Seite 13 von 18
Re: Kommunikation
Verfasst: Di Dez 11, 2007 20:30
von Uwe Bartels
Frank U. hat geschrieben:
Hallo Eric,
nur wenn man hier das
Gerücht liest, dass NOP und die Ecurie dabei sind, eigene Klassen im Norden auszuschreiben, um der neuen Regelung aus dem Weg zu gehen, frage ich mich natürlich auch, warum man dies dort vorhat? Anscheinend sind dort die Verantwortlichen auch nicht so ganz glücklich mit der Sportreifen-Entscheidung. Somit erweitert sich der rebellische Landstrich.....
Ich halte die Überlegungen von Achim und Uwe für sehr sinnvoll. Und ob es zu spät ist sei mal dahingestellt. Solange nichts schriftliches vorliegt kann mit Sicherheit der eine oder andere Passus überarbeitet / ergänzt werden.
Gruß
Frank
Hallo Gemeinde,
es liegt mir fern noch einmal Oel ins Feuer zu gießen. Aber ich denke, dass sich die norddeutschen Referenten keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie bezüglich der Klasseneinteilung und den damit verbundenen Reifenregeln noch einmal nachverhandeln. Es scheint sich abzuzeichnen, dass man nicht nur in NSA unzufrieden ist.
Gruß
Uwe
Verfasst: Di Dez 11, 2007 20:36
von EWO
Frank U. hat geschrieben: Richtig, nur wenn jemand auf Straßenreifen antritt, weil er sich, aus welchen Gründen auch immer, keine Sportreifen leisten kann/will, und dann nur hinterher fährt kommt er vielleicht 2 oder 3 mal zu CS-Veranstaltungen. Dann hat er keine Lust mehr und schaut sich die Sache nur noch an. Ist das Breitensport?
Wollt nur mal einen kleinen Hniweis geben:
Lies mal im web was allgemein unter dem immer wieder gestressten Wort BREITENSPORT verstanden wird. Da tauchen als erstes Marken-Cups, Einsteigerserien wie DMSB-Formel Junior und andere kleine Formel-Serien auf. Wir sollten das Wort nicht zu weit gestreut verwenden.
Verfasst: Di Dez 11, 2007 20:39
von EWO
Klar, HARTZ IV hat auch wenig Freunde im Land gefunden und war dennoch wichtig. Auch melden sich meist nur die Gegener einer Änderung zu Wort, insofern muss man die postings hier auch entsprechend wichten.
Verfasst: Di Dez 11, 2007 21:11
von Uwe Bartels
EWO hat geschrieben:
Wollt nur mal einen kleinen Hniweis geben:
Lies mal im web was allgemein unter dem immer wieder gestressten Wort BREITENSPORT verstanden wird. Da tauchen als erstes Marken-Cups, Einsteigerserien wie DMSB-Formel Junior und andere kleine Formel-Serien auf. Wir sollten das Wort nicht zu weit gestreut verwenden.
Dann sag doch mal, was das ist, über das wir hier sprechen!
SPITZENSPORT

Verfasst: Di Dez 11, 2007 22:00
von nova
nur die reifen alleine bringen aber auch nicht viel.
solange wie man mit sperre, slalomfahrwerk der spitzenklasse, kurzes getriebe und leistungsgesteigerte motoren in den klassen fahren darf.
OK die Motoren sind hier erstmal nicht ganz so wichtig, da ja in den Gruppen ja nach Leistungsgewicht gefahren wird.
Bleiben noch die anderen Punkte.
wenn, dann muss man dafür sorgen, dass es ebend eine gruppe gibt mit zwei oder drei klassen, wo alles dies nicht erlaubt ist.
keine sperre, keine geänderten getriebe, keine sportreifen, kein motortuning, keine sportfahrwerke.
ambesten nur autos so, wie sie aussem werk lauf. besser noch für jede klasse ein fahrzeug vorschreiben, da ja wieder ein citroen c2 vorteile gegenüber einem ford fiesta haben könnte.
