Seite 15 von 28

Verfasst: So Mär 19, 2006 10:32
von Horst
Hallo Robert,

was willst Du mit dem Loch im Dach anfangen :?: :shock: :?:
Wie sieht es mit der Stabilität im Dachbereich aus?
Bei Regen fährst Du dann wohl mit Gummistiefel :D

Entlüftung wäre über die hintere Seitenscheibe doch einfacher gegangen?

Gruß

Horst

Verfasst: So Mär 19, 2006 11:11
von NB-Fahrzeugtechnik
Hallo Horst!

Was ich damit anfangen soll? Wenn ich Kunststoffscheiben verbaut habe und die nicht herunterkrubeln kann muss ich doch trotzdem bei McDrive meinen Burger in Auto gereicht bekommen. :wink:

Wenn es regnet, dann steht entweder der Wagen eh in der Halle oder ich kleb das loch einfach ab.

Einfacher ne Belüftung über die Seitenscheibe zu machen? Also ich finde einfacher als das in Blech zu machen, geht doch kaum. Und dazu hat es nicht mal was gekostet. Wie hätte denn die Lösung in der Scheibe ausgesehen. Plexiglas ist doch so schon blöd zu sägen.

Grüße
Robert

Verfasst: So Mär 19, 2006 11:29
von polomann
NB-Fahrzeugtechnik hat geschrieben:
Heute hab ich dann mal lustig ein Loch in das Dach schnitten:
Dann ein bischen das Sonnenstudio eingeschaltet:
Und fertig ist ein Luftauslass für den Innenraum:
...
(Natürlich regelkonform :lol: )
Hi Robert !

Nicht schlecht. Was Du die letzten Tage gemacht hast. Aber mal ehrlich. Was machst Du denn, wenn es regnet ? Da steht Dir doch die Suppe gleich im Auto drin ?!


gruß Stefan

Verfasst: So Mär 19, 2006 13:35
von Negra
Schiebefenster in den Vorderen Seitenscheiben taugen doch auch zur Innenraumbelüftung oder?
Die sieht man recht Oft in der Gruppe H - z.b. zum Rausreichen der Boardkarte auf Rallyes usw...
Da gäbs doch ansonsten auch Lufthutzen aufs Dach die man verschließen kann, vielleicht kannst du sowas noch auf dein Loch draufsetzen.

P.S.: Hast du kein Frischluftgebläse mehr? Weiß nicht wie man das im Slalom normal so hält, aber ich könnte es mir bei Regen schon unangenehm vorstellen wenn die Scheiben mal das Beschlagen anfanen.

Verfasst: So Mär 19, 2006 13:41
von Horst
Hallo Robert,
das mit dem Burger verstehe ich ja noch :)
Aber aufpassen, was nützt der beste Leichtbau wenn der Fahrer durch zuviel Burger ........... :wink:

Eine Entlüftung über die hinteren Seitenscheiben würde doch wohl über einen Ausstellmechanismus funktionieren.
Gibt es doch bei fast allen Coupes und sicher auch am Schrottplatz.
Irgend eine Art von Scheibe ( Glas, Plexi, oder Makrolon) wirst Du ja einbauen.

Vom Gewicht her ist ein Scharnier und ein Verschlußhebel nicht schwerer als die zwei Metallstücke die Du eingesetzt hast. :)

Zumindest ist der Schwerpunkt tiefer 8) :D 8)

Gruß

Horst

Verfasst: So Mär 19, 2006 17:23
von chriss-bellas
waffl! nur das loch! :D
der kasten macht zu viel gewicht, das loch mit hasendraht hätte gereicht.

und das nächste mal einfach nur türdichtgummis und heckklappengummi weglassen. da ziehts genug durchs auto!

Verfasst: Mo Mär 20, 2006 08:52
von NB-Fahrzeugtechnik
@horst und poloman
Naja, die Sache mit den Scheibefenstern in den Seitenscheiben kostet richtig Geld und meine Lösung kostet halt nix. Und wenn es wirklich mal regnet kleb ich einfach ne Folie drüber

@Negra
Das Frischluftgebläse hab ich nicht mehr. Alledings ist ein Gebläse für die Frontscheibe Pflicht. das werden dann halt zwei Computerlüfter machen. Wird bestimmt nicht funktionieren, aber es ist dann wenigstens dem Reglemnt entsprechend. Sollten die Scheiben beschlagen wisch ich sie eben mit nem Lappen ab. :lol:

@Chriss
LOL! Ja, nur das Loch wäre sogar deutlich leichter. Allerdings hätte ich dann diesen Schönen SOG-Effekt nicht mehr.
und das nächste mal einfach nur türdichtgummis und heckklappengummi weglassen. da ziehts genug durchs auto!
Damit es dann so luftig ist, wie in 'nem Uno ab Serie? *duckundweg* :lol:

Verfasst: Mo Mär 20, 2006 10:07
von PumaTreter
NB-Fahrzeugtechnik hat geschrieben:Sollten die Scheiben beschlagen wisch ich sie eben mit nem Lappen ab. :lol:
Hmmm... Dann bau' dir einen Gurt auf Rolle ein, denn wenn du bei Regen ein paar Mal mit nassen Klamotten ins Auto gestiegen bist und dann z.B. mal 5000 Meter fährst und drei Minuten und länger unterwegs bist, könnte es sein, dass du zwischen Start und Ziel nochmal nachwischen musst... ;-)

Bin beim Puma manchmal froh, dass ich eine heizbare Frontscheibe habe - sch... was auf den Leistungsverlust (bei Regen verschmerzbar), aber es nervt (und kostet Zeit), wenn man z.B. bei einer Wende nicht sehen kann, wo die Pylonen stehen. Ich kann dir nur den Tipp geben, die Frontscheibe über die gesamte Fläche dauerhaft frei zu haben, damit du nicht auf Pylonenjagd gehst, sondern ausweichen kannst. :)

Alles Gute, Achim

Verfasst: Mo Mär 20, 2006 10:38
von Gast
Hallo Robert,
Teuer ? Welche Scheibe verbaust Du hinten ??

Gruß

Horst

Verfasst: Mo Mär 20, 2006 10:50
von NB-Fahrzeugtechnik
@ Achim
Ich brauch keine freie Scheibe. Ich fahre immer nach Gehör. :wink: Hihi.

@Horst
hinten kommt billigstes Plexiglas á la Baumarkt rein. aber diese fenstereinsätze sind recht teuer.

Übrigens: Sone austellfenster hat der Punto SELBSTVERSTÄNDLICH serie. Aber ich will das ganze schön einfach und simpel haben. Eingeklebt oder genietete Kunstoffscheibe Marke "durchblick".

Außerdem finde ich die Hutze auch noch schick. So, jetzt ist es raus. Ein bischen *BlingBling* ist doch auch ganz schön. :lol:

Grüße
Robert

Verfasst: Mo Mär 20, 2006 10:56
von Horst
O.K.

Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist gut für den Teint :D :D :D

Trockene Grüße 8)

Horst

Verfasst: Mo Mär 20, 2006 11:02
von JochenRheinwalt
...sind wir nicht alle ein bischen tuna... :?:

Verfasst: Mo Mär 20, 2006 11:13
von NB-Fahrzeugtechnik
Naja, die Idee hab ich beim Scirocco von Markus Eckhardt in berlin gesehen. Fand ich so cool, dass das schon seit Beginn des Umbaus fest stand, dass da ein Loch ins Dach muss!

Und wenn du sagst, dass das für den Taint gut ist, hab ich eine Idee: Abenteuer Wellness durch Rennsport: Sonnenstudio Marke elektra beckum und dann ist das Türkische Dampfbad..ach ne Italienische Dampfbad in Form eines ollen Fiat. 8) So werde ich mir die Saison finazieren.

Aber Jochen hat recht: KRASSE TUNING MUSS SCHON AN JEDE AUDO! :wink:
P.S. @Jochen
Hab noch keine passenden Lager gefunden. Das könnte schwierig werden. Aber heute versuch ich noch mal was.

Verfasst: Di Apr 04, 2006 22:39
von polomann
Hey wie jetzt !?
2 Wochen ohne Update! Robert was ist denn los ? Versorgt Dich der Jochen nicht mit Teilen oder bist Du in Deine Halle gezogen ?

Berichte mal wieder.

gruß Stefan

Verfasst: Di Apr 04, 2006 22:52
von NB-Fahrzeugtechnik
:D :D
Ne, bin nicht in die Halle gezogen. *lach* Aber die Uni hat mich mal wieder eingeholt. Werde den nächsten Monat vermutlich auch nicht viel weiter kommen. Habe bald nämlich bald meine Vordiplomsprüfung.
Und ich muss ein größeres Problem an der Hinterachse lösen bevor ich an der Karosserie gross weiter machen kann. (hier ist 4x100 nicht so leicht zu bewerkstelligen aber das krieg ich schon hin).

Aber damit es nicht so aussieht als würde nichts vorankommen. Die Kotflügel sind lackier-fertig und die Haube hat Schnellverschlüsse bekommen:
Bild
(P.S. hab das mit Photoshop mal tiefergelegt um zu sehen, wie das später aussehen könnte. Daher auch die Bildfehler am oberen Bildrand. Und der Bildfehler an der Werkbank ist wiedermal der liebe Benni. Ein suprcooler Schrauber! Das muss ich an dieser Stelle mal lobend erwähnen! :idea: )

Und die Dachutze ist fertig:

Bild

@Stefan
freut mich, wenn jemand sich noch für das Projekt interssiert. :wink:
Ich versprech dir, wenn die Prüfung gegessen ist werde ich mich in der Halle einschliessen und alles bis auf den Motor fertig machen. Das will ich noch bis zum Ende des Frühlings schaffen. Dannach geht es nur noch um das Herzstück. Und das wird komplett anderes, als ich es anfangs geplant habe. Man darf also gespannt sein. :P