Lars hat geschrieben:Nein das würde ich so nicht sagen. Das Niveau der Slalom/Berg-Oldtimer ist schon etwas höher, wiegen ja auch fast 300kilo wenigerHans Bauer hat geschrieben:Die Gruppe H-Breitensport-Oldtimer fahren auf dem aktuellen Niveau der Tourenwagenweltmeisterschaft der Hersteller
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung![]()
PS: Stichwort 1976 Gruppe 4 Kadett mit 400er Motor (2 Liter Version)! Die heutigen "hochmodernen" C-Kadetten sind somit auch nicht mehr wie eine Weiterentwicklung nach Gr.4 Reglement. Siehe:Hans Bauer hat geschrieben:Ein Ascona / Manta 400 sind kein C-Kadett und vom Hersteller Opel gab es in den 70ern keinen C-Kadett mit 4-Ventil Motor
http://www.slowlysideways.com/deutsch/m ... 20GTE.html
http://www.opel-hecktriebler-forum.de/i ... &entries=0
http://www.kadett-groupe4.fr./EN/technik/technik.htm
http://www.graf-vlad.de/inhalt/motorspo ... toren.html (in diesem Artikel über die Opel 16V Motorengeschichte wurde sogar schon die Gr.H erwähnt)
-> Jetzt kommst du!![]()
Dazu muß ich nicht mehr viel sagen. Da entwickeln hochbezahlte und renomierte Motorenprofis für einen Hersteller ein für den Breitensportler unbezahlbaren reinen Rennmotor, welchen der Hersteller wieder zurückzieht, da er trotz Werksbudgets nicht haltbar ist und Du nimmst diese Information als Argument für Deine heutige Breitensport-Sichtweise. Sehr dünnes Eis![]()
@Christian: Wer hat denn bitte von Zusammenbrechen gesprochen? Schonmal an Dämpfer, Fahrwerk, Aufhängung, Bremse etc. gedacht? Das gilt übrigens nicht nur für C-Kadetten! Bleib mal auf dem Teppich![]()
Ich denke doch wir haben beide verstanden was uns Christian damit sagen wollte. Um die Leistung dieser aktuellen Hightechtriebwerke auf den Boden zu bringen, braucht es auch an allen anderen Bauteilen eines Gruppe H Breitensport Oldtimers diesen Stand der Technik und das verschlingt weitere Unsummen, wie Du ja selbst am besten weißt und ist für mich nicht im Sinne des ursprünglichen Gruppe H Gedankens, der Breitensportlern eine günstige und noch bezahlbare Alternative zu den teuren neuen, von den Herstellern homologierten Fahrzeugen bieten sollte.
Tatsache ist, dass Dein aktueller Hightech "Breitensport"-Bolide 7,88 % Mehrgewicht vertragen wird.
Ich bin damit aus dieser Diskussion draußen, da es mir hier nicht um Dein Auto geht, sondern um den Bestand des Breitensports, dessen Zukunft ich in Gefahr sehe, wenn der technischen und damit finanziellen Eskalation kein Einhalt geboten wird.
Meine Vision für den Breitensport der Zukunft ist eine Starterzahl von im Schnitt ca. 40 Zweiliter Gruppe H Autos mit ca. 200 PS, von denen die besten Fahrer um den Sieg kämpfen und nicht 14 Fahrzeuge von denen schon 10-12 Fahrzeuge von der Papierform nicht in der Lage dazu sind um einen Sieg mitzufahren.
Das war es von meiner Seite zu diesem Thema.
Gruppe H Gewichte
Moderator: EWO
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Gruppe H Gewichte
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Gruppe H Gewichte
Hallo Hubi,Hans Bauer hat geschrieben:Hallo zusammen,
ging es hier nicht einmal um die Gleichberechtigung zwecks der Gewichte zwischen Slalom- und Bergfahrern, oder hab ich da was falsch verstanden![]()
Ich muss ganz ehrlich sagen, 65kg sind schon ne Nummer! BeiZ eiten, wo Autos schon mit Gewichten auf 825kg gebaut werden! Dann noch 65 extra? Wird bestimmt supi, das auf das Auto zu verteilen?!
Auch bei mir mit meinem eh unterlegenen Auto, der seit Wechsel in die Gruppe H sowieso nur hinterherfahren kann!
Seht Ihr Mittel und Wege, damit die Sache überdacht wird? Zumindest bezüglich Gleichberechtigung?
Mit mir könnt Ihr rechnen!
Will aber aufhören zu Jammern, mir machts auch so Spass und ich werd es vorerst bestimmt nicht sein lassen!
Gruss Hubi
willkommen im Club!
Lars arbeitet dran >info@heisel-racing.de
Wir werden Euch den Entwurf zumailen; hier im Forum lassen wir es sein!
mfg FGH
- Hubis Motorsport Team
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
- Wohnort: Kibo
- Kontaktdaten:
Re: Gruppe H Gewichte
@FGHFGH hat geschrieben:
Hallo Hubi,
willkommen im Club!
