43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Peter Uhlig
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
Wohnort: Kurpfalz
Kontaktdaten:

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von Peter Uhlig »

Ja der erinnert mich von den Fahreigenschaften her schwer an meinen B-Ascona mit 400er Fahrwerk den ich bis in die 90er gefahren habe.

Die Eisdiele war genial, auch wenn ich deswegen morgens schon um halb sechs wieder aufgestanden bin.
Der eine Monitor war ein geliehener aus dem Büro und die Gute fängt um sechs morgens an :twisted: :twisted: :twisted:
RNP eine gute Pokalserie
dreizwanzig-i-es
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa Jun 04, 2005 21:57
Wohnort: Elsfleth

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von dreizwanzig-i-es »

Hab' da gerade was von "Eis" gelesen und mich dabei irgendwie an die Strecke erinnert.
Für mich war's
1. zu -
und
2. kurz vorm Ziel viel zu glatt.

http://www.youtube.com/watch?v=2K1fUwqV ... ature=plcp

Aber sonst wars 'ne tolle Veranstaltung...
e30 318IS
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: Fr Dez 10, 2010 19:00

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von e30 318IS »

Es war eine TOP-VA Danke
Wäre doch sicher mal schön
dort die Endläufe zu fahren
dreizwanzig-i-es
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa Jun 04, 2005 21:57
Wohnort: Elsfleth

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von dreizwanzig-i-es »

Du meinst zu rutschen...
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9302
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von Hans Bauer »

dreizwanzig-i-es hat geschrieben:Du meinst zu rutschen...

Hallo Ralph,

Die "Eisplatten" waren dann aber schon ein recht spezifisches Problem von Dir... :wink:

- Du hättest von den reinen Fahrzeiten auch die F10 nicht gewonnen

- Die fehlerfreie Einzelbestzeit in der F11 war 1,64 Sekunden schneller

- Die fehlerfreie Einzel-Bestzeit in der Gruppe G lag nur 55 Hundertstel Sekunden über Deiner Einzelbestzeit mit Pin

- Roland Wallrab war in seinem Trainingslauf mit einem Pin 1,5 Sekunden schneller als Du

- Die fehlerfreie Einzel-Bestzeit in Deiner Klasse war 3,5 Sekunden schneller.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9302
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von Hans Bauer »

.
.
.

Startgruppe 4 :

F8 ( 7 Starter ) :

Es war der von mir vorhergesagte Kampf des Spitzen-Quartetts in dieser Klasse.

Karl Ernst Bartel ( VW Polo 86C ) brachte von jedem Wertungslauf einen geworfenen Pin ins Ziel und musste sich mit Rang vier zufrieden geben.

Fehlerfrei lief es hingegen bei Peter Magin ( VW Polo 6N ), der sich aber erst im zweiten Wertungslauf den Spitzenzeiten in der Klasse annähern konnte und den dritten Podest-Platz einnahm.

Martin Lösch ( VW Polo 86 C G40 1,0 ) hat den möglichen Klassensieg mit je einem Pylon in beiden Wertungsläufen verschenkt und landete dank seiner schnellen Zeiten doch noch auf dem zweiten Platz.

Seit Mainz-Finthen ist Eric Hener ( VW Polo 86 C ), nach einem kurzen Ausflug in die Gruppe H, zurückgekehrt in die Gruppe F. Wie bereits in Mainz-Finthen wurde er für seine fahrerische Glanzleistung mit einem weiteren Klassensieg belohnt und bewegt sich in der Tabelle der DM Süd nach 7 von 8 Läufen nun auf dem 15. Gesamtrang.

F9 ( 5 Starter ) :

In dieser Klasse fehlen inzwischen die schnellen DM-Piloten aus den letzten Jahren.

Den ersten und zweiten Platz in der Klasse belegte das BMW E30 316i Team Alexander und Marcel Schramm.

Den dritten Podest-Platz holte sich Michael Schied ( Honda CRX ).

