihr die Sonne und der Sommer nichts anhaben! :lol:
Die Schwarze Folie von den "Ampelraser" hebt ja auch! :lol: Oder? :lol:

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 20:25
von M3Rainer
meine Folie hatte natürlich genügend Zeit, ca. eine Woche, um ordentlich zu kleben. Ich hatte die Fenster im gewärmten Raum liegen, trotzdem hat sie sich gelöst.

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 20:38
von Dr.Tuning
Meine war von FoliaTec und hatte keine Probleme.

Und deine?

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Fr Feb 27, 2009 09:03
von M3Rainer
war von Sandtler, soweit ich weiß, auch FoliaTec

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Fr Feb 27, 2009 09:56
von Dr.Tuning
Meine auch! Komisch??? :?

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Fr Feb 27, 2009 13:14
von M3Rainer
das Problem ist wahrscheinlich, dass der Druck der Scheibe auf dem Dichtgummi der B-Säule sehr hoch ist, und die Folie auf dem Gummi nicht gescheit rutscht. Dazu kommt noch ,dass an den Scheibenrändern so eine Art Perforierung ist, die zusätzlich aufträgt und diesem Bereich die Folie auch nicht vollständig auf der Scheibe aufliegt. Ich überlege jetzt, die Folie in diesem Bereich vorsichtig abzuschneiden. Sollte eigentlich kein Thema sein, da bei den Scheiben, die nicht ausgebaut wurden, die Folie auch nicht die komplette Scheibe abdeckt.

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Fr Feb 27, 2009 13:34
von Hans Bauer
Ich schätze so wird es funktionieren Rainer :idea:

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Fr Feb 27, 2009 13:56
von Cupra16v
Hab meine Scheibe grad vom "Profi" abgeholt und da geht die Folie auch nicht ganz bis zum Rand. Die Scheibe war ausgebaut, werde sie demnächst einbauen. Ist auch die Foliatec Folie von Sandtler, mal schauen ob meine hält.

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Di Mär 17, 2009 20:53
von Matthieu
Mir ist gerade das Lachen aus dem Gesicht gefallen:

[quote=""Homepage der Firma Foliatec""]
Hinweis: Im Bereich der StVZO kann SECURLUX® grundsätzlich auf der Heckscheibe und den hintren Seitenscheibenin Verbindung mit einem 2. Außenspiegel angebracht werden. JETZT DARF DIE SICHERHEITSFOLIE UNTER BESTIMMTEN VORAUSSETZUNGEN AUCH AN DEN VORDEREN SEITENSCHEIBEN INSTALLIERT WERDEN.

Mehr Information dazu finden sie
hier :arrow: http://foliatec.com/opencms/opencms/fol ... index.html[/quote]

Ich bin bis vor 5min davon ausgegangen, dass die Sicherheitsfolien einer Norm entsprechen, welche auch eine Verwendung im Straßenverkehr problemlos ermöglicht. Stattdessen muss diese Folie extra Eingetragen werden, weil nur durch eine spezielle Messung die Lichtdurchlässigkeit gewährleistet werden kann?! :evil:

Kennt jemand eine Sicherheitsfolie, welche zur Verwendung im Straßenverkehr nicht eingetragen werden muss?

Gruß Matthias

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Di Mär 17, 2009 21:11
von EWO
Matthieu hat geschrieben:
Kennt jemand eine Sicherheitsfolie, welche zur Verwendung im Straßenverkehr nicht eingetragen werden muss?

Gruß Matthias
Das müsste dann eine Folie sein, die eine allgemeine Freigab hat und zwar in Form eines wellenzeichens und einer Prüfnummer. Mir ist sowas bisher nicht begegnet, aber das heißt ja nix.

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Di Mär 17, 2009 21:46
von Matthieu
Wellenzeichen und Prüfnummer wäre die logische Konsequenz, ja.
Davon hätte man sicherlich schon gehört, wenn so etwas schon am Markt wäre.

Mich hat es nur schockiert, weil ich Eintragungen erst wieder erledigen möchte, wenn es auch ein paar Sachen zum eintragen gibt, damit ich nicht wegen jeder Kleinigkeit einzeln vorfahren muss. Altbekanntes Thema wahrscheinlich. Da ich grundsätzlich nur mit zulässigem Fahrzeug unterwegs bin, lasse ich jetzt halt wieder Veranstaltungen saußen, weil die Folie so schnell nicht vorhanden sein wird... :( - schade! Hatte mich schon auf Heilbronn gefreut.

Gruß Matthias

P.S.: (Nur mal so als Denkanstoß)
Folgerichtig müsste jedes F2005 Fahrzeug, welches nicht per Wagenpass startet, die Folie eingetragen haben oder?! :roll:

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Di Mär 17, 2009 22:14
von 205
Die Folien sind mit Wellenlinie und Ziffer (in meinem Fall D 5178) gekennzeichnet.
Eine ABG (allg. Bauartgenehm.) wird mitgeliefert.
Wenn man es gaaanz genau nimmt, dann muß die Anbringung von einem Prüfer bescheinigt werden.

Re: Sicherheitsfolien für F2005 ab 1.1.09

Verfasst: Mi Mär 18, 2009 08:30
von EWO
Matthieu hat geschrieben:
P.S.: (Nur mal so als Denkanstoß)
Folgerichtig müsste jedes F2005 Fahrzeug, welches nicht per Wagenpass startet, die Folie eingetragen haben oder?! :roll:
Ich denke es muss auch eingetragen sein, wenn du nur mit Wagenpass startest. Die Grundlage ist doch immer ein Fzg gemäß STVZO und da muss eben alles eingetragen sein.

Da ist es wieder mein Problem mit den Reifen....