Lars arbeitet dran >info@heisel-racing.de
Wir werden Euch den Entwurf zumailen; hier im Forum lassen wir es sein!
mfg FGH
sascha@hubersperger-motorsport.de
Aber ich halte nix davon, dies ausserhalb dieses Forums zu diskutieren!!!
gruss
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Gruppe H Gewichte
Wenn ich das richtig sehe, siehst du den Breitensport also in Gefahr, weil der technischen und finanziellen "Eskalation" kein Einhalt geboten wirdHans Bauer hat geschrieben:Ich bin damit aus dieser Diskussion draußen, da es mir hier nicht um Dein Auto geht, sondern um den Bestand des
Breitensports, dessen Zukunft ich in Gefahr sehe, wenn der technischen und damit finanziellen Eskalation kein Einhalt geboten wird.

Ich zitiere jetzt einfach mal ein paar Sätze aus einem anderen Beitrag von dir:
Hier geht es dir nun aber um die Zuschauerattraktivität im Slalomsport mit "Hightech-Fahrzeugen" à la Meisel, Brenner und Co! Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest, ist die Gruppe H DER Zuschauermagnet im Slalom oder am Berg!Hans Bauer hat geschrieben:Ich beobachte das jetzt schon eine ganze Zeit sehr genau. Wenn die FS ausgeschrieben wurde, startet da in der Hauptsache ein Sammelsurium aus vierrädrigen Automobilen, welches sich wirklich nicht dazu eignet Zuschauerwerbung für Hightech-Fahrzeuge zu machen, oder es sind Gruppe H Piloten, die unter dem in fachmedizinischen Kreisen als Bitburgsyndrom bekannten Krankheitsbild leiden.
Der Bergrennsportszene zeigt uns einen Weg, der im Moment noch funktioniert. Da kommen die Zuschauer wegen Brenner, Meisel, Plasa usw...........................
Aber wird es in Zukunft auch Menschen geben, die mal soeben eine viertel Million Euros und mehr in ein Fahrzeug stecken, um bei einem Slalom die Zuschauerattraktion zu sein ????????????????
Ansonsten könnte man ja vielleicht noch ein Race of Champions im Slalom vorschlagen: 1,2 versch. Strecken (kurz, lang) und 1,2 verschiedene Autos. Absolute Chancengleichheit und der Beste gewinnt!
Mit sportlichen Grüßen
Lars Heisel
PS Hans: Alles Gute noch zum Geburtstag!
PS Sascha: Du hörst von mir!
Re: Gruppe H Gewichte
so, so, so....lustig
traurig
bei der Art und Weise wie hier teilweise diskutiert wird frage ich mich, ob einige das Forum nur zum Verbalatacken austeilen endeckt haben
Obwohl sie oftmals eigentlich das Gleiche meinen und wollen.
Franz Gregor gefällt mir hier sehr, sehr gut - sachlich, und ohne jemandem auf die Füße zu treten. Ob ich immer seiner Meinung bin ist eine andere Frage.
Argumente hin und her sind genug geschrieben. Die "Ungerechtigkeit" will ich auch nicht so hinnehmen.
Lieber Ecki, Du sagst, das das Thema schon lange jedem bekannt war und so nun durch die Gremien gepauckt wurde. Aber was da durchgedrückt werden sollte, war keinem "Aussenstehenden" bekannt
Also bitte fair bleiben. Und bitte, ich will Dich nächste Saison mal schlagen können - nimm mir nicht den Spaß und komm auch
Ich werd mir jetzt keinen Strick nehmen wegen der Gewichtserhöhung - auch wenn ich damit nicht einverstanden bin.
Wenn wir sachlich daran etwas korrigieren können, bin ich dabei.
Ich freue mich dennoch auf die neue Saison - denn ich will Spaß
Grüße
Dieter - Japanese



bei der Art und Weise wie hier teilweise diskutiert wird frage ich mich, ob einige das Forum nur zum Verbalatacken austeilen endeckt haben

Franz Gregor gefällt mir hier sehr, sehr gut - sachlich, und ohne jemandem auf die Füße zu treten. Ob ich immer seiner Meinung bin ist eine andere Frage.
Argumente hin und her sind genug geschrieben. Die "Ungerechtigkeit" will ich auch nicht so hinnehmen.
Lieber Ecki, Du sagst, das das Thema schon lange jedem bekannt war und so nun durch die Gremien gepauckt wurde. Aber was da durchgedrückt werden sollte, war keinem "Aussenstehenden" bekannt




Ich werd mir jetzt keinen Strick nehmen wegen der Gewichtserhöhung - auch wenn ich damit nicht einverstanden bin.
Wenn wir sachlich daran etwas korrigieren können, bin ich dabei.
Ich freue mich dennoch auf die neue Saison - denn ich will Spaß

Grüße
Dieter - Japanese
Re: Gruppe H Gewichte
...so, von mir auch nur noch ein kleines Statemant.
