Seite 14 von 35

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Apr 07, 2010 21:02
von 1600TL
Natürlich Eagle F1!!!!

Wo hatte ich wieder meine Gedanken, danke für den Hinweis :idea:

MFG
Matthias

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Apr 07, 2010 23:12
von the bruce
Ok, dachte schon das wär irgend ein Sportreifen, der mir nix sagt.

Matthias, ein Urteil über einen Reifen abzugeben, den Du nur auf der Vorderachse fährst,
findest Du nicht ein wenig gewagt? Oder verstehe ich da was falsch?

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Do Apr 08, 2010 18:00
von Hans Bauer
1600TL hat geschrieben:Natürlich Eagle F1!!!!

Wo hatte ich wieder meine Gedanken, danke für den Hinweis :idea:

MFG
Matthias

Wenn Du in kein vernünftiges Fahrwerk investieren möchtest, mußt du den Luftdruck auf der HA so lange erhöhen, bis das Auto so viel mitlenkt, dass auf der VA keine Schäden mehr an der Außenkante entstehen. Wenn es halt sein muß sind das auch mal 3,5 bar kalt.

Welche Spur-, Sturz- und Nachlaufwerte fährst Du denn an der Vorderachse ?

Wie groß ist Dein Spurdifferrenzwinkel ?

Gruß Hans

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Do Apr 08, 2010 21:09
von 1600TL
Hallo Hans,

ich hätte schon gerne ein vernünftiges Fahrwerk, aber zwischen können und wollen ist bis jetzt dieser Kompromiss rausgekommen. Mir ist klar das ich mit "einfachem Material" keine hohen Ansprüche stellen kann. Aber mit meinen gegebenen Mitteln will ich mich schon an das maximal mögliche rantasten.

Leider gibt es für den Smart Forfour, nach meinen Informationen, keine Erfahrungen im Motorsport (Außer vieleicht dem Brabus?!?) Und erst recht nicht bei meinem Diesel. Aber ich hab nun mal das Auto und will erstmal damit Spaß haben...

Da ich jetzt noch recht günstige "Sportstoßdämfer" bekommen habe, muss ich eh noch zur Achsversessung. Bis jetzt ist alles noch im Serienzustand. Die Daten stehen, natürlich, nicht im Handbuch, da muss ich wohl noch Info´s von Smart einholen.

Das mit dem Luftdruck hinten hab ich wohl verstanden, aber was mach ich vorne?

Meine Achlasten sind da recht "unausgewogen". Vorne re. 365 KG, vo.li. 400KG, hi.re. 195 KG, hi.li 245 KG

Vieleicht kannst du mir ja ´nen Tipp geben.

Danke im vorauß
Matthias

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Sa Apr 10, 2010 02:05
von the bruce
Moin Leute,

meine 595 RS-R sind auf den Felgen drauf*. 225/45 R17 94W auf 7.5Jx17 ET51. :mrgreen:

Vielleicht schraube ich die morgen auf's Auto und drehe 'ne Runde wenn ich Zeit finde.
Freu mich schon drauf.


*möglich geworden durch die nette Werkstatt von Vater und Sohn Hauser in Mielkendorf

Anmerk vom ADMIN: www.kart-shop-nord.de/

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Sa Apr 10, 2010 07:07
von Hans Bauer
1600TL hat geschrieben:Hallo Hans,

ich hätte schon gerne ein vernünftiges Fahrwerk, aber zwischen können und wollen ist bis jetzt dieser Kompromiss rausgekommen. Mir ist klar das ich mit "einfachem Material" keine hohen Ansprüche stellen kann. Aber mit meinen gegebenen Mitteln will ich mich schon an das maximal mögliche rantasten.

Leider gibt es für den Smart Forfour, nach meinen Informationen, keine Erfahrungen im Motorsport (Außer vieleicht dem Brabus?!?) Und erst recht nicht bei meinem Diesel. Aber ich hab nun mal das Auto und will erstmal damit Spaß haben...

Brabus hat keine Erfahrung im Motorsport.

Da ich jetzt noch recht günstige "Sportstoßdämfer" bekommen habe, muss ich eh noch zur Achsversessung. Bis jetzt ist alles noch im Serienzustand. Die Daten stehen, natürlich, nicht im Handbuch, da muss ich wohl noch Info´s von Smart einholen.

Was sind günstige Sportstoßdämpfer ? Du hast noch nie geprüft welche Geometriewerte Dein Fahrwerk hat ? Was haben Deine Tieferlegungsfedern für Federraten ?

Das mit dem Luftdruck hinten hab ich wohl verstanden, aber was mach ich vorne?

