Slalom Einstieg mit VLN Rennwagen
Moderator: PumaTreter
Re: Slalom Einstieg mit VLN Rennwagen
Würde gerne bei Bergrennen teilnehmen. Klar erst mal Erfahrungen sammeln. April - Mai Pannoniaring und Slovakiaring Trackdays, dann hoffentlich Slalom. Und vielleicht nächstes Jahr Bergrennen...
Re: Slalom Einstieg mit VLN Rennwagen
Für ein deutsches Bergrennen reicht immer die International C-Lizenz.
Die österreichischen Lizenzen sind Fahrzeugleistungsbezogen. Da benötigst Du aber auch nur max. eine Int.C-Lizenz für dein Auto.
Evtl. reicht sogar die R-Lizenz.
Einen deutschen Slalom darfst Du mit der österreichischen Lizenz eh nicht fahren, da aktuell wohl kein Slalom als NEAFP (National Event with Allowance of Foreign Participants) ausgeschrieben ist.
Streng genommen bekommst Du zudem als Inhaber einer österreichischen Lizenz keine deutsche RaceCard.
Die österreichischen Lizenzen sind Fahrzeugleistungsbezogen. Da benötigst Du aber auch nur max. eine Int.C-Lizenz für dein Auto.
Evtl. reicht sogar die R-Lizenz.
Einen deutschen Slalom darfst Du mit der österreichischen Lizenz eh nicht fahren, da aktuell wohl kein Slalom als NEAFP (National Event with Allowance of Foreign Participants) ausgeschrieben ist.
Streng genommen bekommst Du zudem als Inhaber einer österreichischen Lizenz keine deutsche RaceCard.
Re: Slalom Einstieg mit VLN Rennwagen
Der Slalom in Bitburg ist schon mal NEAFP ausgeschrieben gewesen, da dort auch schon mal viele Luxemburger am start sind.Markus-B hat geschrieben: ↑Di Mär 03, 2020 08:22 Einen deutschen Slalom darfst Du mit der österreichischen Lizenz eh nicht fahren, da aktuell wohl kein Slalom als NEAFP (National Event with Allowance of Foreign Participants) ausgeschrieben ist.
Streng genommen bekommst Du zudem als Inhaber einer österreichischen Lizenz keine deutsche RaceCard.
Aber aus Österreich nun sicher nicht gerade um die Ecke.
Re: Slalom Einstieg mit VLN Rennwagen
Vielen Dank für die Info!!!
LG
LG
Re: Slalom Einstieg mit VLN Rennwagen
Kann man nicht im Süden D ganz gut NAVC Salom fahren???
Wenn man da mit Formel Student "Prototypen" fahren kann, dann sollte so ein Ecoboost irgendwas kein Problem darstellen.
Wenn man da mit Formel Student "Prototypen" fahren kann, dann sollte so ein Ecoboost irgendwas kein Problem darstellen.
Re: Slalom Einstieg mit VLN Rennwagen
Hallo,
in Österreich brauchst du nur eine D-Lizenz. Komplett unkompliziert.
Damit kannst du dann in der Slalom ÖM bzw. am Berg starten.
Einfach beim AMF den Lizenzantrag ausfüllen, und dann an das AMF inkl Führerscheinkopie und einem Passbild
senden. Auch Eingescannt per Mail ist möglich. Du bekommst dann die Lizenz per Nachnahme für ca. 230.-
zugeschickt.
https://austria-motorsport.at/lizenzen
-> auf Auto Lizenz Antrag 2020.pdf klicken
Für Landescups in Oberösterreich oder Salzburg brauchst du z.B gar keine Lizenz. Einfach,
wenn das möglich ist, vorab auf der HP nennen oder hinfahren und vor der Startzeit vor Ort Nennzettel ausfüllen.