Keiner konnte ahnen, dass diese Diskussion hier so eskaliert. Wie Hubi schon schrieb, ging es ursprünglich darum, zu hinterfragen, wie diese speziellen Gewichtserhöhungen zustande kommen und was wir gegen die Ungleichbehandlung tuen können!!??
Dass hier sofort die böse Gruppe H an den Pranger und der gesamte Sport in Frage gestellt wird war von meiner Seite nicht gewollt und insofern für mich nicht nachvollziehbar. Da sich kaum einer sachlich zu der aktuellen Situation bzgl. unterschiedliche Gewichte in den Sparten geäußert hat, scheinen ja (fast) alle mit dem Ergebnis zufrieden und sehen keinen Handlungsbedarf (ich sehe diesen Handlungsbedarf weiterhin)??!!
Ein Hinweis auf ältere Beiträge hier im Forum sei mir noch gewährt, einige von den Schreibern habe früher einmal die DM/RSM als Top-Liga in Deutschland gesehen, die sich auf einem hohen Niveau (Strecken UND Fahrzeuge) bewegt und dass diese Serien aus unterschiedlichen Gründen nicht für jeden machbar sind (Zeit, Geld, Lust...). Warum in dieser Diskussion jetzt für jeden der DM/DRSM-Titel möglich sein soll, wird mir nicht klar!
Ein Hinweis noch an Hans: Ford hat bereits 1970 den Escort BDA (1600ccm, 16V) vom Band laufen lassen.
Bind raus! Gruß HÜBI
Keiner konnte ahnen, dass diese Diskussion hier so eskaliert. Wie Hubi schon schrieb, ging es ursprünglich darum, zu hinterfragen, wie diese speziellen Gewichtserhöhungen zustande kommen und was wir gegen die Ungleichbehandlung tuen können!!??
Dass hier sofort die böse Gruppe H an den Pranger und der gesamte Sport in Frage gestellt wird war von meiner Seite nicht gewollt und insofern für mich nicht nachvollziehbar. Da sich kaum einer sachlich zu der aktuellen Situation bzgl. unterschiedliche Gewichte in den Sparten geäußert hat, scheinen ja (fast) alle mit dem Ergebnis zufrieden und sehen keinen Handlungsbedarf (ich sehe diesen Handlungsbedarf weiterhin)??!!
Ein Hinweis auf ältere Beiträge hier im Forum sei mir noch gewährt, einige von den Schreibern habe früher einmal die DM/RSM als Top-Liga in Deutschland gesehen, die sich auf einem hohen Niveau (Strecken UND Fahrzeuge) bewegt und dass diese Serien aus unterschiedlichen Gründen nicht für jeden machbar sind (Zeit, Geld, Lust...). Warum in dieser Diskussion jetzt für jeden der DM/DRSM-Titel möglich sein soll, wird mir nicht klar!
Ein Hinweis noch an Hans: Ford hat bereits 1970 den Escort BDA (1600ccm, 16V) vom Band laufen lassen.
Bind raus! Gruß HÜBI
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Gruppe H Gewichte
Lars hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, siehst du den Breitensport also in Gefahr, weil der technischen und finanziellen "Eskalation" kein Einhalt geboten wirdHans Bauer hat geschrieben:Ich bin damit aus dieser Diskussion draußen, da es mir hier nicht um Dein Auto geht, sondern um den Bestand des
Breitensports, dessen Zukunft ich in Gefahr sehe, wenn der technischen und damit finanziellen Eskalation kein Einhalt geboten wird.![]()
Genau so sehe ich das und eigentlich müßten das so um die 90% aller Breitensport-Gruppe H Fahrer so sehen, auch wenn sie hier zu diesem Thema einmal mehr schweigen.
Ich zitiere jetzt einfach mal ein paar Sätze aus einem anderen Beitrag von dir:Hier geht es dir nun aber um die Zuschauerattraktivität im Slalomsport mit "Hightech-Fahrzeugen" à la Meisel, Brenner und Co! Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest, ist die Gruppe H DER Zuschauermagnet im Slalom oder am Berg!Hans Bauer hat geschrieben:Ich beobachte das jetzt schon eine ganze Zeit sehr genau. Wenn die FS ausgeschrieben wurde, startet da in der Hauptsache ein Sammelsurium aus vierrädrigen Automobilen, welches sich wirklich nicht dazu eignet Zuschauerwerbung für Hightech-Fahrzeuge zu machen, oder es sind Gruppe H Piloten, die unter dem in fachmedizinischen Kreisen als Bitburgsyndrom bekannten Krankheitsbild leiden.
Der Bergrennsportszene zeigt uns einen Weg, der im Moment noch funktioniert. Da kommen die Zuschauer wegen Brenner, Meisel, Plasa usw...........................
Aber wird es in Zukunft auch Menschen geben, die mal soeben eine viertel Million Euros und mehr in ein Fahrzeug stecken, um bei einem Slalom die Zuschauerattraktion zu sein ????????????????
