Seite 20 von 35
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: So Mai 16, 2010 23:02
von EckigesAuge
Oder Uniroyal RainSport 2.
*nein, ich arbeite nicht bei Conti - es gibt auch keine Hinweise darauf*
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Mo Mai 17, 2010 00:09
von Benny92
Also mit den Toyo's hab ich letztes Jahr aufm Corsa Timo Broda ca. 2 Sekunden abgenommen... Und die haben aufm Golf Straßenreifen drauf gehabt - frage ist welche...
Also wir werden uns um kosten zu Sparen wohl demnächst 2 Federals für die HA zulegen.
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Mo Mai 17, 2010 09:47
von PumaTreter
EWO hat geschrieben:Eine positivliste ist früher mehrfach diskutiert worden (natürlich nciht hier, sondern in den zuständigen Gremien) und eindeutig abgelehnt worden.
Diesen Pflegeaufwand tausende Reifentypen zu pflegen will keiner machen. Die Negativliste war ein Kompromiss an diejenigen, die die echten Sportreifen als etwas besonderes ansehen und den Einsteigern vorenthalten wollten.
Ich bin nach wie vor der Meinung das es besser wäre STVZO zu nehmen und sonst nix. Da hat keiner außer der hersteller slebst etwas zu tun.
Mit dem Vorschlag einer Positivliste ging es mir darum, eine Fahrer- und Planungsoptimierte Liste zu finden und keine Listenersteller-Aufwandsoptimierte. Es gäbe sicherlich Möglichkeiten, die Liste einfacher zu erstellen und wenn der Grundstock vorhanden ist, ist die Pflege zumutbar. Vielleicht müssen wir von der Idee Abschied nehmen auf Anhieb die perfekte, vollumfängliche Liste zu erstellen, sondern eine gute zu Beginn, die 80% umfasst und dann weiter ausbauen. Ich erkenne aber auch, dass wir hier keinen Konsenz erzielen werden.
Nur wird es erheblich schwerer Einsteiger für den Slalomsport zu gewinnen, wenn sie mit freigestellten Reifen - E-Kennzeichnung vorausgesetzt - antreten müssen, um überhaupt die Chance zu bekommen, vordere Platzierungen zu belegen. Ein Jedermann-Slalom beinhaltet für mich auch die Möglichkeit, dass Jedermann zumindest in der Einsteiger-Gruppe gewinnen kann. Vielleicht muss ich auch umdenken. Und vor allem die interessierten Einsteiger...
Sorry für das Offtopic - zurück zum Thema Federal...
Viele Grüße, Achim
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Mo Mai 17, 2010 09:55
von balduin
PumaTreter hat geschrieben:
Nur wird es erheblich schwerer Einsteiger für den Slalomsport zu gewinnen, wenn sie mit freigestellten Reifen - E-Kennzeichnung vorausgesetzt - antreten müssen, um überhaupt die Chance zu bekommen, vordere Platzierungen zu belegen. Ein Jedermann-Slalom beinhaltet für mich auch die Möglichkeit, dass Jedermann zumindest in der Einsteiger-Gruppe gewinnen kann. Vielleicht muss ich auch umdenken. Und vor allem die interessierten Einsteiger...
Sorry für das Offtopic - zurück zum Thema Federal...
Viele Grüße, Achim
Mal ehrlich.....da kaufen sich die Eisdielen-Fraktion 9" Felgen, pressen da unbedingt ihre Toyo's drauf, weil nur die so stark gezogen werden können usw.
Da spielt Geld auch eine untergeordnete Rolle...
Wenn nach STVO, wird halt ein Toyo oder dergleichen gekauft, und wie lange....2 Jahre oder so gefahren? Dafür ist die Regel für alle EInsteiger sofort verständlich.....Reifen hat E-Zeichen....darf gefahren werden.
Wieviele Treads gab es denn in den letzten Jahren von Neulingen, in dem es darum ging welcher Reifen den nun auf welcher Liste steht und welcher nicht und wiso und warum usw......
Dieses macht den Einstieg doch auch nicht einfacher??
Und Einsteiger-Klasse.....genau DA sollte es auch nicht um das Siegen gehen, sondern um Spass beim Pylonen schubsen und Grenzbereich ertasten.....
Gruss
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Mo Mai 17, 2010 10:22
von EWO
Wenn es nicht so kompliziert und verdammt viel wäre, würde ich am liebsten alles aus dieser Kette rausschmeißen, was um die DIskussion Sportreifenliste geht. Hier sollte es eigentlich um den Reifen gehen und nicht um Grundsatzdiskussionen wie die Regeln im deutschen Clubslalom.
