Seite 11 von 35

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Do Mär 11, 2010 20:19
von EWO
xrated2 hat geschrieben:Wie breit fallen denn Federal an der Flanke und Profil aus?
guckst du hier ...
http://www.federaltire.com/en/images/da ... 595RS.html

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Do Mär 11, 2010 20:56
von 205
Erich hat geschrieben: Also 205 wat is denn nu, machse mit?
Wobei Erich? Reifentesten kannst du doch auch alleine.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Fr Mär 12, 2010 08:17
von Erich
Das ist dann aber nur meine Meinung.
Eine zweite oder dritte würde ich als sehr aussagekräftig und objektiver sehen.
Erst recht, weil ich schon etwas länger keinen Frontkratzer mehr getrieben habe.
Deshalb würde ich mir wünschen, dass ein zweiter oder auch dritter Fahrer testet.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: So Mär 14, 2010 09:30
von MartinGSI
Nun hab ich auch was beizutragen zu dem Thema

War gestern bei nem Rallyesprint. 100% asphalt, aber -2 grad und gelegentlich leichter schneefall. es wurde viel gecuttet, so das zum 2 lauf die strecke dach etwas mitgenommen aussah.

Am Start war auch ein 02er BMW mit Federal RS 595. Und die Zeiten waren absolut top. Man muss dazu sagen, das die meisten fahrer auf winterreifen setzten.

Also scheint der auch im kalten wirklich gut zu funktionieren.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: So Mär 14, 2010 10:07
von Hans Bauer
Erich hat geschrieben: Erst recht, weil ich schon etwas länger keinen Frontkratzer mehr getrieben habe.

Dein Hund war offensichtlich von Deinem Fahrstil nicht wirklich überzeugt :mrgreen:

Duckundganzschnellweg......................................................................... :wink:

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: So Mär 14, 2010 12:01
von Erich
Schon möglich.
Der weigert sich seitdem, in den Wagen zu steigen :roll:

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Di Mär 16, 2010 19:29
von jochen167
So - jetzt hab ich auch die Federals aufgezogen und mal einen ersten kleinen Test gefahren.

Ich vergleiche die Reifen jetzt mal mit meinen sonstigen Reifen - den Kumho KU15:

Die Reifenflanken scheinen wohl sehr stabil ausgelegt zu sein - ein vollkommen anderes Abrollgefühl als vorher
Im Gegensatz zu den KU15 funktionieren die Federals auch bei niedrigen Temperaturen, die KU15 sind da sehr viel zickiger unter 15 Grad
In engen Kurven und beim ABS-Einsatz ist kein Qietschen zu hören, scheint wohl eine wirklich weiche Mischung zu sein - aus diesem Grunde bin ich mal gespannt, wie sich die Federals beim CS-Slalom bei wirklich heißem Wetter fahren. Die KU15 waren da fabelhaft.
Ansonsten hab ich die Reifen nicht wirklich hart rangenommen, da sie ja noch nagelneu sind und ich einen Verdacht auf Krümmerriss hatte und deswegen etwas schonend gefahren bin.

Mehr kann ich wahrscheinlich am Sonntag sagen - da ist das erste Training rum ....

Fahrzeug war ein relativ leichter Hecktriebler (Mazda MX5)
Luftdruck momentan 2,1 vorne und 1,9 hinten
Reifengröße 195/50/15

Federal 595 RS-R

Verfasst: Mi Mär 17, 2010 14:52
von the bruce
.

Moin JunKs,

nachdem ich den Thread nun ein zweites Mal gelesen habe bin ich ins Schwanken gekommen. ;)
Eigentlich hatte ich mich schon für den Hankook RS-2 entschieden. Helft mal einem Anfänger,
der natürlich nichts falsch machen will.

Hintergrund: ich will so seriennah wie möglich fahren (Chancen und Kosten). Die Räder müssen
auch mal ein paar Tage drauf bleiben können. Nun habe ich deshalb zwei Bedenken, vielleicht
könnt Ihr die ausräumen:

1. Laufgeräusch (scheint ja lauter zu sein als der R-S2)

2. Reglement (so wie ich das verstanden habe steht der 595 RS-R nicht auf einer schwarzen Liste)


Mein Auto:

Golf V GTI
Fahrwerk Sachs Race Engineering Performance Gewinde mit Härteeinstellung in Zug und Druck
demnächst H&R Stabis 28/24 mm
Räder 7.5x17 ET51 Serie

Danke !!!

.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Mär 17, 2010 15:35
von Hans Bauer
1. Wenn für Dich das Laufgeräusch eines Reifens ein ausschlaggebendes Kaufkriterium ist, solltest Du keinen Motorsport betreiben.

2. Richtig, der Federal 595 RSR steht nicht auf der ADAC Negativ-Liste.

Sehr seltsam, dass es Dich nicht interessiert, welches der bessere Reifen von den beiden ist.

Gruß Hans

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Mär 17, 2010 17:08
von Erich
BEIDE Reifen stehen nicht mehr auf der schwarzen Liste.
(Lobbyistenarbeit :oops: :wink: )

Ich fahre den Federal jetzt seit 2 Wochen problemlos auf der Straße.
Einzig zu den Aquaplaningeigenschaften kann ich noch nichts sagen.
Wenn es das nächste mal ordentlich schüttet, suche ich mir ein paar tiefe Spurrillen und heize da durch.
Mal sehen, ob und wie er schwimmt :roll: :mrgreen:

Der Hankook benimmt sich jedenfalls auch auf stehendem Wasser sehr anständig.

Beide Reifen können auch auf langen Anfahrten ohne besondere Einschränkung verwendet werden.
Was man von einigen Sportreifen nicht unbedingt sagen kann.
Vor zwei Jahren bin ich auf dem ACB10 nur mal "um die Ecke" zum Mescheder Flugplatz gefahren, weil das Aufladen wegen der kurzen Entfernung nicht lohnte.
Straße: leicht feucht, herbstliche 5-8 Grad.
Fahrverhalten: grausam rutschig, wie auf Schmierseife :shock:
Das mache ich niiiiiiiiiie wieder!

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Mär 17, 2010 18:23
von jochen167
Heute Nachmittag hatte ich mal Gelegenheit, die Reifen etwas ausgiebiger zu Testen.
Dazu hab ich mir auch eine gute Strecke rausgesucht, die zumindest "eingeweihten" etwas sagen müsste:

Kalmit
Totenkopfstrecke
Waldleiningen

Zumindest was Kurvenreichtum angeht, dürfte dies eine aussagekräftige Strecke sein.
Fazit: ich hab immer noch Schwierigkeiten, das Grinsen aus dem Gesicht zu bringen :D

Eine solch gute Haftung habe ich noch bei keinem (UHP) Straßenreifen erlebt. Sogar meine Referenz - der Kumho KU15 - konnte auch bei besten Bedingungen kaum ein solches Haftungsniveau aufbringen.
Der Federal läuft stabiler geradeaus als der Kumho, hat aber dafür vielleicht ein minimal verzögertes Einlenken, dies gleicht er aber wiederum durch die viel höheren Seitenführungskräfte aus.

Erst bei massiver Beanspruchung quietscht er leicht.
Der Grenzbereich ist natürlich relativ eng, aber da er sofort wieder Haftung aufbaut, kommt man eigentlich kaum quer und der Grenzbereich ist sehr sehr hoch angesiedelt.

Das großartige Haftungsniveau ist mir auch bei folgenden Sachen aufgefallen: Starts mit durchdrehenden Antriebsrädern ist trotz verstärkter Kupplung und viel Gas kaum noch möglich, da die Reifen sofort Haftung aufbauen
und
ich musste noch niemals so fest in die Bremsen treten, um die ABS-Regelung ansprechen zu lassen.

Die Lauffläche und die Flanke sieht trotz rauhem Asphalt noch junfräulich aus (die KU15 würden bei so einer Tour leichte Abschmierglungen an den Kanten der Profilblöcke und an der Flanke zeigen)

Laufgeräusche hab ich bei meinem Satz keine gemerkt - OK ich bin offen gefahren, da hört man das nicht so gut, aber zumindest die KU15 waren definitiv lauter. Abrollgeräusche sind aber das unwichtigste Kriterium.

Interessant wird noch sein, wie lange die Reifen halten werden. Zumindest die KU15 hielten bei mir so ca. 7000km pro Satz. Darunter auch ca. 20 CS-Slaloms - also eine annehmbare Laufleistung. Die KU15 haben ja eine Threadwear von 200 und die Federals von 140. Dies ist zwar nicht unbedingt eine verlässliche Größe, aber doch ein Anhaltspunkt.
Ein Freund von mir hat jedenfalls im letzten Jahr 24 CS-Slaloms gefahren und ist noch 15 tkm gefahren - wenn auch erheblich weniger fordernd als ich, da ich mein Auto nur als "Spaßmobil" nutze und er als Alltagsfahrzeug.

Mit meinem leichten Auto wird es wohl nicht möglich sein, den Reifen im öffentlichen Verkehrsraum zu überfordern. Da ich aber irgendwo eine Schwachstelle vermute, muss ich mal warten, bis es richtig heiß ist. Vielleicht neigt er ja dann zum schmieren ... (irgendwo muss doch verdammt nochmal ein Schwachpunkt sein :wink: )

Drifen kann ich mir jetzt abschminken, das geht jetzt nimmer - aber auch so werd ich meinen Spaß mit den Reifen haben.
Erfahrungen bei Nässe oder im Regen hab ich keine, allerdings war der Federal auch dort zumindest im Slalom den KU15 überlegen.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Mär 17, 2010 20:19
von Hans Bauer
Hallo Jochen,

ich kenne Dich, Dein Fahrkönnen, Dein Auto und natürlich die kurvenreichen Sonderprüfungen der Rallye Vorderpfalz, die Du heute gefahren bist.

Was ich von Dir als KU15-Kenner hier lese bestätigt meine Überlegungen, dass der 595 RSR auch dem RS2 überlegen sein wird, der bisher mein Favorit bei den UHP Reifen war.

Jetzt kann das Frühjahr kommen :D

Gruß Hans

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Mär 17, 2010 20:31
von the bruce
Hans Bauer hat geschrieben: 1. Wenn für Dich das Laufgeräusch eines Reifens ein ausschlaggebendes Kaufkriterium ist, solltest Du keinen Motorsport betreiben.

2. Richtig, der Federal 595 RSR steht nicht auf der ADAC Negativ-Liste.

Sehr seltsam, dass es Dich nicht interessiert, welches der bessere Reifen von den beiden ist.

Höre ich da etwa ein wenig Sarkasmus heraus? :mrgreen:

Dazu besteht kein Anlass, Hans. Ich konnte aus diesem Thread bereits herauslesen, dass
der Federal dem Hankook in Sachen Grip überlegen ist. Ok, ich hätt's erwähnen sollen. :wink:

Und Jochens (und Erichs) Worte bestätigen es ja klar, vielen Dank für die ausführlichen Schilderungen !!

Dann wird es der 595 RS-R werden und ich muss ich wohl nochmal EWO nerven....

.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Mär 17, 2010 21:00
von jochen167
the bruce hat geschrieben:Ich konnte aus diesem Thread bereits herauslesen, dass
der Federal dem Hankook in Sachen Grip überlegen ist. Ok, ich hätt's erwähnen sollen. :wink:

Und Jochens Worte bestätigen es ja klar, vielen Dank für Deine ausführlichen Schilderungen !!.
Aber nicht vergessen: den RS-2 hab ich noch nie richtig gefahren! Allerdings wird von vielen Fahrern, die beide Reifen auf dem gleichen Fahrzeug kennen, der RS-2 als nahezu gleichwertig mit dem KU15 eingeschätzt.

Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing

Verfasst: Mi Mär 17, 2010 21:41
von EWO
the bruce hat geschrieben: Dann wird es der 595 RS-R werden und ich muss ich wohl nochmal EWO nerven....

.
seit wann nervt es einen Verkäufer wenn er seiner liebsten Beschäftigung nachgeht :mrgreen:
Sach mir nur Bescheid, dann bring ich sie gleich mit zum Stammtisch.