Wenn sich Dein Auto mit einem Kaltluftdruck von 2,5 bar und mehr vorne schwammig anfühlt und die Außenkanten der Reifen zerstört liegt das bestimmt nicht am Reifen, sondern am Fahrwerk und dessen Einstellung.

Meine Achlasten sind da recht "unausgewogen". Vorne re. 365 KG, vo.li. 400KG, hi.re. 195 KG, hi.li 245 KG

Ist das wenigstens mit Fahrer gemessen ?

Vieleicht kannst du mir ja ´nen Tipp geben.

Welche Werte ( Spur, Sturz, Nachlauf VA / Spur, Sturz HA ) kann man bei Deinem Auto einstellen ?

Gruß Hans



Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: So Apr 11, 2010 01:55
von the bruce
Tach Mädels,

ich hab die RS-R seit heute auf dem Auto und gleich 'ne Runde von rund 100 km gedreht.
Stadt, Landstraße und Autobahn. 225/45 R17 94W auf 7.5Jx17 ET51.

Vorweg: ich bin noch nicht wirklich hart gefahren, ich wollte sie erst etwas anfahren.
Mehr dazu also später, vielleicht schon morgen.

Für den Alltag würde ich sie nicht nehmen, zwischen 50 und 80 brummen sie ganz
ordentlich, das hat mal was von Winterreifen wie vor 30 Jahren, mal klingt es mehr nach
Radlager. Aber es ist für echte Jungs durchaus erträglich.

Da ich von 19" (ich weiß, buhhhh!!) auf 17" umgestiegen bin fällt natürlich zuerst das
leicht gestiegene Temperament auf. Längsdynamisch genauso wie das agilere Einlenken.
Immerhin fahre ich jetzt rund 5.5 Kilo pro Rad weniger spazieren.

Da ich wie erwähnt nicht die Grenzen ausgelotet habe und mir auch der Vergleich zu
echten Semis fehlt muss ich alles Weitere vorerst schuldig bleiben.
Einen Vergleich zu den Conti SC3 in 19" werde ich aber zumindest für die Landstraße
bald ziehen können.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: So Apr 11, 2010 12:17
von 1600TL
Hallo,

bin jetzt dabei meine Achsgeometrie zu erforschen.
Spur, Nachlauf und Sturz ect. wird nächste Woche überprüft.

Probleme hab ich noch mit der Bestimmung der Federraten. Eigentlich kann ich ganz gut rechnen, aber mir scheint da ein Fehler unterlaufen zu sein. Betimmt seit ihr da erfahrener...

Für vorne hab ich 19,71 N/mm und hinten nur 7,53 N/mm errechnet :roll:

Hier mal die Daten der Federn :
Vorne: Außendurchmesser 121mm, Hohe der Feder 275mm, Drahtstärke 12mm, Windungsanzahl 5,9 (Linear)
Hinten: Außendurchmesser 116mm, Hohe der Feder 305mm, Drahtstärke 10mm, Windungsanzahl 8,45 (progressiv)

Alles in Verbindung mit Sachs Super Touring Stoßdämpfer, für Sportfahrwerke. :mrgreen:

Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet.


Übrigens, meine angegebenen Fzg. Gewichte waren leider ohne Fahrer! :(

Gruß
Matthias

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: So Apr 11, 2010 13:07
von the bruce
Zu den Federraten kann Hans Bauer sicherlich erheblich mehr Erhellendes beitragen.

Aber zu Deinen Dämpfern: die Sachs Touring sind doch ganz normaler Serienersatz.
Besonders sportlich werden die nicht sein.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: So Apr 11, 2010 17:38
von 1600TL
Mit den Dämpfern hast du natürlich recht, aber für die "Gurke" gibt es leider nichts anderes außer noch von FK, die aber nur für hinten!
Die Sachs sind wenigstens gekürzt für sogenannte "Sportfedern"

Ansonsten bleibt mir nur ein Richtig gutes Komplettfahrwerk von KW, Inoxx oder natürlich viel besser von "Hans".
Das bekomm ich aber dieses Jahr nicht mehr finanziert. Außerdem soll nächstes Jahr ein neues Auto her...

Hejdå
Matthias

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: So Apr 11, 2010 22:51
von the bruce
Sag mal, der '44' ist doch ein verkappter Mishibushi Colt.

Da wird die Japan-Szene doch 'n paar Teile parat haben.
Dämpfer sind nicht eintragungspflichtig, da kann man praktisch alles nehmen.

Aber für den Anfang wird es schon so gehen. Ich werde auch nicht mit
wirklich optimalem Material fahren, auch wenn es für einen Golf mehr
als genug Auswahl an Teilen gibt..