Slalom ÖM hat ein paar tolle Strecken zu bieten (ÖAMTC Testcenter Melk, ÖAMTC Testcenter Teesdorf, PS Racing Center Greinbach,... :
https://www.youtube.com/watch?v=wwHQxDn5clE
https://www.youtube.com/watch?v=y6dc6gd6-S4
https://www.youtube.com/watch?v=GTpMTn28TPE
https://www.youtube.com/watch?v=BthWobTOpzI
Termine sind hier :
ÖM: http://www.slalom-oem.at/index.php/vera ... ungen-2020
OOE Cup : http://www.foto-augenblicke.at/ooecup/a ... 7c4aa70239
Sbg Cup : https://www.slm-autoslalom.at/cms/saison2020
Startgeld liegt bei ÖM bei 70.-, bei Läufen zu den Landescups bei ca. 40-50.-
Start mit deinem Auto ist übrigends kein Problem. Bei uns in Ö wird nur nach Hubraum eingeteilt.
Turbo wird der Hubraum mit 1,7 multipliziert. Es muss nur der Motorblock vom Fahrzeughersteller sein!
Egal ob der in dem Modell mal verbaut war oder nicht. Mindestgewicht beachten!
http://www.slalom-oem.at/doc/2020/2020_ ... E1_AMF.pdf
Für ÖM brauchst du einen Helm und einen Rennanzug. Der Anzug darf abgelaufen sein, es kann
sogar ein Gokartanzug sein. Gurt und Sitz darf 5 Jahre abgelaufen sein.
http://www.slalom-oem.at/doc/2019/2019_ ... mungen.pdf
Bei Landescups reicht ein Helm! Kein Anzug notwendig.
lg Andi
in Österreich brauchst du nur eine D-Lizenz. Komplett unkompliziert.
Damit kannst du dann in der Slalom ÖM bzw. am Berg starten.
Einfach beim AMF den Lizenzantrag ausfüllen, und dann an das AMF inkl Führerscheinkopie und einem Passbild
senden. Auch Eingescannt per Mail ist möglich. Du bekommst dann die Lizenz per Nachnahme für ca. 230.-
zugeschickt.
https://austria-motorsport.at/lizenzen
-> auf Auto Lizenz Antrag 2020.pdf klicken
Für Landescups in Oberösterreich oder Salzburg brauchst du z.B gar keine Lizenz. Einfach,
wenn das möglich ist, vorab auf der HP nennen oder hinfahren und vor der Startzeit vor Ort Nennzettel ausfüllen.
Slalom ÖM hat ein paar tolle Strecken zu bieten (ÖAMTC Testcenter Melk, ÖAMTC Testcenter Teesdorf, PS Racing Center Greinbach,... :
https://www.youtube.com/watch?v=wwHQxDn5clE
https://www.youtube.com/watch?v=y6dc6gd6-S4
https://www.youtube.com/watch?v=GTpMTn28TPE
https://www.youtube.com/watch?v=BthWobTOpzI
Termine sind hier :
ÖM: http://www.slalom-oem.at/index.php/vera ... ungen-2020
OOE Cup : http://www.foto-augenblicke.at/ooecup/a ... 7c4aa70239
Sbg Cup : https://www.slm-autoslalom.at/cms/saison2020
Startgeld liegt bei ÖM bei 70.-, bei Läufen zu den Landescups bei ca. 40-50.-
Start mit deinem Auto ist übrigends kein Problem. Bei uns in Ö wird nur nach Hubraum eingeteilt.
Turbo wird der Hubraum mit 1,7 multipliziert. Es muss nur der Motorblock vom Fahrzeughersteller sein!
Egal ob der in dem Modell mal verbaut war oder nicht. Mindestgewicht beachten!
http://www.slalom-oem.at/doc/2020/2020_ ... E1_AMF.pdf
Für ÖM brauchst du einen Helm und einen Rennanzug. Der Anzug darf abgelaufen sein, es kann
sogar ein Gokartanzug sein. Gurt und Sitz darf 5 Jahre abgelaufen sein.
http://www.slalom-oem.at/doc/2019/2019_ ... mungen.pdf
Bei Landescups reicht ein Helm! Kein Anzug notwendig.
lg Andi
Re: Slalom Einstieg mit VLN Rennwagen
Hallo Andi!
Vielen Dank das hat mir schonmal sehr weitergeholfen.
Hoffen wir mal das die Corona-Krise bald vorbei ist, dann werde ich mit dem ganzen durchstarten.
Vielen Dank nochmal

Vielen Dank das hat mir schonmal sehr weitergeholfen.
Hoffen wir mal das die Corona-Krise bald vorbei ist, dann werde ich mit dem ganzen durchstarten.
Vielen Dank nochmal