NAS-Cup 2010

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von EWO »

In nur 4 Wochen ist es soweit und die Hanseaten haben immer noch keine Ausschreibung verschickt, bzw. veröffentlicht.
Ich denke da muss man sich nicht wundern, wenn es am Ende zu wenig Starter werden.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von Japanese »

so, nun ist es leider "amtlich": der ADAC-Flugplatzslalom Höxter am 05.09.2010 ist abgesagt :!:

Habe eben ein sehr intensives Gespräch mit Peter Kowoll geführt und darf diese Info vorab ins Forum stellen. Die ofizielle Absage durch den Veranstalter wird in den nächsten Tagen erscheinen.

Wir haben ja hier im Forum bereits längere Zeit Presseberichte und ähnliches verfolgen können. Es liegt nunmal am Vorsitzenden des "gemeinnützigen Vereines" der Flieger - ebenso wie der Motorsportclub gemeinnützig ist - der pardout keine Motorsportveranstaltungen haben will ( aber selbst Motorsport ausübt ). Dennoch sieht Peter Kowoll die Möglichkeit für künftige Motorsportveranstaltungen - sprich Slalom - in Brenkhausen. Wir Aktive sollten Peter Kowoll als auch dem AC Höxter die Treue halten und soweit wie möglich unterstützen - wenn Jemand Ideen hat wie, raus damit :!:

Ich möchte mich trotz der Absage bei Peter Kowoll und den Aktiven für ihren Kampfgeist und Einsatz bedanken und wünsche ihnen - natürlich auch etwas eigennützig - viel Durchhaltevermögen und Erfolg für die weiteren Aktivitäten.

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von hammerman1 »

Wo ist denn nun die Hanseaten-Ausschreibung für den 19.9.2010? :?

Vielleicht gibts die Ausschreibung ja am Sonntag in "Hungriger Wolf" beim DM-Lauf ? :idea:
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von GSI »

Wo ist denn nun die Hanseaten-Ausschreibung für den 19.9.2010? :?
Ei Jungs... :roll:

Habe den Veranstalter letzte woche per Mail angeschrieben und innerhalb von 12 Stunden die Ausschreibung bekommen. Kann das leider nicht veröffentlichen, da ich seit 1 Woche in den USA bin und von dort nur begrenzte Möglichkeiten habe. Wer Angst :wink: vor dem Veranstalter hat, kann mir eine PN mit seiner E-Mail schicken, dann kann ich die Ausschreibung weiterleiten und jemand anderes kann sie veröffentlichen.

Gruß aus Michigan

Gerold

P.S.: Was hier abgeht in Sachen Motorsport, Oldtimer, Youngtimer, ... ist unglaublich. Ich glaube, ich bleibe hier :wink:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von EWO »

Unterlagen gibt es dank Gerold:
Ist auf der NAS-CUP Seite und auch in den EWO News verlinkt.

http://www.nas-cup.de/aktuelles.htm

http://www.ewo-motorsport.de/start.htm
Total
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 50
Registriert: Do Okt 30, 2008 23:29

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von Total »

Abgesehen von den nun bei den letzten beiden NAS-Cup Läufen unklaren und veränderten Klasseneinteilungen in der FS, sollte doch von vornherein bei der Jahresgrundausschreibung für die entsprechenden Veranstalter in Zukunft die Klasseneinteilung verbindlich vorgeschrieben werten.

Auch meine ich sollte die Punktewertung überdacht werden. Es kann nicht sein, dass ein Teilnehmer der in seiner Klasse dritter von drei wird 15 Punkte bekommt
und in einer Klasse mit 13 Teilnehmern, der vierte Platz dagegen nur mit 14,8 Punkten bedacht wird.

Gruß Klaus M.
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von hammerman1 »

Total hat geschrieben: ... in Zukunft die Klasseneinteilung verbindlich vorgeschrieben werten.
Auch meine ich sollte die Punktewertung überdacht werden. Es kann nicht sein, dass ein Teilnehmer der in seiner Klasse dritter von drei wird 15 Punkte bekommt und in einer Klasse mit 13 Teilnehmern, der vierte Platz dagegen nur mit 14,8 Punkten bedacht wird.
Gruß Klaus M.
Hallo Klaus!

Gut das Du die bestehenden Probleme hier so rechtzeitig ansprichst. Da haben wir noch ca. 6 Wochen Zeit, den Entscheidungsträgern beim NAS-Cup ein Meinungsbild zu liefern und Verbesserungsvorschläge zu machen.

Bei der Vorgabe der Klassen- und Gruppeneinteilung stimme ich dir uneingeschränkt zu.

Bei der Punktewertung hat sich der von Dir angesprochene "Leistungsgedanke" in den überregionalen Meisterschaften bisher nicht durchgesetzt. Da gibt es auch bei DM und DRSM immer noch die starre Punktetabelle mit dem kleinen Leistungszuschlag von 0,2 Punkt für jeden geschlagenen Klassenstarter, die insbesondere zur Teilnahme (in kleinen Klassen) ermutigt, aber die tatsächlich (gefahrene) Leistung nicht wiedergibt.

Regionalmeisterschaften haben manchmal andere Formeln/Tabellen zur Berechnung der Punkte unter Berücksichtigung der Teilnehmerzahl. Aber auch diese ergeben nur einen linearen Punktanstieg, der zwar die Größe der Klasse mehr berücksichtigt aber nicht die Leistungsdichte oder -ferne der Teilnehmer unter Berücksichtigung der Fahrzeit (= Leistung).

So hatte der Welfenpokal (im Raum Süd-Ost-NS) über viele Jahre und hat die Motorsport-Équipe Nord (früher Écurie Motorsport Nord) immer noch bei ihren Slalom-Meisterschaften mit Läufen im Raum SH/HH/NS eine

FAHRZEITDIFFERENZWERTUNG mit kleinem STARTERZAHL-ZUSCHLAG.

Wie sich das berechnet, findest Du hier: http://www.ecurie.de/Punktevergabe.htm

Wie die Realität aussieht, findest Du hier: http://www.ecurie.de/Ergebnisse/Rennsla ... -08-10.pdf

Aber auch an dieser "knallharten" Leistungsbewertung gibt es Kritik aus "Überflieger-" und "Überauto-Klassen" und im Hinblick auf die
Fahrzeitdifferenzen bei kurzen 2500 m-Strecken (z.B. 10 Sek. Abstand zum KS = ca. 90 Punkte) und langen 5000 m-Strecken (gleiche fahrerische Leistung, aber 20 Sek. Abstand zum KS = ca. 80 Punkte).
Das Fahrzeiproblem lässt sich mathematisch durch Umrechnen auf eine fiktive Streckenlänge (z.B. 3000 m) lösen.
Überflieger und Überauto-Klassen wird es wohl aber auch zukünftig geben.

Schönes WE wünscht Dir
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Total
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 50
Registriert: Do Okt 30, 2008 23:29

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von Total »

Hallo Hartmut,

Punktewertung mit Fahrzeitdifferenzen, dass kompliziert die ganze Auswertung nur und mit nullkoma Grundpunkten ist auch nicht übersichtlich.

Ich meine wir haben bei den Berlin-Brandenburger Meisterschaften eine recht brauchbare Wertungstabelle, unter bb-slalom.de bb-ausschreibung10.pdf
Für den 5000er Slalom gibt es dann als Zusatz noch einen Faktor von 1,5, was ich auch als gerecht ansehe u.a. ist es ein DRSM Lauf mit
entsprechender Leistungsdichte.
Die Gruppe FS wird aber nicht für die Berlin-Brandenburger Meisterschaft gewertet, worüber man geteilter Meinung sein kann.

Bis zum nächsten W-Ende

viele Grüße
Klaus M.
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von hammerman1 »

War heute schon mal auf dem Veranstaltungsgelände in "Hungriger Wolf".
Alles ist vorbereitet zum Showdown beim NAS-Cup.
Die Strecke steht und auch die ersten eingeschriebenen Teilnehmer sind schon heute Nachmittag eingetroffen (Gerold, Dieter, Jörg, Niels, Klaus) um sich mit der verlängerten Strecke vertraut zu machen.
Aber morgen früh dürfen erstmal die Clubslalomfahrer den Parcour "putzen", bevor es ab 11 Uhr um Platz und Sieg beim NAS-Cup geht.
Das Wetter ist fürs gesamte Wochenende "very wet" angesagt, aber der Wind bläst auch recht kräftig, so dass die Strecke zwischen den Regenschauern auch durchaus schnell wieder abtrocknen kann.
Es scheint also spannend zu werden, insbesondere wenn Wettereinlagen für Reifenpoker sorgen. :roll:

Bis morgen! Ich freu mich schon auf den Titelkampf in der großen FS-Klasse! :)

hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
DMK
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:34
Wohnort: kiel

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von DMK »

Das wird morgen nochmal ein heißer tanz um die rot weißen :wink:
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Dirk Schäfertöns gewinnt NAS-CUp 2010

Beitrag von EWO »

Wer das gewettet hätte, wäre sicher mit guten Quoten belohnt worden.
Gerold Schneider geht als deutlich Führender in die letzte Runde und geht als Dritter im gesamt wieder raus.
Strahlender Sieger ist Dirk Schäfertöns, der mit zwei Blitzsauberen Siegen im Norden den Sack zumachte, ind em er direkt gegen Gerold in der FS antrat.
Glückwunsch für diese Leistung.
Knusper
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: Mo Feb 12, 2007 20:04
Wohnort: Bad Arolsen

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von Knusper »

Glückwunsch an Dirk, Gerold und natürlich auch an die restlichen platzierten
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von GSI »

Tja, war wohl nicht meine Strecke, mein Wochenende :?:

Freue mich aber trotzdem :wink:

Bin ja auch nicht gerade langsam gefahren, war halt nur ein Tick langsamer wie zwei andere Klassenmitstreiter :roll:

So, jetzt wird Nägeln mit Köpfen gemacht und das Fahrwerk heute komplett umgebaut 8)

Gruß Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: NAS-Cup 2010

Beitrag von Japanese »

ein wenig spät, aber...

erstmal auch von mir Glückwunsch an Dirk - starke Leistung :!: :!:

Auch wenn ich immer noch eine "Krawatte" ob des Wetterpeches habe - die beiden Veranstaltungen haben richtig Spaß gemacht. Und ich finde es auch erwähnenswert, daß der VA auf die Wünsche der Fahrer eingegangen ist und für Sonntag die Passage mit den vielen Doppeltoren "entwirrt" hat. Dadurch ist eine noch selektivere Passage entstanden, die du dir "zurechtlegen" mußtest und dann mit richtig Speed da durchknallen konntest - allerdings mußte man dann auch irgendwie die Geschwindigkeit frühzeitig wieder abbauen. Nochmals mein Dank an die Veranstalter.

Und beim ADAC und den Betreuern des NAS-Cup möchte ich mich für die Einladung zum Essen / Siegerehrung bedanken. Die Auswahl und Gestaltung habt ihr richtig getroffen - super lecker :D

Ebenso geht mein Dank an die Sponsoren, ohne die diese tolle Serie so nicht möglich wäre. Und auch an alle Veranstalter und ehrenamtlichen Helfer, die uns den Sport ermöglichen.

Grüße

Dieter - Japanese
Antworten