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 16:43
von Erich
205 hat geschrieben:
Erich hat geschrieben: Na watte, bis Wunstorf ist nicht mehr lange :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Vielleicht traust Du Dich ja doch noch einmal auf die Strecke.
Um ´ne Wurst und ein Bier ( ääääähhh Wunstorf war doch Glühwein angesagt?), auf der Spinne, beide auf einem Auto, gleiche Voraussetzungen?
Darfst auch meinen dafür haben, ich traue den Franzosen nicht über den Weg :oops: :lol: :lol: :lol:
Leg Dir dann schon mal Dein Vokabular zurecht :wink: :wink: :wink: :wink:
Danke für dein Angebot, Erich. Ich bin in Wunstorf - das wird ein Spaß... :lol:

...aber leider mag es der DMSB nicht so gerne wenn ich auf deinem Pylonenhopser um die Hütchen flitzen würde. :wink:


Du hast mal wieder Recht gehabt, 205.
Es war wirklich ein Riesenspaß in Wunstorf – wie immer!

Abgesehen von dem fehlenden Glühwein :oops:


Auf der Clubslalom-Veranstaltung konnte ich dann endlich den Federal bei rund 15 Grad Außentemperatur auf einer anspruchsvollen Strecke richtig testen.
Das Ergebnis hat mich dann doch trotz aller bisher sehr positiven Erfahrungen sehr erstaunt.
Gegen ein recht großes Starterfeld mit Fahrzeugen, die überwiegend auf Sportreifen unterwegs waren, wurden
mit deutlichem Abstand die schnellsten Zeiten gefahren.

Es bleibt deshalb bei meiner bisherigen Einschätzung: Der Federal ist besser als mancher „billiger“ Semi-Slick, kommt aber trotzdem nicht in die Nähe von Bridgestone, Dunlop, Michelin und Pirelli.
Ich würde ihn etwa auf eine Stufe mit dem Kumho V70 stellen.
Der ist bei trockener Strecke minimal besser, dafür auf nasser Fahrbahn deutlich unterlegen.

Das Ergebnis zeigt, dass man auch mit dem Federal gewinnen kann, wenn das Gesamtpaket stimmt.
Eine echte Alternative, um sehr kostengünstig den Clubsport ernsthaft und mit guten Erfolgsaussichten zu bestreiten

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mo Apr 12, 2010 23:45
von the bruce
Das liest man doch gerne.

Hat vielleicht jemand Luftdruckempfehlungen für mich?

Die Werksangaben liegen für die 225/45 R17 bei vergleichsweise hohen 2.4 bar vorne wie hinten
für das unbeladene Fahrzeug und bis hin zur Vmax.
Allerdings nur für die übliche Tragfähigkeit (LI91). Die Federal haben aber einen LI von 94.

Mit welchen Drücken starte ich eigene Versuche für Rundstrecke und Slalom?

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Apr 13, 2010 07:33
von Micha
Hallo
was ich schon vor 2 Jahren gesagt habe, der Reifen ist für das Geld nicht schlecht,
und was ich auch immer sag "wer nix probiert, der weiß auch nix" :lol:
MfG Micha

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Apr 13, 2010 08:11
von Erich
Den Luftdruck musst du durch Versuche ermitteln.
Man kann da nichts einfach von anderen übernehmen.
Da spielen zu viele Faktoren ein Rolle.

Einkaufskörbchenn hatte warm 2.4 bar vorne und 2.0 bar hinten.
Bei nasser Strecke je nach Belag 0,1 bis 0,2 bar weniger.

Das passt aber nur für mein Fahrzeug, Frontkratzer mit 1214 kg (laut DMSB-Waage ohne Fahrer), Reifengröße 205/45R16 auf 7x16.
Beispiel:
Ich musste das Heck absolut neutral abstimmen, um keine Gierwinkel entstehen zu lassen, ansonsten bremst mich das ESP
ständig aus. Das ist mit einer relativ weichen Abstimmung schon perfekt gelungen.
Das Heck kommt immer brav hinterher und macht keinerlei Versuche, die Spur zu verlassen.
Die Fahrdynamikbremse meldet sich so gut wie nie und wenn, dann auch nur minimal und nur auf nasser Strecke.
Ein mitlenkendes Heck könnte die Zeiten um ein paar Zehntel verbessern, aber leider ist hier eine Grenze gesetzt, an der man nicht vorbeikommt.
Ohne ESP würde ich eine deutlich aggressivere Einstellung wählen, bei der vermutlich hinten ein deutlich höherer Druck vorhanden wäre.

Der Federal lässt durch seine sehr steife Flanke glücklicherweise einen großen Spielraum auch nach unten zu.