Das sind zwei Paar Schuhe und ich habe das ja oben auch schon erklärt. Klar sind Brenner, Meisel und Plasa Publikumsmagneten. Auch ich schaue diesen Fahrzeugen gerne zu, da mich ihre Technik fasziniert. Aber mit diesen wenigen elitären Publikumsmagneten wird der Breitensport in Deutschland nicht erhalten werden können. Für die Aktiven ist gerade das Gegenteil der Fall. Oder würdest Du als Aktiver und guter Pilot Spass daran finden gegen diese Gegner mit unterlegenem Material anzutretenIch beantworte Dir die Frage : Du würdest es nicht tun
Und so gibt es Aktive und gute Piloten in der Slalomszene, die sich Deine Technik nicht leisten können und deswegen keinen Spass daran finden können gegen Deine Technik anzutreten. Wären die "Breitensport"-Gruppe H Oldtimer aber durch Einschränkungen im Reglement bezahlbar, kenne ich sehr viele Aktive, die sich gerne mit einem Lars Heisel fahrerisch messen würden. Daraus resultierend hätten wir wir wieder stärkere Klassen mit mehr Teilnehmern. Und auch daran würden die Zuschauer ihren Spass finden . Eine Zweiliter Königsklasse mit 30 bis 40 Fahrzeugen, in der bis zu 15 Leute das fahrerische Potential hätten zu gewinnen. Spannung und Motorsport pur für Aktive und Zuschauer. An den unterhaltsamen Berg-Showfahrten der Kollegen Brenner, Meisel und Plasa erfreuen sich im Moment und in der Zukunft leider nur die Zuschauer, da es keine Breitensportler gibt, die diese Klasse der Hightech-Überboliden auffüllen könnten und damit auch zu einem sportlichen Event der Aktiven machen. Das ist die Wirklichkeit und deswegen kann Breitensport auf diesem hohen Level nicht funktionieren.
Ansonsten könnte man ja vielleicht noch ein Race of Champions im Slalom vorschlagen: 1,2 versch. Strecken (kurz, lang) und 1,2 verschiedene Autos. Absolute Chancengleichheit und der Beste gewinnt!
Gute Idee. Honda hat uns gezeigt, wie so etwas aussehen könnte
PS Hans: Alles Gute noch zum Geburtstag
Danke dafür![]()
PS Sascha: Du hörst von mir!
Mein Clubkollege Sascha ist ein DM-unerfahrener Mann den Du da zwar auf seinen eigenen Wunsch vor Deinen Wagen spannst, aber was soll das bringen. Wenn er von Dir mal vorsichtig geschätzte 25 Sekunden pro Lauf in Doelln eingefangen hat, macht er sich vielleicht auch mal ernsthafte Gedanken darüber, wie er diese Hürde jemals in seinem Leben überwinden könnte, ganz unabhängig und losgelöst davon, ob die 4-Ventiler ab 2010 mit 7,88% Mehrgewicht fahren oder nicht![]()
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Gruppe H Gewichte
Also wenn ich den Hans jetzt richtig verstanden habe ist mein Auto mit 16 V Kopf zu Teuer für die H und zu Billig für die FS.
Mehr will und kann ich jetzt nicht investieren, zurückrüsten kann ich auch nicht. War alles umsonst?
Was soll ich denn jetzt für eine Gruppe fahren?
Gruß Markus
Mehr will und kann ich jetzt nicht investieren, zurückrüsten kann ich auch nicht. War alles umsonst?
Was soll ich denn jetzt für eine Gruppe fahren?
Gruß Markus
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Gruppe H Gewichte
So schauts in der Schweiz aus:
Einem Wunsch der Aktiven
entsprechend müssen Autos mit mehr als zwei Ventilen pro Zylinder 30 kg mehr
wiegen als Zweiventiler der gleichen Klasse.
Dies gilt für ALLE Veranstaltungen. Und wisst ihr was......das wurde so aufgenommen, angenommen und wird
nun umgesetzt. Obwohl die 30kg für alle Klassen gelten....egal ob 1300er oder 2500er. Irgendwie für
niemanden wirklich gerecht oder gross ausgerechnet, aber dafür gibt es auch nicht gros Diskussionen.
Und ich persönlich freue mich über die Gewichtserhöhung, natürlich auch da ich einen schweren E30 fahre, und beim Wechsel eine
Klasse höher nie auf die C-Coupe Gewichte rankomme. Aber es ist ein Schritt in diese Richtung. <bei uns wird sogar mit Fahrer und
Ausrüstung gwogen, was mir extrem zugute kommt:-) Aber auch so habe ich locker 200kg übergewicht.....
PS:
Ich rede zwar von Interswiss / E1, aber das Prinzip ist das selbe wie bei euch. Entschieden wird ja auch auf der Strecke noch einen Teil,
und das sich hier alle gegenseitig zerfleischen nützt gar nix.
Und ich stell mir eine H mit C-Coupe, E30, E36, Clio's, Kadett E, Astra's, usw geil vor......und das muss ja auch die Zukunft sein.
