Seite 14 von 16

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 09:50
von Arne
Danke an den Veranstalter. Die Strecke Samstag hat mir gut gefallen, Sonntag war die Strecke für mich ein Traum. Schade das ich am Sonntag ein massives Reifendruckproblem hatte, irgendwie war unten keine Luft mehr und der A53 hält die 5 km nicht durch. :)
Ansonsten ist es Aufgrund der kurzen Zeit für mich nachsehbar, das es mit der Beschallung nichts war. Mehr Vorbereitung hätte die Veranstaltung sicher noch besser werden lassen.
Hoffentlich lässt der Veranstalter nicht den Kopf hängen (wegen der Starterzahl) und probiert es in kommenden Jahr wieder auf diesem Platz.

Viel Erfolg dem Lars bei seinem Motorumbau! :?

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 13:19
von Hübi
Arne hat geschrieben:... irgendwie war unten keine Luft mehr ...

Viel Erfolg dem Lars bei seinem Motorumbau! :?
Hi Arne,
ist doch immer so und hat halt mit der Schwerkraft zu tun :wink:

... und was war denn bei Lars los??
HÜBI

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 14:35
von Arne
Also eine komplette Diagnose wurde selbstverständlich nicht gestellt, aber so wie ich es gehört habe gibts ein Problem mit der Steuerkette.

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 15:32
von Marco Clos
Hans Bauer hat geschrieben:Wenn man sich die Ergebnisse so anschaut, muß man wohl den Wochenend-Rennbericht auf der DRSM Homepage abwarten, um das alles interpretieren zu können.
z.B.:
- Hatte Robert Firsching nur am Samstag genannt ?
- Wo war Marco Clos abgeblieben ?
- Wo war Guido Keller abgeblieben ?
- Wieso fehlte der MX5 von Jan in der F9 ?
- Wie war die neue Strecke ?
usw...................................

Gruß Hans
Servus Hans,

ich hab leider aus familiären Gründen kurzfristig nicht starten können und am Donnerstag dann absagen müssen. Sonst wär ich natürlich schon am Start gewesen.

Gruß´
Marco

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 16:00
von Hans Bauer
Marco Clos hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:Wenn man sich die Ergebnisse so anschaut, muß man wohl den Wochenend-Rennbericht auf der DRSM Homepage abwarten, um das alles interpretieren zu können.
z.B.:
- Hatte Robert Firsching nur am Samstag genannt ?
- Wo war Marco Clos abgeblieben ?
- Wo war Guido Keller abgeblieben ?
- Wieso fehlte der MX5 von Jan in der F9 ?
- Wie war die neue Strecke ?
usw...................................

Gruß Hans
Servus Hans,

ich hab leider aus familiären Gründen kurzfristig nicht starten können und am Donnerstag dann absagen müssen. Sonst wär ich natürlich schon am Start gewesen.

Gruß´
Marco

Hi Marco,
schade, da sind Dir vielleicht zwei Divisionssiege in der DRSM verloren gegangen :wink:
Gruß Hans

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 16:09
von JochenRheinwalt
Arne hat geschrieben:Also eine komplette Diagnose wurde selbstverständlich nicht gestellt, aber so wie ich es gehört habe gibts ein Problem mit der Steuerkette.

Hallo Arne,

Steuerkette?
Reden wir hier nicht über einen C20XE?


Gruß
Jochen

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 16:17
von M3Rainer
Hallo Zusammen,

zu den Fragen von Hans weiß ich vom Fahrerlagerfunk, dass

Robert am Sonntag einer Komunion beiwohnen musste, Guido, Jan und Thomas wegen Krankheit nicht starten konnten.
Die Strecke war nach dem Ablaufen am Samstag nicht wirklich gut, nach dem Fahren schon besser. Das Wetter machte die Situation noch schwieriger wegen Nässe, Split, wechselnder Beläge, schlechter Sicht. Weite Torabstände, was einerseits zu hohen Geschwindigkeiten führte, aber man auch die Pylonen mit dem Fernglas suchen musste, zumal manche so alt und schwarz waren, und die guten neuen leuchtenden im Vorstartbereich standen. Am Sonntag war vieles besser, Wetter, Streckenführung verbessert, dadurch aber einige brennzlige Situationen wegen dem Split, der jetzt teilweise direkt auf der Linie lag. Im Training durfte ich zweimal Karussell :roll: fahren. Zum Glück standen die Fahrzeuge der Streckenposten an anderer Stelle direkt an der Strecke und die dicken fetten Landeleuchten sind gerade noch zur Seite gesprungen. Das Essen war ok, dank Catering aus Oschersleben. Das Fahrerlager auf dem Gelände wäre besser gewesen, vor dem eigentlichen Gelände hat man nix mitbekommen, zumal auch keine Beschallung vorhanden war. Der Ablauf war gewohnt gut. Ich denke, wenn man die kleinen Ungereimtheiten in den Griff bekommt, und ein wenig auf die Aktiven hört, dann wird das im nächsten Jahr auf jeden Fall eine DRSM- würdige Veranstaltung mit hoffentlich vielen Teilnehmern. Schon alleine die Umstellung der Strecke von Samstag auf Sonntag hat gezeigt, dass die Kritik angekommen ist und auch sofort reagiert wurde. Ich komme wieder. :wink:

Gruß
Rainer

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 16:18
von Arne
Jochen,

im Kadett C wirst Du keinen C20XE in der Gruppe H finden, zumindest nicht Legal.

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 16:41
von heinzjabs
Hans Bauer hat geschrieben:Ja Heiko, so ist das mit unserem Heinz :wink:

Ein Gruppensieg in der DM war nicht genug :D

Jetzt mußte es noch ein Divisionssieg in der DRSM sein :lol:

Glückwunsch Heinz :!:

Gruß Hans


P.S.: War die richtige Entscheidung eine noch größere Lichtmaschine bei dieser Trocknerleistung einzubauen :mrgreen:
Hallo,
Danke für die Glückwünsche.
Am Samstag morgen war es Nass für alle. Die Strecke war von der Meterangabe in den Schweitzern nicht immer richtig,
Das wurden dann für ALLE immer sehr eng. Aber wie Rainer schon geschrieben hat, hat der Veranstalter dies am Sonntag
richtig gestellt.
Am Sonntag war es für ALLE Trocken. Ich hatte ja die befürchtung, das mein Polo öfter mal aufsteigt, bei denn langen
wedel. Aber das blieb zum Glück aus. Mir hat die neue Strecke gut gelegen, hat alles gepasst. Das am Ende solche Zeiten
bei raus kamen hat mich auch überrascht.
Meinen Bericht zur Veranstaltung aus meiner Sicht könnt Ihr Ende der Woche auf meiner Clubseite Lesen.
http://www.nac-bremen.de
Eins kann ich aber jetzt schon sagen, ich komme auch wieder.

Bis dann
Heinz

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 17:08
von Japanese
hallo Zusammen,

Rainer und Heinz haben ja das Meiste bereits beschrieben.

Die Landebahn, auf der wir fuhren, ist wohl schon längere Zeit nicht intensiv befahren worden. Jedenfalls lag da soviel Split herum, daß ein Verlassen der bereits "freigefahrenen" Strecke unweigerlich zu einem Dreher führte. Und das im 5. oder 4. Gang. Neben den zu engen Schweitern ( Samstag ) - Du bist die Strecke großteils im 5. Gang gefahren, um dann in den 3. zurückschalten zu müßen - war das Splitproblem am gravierensten. Ich weiss zwar, daß es viel Arbeit gewesen wäre, aber hier hätte gekehrt werden müßen :!: Zumal Kehrmaschinen vorhanden waren.

Das Gelände ist nahezu perfekt für solche Veranstaltungen, sodaß hier sicherlich noch viele schöne Veranstaltungen für uns gemacht werden können.

Burkhard hat Anregungen und Kritik auch angenommen und teilweise umgesetzt.

Aber bei der Verpflegung muß ich doch Kritik üben. Man hat hier den Anspruch eines 3 Sterne Restaurant dargestellt, aber für teuer Geld teilweise nicht sehr schmackhafte Kost geboten. So nett die "Bedienung" auch war. Die Kartoffelsuppe war lediglich saumässig heiss, hat aber nach Nichts geschmeckt. Auch die Nudeln mit Bolognese waren geschmacklich fade.
Und für ein paar Wiener mit Kartoffelsalat ( beides gut geschmeckt ) 5,00 € ist schon happich.

Dennoch möchte ich Burkhard und seinem Team - und allen Helfern meinen Dank für Ihre Arbeit ausdrücken. Die Atmosphäre war wie immer bei euch sehr gut.

Das nächste mal die Pylonen bitte nicht ganz so weit entfernt stellen und ein wenig Kehren, dann komme ich gerne wieder.

