Einheitliches Clubslalom-Regelwerk

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

petersen2 hat geschrieben:auch in SH wurde leider niemand befragt. Es gab nur eine internationale Abstimmung im EWO-Forum. Es gab nur eine Unterschriften-Aktion vom SH-Sieger gegen Sportreifen, die wohl nicht beachtet wurde.
Heute ist der Termin des Treffen der Fahrer und wird es wohl zum ersten Mal seit Jahren richtig voll.
Hör bitte auf "dumm zu schwätzen". Nur weil du dich vielleicht in einem andren Forum bisher getummelt hast, kannst du kaum verleugnen, dass sich hier die Slalomszene trifft. Warum sollte man es also als verwerflich bezeichnen hier auch eine Umfrage zustarten. Das ganze hat nicht den Charakter einer Abstimmung, sondern sollte ein Meinungsbild zeigen.
Wichtig dabei war sehr wohl, dass es nicht nur um die SH-Fahrer geht, sondern um eine etwas höhere Sichtweise. Das Ziel der Vereinheitlichung stand auf dem Plan. Für SH allein hätte sich nichts geändert.

Die Aktion in SH wurde sehr wohl beachtet. Die Argumentation war im Wesentlichen, die Ungerechtigkeit der Umstufungen loszuwerden und genau das haben wir auch erreicht. Eine Unterschriftenliste von 20-30 Straßenreifenfreaks ist keine Grundlage zur generellen Abschaffung der Sportreifen aus der Szene.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Tach zusammen,

ich kann beide Seiten recht gut verstehen, weil ich das ganze Thema eher von Außen und recht emotionslos betrachten kann, weil ich keinen Clubslalom fahre.

Ich glaube nicht, dass EWO's Kommunikation oder Abstimmung mit der Intention war, durch das Erlauben von Sportreifen sein Zweitgeschäft anzukurbeln. Die Vermutung kann man zwar haben, aber es gilt doch sicherlich noch die Unschuldsvermutung, bis jemand das Gegenteil beweist.

Ich meine mich erinnern zu können, dass ich einen Vorschlag gemacht habe, den kaum jemand beachtet hat, daher möchte ich ihn hier nochmal wiederholen:

1. Sportreifen ist der Klasse 2 sind zugelassen
2. Straßenreifenfahrer können in der Klasse 1 fahren
3. Die zeitliche Limitierung für das Verbleiben in der Klasse 1 wird aufgehoben
4. [optional für schnelleren Pokalerfolg] Man schreibt eine Einsteigerklasse aus (ohne Klasseneinteilung), in der ein Einsteiger so lange verbleiben kann (kann heißt kann!), bis er dreimal einen Pokal gewonnen hat.

Dann ist die ganze Diskussion überflüssig, jeder hat auf den Reifen seiner Wahl seinen Spaß und man muss nicht mehr auf irgendwen einhacken, sich rechtfertigen und sich dadurch den Spaß am Motorsport oder ehrenamtlicher Arbeit vermiesen lassen. Da es sich hier um keine technischen Änderungen handelt, sollte die Umsetzung bei Gefallen noch für das nächste Jahr möglich sein, ansonsten können Meisterschafts-Ausschreiber diese Passage in ihre Ausscheibung aufnehmen. Dass dies möglich ist, zeigt die Klärung des ADAC in einem anderen Thread hier, wo es um die Definition "ein Veranstalter kann Klassen mit weniger als drei Teilnehmern hochlegen".

Lebt lang und in Frieden!

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
SEMA-Motorsport

Beitrag von SEMA-Motorsport »

@ewo

Ich habe doch geschrieben: „Solange man hier niemanden persönlich angreift und eine sachliche, konstruktive Diskussion führt ist die Welt doch in Ordnung“. Ich finde das ist ein klares Statement! Ich hoffe, dass ich niemanden persönlich angegriffen habe, andernfalls mache mich bitte darauf aufmerksam. Dass es einige gibt, bei denen man den nötigen Respekt voreinander vermisst, finde ich ausgesprochen schade. Aber ich denke, dass es sich dabei nicht um die Mehrheit handelt.