Gruss
Einem Wunsch der Aktiven
entsprechend müssen Autos mit mehr als zwei Ventilen pro Zylinder 30 kg mehr
wiegen als Zweiventiler der gleichen Klasse.
Dies gilt für ALLE Veranstaltungen. Und wisst ihr was......das wurde so aufgenommen, angenommen und wird
nun umgesetzt. Obwohl die 30kg für alle Klassen gelten....egal ob 1300er oder 2500er. Irgendwie für
niemanden wirklich gerecht oder gross ausgerechnet, aber dafür gibt es auch nicht gros Diskussionen.
Und ich persönlich freue mich über die Gewichtserhöhung, natürlich auch da ich einen schweren E30 fahre, und beim Wechsel eine
Klasse höher nie auf die C-Coupe Gewichte rankomme. Aber es ist ein Schritt in diese Richtung. <bei uns wird sogar mit Fahrer und
Ausrüstung gwogen, was mir extrem zugute kommt:-) Aber auch so habe ich locker 200kg übergewicht.....
PS:
Ich rede zwar von Interswiss / E1, aber das Prinzip ist das selbe wie bei euch. Entschieden wird ja auch auf der Strecke noch einen Teil,
und das sich hier alle gegenseitig zerfleischen nützt gar nix.
Und ich stell mir eine H mit C-Coupe, E30, E36, Clio's, Kadett E, Astra's, usw geil vor......und das muss ja auch die Zukunft sein.
Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Re: Gruppe H Gewichte
Hallo Balduin, das nenne ich schweizer Augenmaß! Wie hoch wären denn die neuen Gewichte bis/über 2000ccm dann gesamt?balduin hat geschrieben:So schauts in der Schweiz aus:
Einem Wunsch der Aktiven
entsprechend müssen Autos mit mehr als zwei Ventilen pro Zylinder 30 kg mehr
wiegen als Zweiventiler der gleichen Klasse.
Gruß Franz
Re: Gruppe H Gewichte
@Japanese
Danke, Dieter; wieviel Ballast müßte Deine Corolla denn 2010 insgesamt mitschleppen, die ist doch jetzt schon voll damit?
@ Hans Bauer
man hat uns hier geraten, die Kirche im Dorf zu lassen, ich gebe das mal an Dich weiter. 60000,--bis 90000.- ohne Reifen für ein Top-Gruppe-H-Auto? Hat im Slalom keiner investiert, wäre uns auch viel zu teuer!
Neuer 16V-Motor: 30000,-; mag ja sein, hat aber keiner der aktuellen 16V-Piloten neu gekauft! Bitte keine Sozialneiddebatten lostreten!!!
@ all
Zu Sinn oder Unsinn der 16V-Slalom-Zusatzgewichte
a) Beispiel RSM Eggenfelden, der schnellste Rennslalom der Republik, fahrerisch nicht wirklich anspruchsvoll, lange Achse im Ziel im Begrenzer mit über 200km/h. Hansi Eller gewinnt im 8V-Kadett und schenkt einem Frank Most (erster RSC-Gesamtsieger 2004) im 16V-BMW 10 Sekunden ein, nicht gesamt, nein pro Lauf!!! Dafür bekommt der Frank demnächst 65 Kg Gewicht rein, na logisch!!!
b) Beispiel RSM Bitburg, Hansi 8V-Eller knöpt dem Stefan 16V-Faulhaber im Schnitt an beiden Tagen jeweils 2 Sekunden ab und wer bekommt jetzt 65 Kg rein, richtig, der Stefan, der den Hansi auch in Walldürn nicht packen konnte!
Sinn oder Unsinn ?!
c) Die Frage, ob die 16V- Kadetten das aushalten können (ein Überliter-City müsste rund 200Kg bunkern, um auf 975 Kg zu kommen), ist etwa so sinnvoll wie die Frage, ob man Millionären 90% Steuerbelastung aufdrücken kann. Klar kann man, die könnten vom 100000,-Rest immer noch gut leben. Die werden aber keinen Bock drauf haben und abhauen…
d) Zusammenfassend: Haben wir einen Minimal-Grundkonsens erreicht, dass wir gleiche H-Gewichte Slalom/Berg wollen? Ich denke ja, niemand hat hier die Differenzierung gutgeheißen, viele kritisiert, zumal selbst EWO dies inzwischen mitträgt. Außerdem wäre dieser Konsens für dieses Forum mal ein Meilenstein in der Meinungsbildung!
Mit sportlichen Grüßen
Franz Gregor Heisel
Danke, Dieter; wieviel Ballast müßte Deine Corolla denn 2010 insgesamt mitschleppen, die ist doch jetzt schon voll damit?
@ Hans Bauer
man hat uns hier geraten, die Kirche im Dorf zu lassen, ich gebe das mal an Dich weiter. 60000,--bis 90000.- ohne Reifen für ein Top-Gruppe-H-Auto? Hat im Slalom keiner investiert, wäre uns auch viel zu teuer!