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Fortsetzung folgt… :wink:
.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
dreizwanzig-i-es
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa Jun 04, 2005 21:57
Wohnort: Elsfleth

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von dreizwanzig-i-es »

"Die "Eisplatten" waren dann aber schon ein recht spezifisches Problem von Dir... :wink:"

Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer


Das hab' ich auch garnicht bestritten, aber dennoch war es eben so, wie man auf dem Video unschwer erkennen kann, mein lieber Waldorf (oder lieber Statler?) :mrgreen:

Für die Jüngeren unter uns:

http://www.youtube.com/watch?NR=1&featu ... TXRZiSDW3s
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9302
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von Hans Bauer »

dreizwanzig-i-es hat geschrieben:"Die "Eisplatten" waren dann aber schon ein recht spezifisches Problem von Dir... :wink:"

Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer


Das hab' ich auch garnicht bestritten, aber dennoch war es eben so, wie man auf dem Video unschwer erkennen kann, mein lieber Waldorf (oder lieber Statler?) :mrgreen:

Mein lieber Westfalen Junior... :mrgreen:

Kann es nicht auch sein, dass Du für dieses Tor vor dem Ziel nicht ganz die richtige Linie erwischt hast... :idea:


Für die Jüngeren unter uns:

http://www.youtube.com/watch?NR=1&featu ... TXRZiSDW3s

Ich bin auf jeden Fall der, der nach der Veranstaltung geweckt werden möchte... :lol:

Gruß vom Balkon.... :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9302
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von Hans Bauer »

.
.
.

Startgruppe 5 :

F10 ( 10 Starter ) :

Alexander Wolk ( VW Golf ) hätte ich in dieser Klasse etwas mehr zugetraut. Mit einem Pylonenfehler im ersten Wertungslauf kam Alexander auf Rang fünf.

Zwei fehlerfreie Wertungsläufe brachten Daniel Zeitler ( BMW E30 318 iS ) auf den vierten Platz in der F10.

In jedem Lauf ein Pin warf Patrick Orth ( VW Golf ) von seinen reinen Fahrzeiten um einen Platz nach hinten auf Rang drei.

Nach einem Abflug im Training konnte Torsten Kanis ( BMW E30 318 iS ) beim zweiten Einsatz nach Mainz-Finthen mit dem neu aufgebauten Auto einen weiteren zweiten Platz in der Klasse bis 2000 ccm einfahren.

An der Spitze fuhr, wie erwartet der in der DM-Süd führende Robert Firsching ( BMW E30 320 iS ). Er konnte sich auf dem Flugplatz in Walldürn sogar einen Pylon im ersten Wertungslauf leisten. 7 Starts und sieben Siege in der DM der Region Süd sprechen eine eigene Sprache. Die Führung von Robert Firsching in der Meisterschaft ist absolut verdient.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Fortsetzung folgt… :wink:
.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9302
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von Hans Bauer »

.
.
.

Startgruppe 6 :

F11 ( 15 Starter ) :

In der Königsklasse der Gruppe F ging es erwartungsgemäß heiß her.

Rainer Krug ( BMW E36 M3 ) verspielte eine bessere Platzierung durch einen Pylonenfehler im ersten Wertungslauf und musste so mit dem fünften Rang zufrieden sein.

Mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen fuhr Andreas Eberhardt ( BMW E30 M3 ) auf Platz vier.

Und mit einem weiteren M3, dieses Mal aus der 46er Baureihe, erkämpfte sich der Youngster Kevin Böhnlein mit einem weiteren fantastischen Auftritt den untersten Podest-Platz in der Klasse über 2.000 ccm.

Mit zwei angetriebenen Rädern mehr und einem turbo-befeuerten Triebwerk hatte Thomas Weber ( Mitsubishi EVO 8 ) die große Chance auf einen zweiten Klassensieg in Folge nach Mainz Finthen. Doch da sprang ihm im ersten Lauf ein lebensmüder Pylon vor das Auto und Thomas wurde nur Zweiter in der Klasse. Im Gesamtklassement der DM liegt er auf einem guten siebten Rang.