Also: bleibt beim Reifen Federal 595RSR sonst lösch ich den ganzen anderen Kram raus
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mai 18, 2010 08:58
von DRG
Genau aus diesen Grund, wollte ich mein ersten Erfahrungsbericht nicht schreiben, weil 80% der Menschen hier nur darum geht - Warum verdammt ist Federal 595 RS-R kein Semi-slick ?!
Und wie schon jemand vor mir vermute ich auch weil denen das wehe tut wenn die günstigeren Federal den teuren Pirelli Nero,Michelin PS2,Potenza 050, Conti SP3 um die Ohren fährt !!
Für mich ist es absolut unwichtig ob der Federal 595 RS-R auf der Semi-Liste drauf ist oder nicht ! Preis/Leistung ist der unschlagbar !!
Warum ich mir das einbilde :
Ich fuhr die von mir oben aufgezählte (teure) UHP reifen und viele anderen auch schon und nicht nur langsam ! Fahre auf meinem Rennauto Avon Slick, vor 3Jahren auch Bridgestone Potenza RE540s - also mit all diesen reifen erlebte ich Griplevel von 0-10 !
Federal 595RS-R fuhr ich vor 2 wochen bei einer Slalom veranstaltung auf meinem Straßenauto in der Serienklasse (mit meinem Avon-slick bereiften Rennauto trat ich auch an - in der Sonderklasse)
Mit die Federals müsste ich gegen 12 Autos mit Toyo R888 und 2 Hankook V70 bereiften Autos von insgesammt über 40 Autos in der Klasse starten (Regelment erlaubt in der Serienklasse alle E-Reifen) !
Ich fuhr zwei mal die zweitschnellste zeit und erreichte den 2.Platz . Einzige änderung auf meinem Auto waren die Federal Reifen - ansonsten alles vom Werk !
Einige Konkurenten mit Tiefergelegten und Toyo R888 bereiften Autos ärgerten sich und kamen "zur besichtigung" meines Autos ...
Es war nur noch mehr peinlich für die....
Was will mann mehr - mit relativ weniger ausgegebenen Geld für die Reifen (als R888) fährt mann auf gleichem Griplevel oder schneller und mann hat dabei unheimlich viel spaß mit veralteten Technik zu kämpfen !
Als vergleich : mit Rennauto und Avon Slick fuhr ich die gleiche Strecke am selben Tag 4sec. schneller als mit Straßenauto und 595 RS-R !
P.S.: Muß noch den optimalen Luftdruck für Federals finden, dann wirds lustiger

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mai 18, 2010 11:16
von hanky
Konnte ihn denn jetzt auch schon jemand im Regen ausgiebig testen?
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mai 18, 2010 12:39
von DRG
Also ich noch nicht .
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mai 18, 2010 18:07
von Erich
Ja, ich.
Auch bei Nässe sind die Federal sehr konkurrenzfähig, ein gutes Fahrwerk vorausgesetzt.
Der Federal fährt m.E. mit relativ weicher Abstimmung besser als mit einer harten, besonders, wenn es nass ist.
Luftdruck auf meinem Einkaufskörbchen (Frontkratzer ca. 1200 kg): vorne 2,4 hinten 2.0, bei Nässe 0,1 bis 0,2 weniger, je nach Strecke.
Mittlerweile sind ca. 15 Wettbewerbe mit den Federal bestritten worden, meistens bei trockener Fahrbahn, aber auch auf nasser.
Es wurden ausnahmslos obere Platzierungen erreicht.
Wenn mal ein Fahrzeug schneller war, dann war das mit Semis ausgerüstet.
Manchmal wurde deshalb der 1. Platz um 2/10 Sekunden im Gesamtergebnis verpasst
Beim letzten Clubslalom dasselbe Ergebnis: Gesamt G gewonnen zum Erstaunen der Konkurrenz
Mit guten Semis wären allerdings die Zeiten speziell auf trockener Strecke deutlich besser gewesen.
Deshalb noch einmal: Der Federal ist KEIN Semi, sondern nur ein ausgezeichneter Straßenreifen mit viel Grip auf trockener und nasser Straße, jedoch sehr deutlichen Einschränkungen beim Aquaplaning.
Er spielt seine Stärken NUR DANN richtig aus, wenn das Fahrwerk genau auf ihn abgestimmt wurde
Wenn ich mit Slicks unterwegs bis, verwende ich ein völlig anderes Setup. Mit der Federal-Einstellung kann man auf Slicks keinen Blumentopf gewinnen

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mai 18, 2010 18:29
von Hans Bauer
Erich hat geschrieben:
Deshalb noch einmal: Der Federal ist KEIN Semi, sondern nur ein ausgezeichneter Straßenreifen mit viel Grip auf trockener und nasser Straße,
Richtig
jedoch sehr deutlichen Einschränkungen beim Aquaplaning.
Jedoch mit wesentlich weniger deutlichen Einschränkungen beim Aquaplaning, als ein Semi
Er spielt seine Stärken NUR DANN richtig aus, wenn das Fahrwerk genau auf ihn abgestimmt wurde.
Wenn das Fahrwerk grundsätzlich mit dem Auto funktioniert, dann funktioniert es auch mit dem Federal.
Wenn ich mit Slicks unterwegs bis, verwende ich ein völlig anderes Setup. Mit der Federal-Einstellung kann man auf Slicks keinen Blumentopf gewinnen
Nach dieser abenteuerlichen Theorie müßte man ja zu jeden Satz Reifen, den man auf seinem Auto schraubt, noch ein eigenens Fahrwerk dabei haben und montieren
Harte Slicks, weiche Slicks, Intermediates, Regen, Semis und Federals = Sechs Fahrwerke
Dann doch lieber gleich ein Richtiges
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mai 18, 2010 18:35
von DRG
Erich ich sagte doch : "weich heißt die devise"

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mai 18, 2010 21:08
von Erich
Knapp daneben, Hans!
Nicht sechs Fahrwerke, sondern EIN Fahrwerk, das man nach den unterschiedlichen Bedingungen einstellen kann.
Vorausgesetzt, man weiß, wie man was einstellt.
Man kann natürlich auch eine einzige Einstellung für alles fahren.
Das nennt man dann Kompromiß.
Funktioniert auch, kann auch recht schnell sein, nur nicht optimal
Die beste Einstellung ist oft soeben ausreichend, wenn zehntel Sekunden zwischen den Platzierungen entscheiden.
Das ganze ist ein Ergebnis aus etlichen Teststunden.
P.S.
Hans, bist du überhaupt schon mal mit dem Federal gefahren?
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Di Mai 18, 2010 22:18
von Hans Bauer
Erich hat geschrieben:
P.S.
Hans, bist du überhaupt schon mal mit dem Federal gefahren?
Meine erste Lieferung mit den Federals 595 RSR erhielt ich am 19. Januar 2010.
Seither wird dieser Reifen auf einem Fahrzeug täglich im Straßenverkehr bewegt und wenn meine neuen Felgen endlich geliefert werden auf zwei Fahrzeugen.
Darüber hinaus habe ich die Performance des Federals bereits seit einem Jahr verfolgt und analysiere diesen Reifen auch sehr präzise, wie er sich mit unterschiedlichsten Fahrwerken im Clubsport im Vergleich zu anderen Reifen verhält.
Du darfst also auch weiterhin davon ausgehen, dass ich weiß von was ich spreche, wenn ich mich hier zu Wort melde
Gruß Hans
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 08:03
von Erich
Ok, das ist ein Wort.
Dann kennst Du den Reifen, wie er sich auf der Straße im normalen Straßenverkehr verhält.
So habe ich meine Tests auch begonnen.
Dummerweise kam ich da nicht so recht in den Grenzbereich, ohne in Gefahr zu laufen, die Abfangjäger im Genick zu haben
Du bist aber sicher auch mit dem Reifen in zahlreichen Wettbewerben gegen echte Gegner gefahren und hast dabei die kleinen, aber feinen
Unterschiede und vor allem die Abstände festgestellt? Hast auch zum Vergleich dabei andere Fahrer fahren lassen, um mehrere Meinungen zu bekommen?
Und auch mit demselben Auto und derselben Fahrwerkseinstellung auf derselben Strecke dann mit Slicks oder Regenreifen oder anderen Straßenreifen?
Und dann mit leicht geänderter Einstellung die verschiedenen Reifen noch einmal?
Und das ganze dann auch 3 oder 4 mal in der Woche, bis Ergebnisse da waren
Meine Ergebnisse können sicher nicht allgemein gültig sein.
Sie beziehen sich auf mein Einkaufskörbchen und können vermutlich in weiten Bereichen für Fahrzeuge mit ähnlichem Konzept verwendet werden, sprich die Kleinwagen-Frontkratzerfraktion.
Auf welchem Wagen machst du die Versuche?
Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 11:09
von hanky
Hansi wird sie sicher auf dem Street Ka schon mal drauf haben:-)