Seite 16 von 35

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Apr 27, 2010 13:19
von PumaTreter
EckigesAuge hat geschrieben:Andere Überlegung wäre, dem Fahrer den Nachweis erbringen zu lassen, dass die verwendeten Reifen keine Sportreifen sind. Aber was wären die Kriterien dafür? Profiltiefe bei Auslieferung? Wie wird er vom Hersteller beworben bzw. wo steht er im Angebotsspektrum?
Ich finde, das ist die ungünstigste aller Möglichkeiten, wenn du damit meinst, dass der Fahrer bei der Veranstaltung den Nachweis erbringen soll. Dann hast du nicht mehr ein Gremium (oder eins pro Region), das über "wohl oder übel" entscheidet, sondern 100 Slalomleiter, die wahrscheinlich 30 verschiedene Interpretationen haben werden. Das würde für den ambitionierten Fahrer bedeuten, dass er
1 Satz "echte" Straßenreifen
1 Satz "sehr gute" Straßenreifen (wie den Federal)
und 1 Satz Semislick mitbringen müsste, um schnellstmöglich in seiner Klasse unterwegs zu sein. Abgesehen vom finanziellen Aufwand (12xReifen + 12xFelge) führt dies in der Regel zu einem logistischen Problem. Und zu guter letzt würde es der Grundidee widersprechen, dass Clubslalom eine einfache und günstige Art sein soll, Motorsport zu betreiben.

Eine Unterscheidung "mit" oder "ohne" E-Kennzeichnung entspricht auch nicht mehr dem "Einstieg", "einfach" und "günstig" Gedanken. Du kannst keinem Erststarter oder Gelegenheitsstarter erklären, dass er um die goldene Ananas fährt, weil die anderen "spezielle Straßenreifen" (Semislicks) haben, die man zwar auf der Straße fahren dürfte, es aber nicht tut, weil die Reifen dafür zu teuer sind und zu schnell verschleißen.

Ich denke, dass die Reifenliste (positiv- oder negativ-Liste) trotz der "warum steht der Reifen nicht drauf?"-Diskussionen die Möglichkeit des kleinsten Übels ist, um dem Grundgedanken des Clubsports gerecht zu werden.

Viele Grüße
Achim

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Apr 27, 2010 13:48
von jochen167
PumaTreter hat geschrieben: Ich denke, dass die Reifenliste (positiv- oder negativ-Liste) trotz der "warum steht der Reifen nicht drauf?"-Diskussionen die Möglichkeit des kleinsten Übels ist, um dem Grundgedanken des Clubsports gerecht zu werden.
Schön geschrieben!!
Da stimme ich 100%ig zu!

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Apr 27, 2010 14:19
von EckigesAuge
Achim, da stimme ich dir zu. Die Gedanken kamen frei raus und zeigen, dass es wohl keine schöne Lösung gibt.

Wobei, einen hätte ich noch:
Es wird vorgeschrieben, welcher Reifen in einer entsprechenden Straßenreifenklasse benutzt werden darf. Am besten auch noch Fahrzeug und Haarfarbe. :D
Und um Körpergewichtstuning zu unterbinden wird ein Mindestgewicht von 100kg angesetzt, ansonsten muß mit Sandsack aufgefüllt werden... :wink:
Sorry, ich drifte ins Sarkastische ab. :)

Oder: Eine bessere Lösung wie der DMSB (E-Kennzeichnung) oder der ADAC (Sportreifenliste) habe ich auch nicht. :| :oops:

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Apr 27, 2010 15:40
von the bruce
Ich bin ganz klar dafür, dass es so bleibt wie es ist.

Um ehrlich zu sein:
Sonst 'müsste' ich mir ja echte Semis zulegen um Chancen zu haben und das ist mir zuviel Geld.