Gute Nacht
Verfasst: Mi Dez 12, 2007 08:01
von EWO
nova hat geschrieben: OK die Motoren sind hier erstmal nicht ganz so wichtig, da ja in den Gruppen ja nach Leistungsgewicht gefahren wird.
Das kann man auch anders sehen:
Die EInstufung erfolgt auf Basis der Papire oder ggf. der Ehrlichkeit der Tln. Wer sagt denn das die Leistung dem auch entspricht ? Clubslalom ist ein Betätigungsfeld zum Spaß haben ohne es zu verbissen und mit Meisterschaftsambitionen zu sehen. Daher ist die Basis STVZO schon genau das richtige damit jeder fahren kann.
Interessantes Verständnis
Verfasst: Mi Dez 12, 2007 12:11
von spazzola
Moin Frank,
ich finde hier tritt ein interessantes Verständnis von Demokratie zutage.
Ich habe nicht gelesen, dass ein Teilnehmer aus einem andern Gau (<-Motorsportunwort des Jahrhunderts!!) Ewo´s Aussage wiedersprochen hat, dass ein Beschluss gefasst wurde.
Demnach hat das Entscheidungsgremium getagt, war beschlussfähig und hat beschlossen. BASTA.
Nun kommen wir Niedersachsen und merken dass da jemand zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt war, statt die Stimme NSA´s zu vertreten und meinen alles müsse geändert werden.
Wo bitte sind die Wortmeldungen der Referenten des Wagensports der anderen Gaue (gleich kotz ich!) die unzufrieden sind?
Wenn keine kommen, dann sollten sich die Niedersachsen damit abfinden, dass ihre Meinung nicht der Mehrheit entspricht und gut.
@EWO der Hartz 4 Hinweis war neben der Spur und absolut nicht zielführend. Wir sollten froh sein, in Lohn und Brot zu stehen!
Salu2
Spazzola
Re: Interessantes Verständnis
Verfasst: Mi Dez 12, 2007 12:45
von EWO
spazzola hat geschrieben: @EWO der Hartz 4 Hinweis war neben der Spur und absolut nicht zielführend. Wir sollten froh sein, in Lohn und Brot zu stehen!
Salu2
Spazzola
ne ne ich meine das nicht abwertend, sondern wollte es als eine ungeliebte aber notwendige Maßnahme anführen, die die von uns ernannten Politiker (nennen wir sie mal Volksvertreter) erfunden haben.
Klar wünsche ich niemandem das er in die Tretmühle der Ämter gerät.
Ich habe genügend Bekannte, die damit zu tun hatten und weiß sehr wohl um die Brisanz.
Verfasst: Mi Dez 12, 2007 15:15
von holgi99
Hallo Frank,
kannst Dir gern mal meine Strassenreifen anschauen, die ich nur gut ein Jahr ausschließlich im CS gefahren bin, total fertig. Aus kostengründen fahr ich die natürlich bis gar nichts mehr geht, aber die sind jetzt schon mit extremen Sägezahn versehen und an den Rändern abgefressen, normal können die jetzt schon auf den Müll.
Das Strassenreifen günstiger sind trift also aus meiner Sicht nur im ersten Moment zu, bei genauer Betrachtung ist es teurer und fährt schlechter.
Das kann natürlich bei anderen Reifen oder Fahrzeugen anders sein, aber pauschal kann man das nicht sagen.
Bye
Holger
Verfasst: Mi Dez 12, 2007 22:03
von Frank U.
Hallo Holger,
wie du weißt bin ich dieses Jahr auch etliche Clubslaloms gefahren. Dazu kamen einige DMSB Läufe (u.a. 3 x Wunstorf, Lemgo, Brilon, Weeze) hinzu. Natürlich wird man mit Straßenreifen bei DMSB Veranstaltungen so richtig schön "gedemütigt". Aber egal, mir ging es um den Spaß.
Und das alles mit einem Satz Bridgestone-Reifen (Gruß nach Kiel), die beim ebay-Kauf gerade einmal 50 % Profil hatten (nun sind sie natürlich auch auf!)
Zu erwähnen wäre dann noch, dass ich mit den Reifen noch zu den Veranstaltungen gefahren bin und diese im Alltag genutzt habe.
Und das deine Reifen nicht so lange hielten wundert mich nicht, wenn ich mich daran erinnere, wie du diese in Schwamstedt "angefahren" bist (zumindest vor dem Sonderlauf)
Gruß
Frank
Verfasst: Mi Dez 12, 2007 23:02
von Heiko
Hi Clubkameraden,
denkt bitte an die gefahrenden Veranstaltungen in einem Jahr.
( Kilometerlaufleistung ) Und wie Frank schon sagte, den ( nett ausgedrückt ) Kavaliersstart, kostet Reifen ( Geld ). Richtig viel Geld!
Gruß
Heiko
Verfasst: Do Dez 13, 2007 07:59
von holgi99
Hi Frank,
ja ich gebs zu, ich habe meine Reifen getötet (hat aber Spass gemacht).
Aber mal im Ernst, bei dem von Dir angesprochenen warmfahren, wollte ich nur mal was ausprobieren, das kommt so ja auch nicht jedesmal vor.
Und es ist nun definitiv so, das der Grip mit warmen Reifen besser ist und das finde ich nicht ganz unwichtig. Das bringt nicht nur bessere Zeiten sondern auch mehr Sicherheit auf der Fahrbahn zu bleiben.
Ich verstehe den Kostenfaktor an der Geschichte, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das Reifen die das Jahr über am Wochenende beim CS formatiert werden, im Strassenverkehr auch noch bei jedem Wetter und Situation die Sicherheit bieten die sie sollen. Ist da nicht vielleicht an der falschen Stelle gespart ?
Ich fahr auf jedenfall nächstes Jahr wieder, egal wie das Reglement das mit den Reifen regelt. Das Einheitliche Reglement in den Bundesländern ist auf jedenfall der größte Schritt nach vorn an der Sache.
Bye
Holger
Verfasst: Fr Dez 14, 2007 18:46
von Frank U.
holgi99 hat geschrieben:
....., das kommt so ja auch nicht jedesmal vor.
Hallo Holger,
ertappt. Nicht jedesmal, aber ab und zu. Dann ist der Verschleiß erklärbar.
holgi99 hat geschrieben:
Ich fahr auf jedenfall nächstes Jahr wieder, egal wie das Reglement das mit den Reifen regelt.
Das werde ich wohl auch. Aber mit Straßenreifen bei CS und Slicks bei DMSB-Veranstaltung.
holgi99 hat geschrieben:
Das Einheitliche Reglement in den Bundesländern ist auf jedenfall der größte Schritt nach vorn an der Sache.
Bye
Holger
Stimme ich dir voll zu!
Gruß
Verfasst: Fr Dez 14, 2007 23:51
von holgi99
Frank U. hat geschrieben:holgi99 hat geschrieben:
....., das kommt so ja auch nicht jedesmal vor.
Hallo Holger,
ertappt. Nicht jedesmal, aber ab und zu. Dann ist der Verschleiß erklärbar.
ja erklärbar, aber nicht durch das von Dir beobachtete "warmmachen", sondern durch die Konstruktion des Strassenreifens an sich. Der einfach nicht für sportliche Fahrweise ausgelegt ist und das ist nur mal im Slalom der Fall.
Dieser rollt in kurven über die Flanken ab und erfährt dadurch diesen ungewöhnlichen Verschleiß.
Das mit viel Gas geben, viel Abrieb erzeugt wird war mir schon klar.
Aber egal, ich bin ja nicht gegen Strassenreifen im CS, sondern finde einfach das Sportreifen die ideale Ergänzung sind zwischen Strassenreifen und Slicks und somit dazu gehören.
Ich würde mir auch überlegen ganz ohne Reifen auf der blanken Felge zu fahren, wenn ich dann in einer Klassen fahren würde wo mehr los ist. Das war dies Jahr fast schon ein bischen langweilig weil teilweise keine Leute in meiner Klasse waren.
Bye
Holger
Verfasst: Di Jan 08, 2008 21:33
von Frank U.
Hallo zusammen,
es ist hier sehr still geworden bzgl. des Themas. Gibt es irgendwelche Neuigkeiten?
Gruß