Grüße

Dieter - Japanese

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 17:17
von GSI
Auch von mir ein Dankeschön an den Veranstalter zu letzem Wochenende. Die konstruktive Kritik an der Strecke Samstags wurde angenommen und für Sonntag ein Traumkurs gestellt. Es wurden zwei Tore entschärft, die die Fahrlinie in Richtung Landeleuchte gesteuert hatten und die Schweizer sind dann auf Mindestmaß 20 Meter und auch mehr gestellt worden. Von mir aus hätte es noch schneller sein können, aber einige wollen ja noch Slalom fahren :wink: . Auch ich hatte (Konzentrations-)Probleme mit der Streckenführung bei den weiten Richtungswechseln. Da könnten vielleicht noch Schilder, Wegweiser o.ä. helfen. Die Beschallung im Fahrerlager war leider nicht vorhanden, jedoch gab es rechtzeitig Aufforderungen per Megaphon.

Nett war auch das Freibier :D des Veranstalters am Samstag abend.

Auch ich komme wieder...und ich hoffe mit mir noch viele, viele andere Fahrer :idea:

Gruß Gerold

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 17:20
von GSI
Das nächste mal die Pylonen bitte nicht ganz so weit entfernt stellen und ein wenig Kehren, dann komme ich gerne wieder.
Hallo Dieter!

Ich hoffe, du meinst keine Kehren auf der Strecke :arrow: sondern Kehren in Form von Streckenreinigung :lol:

Gruß Gerold

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Mo Apr 20, 2009 21:27
von Japanese
jupp ( manchmal ist mein einfach mit dem Kopf daneben :mrgreen: :mrgreen: )

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Di Apr 21, 2009 01:22
von hammerman1
Die positiven und kritikwürdigen Bedingungen dieser Doppel-Veranstaltung wurden schon richtig benannt, wobei ich mir nur aus der Sicht des einzigen NUR-SONNTAGFAHRERS ein Urteil von der Veranstaltung bilden konnte.

Allerdings zeigte dieser Umstand auch, dass ein Teilnehmer der nur sonntags die zweite Veranstaltung auf einem zu 99 % unveränderten Kurs mitfährt, genau drei "Trainingsläufe" weniger hat, als die Samstagfahrer. :(

Leider reichte es für mich auch nur noch zu einer Besichtigungsrunde mit dem Fahrrad, nachdem die Papierabnahme mir erst um 8.15 Uhr :?: das gelbe Armband aushändigen konnte, mit dem ich aufs Flugplatzgelände kommen konnte. Da nützte auch mein frühzeitiges Erscheinen nichts.

Es hätte schon gereicht, die Strecke am Sonntag in Gegenrichtung befahren zu lassen, um die Karten neu zu mischen. :!:
Es hätten schließlich auch noch mehr aus Fairnessgründen enttäuschte NUR-SONNTAGSFAHRER sein können. :wink:

Ich hoffe auch, dass wir zukünftig öfter auf diesem Gelände fahren können, aber zu üblichen Nenngeldern. Leider konnte ich nicht erkennen, welche außergewöhnlichen Zusatz-Leistungen für die Fahrer bei diesen DRSM-Veranstaltungen zu einer Nenngeldkalkulation von 130 Euro/70 Euro führen mussten :?: - außer vielleicht die wegen der Terminverschiebung selbstverschuldete Angst vor dem schwachen Starterfeld.

Fürs nächste Jahr bitte ich um klare DRSM-Verhältnisse:

Keine Terminveränderungen mehr nach der Veröffentlichung! Veranstalter- und Ortswechsel ja, aber nur am gleichen Termin! Streicher bleiben bei Terminannullierungen.
Nicht 2x der gleiche Parcours, sondern deutliche Änderungen im Verlauf oder bei den Aufgabenstellungen.

Bis bald!
hammerman1

Re: Cochstedt, wer fährt welche Klasse

Verfasst: Di Apr 21, 2009 06:48
von JochenRheinwalt
Arne hat geschrieben:Jochen,

im Kadett C wirst Du keinen C20XE in der Gruppe H finden, zumindest nicht Legal.

Moin Arne,

was hat denn der Hovemann oder die ganzen anderen 16V-Freaks für nen Kopf drauf?
Natürlich ist der Rumpf nicht vom XE (wegen dem Anguß für den Klopfsensor?),
aber wohl doch der Kopf.
Und der wiederum hat nen Riemen und keine Kette; und ich kann mir nicht vorstellen,
daß irgendwer dafür einen Kettenkasten baut bzw. sich die Mühe macht den Riemen durch ne Kette zu ersetzen.
Ich könnte mir sogar vorstellen, daß es einige Kadetten gibt, die den X20-Kopf drauf haben. Der wär dann noch aktueller.

Vieleicht kann der Lars oder der FGH ja mal was dazu sagen...


Gruß

Jochen