So kann man unter den Anfängern mit R-S2 und 595 RS-R günstig starten.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Apr 27, 2010 15:53
von PumaTreter
EckigesAuge hat geschrieben:Es wird vorgeschrieben, welcher Reifen in einer entsprechenden Straßenreifenklasse benutzt werden darf. Am besten auch noch Fahrzeug und Haarfarbe. :D
Mit Ausnahme des Fahrzeugs und der Haarfarbe ist das, was du schreibst genau, was eine Positivliste leisten würde. Wenn man dort die gängigen Hersteller und Typen von A-wie Avon bis Y-wie Yokohama aufführt hat man erstmal für die nächsten Jahre Ruhe, weil 99% der Teilnehmer einen Reifen auf der Straße fährt, der auf der Liste steht.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Apr 27, 2010 15:56
von balduin
seit ich in dem Forum mitlese, ist diese Diskussion wegen den Sportreifen aktuel....und trotzdem wird sie für
mich als Schweizer der gerne über den Tellerrand schaut zu keinem Zeitpunkt verständlicher.

Eigentlich ist es so einfach.....es gibt Strassenreifen, die legal auf den öffentlichen Strassen bewegt werden dürfen. Und
es gibt Sportreifen, die für den Sport gedacht sind, und nicht auf öffentlichen Strassen gefahren werden dürfen.

So ist es in der Schweiz seit ich denken kann, und es hat sich noch nie jemand beschwert.

Wer welches Produkt zu welchem Preis kauft, ist doch jedem frei gestellt. Sonst müsste ja für die Slick-Fraktion auch noch unterteilt werden,
da auch da nicht jeder sich z.B die Dunlops leisten kann, und ev. mit Matador oder dergleichen vorlieb nimmt.

Ob nun jemand für 250€ Federals kauft, oder für 300€ Bridgestone (wahlose Beispiele!)......ist doch jetzt genau das selbe. Der "Anfänger", der mit seinen
Wanli-Reifen kommt, hat ja auch das Nachsehen, gegen die Leute mit den besseren Reifen.

Wo ist den der maximale Finanzielle Unterschied zwischen dem "besten" Strassenreifen (bestimmt ein Premium-Produkt), dem besten Sportreifen (wohl der Federal da nicht auf der Liste) und einem Semislick (mit E-Kennzeichnung) bei sagen wir mal 205-50-15 ??
ca. 200€? Sogar weniger? Auf eine Saison?


Meiner Meinung wird hier krampfhaft versucht zu regulieren und reglementieren, was eigentlich durch die E-Kennzeichnung bereits geschehen ist...


Gruss Tom

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Apr 27, 2010 17:46
von EWO
balduin hat geschrieben:seit ich in dem Forum mitlese, ist diese Diskussion wegen den Sportreifen aktuel....und trotzdem wird sie für
mich als Schweizer der gerne über den Tellerrand schaut zu keinem Zeitpunkt verständlicher.

Eigentlich ist es so einfach.....es gibt Strassenreifen, die legal auf den öffentlichen Strassen bewegt werden dürfen. Und
es gibt Sportreifen, die für den Sport gedacht sind, und nicht auf öffentlichen Strassen gefahren werden dürfen.

So ist es in der Schweiz seit ich denken kann, und es hat sich noch nie jemand beschwert.

Wer welches Produkt zu welchem Preis kauft, ist doch jedem frei gestellt. Sonst müsste ja für die Slick-Fraktion auch noch unterteilt werden,
da auch da nicht jeder sich z.B die Dunlops leisten kann, und ev. mit Matador oder dergleichen vorlieb nimmt.

Ob nun jemand für 250€ Federals kauft, oder für 300€ Bridgestone (wahlose Beispiele!)......ist doch jetzt genau das selbe. Der "Anfänger", der mit seinen
Wanli-Reifen kommt, hat ja auch das Nachsehen, gegen die Leute mit den besseren Reifen.

Wo ist den der maximale Finanzielle Unterschied zwischen dem "besten" Strassenreifen (bestimmt ein Premium-Produkt), dem besten Sportreifen (wohl der Federal da nicht auf der Liste) und einem Semislick (mit E-Kennzeichnung) bei sagen wir mal 205-50-15 ??
ca. 200€? Sogar weniger? Auf eine Saison?


Meiner Meinung wird hier krampfhaft versucht zu regulieren und reglementieren, was eigentlich durch die E-Kennzeichnung bereits geschehen ist...