Neuer 16V-Motor: 30000,-; mag ja sein, hat aber keiner der aktuellen 16V-Piloten neu gekauft! Bitte keine Sozialneiddebatten lostreten!!!
@ all
Zu Sinn oder Unsinn der 16V-Slalom-Zusatzgewichte
a) Beispiel RSM Eggenfelden, der schnellste Rennslalom der Republik, fahrerisch nicht wirklich anspruchsvoll, lange Achse im Ziel im Begrenzer mit über 200km/h. Hansi Eller gewinnt im 8V-Kadett und schenkt einem Frank Most (erster RSC-Gesamtsieger 2004) im 16V-BMW 10 Sekunden ein, nicht gesamt, nein pro Lauf!!! Dafür bekommt der Frank demnächst 65 Kg Gewicht rein, na logisch!!!
b) Beispiel RSM Bitburg, Hansi 8V-Eller knöpt dem Stefan 16V-Faulhaber im Schnitt an beiden Tagen jeweils 2 Sekunden ab und wer bekommt jetzt 65 Kg rein, richtig, der Stefan, der den Hansi auch in Walldürn nicht packen konnte!
Sinn oder Unsinn ?!
c) Die Frage, ob die 16V- Kadetten das aushalten können (ein Überliter-City müsste rund 200Kg bunkern, um auf 975 Kg zu kommen), ist etwa so sinnvoll wie die Frage, ob man Millionären 90% Steuerbelastung aufdrücken kann. Klar kann man, die könnten vom 100000,-Rest immer noch gut leben. Die werden aber keinen Bock drauf haben und abhauen…
d) Zusammenfassend: Haben wir einen Minimal-Grundkonsens erreicht, dass wir gleiche H-Gewichte Slalom/Berg wollen? Ich denke ja, niemand hat hier die Differenzierung gutgeheißen, viele kritisiert, zumal selbst EWO dies inzwischen mitträgt. Außerdem wäre dieser Konsens für dieses Forum mal ein Meilenstein in der Meinungsbildung!
Mit sportlichen Grüßen
Franz Gregor Heisel
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gruppe H Gewichte
@Heisels:
Ihr könnt das Forum hier natürlich vollmüllen mit möglichst vielen übel zurechtgebogenen Beispielen, die Eure sichtweise "belegen". Micht nervt es extrem! Das sind doch keine Argumente, die ihr hier vorbringt. Ich komme mir vor wie in einem schlechten Hollywood-Anwaltsfilm, wo die Anwälte die Geschworenen mit einer irrwitzigen Story überzeugen wollen.
Es juckt mir zwar in den Fingern zu jedem der vielen unsinnigen Beispiele etwas zu sagen, aber ich tu´s nicht - außer zu einem von Euch mehrfach bemühten "Argument":
"Es kann auf dieser fahrerisch nicht anspruchsvollen Strecke gar nicht sein, daß irgendein 8 Ventiler schneller ist als Euer 16 Ventiler. Der 8 Ventiler muß deutlich mehr als 2000ccm haben, damit das gehen kann."
Naja, vielleicht sollte ich es positiv sehen und es so interpretieren, daß ihr in dieser Angelegenheit in Euch gegengen seid und inzwischen nicht mehr glaubt und behauptet das Eller Auto muß faul sein, sondern die fahrerische Leistung anerkennt.
So, ich klinke mich jetzt hier auch aus, denn eigentlich ist schon längst von allen Seiten alles gesagt.
Gruß
Christian
Ihr könnt das Forum hier natürlich vollmüllen mit möglichst vielen übel zurechtgebogenen Beispielen, die Eure sichtweise "belegen". Micht nervt es extrem! Das sind doch keine Argumente, die ihr hier vorbringt. Ich komme mir vor wie in einem schlechten Hollywood-Anwaltsfilm, wo die Anwälte die Geschworenen mit einer irrwitzigen Story überzeugen wollen.
Es juckt mir zwar in den Fingern zu jedem der vielen unsinnigen Beispiele etwas zu sagen, aber ich tu´s nicht - außer zu einem von Euch mehrfach bemühten "Argument":
Ausgerechnet Hansi Ellers Sieg in Eggenfelden hier als Beispiel für Eure Interessen auszuschlachten ist geradezu pervers. Bei der Veranstaltung vor Ort habt ihr das nämlich 180 Grad andersherum gesehen und wie folgt argumentiert:FGH hat geschrieben: @ all
Zu Sinn oder Unsinn der 16V-Slalom-Zusatzgewichte
a) Beispiel RSM Eggenfelden, der schnellste Rennslalom der Republik, fahrerisch nicht wirklich anspruchsvoll, lange Achse im Ziel im Begrenzer mit über 200km/h. Hansi Eller gewinnt im 8V-Kadett
"Es kann auf dieser fahrerisch nicht anspruchsvollen Strecke gar nicht sein, daß irgendein 8 Ventiler schneller ist als Euer 16 Ventiler. Der 8 Ventiler muß deutlich mehr als 2000ccm haben, damit das gehen kann."