Gruß, Sebastian
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

SEMA-Motorsport hat geschrieben:@ewo

Ich habe doch geschrieben: „Solange man hier niemanden persönlich angreift und eine sachliche, konstruktive Diskussion führt ist die Welt doch in Ordnung“. Ich finde das ist ein klares Statement! Ich hoffe, dass ich niemanden persönlich angegriffen habe, andernfalls mache mich bitte darauf aufmerksam. Dass es einige gibt, bei denen man den nötigen Respekt voreinander vermisst, finde ich ausgesprochen schade. Aber ich denke, dass es sich dabei nicht um die Mehrheit handelt.

Gruß, Sebastian
Das stimmt.
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Nu kriegt euch mal alle wieder ein!

Beitrag von Uwe Bartels »

spazzola hat geschrieben: . . . mit Boden-Luft Raketen auf Kiel zu zielen
Ich denke, dass eine Boden-Boden Rakete besser geeignet wäre! :oops: :oops: :oops:

Ansonsten Zustimmung Ede :!:

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Ja die Raketen...

Beitrag von spazzola »

Moin,

ja, ich hatte die falschen Raketen aus meinem Repertoire gewählt, liegt daran, dass ich versucht habe das ganze aus der sogenannten "Helikopterperspektive" zu sehen.

Zurück zur Sache:

@Achim, ich verstehe irgendwie den Nutzen Deines Vorschlags nicht, oder sehe nicht den Unterschied zur Höher-/ Umstufung.

Eins möchte ich hier zu bedenken geben. Der Sportreifen ist doch irgendwo zwischen Fisch und Fleisch zu sehen. Weder Slick, noch Strassenreifen. Auch wenn ich EWO glaube, dass die Standzeit und das Handling im Trockenen mit einem (harten!) Sportreifen besser ist als mit einem Strassenreifen, so ist er bei Nässe sicher nicht zu empfehlen.
Auch dem ambitionierten CS Fahrer, der mal DMSB oder RSM schnuppern will können wir doch nur Slicks empfehlen und keine Sportreifen.
Früher konnte er vielleicht mal eine Rallye fahren mit den Sportreifen, aber nun muss er 1000€ in Bekleidung stecken..

Berichtigt mich, aber daher halte ich nichts vom Sportreifen, wenn dann mit Umstufung wie in der Gruppe G und basta...

Gruss
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Ein Sportreifen ist nicht nur in der Holzmischung standfester als jeder Straßenreifen, sondern auch in weichen Mishcungen. Die Konstruktion machts !! Daher ist ein Sportreifen auf die rennkilometer bezogen wesentlich haltbarer als ein normaler Straßenreifen.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Moin Eric,

so schwer ist es eigentlich nicht...

Schau dir die Klasseneinteilung in diesem Thread auf Seite 1 an - zweimal Klassen nach STVZO, einmal offen. Im weiteren Verlauf wurde geklärt, dass es eine zeitliche Beschränkung für Teilnehmer in der Klasse 1 gibt (in der alle auf Straßenreifen fahren).

Wenn nun jemand keine Sportreifen kaufen möchte, weil er für ganz wenig Geld Motorsport treiben will, hat dieser berechtigte Bedenken, dass er in Klasse 2 keine Chance auf den Sieg oder einen Pokalrang hat. In die Klasse 2 muss er aber nach einer gewissen Zeit (und sieht sich zu zum Kauf von Sportreifen gezwungen).

Vom Basisregelwerk her ist doch alles da: Eine Klasse mit Straßenreifen, eine Klasse, wo Sportreifen erlaubt sind und eine wo Slicks erlaubt sind. Warum soll man das nicht ausnutzen?