Gruss Tom
Klasse Tom, du sagst es aus der Sicht eines eigentlich unparteiischen und vor allem sachlich objektiven Aktiven.
Ich finde der Hickhack mit der Negativliste ist nicht mehr zeitgemäß (war er noch nie) und man sollte statt über einzelne Parameter der versch. Reifen zu debattieren lieber darüber nachdenken wie man die Regeln vereinfachen kann.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Do Apr 29, 2010 07:57
von DRG
Hallo Leute !
So, gestern hab ich auch die Federals aufgezogen auf mein Strassenauto ... Ausgiebig hab ich sie noch nicht getestet (was ich kommendes WO vor habe bei einem Kleinslalom)

Eins hat mich positiv überascht: die Abroll-lautstärke ist beim 595 RS-R gar nicht so extrem !!


ABER JETZT brauch ich ein Rat von Euch, die den 595 RS-R ausgiebig getestet haben:
Wie schon erwähnt will ich am WO beim Kleinslalom teilnehmen . Aber bei uns ist übers ganzes WO Regen angesagt !!
Wie verhält sich der 595 RS-R auf nasser Fahrbahn - besser oder schlechter als Bridgestone Turanza ER300 (denn Reifen verwende ich auf diesem Fzg. tagtäglich) ???

Ich hoffe irgendjemand hat schon den Federal mit Normalen Strassenreifen auf nasser/feuchter Strecke verglichen und beicht es mir weiter !!!
Danke

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Do Apr 29, 2010 08:26
von Quasi
Hi DRG,

sieh Dir mal das Posting von Jochen vom 22. März hier im Thema an.
Die Abrollgeräusche werden noch lauter, wenn der Reifen angefahren ist.

Bei uns in Preußen ist am WE ebenfalls ein Clubslalom angesagt. Das Wetter soll durchwachsen werden. Ich bin ebenfalls auf das Verhalten des Federals bei verschiedenen Nässegeraden gespannt.

Grüße aus Preußen

Uwe

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Do Apr 29, 2010 08:38
von jochen167
Quasi hat geschrieben:Hi DRG,

sieh Dir mal das Posting von Jochen vom 22. März hier im Thema an.
Die Abrollgeräusche werden noch lauter, wenn der Reifen angefahren ist.

Das mit den Abrollgeräuschen kann ich mittlerweile bestätigen!
Nach den ersten Slalom-Läufen kann ich jetzt auch ein Abrollgeräusch feststellen, nachdem ich bei den neuen Reifen noch nichts bemerkt hatte.

Als Vergleich: die Kumho KU15 waren zu jeder Zeit lauter - ob neu oder alt

Im Nassverhalten sind die Federals auch gutmütiger als z.B. die Kumhos - besonders wenn es dazu noch kühl ist. Bei diesen Bedingungen funktionieren die KU15 sogut wie gar nicht.
Auch kann man das Nassverhalten der Federals oder anderer UHP-Reifen nicht so direkt mit normalen Straßenreifen vergleichen.
Besonders der Übergang von Haft- in Gleitreibung ist bei diesen Reifen viel abrupter und damit nicht so einfach zu fahren.
Gefährlich ist dieser Grenzbereich nicht unbedingt - du versuchst es ja im Slalom auf abgesperrter Fläche. Und mit meinem leichten Hecktriebler macht es einen Heidenspaß und fördert die Fahrzeugbeherrschung.
Ungeübt im Straßenverkehr würde ich von solchen Tests abraten ... aber sonst gilt wie überall: man muss um die Stärken und Schwächen der Reifen wissen.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Mai 11, 2010 21:04
von Worldchampion
Ich nehme mal an, daß hier jeder auf meinen Komentar wartet... :mrgreen: :mrgreen:

Mein Auto fällt ja in die selbe Klasse wie Uwe seins, wir liegen beide (wenn ich nicht mal wieder totalen Müll zusammen fahre) sogar recht nah aneinander, was die Ergebnisse betrifft. Dabei sind sowohl sein Golf, als auch mein Corolla wohl die schwereren Autos in der Klasse, seins warscheinlich das schwerste. Trotzalledem aber halt schon vergleichbar. Wenn man Uwe's Zeiten ansieht, ist ganz eindeutig zu sehen daß er mir einige Sekunden pro Lauf abknöpft. Zum Glück springt ihm doch hier und da mal wieder ne suizidgefährdete Pylone vor den Golf, so daß es am Ende recht knapp wird. Jedoch kommt man mit nem Serienreifen halt nicht an die Zeiten ran.

