Also, siehe Wunstorf, hier nochmal meine Planung für 2008 (ist ja jetzt schon dieses Jahr):
Da bis jetzt immer wieder Komplikationen auftraten, hab ich es bisher nicht an die große Glocke gehängt, aber jetzt ist endlich sicher, dass ich ab sofort mit einem Audi A3 TFSI in der H über 2000 antrete. Ich gelobe, alle Läufe zur DM Süd und RSM in dieser Klasse zu fahren - man kann sich auf mich verlassen.
Ich vermute, dass in der H Überliter - ähnlich wie in der FS - viele nicht regelmäßig fahren, weil die Klasse nicht sicher genug zustande kommt. Aber jetzt sind wir sowohl im Süden, als auch in der RSM sicher 2 Autos und 2 Fahrer (gern natürlich auch mehr)!
Es wäre schön, wenn sich andere finden, die das vielleicht zum Anlass nehmen, noch mal über ihre Saisonplanung nachzudenken, damit es eine stabile Klasse wird. Wer macht mit?
hans-marTTin (zukünftig hA3ns-mA3rtin)
Was ist im nächstes jahr?ich weiß es noch nicht!!!
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
- thomas.herford
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert: So Jan 02, 2005 16:18
- Wohnort: 32049 Herford
Hallo Hans-Martin,
die Klasse über 2 Liter war ja nie sonderlich stark vertreten,da ist Wunstorf am Sonntag ja schon fast sensationel mit 9 Fahrern. Ich persönlich gehe aber davon aus,das diese Klasse in den nächsten Jahren durchaus Zulauf erwarten kann,da ja aktuell die Zahl der Turbofahrzeuge auf den Strassen immer höher wird und auch die Dieselfahrzeuge immer besser werden. Aufgrund des Hubraumfaktors für Turbofahrzeuge landen diese fast alle in der Überliterklasse. Von daher glaube ich durchaus,das man Einsätze in dieser Klasse ruhig planen kann,die Chancen stehen gut.
Gruss Thomas
die Klasse über 2 Liter war ja nie sonderlich stark vertreten,da ist Wunstorf am Sonntag ja schon fast sensationel mit 9 Fahrern. Ich persönlich gehe aber davon aus,das diese Klasse in den nächsten Jahren durchaus Zulauf erwarten kann,da ja aktuell die Zahl der Turbofahrzeuge auf den Strassen immer höher wird und auch die Dieselfahrzeuge immer besser werden. Aufgrund des Hubraumfaktors für Turbofahrzeuge landen diese fast alle in der Überliterklasse. Von daher glaube ich durchaus,das man Einsätze in dieser Klasse ruhig planen kann,die Chancen stehen gut.
Gruss Thomas
- MovieGeorg
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
- Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!
Also - ich möchte niemanden den Mut, aufgeladene Autos beim Slalom einsetzen, wegnehmen; - aber erfahrungsgemäss sind deren gefahrene Zeiten eher dürftig !!!
(Ausnahme bilden die Mitsu EVO Überautos - vorausgesetzt der Fahrer "kann"
).
Auch Überliter Autos (bis auf Gerold, Andre) fahren den Zeiten - auch 8V 2 Liter hinterher !!!
Es liegt an schneller Wendigkeit, beim Slalom noch mehr als am Berg - da kann man soetwas auch beobachten (bis auf E1, aber das ist Klasse für sich !!!)
Das ist in meinen Augen der Hauptgrund, warum die Überliterklasse an Startermangel leidet !!!


Auch Überliter Autos (bis auf Gerold, Andre) fahren den Zeiten - auch 8V 2 Liter hinterher !!!
Es liegt an schneller Wendigkeit, beim Slalom noch mehr als am Berg - da kann man soetwas auch beobachten (bis auf E1, aber das ist Klasse für sich !!!)
Das ist in meinen Augen der Hauptgrund, warum die Überliterklasse an Startermangel leidet !!!
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !