Seite 2 von 2

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 11:20
von PumaTreter
buGGi hat geschrieben:Davon habe ich noch nie gehört, dass Veranstalter es verbieten, aus dem Auto heraus seine Läufe zu filmen.
Sofern die Kamera entsprechend angebracht und gesichert ist, können die meiner Meinung nach nichts dagegen sagen.
Letztes Jahr gab es einen Veranstalter, der Filmaufnahmen auf dem Gelände untersagt hat. Einen Passus finde dazu im Reglement auch nicht. Fakt ist jedoch, dass der Hausherr (Eigentümer, Pächter) eines Platzes darüber verfügen kann, ob darauf gefilmt wird oder nicht. Randnotiz: Du darfst (rein rechtlich) auch nicht in einem Zoo filmen und das Ergebnis bei youtube hochladen, ohne dass du eine Zustimmung des Zoos hast, da der Zoo Rechte am Bild innerhalb des Zoos hat.

Da ich keinen Verweis auf Aufnahmen im Reglement finde, vertrete ich derzeit die Ansicht, dass filmen erlaubt ist, wenn
* das technische Reglement zur Anbringung von Kameras erfüllt ist
* der Veranstalter die Filmaufnahmen nicht per Bulletin oder in der Ausschreibung ausschließt

OK, für meine Ansicht kann sich auch niemand etwas kaufen... Aber ich habe hier und da schon Erfahrungen gemacht und viel darüber gelesen, bevor ich das NFM Video (siehe Signatur) gedreht habe.

Viele Grüße
Achim

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 12:59
von nova
Wobei man beachten muss, das es sich nur um Slalom Veranstaltungen handelt.

Bei Rallyes sieht es nochmal anders aus. Dort ist bei der DM das Filmen nur in Absprachen mit dem Promoter erlaubt.

Wird bei anderen Spaten vielleicht ähnlich sein.

Nur als Ergänzung, da hier ja nicht nur Slalom Kollegen mit lesen :)

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 17:54
von astrokerl
Heo,

zuerst vielen Dank, die zu meiner ursprünglich gestellten Frage "Welche Kamera für Bild und Ton" geantwortet haben.

Das WO und WIE und ÖBA überhaupt montiert/gefilmt werden darf har nicht soooo die Frage, aber schön daß wir das
Auch ausr ichend beantwortet haben.

Da es kein OBD Signal bei meinem Kadett gibt, werde ich wohl ohne div. Angaben auskommen.

Aber vielleicht hat noch wer Erfahrungen mit Kameras außerhalb Go Pro und Co .....

Gruß
Alex

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 18:46
von nova
Wie gesagt, bei Kameras mit GPS kannst du auch ein Streckenprofil, Beschleunigung, Geschwindigkeit und G-Kräfte ... mit aufzeichnen.

Somit hättest du einige Werte dabei.

Ich selbt habe mit GoPro 1-3, Garmin Virb Elit und Pacelog Fingercams am Camcorder gefilmt.

Garmin Virb Elite ist mit GPS und bietet die obigen Funktionen. Ton ok, Bild Gut.

Gopro hat ein etwas besseres Bild. Ton auch gut aber kein GPS und teurer.

Pacelog Fingercams war vor den Actioncams. Kein HD, Ton über extra Mikro- Aufnahme war auf MiniDV. Daher ist die Qualität nicht vergleichbar mit den heutigen FullHD oder sogar 4k Actioncams, aber sind auch einige Jahre dazwischen. Wobei die Nachtaufnahmen besser waren wie bei den heutigen Actioncams. Aber sooft kommen Nachtaufnahmen ja auch nicht vor.

Ein paar Virb aufnahmen gibt es hier, aber noch mit "defekten" GPS:

https://www.youtube.com/channel/UCouzkT ... =0&sort=dd

Gopro 3 black:

http://weckheuer-motorsport.de/index.php?id=59

Pacelog und MiniDV: Wobei hier schon stark komprimiert wurde.

http://weckheuer-motorsport.de/index.php?id=36

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: Fr Mär 11, 2016 19:03
von Reinhard Stoldt
astrokerl hat geschrieben:Da es kein OBD Signal bei meinem Kadett gibt, werde ich wohl ohne div. Angaben auskommen.
Die Signale für die Werte, die dich interessieren, kannst du ja einzeln an serienmässigen Gebern oder zusätzlichen Gebern abgreifen. Das habe ich bei unserem alten Auto auch so gemacht. Alternative war CAN-Bus oder einzelne Signale, OBD war kein Thema.
Das ganze sieht dann so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=ouKD_WJDq_k
Das war die Nürburgring-Fahrstunde meines Sohnes. Das Gerät ist ein uraltes AIM-David mit 2 Fingerkameras. Intern hat das Gerät Aufzeichnung von Quer- und Längsbeschleunigung, die Ganganzeige ist berechnet. Extern angeschlossen war das Signal für Laptimer (wird heute wohl nur noch über GPS gemacht), die Drehzahl, die Drosselklappenstellung, die Geschwindigkeit.
Heute gibt es ja entsprechende Geräte mit Aufzeichnungsqualität HD und überschaubaren Abmessungen. Bestes Preis-/Leistungsverhältnis hat glaube ich immer noch AIM.
Dieses alte Gerät im Video hat so eine schlechte Bildqualität wegen der beschränkten Rechnerleistung bei der Videomischung (2 Kameras und Daten). Die Technik stammt wohl etwa vom Jahrtausendwechsel.
Ton war bei mir nie ein Thema. Aus Geräuschen konnte ich noch nie sinnvolle Informationen gewinnen.