Ob das nun Sinn einer Clubslalommeisterschaft sein muß, daß ein ganz bestimmter Reifen auf das Auto gehört und man sonst eh nur hinterher fährt? Ich glaube doch eher nicht. Genauso blöd ist es aber auch für die, die jetzt solche Reifen fahren und die zum nächsten Jahr hin nicht mehr gebrauchen können. Da hätte man in meinen Augen nicht an der Liste rum spielen dürfen.

Was das angeht, wurde da in meinen Augen Mist gemacht, den man jetzt nicht mehr so einfach rückgängig machen kann. Entweder benachteiligt man alle die, die jetzt nicht solche Reifen (dafür aber vielleicht normale gute Sommerreifen) gekauft haben, oder aber die, die das Regelwerk völlig legal ausgeschöpft haben und diese Investition getätigt haben. Man könnte jetzt sicher sagen, daß man den Reifen meinetwegen ab 2012 wieder auf die Liste setzt, so daß das vorhandene Material verfahren werden kann. Nur müssen sich dann einige vielleicht zum Ende 2011 so einen Satz kaufen, nur um auch im letzten Lauf gut dabei sein zu können.

Vielleicht wäre es im Sinne des Sports so eine Liste mal ohne Lobby zu erstellen. Für wie realistisch ICH sowas halte, könnt ihr alle euch aber sicher denken.

Alles mit E-Zeichen im Clubslalom zuzulassen halte ich im übrigen für falsch. Das müssen in meinen Augen schon Unmengen an Geld fließen, um dann in ner Hobbyfahrermeisterschaft vorn dabei zu sein. Es muß in meinen Augen auch Wettbewerbe geben, in denen man ohne nen riesen Aufwand gut dabei sein kann. Ich bin ja auch sehr technikinteressiert u.s.w. aber es gibt halt Grenzen. Das wäre so, als wenn man alles unterhalb der Formel 1 auf einmal auf eben diese umstellt.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Mai 11, 2010 21:28
von the bruce
Worldchampion hat geschrieben: Alles mit E-Zeichen im Clubslalom zuzulassen halte ich im übrigen für falsch. Das müssen in meinen Augen schon Unmengen an Geld fließen, um dann in ner Hobbyfahrermeisterschaft vorn dabei zu sein. Es muß in meinen Augen auch Wettbewerbe geben, in denen man ohne nen riesen Aufwand gut dabei sein kann.

Sag ich ja. Ich bin dafür, dass alles bleibt wie es ist, denn ich habe ja in vier 595 RS-R investiert.
Die Entscheidung für einen Satz RE55 oder Direzza wäre mir deutlich schwerer gefallen.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 06:22
von Benny92
Ich denke die Regelung mit den Sportreifen so ist ganz ok.
Selber kann man ja für sich entscheiden welchen Reifen man fahren will/kann.

Um die kosten für jeden zu Reduzieren könnte man natürlich anfangen einen Einheitsreifen auszuschreiben z.B. den Federal oder den Toyo (150€). Preislich würde das für die meisten zwar nicht viel Bringen, nur man hätte halt nicht das Problem das man am besten 10 Sätze Reifen hat wenn man's kann.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 13:29
von the bruce
Benny92 hat geschrieben: Selber kann man ja für sich entscheiden welchen Reifen man fahren will/kann.
Worldchampion liegt schon richtig: faktisch hat man keine Wahl und wie es aussieht hat man
in meiner Situation gar keine Alternative zum Federal.
Allerdings finde ich das jetzt auch nicht weiter schlimm - ich hab sie ja.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 14:02
von Benny92
Du fährst 1a oder welche Klasse fährst du?