Wenn man nun den Fahrer nicht zwingt in die Klasse 2 zu wechseln, kann er doch sein Leben lang in der Klasse 1 auf Straßenreifen fahren, oder? Und damit es kein Geschrei gibt, dass man als Einsteiger ja nie einen Pokal gewinnen kann, weil man in der Klasse 1 dann gegen Leute fährt, die schon jahrelang auf Straßenreifen fahren, könnte man die im optionalen Punkt 4 angesprochene Klasse einführen, die nach dreimaligem Pokalerfolg für den Teilnehmer gesperrt ist (oder wenn er freiwillig einmal in der Klasse 1 oder höeher gefahren ist). So hat man als Einsteiger schnell ein Erfolgserlebnis und ist motiviert, bei der Sache zu bleiben. Dass er nach seinem ersten Start in der Klasse 1 dort bleiben muss, berücksichtigt die ellenlangen Diskussionen um Klassenhobbing - einmal Klasse 1 oder höher, immer Klasse 1 oder höher. Mit der Beschränkung auf drei Pokale bilden sich keine Platzhirsche, die andauernd den "richtigen" Einsteigern die Pokale wegschnappen.

Der Unterschied zu einer Höherstufung mit Sportreifen liegt doch auch auf der Hand: Warum das Reglement verkomplizieren und Tür und Tor für die im DMSB Slalom gehassten Klassenhopsereien öffnen? Und wohin wird der Sportreifen fahrende Starter in der Klasse 2c gelegt? Der bleibt doch sicherlich in der 2c und dann murren wieder die, die in der 2c fahren und keine Sportreifen haben (wollen oder können). Analog ergibt sich dasselbe Problem, wenn man Autos mit Straßenreifen runterstuft in der Klasse 2a.

Wenn man es so betrachtet, wäre der Vorschlag und das Reglement an sich in der Lage, folgende - vielfach hier im Forum diskutierten - Probleme zu lösen:

:D Man muss keine Sportreifen haben, um konkurrenzfähig zu sein
:D Es gibt kein strategisches Klassenhobbing mehr
:D Der Einsteiger fährt in einer geschützten Klasse und hat schnell sein erstes Blech zu Hause stehen.
:D Das Reglement ist und bleibt überschaubar.
:D Der vielzitierte "Große Sprung" vom Clubslalom zum DMSB Slalom entfällt, denn über die Einsteigerklasse, Klasse 1, Klasse 2 (mit Sportreifen) und Klasse 3 (mit Slicks) ist eine einfache, nachvollziehbare, faire und nahezu stufenlose Möglichkeit geschaffen, sich dem "großen" Sport anzunähern.
:D Jeder kann selbst entscheiden, wieviel Geld er für sein Hobby ausgeben möchte und wird nicht zu Investitionen (vermeintlich) gezwungen.

Und das ganze gibt's nicht für 1000 Euro, sondern für ein wenig Zeit und 15 Cent für neues Papier, um das Reglement erneut zu drucken. OK, das ist vielleicht etwas stark vereinfacht... :wink:

Jetzt alles klar?

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Hallo? Noch jemand hier?

Eigentlich sollte mein Vorschlag kein Schlusswort sein. Da wird 11 Seiten lang diskutiert und nun auf einmal Funkstille? Ist der Vorschlag so behämmert?

Schönen Gruß, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

PumaTreter hat geschrieben:Hallo? Noch jemand hier?
Hallo Achim,
bedenke, dass motorsportliche Winterpause ist. Das bemerkt man doch seit mehreren Jahren, dass die Aktivität hier im Forum dann weniger wird.

Deine Gedanken sind von meinen Vorstellungen nicht weit entfernt. Ich finde so sollte es aussehen:
Gruppe Einsteiger (Fzg nach STVZO, Straßenreifen ohne Sportreifen)
Klasse Ea: LG >15
Klasse Eb: LG <15

Gruppe1: "Low cost" (Fzg nach STVZO, Straßenreifen ohne Sportreifen)
Klasse 1a: LG >15
Klasse 1b: LG <15

Gruppe 2: Jedermann (Fzg nach STVZO)
Klasse 2a: LG >15
Klasse 2b: LG >11 und <15
Klasse 2c: LG <11

Gruppe 3: Open (nahezu alle Fzg)
Klasse 3a <1600ccm
Klasse 3b >1600ccm

Mit dieser Einteilung würde man letzendlich alle Wünsche von Fahrern berücksichtigen können.