Naja, vielleicht sollte ich es positiv sehen und es so interpretieren, daß ihr in dieser Angelegenheit in Euch gegengen seid und inzwischen nicht mehr glaubt und behauptet das Eller Auto muß faul sein, sondern die fahrerische Leistung anerkennt.
So, ich klinke mich jetzt hier auch aus, denn eigentlich ist schon längst von allen Seiten alles gesagt.
Gruß
Christian
Re: Gruppe H Gewichte
Hallo,
von der Schweizer Lösung halte ich nichts, da nicht technisch nachvollziehbar.
Ein Mehrventiler erziehlt eine bessere Füllung als ein 2V gleichen Hubraums, damit steigt die spezifische Leistung.
Ergo ist der Unterschied in der Spitzenleistung eine Funktion des Hubraums also sollte auch der Gewichtsunterschied eine Funktion dessen sein.
Der Unterschied bei den 2L Autos im Gewicht, liegt, wie von Hans auch schon gesagt bei 8%, der Leistungsunterschied hingegen bei 300/240PS bei 25% Prozent.
(Und wenn dann bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...wie auch EWO schrieb!)
Also irgendwie versteh ich die Diskussion nicht mehr.
In der Gruppe G zeigt sich, dass das Leistungsgewicht ein guter Maßstab ist um die Autos chancengleich einzustufen...das gleiche Leistungsgewicht wird mit den nun entschiedenen Zusatzgewichten nicht erreicht, aber ein Schritt dorthin.
(Eigentlich müsste ein 2L Auto doppelt so schwer sein wie ein 1L...oder andersrum
)
Gruss
ede
von der Schweizer Lösung halte ich nichts, da nicht technisch nachvollziehbar.
Ein Mehrventiler erziehlt eine bessere Füllung als ein 2V gleichen Hubraums, damit steigt die spezifische Leistung.
Ergo ist der Unterschied in der Spitzenleistung eine Funktion des Hubraums also sollte auch der Gewichtsunterschied eine Funktion dessen sein.
Der Unterschied bei den 2L Autos im Gewicht, liegt, wie von Hans auch schon gesagt bei 8%, der Leistungsunterschied hingegen bei 300/240PS bei 25% Prozent.
(Und wenn dann bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...wie auch EWO schrieb!)
Also irgendwie versteh ich die Diskussion nicht mehr.
In der Gruppe G zeigt sich, dass das Leistungsgewicht ein guter Maßstab ist um die Autos chancengleich einzustufen...das gleiche Leistungsgewicht wird mit den nun entschiedenen Zusatzgewichten nicht erreicht, aber ein Schritt dorthin.
(Eigentlich müsste ein 2L Auto doppelt so schwer sein wie ein 1L...oder andersrum

Gruss
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Re: Gruppe H Gewichte
@FGH
Interswiss:
bis 1000 cm3: 615 715 kg bis 3500 cm3: 965 1065 kg
bis 1400 cm3: 670 770 kg bis 4000 cm3: 1020 1120 kg
bis 1600 cm3: 710 810 kg bis 4500 cm3: 1080 1180 kg
bis 2000 cm3: 775 875 kg bis 5000 cm3: 1120 1220 kg
bis 2500 cm3: 840 940 kg bis 5500 cm3: 1175 1275 kg
bis 3000 cm3: 905 1005 kg + 5500 cm3: 1260 1360 kg
Fahrzeuge mit einem Motor mit mehr als 2
Ventile pro Zylinder: + 30 kg
E1:
Bis 1000 cm3 500 575 kg 2000–3000 cm3 700 775 kg
1000–1400 cm3 550 625 kg 3000–4000 cm3 780 855 kg
1400–1600 cm3 580 655 kg 4000–5000 cm3 860 935 kg
1600–2000 cm3 620 695 kg über 5000 cm3 960 1035 kg
Allfälliger Ballast (siehe Art. 252.2.2 Anhang J)
muss in Blöcke von höchstens 10 kg ...
Nachzulesen:
http://zdb.ch/00021_autosport/dateien/DRUCK_2008-3.pdf
@Spazzola
Na das mit 1000ccm und der 2000ccm sollte doppelt so schwer sein, ist aber eine Milchbuchrechnung, die absolut
nicht aufgeht. Aber das weist du ja selber.
Selbst das Argument, das die 8% Gewichtserhöhung zu den ca. 25% Leistungsunterschied nicht passen, ist Nonsens. Da spielen
100 andere Komponenten bei der Berechung von Fahrdynamik zusammen. Aber wie gesagt, das weisst du ja, und willst wahrscheinlich eher
etwas polarisieren mit solchen ausagen?
Gruss
Interswiss:
bis 1000 cm3: 615 715 kg bis 3500 cm3: 965 1065 kg
bis 1400 cm3: 670 770 kg bis 4000 cm3: 1020 1120 kg
bis 1600 cm3: 710 810 kg bis 4500 cm3: 1080 1180 kg
bis 2000 cm3: 775 875 kg bis 5000 cm3: 1120 1220 kg
bis 2500 cm3: 840 940 kg bis 5500 cm3: 1175 1275 kg
bis 3000 cm3: 905 1005 kg + 5500 cm3: 1260 1360 kg
Fahrzeuge mit einem Motor mit mehr als 2
Ventile pro Zylinder: + 30 kg
E1:
Bis 1000 cm3 500 575 kg 2000–3000 cm3 700 775 kg
1000–1400 cm3 550 625 kg 3000–4000 cm3 780 855 kg
1400–1600 cm3 580 655 kg 4000–5000 cm3 860 935 kg
1600–2000 cm3 620 695 kg über 5000 cm3 960 1035 kg
Allfälliger Ballast (siehe Art. 252.2.2 Anhang J)
muss in Blöcke von höchstens 10 kg ...
Nachzulesen:
http://zdb.ch/00021_autosport/dateien/DRUCK_2008-3.pdf
@Spazzola
Na das mit 1000ccm und der 2000ccm sollte doppelt so schwer sein, ist aber eine Milchbuchrechnung, die absolut
nicht aufgeht. Aber das weist du ja selber.
Selbst das Argument, das die 8% Gewichtserhöhung zu den ca. 25% Leistungsunterschied nicht passen, ist Nonsens. Da spielen
100 andere Komponenten bei der Berechung von Fahrdynamik zusammen. Aber wie gesagt, das weisst du ja, und willst wahrscheinlich eher
etwas polarisieren mit solchen ausagen?

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Gruppe H Gewichte
Hallo Balduin, die neuen Gewichte der Interswiss beziehen sich aber wohl auf Auto inklusive Fahrer und Ausrüstung. Ich nehme an, die Initiatoren dafür kommen aus der IG Interswiss-Trophy, und das Ganze wurde dann im Sinne aller beteiligten Sportler entschieden. Oder weist du da mehr darüber? Gruß in die Schweiz
@Christian Müller: Der Einzige, der das Forum hier mit absolut destruktiven und persönlichen Beiträgen vollspammt, kommt aus Berlin und trägt dazu noch deinen Namen! Ich weis nicht genau welches Problem du direkt mit uns hast und ich will es ehrlich gesagt auch gar nicht wissen. Wenn ich ein Problem mit gewissen Personen habe, spreche ich Sie persönlich darauf an und gehe nicht den Weg über ein Internetforum; Grundschulkinder und Leute mit mangelnder Bildund machen das vllt. noch so! Teil mir deine Sorgen doch einfach telefonisch mit (18-22 Uhr sollte ich gut erreichbar sein), meine Nummer findest du auf Seite 16 hier!!! Ich freu mich schon
Ich denke es ist jetzt auch alles gesagt! Und anstatt mich nun jeden Tag über die Verdrehung der eigenen Wörter und Sätze in diesem Forum zu ärgern, klinke ich mich nun auch aus und erfreue mich lieber an den schönen Dingen im Leben dieser vorweihnachtlichen Zeit!
Meine noch folgende Petition wird auch erst dann an den DMSB geschickt, wenn sie der Sichtweise Aller(!!!) bisher gemeldeten Personen, die die Gewichtsregelung ebenso kristisch sehen, voll und ganz entspricht und mit unterschreiben!
Allen Mitlesenden meinerseits eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in die neue Saison!
Ich habe fertig
Lars Heisel

@Christian Müller: Der Einzige, der das Forum hier mit absolut destruktiven und persönlichen Beiträgen vollspammt, kommt aus Berlin und trägt dazu noch deinen Namen! Ich weis nicht genau welches Problem du direkt mit uns hast und ich will es ehrlich gesagt auch gar nicht wissen. Wenn ich ein Problem mit gewissen Personen habe, spreche ich Sie persönlich darauf an und gehe nicht den Weg über ein Internetforum; Grundschulkinder und Leute mit mangelnder Bildund machen das vllt. noch so! Teil mir deine Sorgen doch einfach telefonisch mit (18-22 Uhr sollte ich gut erreichbar sein), meine Nummer findest du auf Seite 16 hier!!! Ich freu mich schon

Ich denke es ist jetzt auch alles gesagt! Und anstatt mich nun jeden Tag über die Verdrehung der eigenen Wörter und Sätze in diesem Forum zu ärgern, klinke ich mich nun auch aus und erfreue mich lieber an den schönen Dingen im Leben dieser vorweihnachtlichen Zeit!
Meine noch folgende Petition wird auch erst dann an den DMSB geschickt, wenn sie der Sichtweise Aller(!!!) bisher gemeldeten Personen, die die Gewichtsregelung ebenso kristisch sehen, voll und ganz entspricht und mit unterschreiben!
Allen Mitlesenden meinerseits eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in die neue Saison!
Ich habe fertig

Lars Heisel
Zuletzt geändert von Lars am Do Dez 04, 2008 08:32, insgesamt 1-mal geändert.