Nach dem technisch bedingten Ausfall in Mainz Finthen, Grip Problemen im Training und einer nicht ganz so schnellen Zeit im ersten Lauf auf dem Flugplatz in Walldürn, aklimatisierte sich Jörg Kuhn dann doch noch und brannte im zweiten Wertungslauf eine neue Tagesbestzeit in den Asphalt. Mit seinem Klassensieg ist er im Moment zwar „nur“ auf Platz 13 im Gesamtklassement, aber mit einem guten Ergebnis beim letzten Vorlauf-Süd im Schwarzwald macht er noch einen gewaltigen Sprung nach vorn in die Top Ten.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Fortsetzung folgt… :wink:
.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9302
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von Hans Bauer »

.
.
.

Startgruppe 7 :

H12 ( 10 Starter ) :

Stephan Abb ( VW Polo 86C ) wäre möglicherweise Zweiter geworden, hätte ihn im zweiten Wertungslauf nicht ein Dreher auf den fünften Rang zurück geworfen.

Einen ordentlichen Job machte Sven Hoßfeld ( VW Polo 86C ), der mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen und Platz vier nur ganz knapp das Siegerpodest verfehlte.

Das erklomm Marco Kunz ( VW Polo 86 C ) der in der Addition beider Wertungsläufe 25 Hundertstel Sekunden schneller als Sven unterwegs war.

Eine für die Zuschauer sehenswerte Vorstellung gab Andreas Schlemmer ( Fiat 128 3P ) und wurde mit dem zweiten Platz in der 1300er Klasse belohnt.

Meinen vorab abgegeben Tipp setzte Jens Müller ( VW Polo 86 C ) in die Tat um und holte sich ungefährdet den Sieg in der Klasse H12.

H13 ( 6 Starter ) :

Nachdem Guido Keller nun zum dritten Mal in Folge seine Nennung bei einem DM-Lauf der Region Süd zurückgezogen hat, sollte der Weg frei sein für das Nissan Micra Team von Johannes Dambach und Blazej Stosik.

Aber in seinem jugendlichen Drang verliert Blazej bei allem Fahrkönnen die DM aus dem Auge. Der Dreher im ersten Wertungslauf in Walldürn hat ihn in der DM-Gesamttabelle gewaltig nach hinten geworfen.

Gerade anders herum läuft es bei Johannes. Mit dem zweiten Sieg in Folge nach Mainz-Finthen klettert er in der DM-Gesamt-Tabelle auf den 19. Rang nach vorn.

Überraschend für mich der zweite Platz von Andreas Michalke ( Opel Corsa B ), der bisher in der DM-Süd noch nicht aufgefallen war und auf dem Flugplatz in Walldürn einen sehr ordentlichen Job machte.

Auf den dritten Rang kam Georg Plank ( Daihatsu Charade 4x4 ), der vielleicht noch etwas mehr mit dem für ihn neuen Fahrzeug verwachsen muss, um zu größeren Taten bereit zu sein.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Fortsetzung folgt… :wink:
.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9302
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von Hans Bauer »

.
.
.

Startgruppe 8 :

H14 ( 20 Starter ) :

In der Königsklasse der Gruppe H sei es mir erlaubt mit den Pechvögeln anzufangen.

Der BMW 320i WTCC von Reinhard Nuber streckte schon im Training mit einem Technik-Problem die Flügel.

Ebenfalls einen rabenschwarzen Tag hatte Michael Götz erwischt. Er fuhr im ersten Wertungslauf noch die zweitschnellste fehlerfreie Zeit und kam am Ende durch einen Fahrfehler im zweiten Lauf nicht in Wertung.

Hätte Ralf Orth ( BMW E30 320 iS ) seine Zeit aus dem ersten Wertungslauf zweimal gefahren, wäre eine wesentlich bessere Platzierung als der achte Platz drin gewesen.

Ebenso erging es Chris Angstmann ( Opel C-Kadett Coupe ), der seine Zeit vom zweiten Wertungslauf hätte zweimal fahren müssen, um weiter vor als auf den siebten Rang zu kommen.

Dem amtierenden Deutschen Meister Frank Sperrfechter ( Opel C-Kadett Coupe ), verwehrte ein geworfener Pylon eine besseres Ergebnis. Der sechste Platz entsprach sicher nicht seinen Ansprüchen.

Patrick Orth ( BMW E30 320 iS ) ist einer derjenigen Piloten in der 2 Liter Klasse, die das Herz und das Können haben, Lars Heisel das Siegen schwer zu machen. Die zweitschnellste Einzelzeit im ersten Wertungslauf war aber leider mit sechs Strafsekunden belegt. Es blieb der undankbare fünfte Rang.

Auch Markenkollege Frank Most hinderte ein vor das Auto gesprungener Pylon vor einer Platzierung auf dem Podest. Er belegte letztendlich Platz vier.

Das Team Daniel und Sven Schill auf der wunderschönen Opel C-Kadett Limousine fuhr konstant schnelle und fehlerfrei Zeiten und wurde mit dem zweiten und dritten Rang in der Klasse belohnt.

Ja und da war es wieder das Phänomen der Königsklasse in der Gruppe H. Lars Heisel ( Opel C-Kadett Coupe ) fuhr die absolut schnellste fehlerfreie Trainingszeit, die absolute fehlerfreie Tagesbestzeit im ersten Wertungslauf und konnte es bedingt durch die Fehler und Probleme seiner Mitbewerber im zweiten Wertungslauf etwas ruhiger angehen lassen. „Ruhiger“ heißt bei Lars, dass er auch mit den Zeiten aus dem zweiten Wertungslauf die Klasse, Gruppe und Gesamt gewonnen hätte. Inzwischen rangiert er auf dem dritten Platz im Gesamtklassement in der Region Süd.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

Fortsetzung folgt…. :wink:
.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9302
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von Hans Bauer »

.
.
.

Startgruppe 9 :

H15 ( 9 Starter ) :

Hier lag ich mit den Tipps in meiner Vorschau goldrichtig.

Mit einer Ausnahme : Werner Euringer ( Audi A3 TSFI ) verlor durch einen Pin in seinem ersten Wertungslauf den dritten Rang und musste so mit dem fünften Platz zufrieden sein.

Mit zwei fehlerfreien Läufen fuhr Sebastian Weißwange ( Opel C-Kadett Limousine ) auf Platz vier.

Axel „Duffi“ Duffner ( BMW E30 M3 ) war sehr gut drauf. Vielleicht lag es an dem „Klaren“ ( Wasser ), das er am Vorstart zu sich nahm. Wie dem auch sei, er holte sich verdient den dritten Rang auf dem Siegerpodest.

Durch eine deutlich schnellere Zeit im zweiten Wertungslauf konnte sich Teamkollege Martin Schäfer etwas von Axel absetzen und belegte letztendlich Platz zwei.

Hans Martin Gass ( Audi A3 TSFI ) fuhr im Training nicht schneller als Axel Duffner um dann im ersten Wertungslauf richtig aufzulegen. Pech nur, dass bei dieser schnellen Zeit ein Pin dran glauben musste. Dazu kam die deutliche Zeitverbesserung von Martin Schäfer im zweiten Wertungslauf. Hans-Martin stand nun als letztes Fahrzeug des Renntages am Start zu seinem zweiten Wertungslauf. Und er schaffte es mit einer neuen fehlerfreien Klassenbestzeit die Klasse über Liter zu seinen Gunsten zu entscheiden. Damit gelang ihm der Sprung in die Top Ten des Gesamtklassement der DM der Region Süd ( 9. Platz ).

Das war die Berichterstattung für alle "Daheimgebliebenen" zum Renngeschehen auf dem Flugplatz in Walldürn aus der Sicht des Moderators.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

P.S.: Es folgt noch ein kleiner Blick in die Top-Ten Tabelle der Slalom-DM der Region Süd vor dem letzten Rennen im Scharzwald...:wink:
.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von FGH »

Hallo,

als Ergänzung zu den trefflichen sportlichen Analysen von Hans Bauer mal wieder ein toller Bericht von Wilfried Ruoff zum Walldürner Super-Event :-D

http://www.racingteam-schoeneaussicht.de

mfg FGH
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: 43. Automobilslalom MSC Walldürn am 02.Sept.2012

Beitrag von Lars »

Auch ein riesen Dankeschön an Harald Jordan --> http://www.rennfotos.de wieder einmal super Bilder!

http://www.youtube.com/watch?v=OGZ9zZgZ ... e=youtu.be
Antworten