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: Sa Mär 12, 2016 14:29
von Vinki
@ astrokerl
Warum legst du soviel wert auf den Ton?
Das beste Bild bekommst du natürlich mit einer Spiegelreflexkamera da man damit alles manuell eingeben also einstellen kann.

Mit einem camcorder sind natürlich auch super Ergebnisse zu erzielen.

Beide nicht einen akzeptablen Ton. Aber beide können mit sehr guten externen Mikros versenden werden.
Eine Panasonic 777 oder 878 oder eine Sony sind so in einem guten Preis Leistungsverhältnis. Axp 33.

Beim Ton ist ja die aufnahmefrequenz wichtig daher ist CD Schlecht und Platte super. Damit habe ich mich aber nie beschäftigt...

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: So Mär 13, 2016 07:41
von astrokerl
@Vinki,

ich wollte eigentlich das Kreischen des Motors irgendwie glaubhaft rüberbringen .....

Aber ws ist es das Beste und Einfachste eine GO Pro zu nehmen, die man übers Handy einstellen kann.....

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: So Mär 13, 2016 14:24
von Vinki
Ja die GoPro 4 ist die Referenz!
Meine Rollei 420K die beste Alternative danach aber nicht so gut in 4k und in .

Mit der GoPro kannst Du viel Mikros kaufen, z.B. dieses:

http://www.amazon.de/Rollei-External-Mi ... ikro+gopro

Das Mikro ist nicht so dolle, aber in den Motorraum hängen und damit 6-9k min-^1 aufnehmen soll sehr gut gehen, gerade weil es nicht so toll ist!
Habe ich aber nicht ausprobiert.
Ich denke dass pass auch auf eine GoPro 4. einfach aus der Türdichtung in den Motorraum kleben...

Bitte aber noch mal nachlesen ob die wirklich passt!

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: Mo Mär 14, 2016 19:33
von Flauschi
Xiaomi Yi, klingt nicht nur chinesisch ist es auch. Bildqualität ist (solang hell genug) super, nicht unbedingt schlechter als Hero 3.
Lässt sich halt nur per App vernünftig steuern.

MfG

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: So Mär 20, 2016 13:53
von BMW123d
Ich habe die qumox sj4000. Kostet einen Bruchteil einer GoPro. Der Ton ist gut ohne Gehäuse.

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 20:32
von BMW123d
so nochmal zur Vollständigkeit. Eine echte GoPro alternative. Kostet ein Bruchteil. Ist mit nahezu allem GoPro Zubehör kompatibel und bewegt sich technisch auf recht hohem Niveau. Einzige Schwäche ist der Akku, der nicht sonderlich lange hält und auch relativ schnell kaputt geht. Aber ein 2. Akku kostet nicht die Welt.

http://www.amazon.de/Actioncam-SJ4000-A ... 4000&psc=1

Mittlerweile ist auch der Nachfolger verfügbar:

http://www.amazon.de/QUMOX-Urspr%C3%BCn ... mox+sj6000

Die Bewertungen sind Lesenswert.

http://www.chip.de/artikel/QUMOX-SJ4000 ... 30782.html und noch ein Test.

Alles in allem bekommt man bei der Konkurrenz von GoPro mehr fürs Geld. Die Bildqualität ist sogar besser bewertet als bei einer Hero 3+ Silver Edition. Und das für rund 80€. Und es ist massig zubehör dabei. Mit etwas Einfallsreichtung genügt das mitgelieferte Zubehör zur Montage im Auto und Beispielsweise an einem Helm (im Slalom nicht zu empfehlen, nutze ich bei Skifahren). Außerdem besitze ich noch den originalen GoPro Saugnapf. Hält Bombenfest am Auto.

Zuguterletzt noch Anschauungsmaterial https://www.youtube.com/watch?v=eVFLP_9uFPE. Halter für Die Kopfstütze ist selbt gebaut. Mit einem besseren Kamerrahmen und einem starreren Sitz, würde es auch nicht so klappern.

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: Fr Mär 25, 2016 23:15
von Cougar_01
Ich habe auch die SJ4000. Hier ein Videobeispiel 720p 60Hz, die Kamera war im Gehäuse drin. Dadurch ist der Motor generell sehr gedämpft, die Reifen dagegen... weniger.

https://www.youtube.com/watch?v=v3oG12Y0CW4

Re: Kamera für Slalomauto

Verfasst: Sa Mär 26, 2016 21:08
von Vinki
Hallo

heute in Neuss habe ich meine Kamera nicht installieren dürfen.
Grund war dass ich nicht die Kamera mit einem Saugnapf an die Scheibe "kleben" darf, auch wenn die zusätzlich mit einem "Seil" gesichert ist.

Schade, ich war recht quer unterwegs und somit wären dass eventuell schöne Aufnahmen geworden.

MfG
Jan