Ich wiederhole gern noch einmal meinen Denkansatz von weiter oben:
Die bisherige ADAC NSA-Regelung in einer Gruppe weiterhin mit Straßenreifen zu fahren, halte ich für die bessere. Es ist m.M. der sinnvollere Weg, wenn man sich langsam höheren Herausforderungen stellen will (Einsteiger --> Straßenreifenklasse --> Sport- oder Rennreifenklasse --> DMSB-Slaloms).
Das Heraufstufen aus der Einsteigergruppe nach zwei (oder drei Jahren) ist nach m.M. einfacher überprüfbar, als nach dem dreimaligen Pokalgewinn. Bei den Auswertern der Meisterschaften liegen doch entsprechende Listen vor.

Gruß
Uwe
DMK
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:34
Wohnort: kiel

Beitrag von DMK »

warum könnt ihr euch nicht mit höherstufung anfreunden ??????
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Hallo DMK,

sei doch bitte mal so frei, und schreib, was dir genau eine Höherstufung für Vorteile bringt. Denn wenn du davon keinen Vorteil hättest, würdest du sie nicht fordern. Ist es gerecht, wenn in der 2c dann trotzdem Straßenreifen und Sportreifen zusammen fahren, weil nicht hochgestuft werden kann? Hast du mal gelesen, was die Umstufung mit Sportreifen beim DMSB Slalom für Diskussionen bringt?

Was soll man denn nun machen? Wird höhergestuft schreien die einen, wenn nicht, die anderen. Was - außer Maoam - wollt ihr denn? Die Vorschläge von Uwe und mir lösen alle vielfach diskutierten Probleme.

Und anfreunden muss ich mit gar nichts, denn ich selbst fahre keinen Clubslalom. Und ich mache drei Kreuze, wenn der Sportreifenbonus im DMSB Slalom wegfällt, weil man dann wieder etwas besser planen kann.

Viele Grüße aus HB, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

PumaTreter hat geschrieben: Die Vorschläge von Uwe und mir lösen alle vielfach diskutierten Probleme.
Genau :!:
Aber in in maßgebenden Kreisen in SH scheint das anders gesehen zu werden. Also: Wait and see, oder besser: Don't wait but act!

Gruß
Uwe
DMK
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:34
Wohnort: kiel

Beitrag von DMK »

ich habe in 07 öfters das pech gehabt , das die 2A nicht voll war , mußte dann in die 2B . habe dann mit sportreifen gefahren . ist dann sehr gut gelaufen .
Benutzeravatar
slanger
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:09

Beitrag von slanger »

Hallo DMK,

Du hast leider nicht so auf Achims Posting geantwortet, wie ich mich das gewünscht hatte. Eher, wie befürchtet. Na ja...

Egal, wie man es anpackt. Irgendwer wird sich immer benachteiligt fühlen. Bei der Sache mit der Hochstufung ist es dann halt die 2c, die meckert. Und... da wird sicher ne Menge mehr los sein, als in der 2a, die ja wegen Teilnehmermangel sogar manchmal mit der 2b zusammen gelegt wird ;-)

Achims und Uwes Vorschläge find ich auch sehr gut, sollte man mal weiter verfolgen. Aber ich bin sicher, auch da kommt wieder jemand und findet was, das ihn stört.

Egal, ich fahr auch nächstes Jahr in der Open und lasse mich versägen. Hauptsache, ich kann fahren. Oh mist, eigentlich wollte ich gar nichts mehr dazu schreiben.

So long,

Sascha
Schreib nur, was du Leuten auch ins Gesicht sagen würdest...
Antworten