Seite 2 von 2
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Mo Nov 23, 2015 18:51
von modified kadett
Hallo,
der Seb ist 10.0 A53 auf den Schmidt- Felgen gefahren und das hat gut funktioniert.
Ich bin zu 13"- Zeiten auch vorne und hinten 10.0 auf 9" PLS- Hockenheim gefahren. Dies hat an der VA besser funktioniert wie mit 9.0- Reifen. Der Luftdruck ist aber auch ein nicht zu vernachlässigender Punkt...
Gruß Alex
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Sa Nov 28, 2015 10:42
von Vinki
Hallo,
zum Thema Reifenbreite:
Hier wird geschrieben dass die Reifenbreite zur Felge passen sollte, also 250mm(?) breite Reifen auf 250mm(?) bereite Felgen.
Basiert das auf einer theoretischen Betrachtung oder hat jemand sich mal die Mühe gemacht die Zeitdifferenz zu messen, bei unterschiedlichen Reifenbreiten mit einer Felgenbreite?
Die Frage klingt etwas komisch, besserwisserisch aber ich möchte gerne wissen warum man im Driftsport schon mal zu schmale Reifen verwendet und im Rundstreckensport schon mal zu breite Reifen verwendet.
Welche Vor- und Nachteile haben diese herangehensweisen.
MfG
Jan
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Sa Nov 28, 2015 11:39
von buGGi
Vinki hat geschrieben:Hallo,
zum Thema Reifenbreite:
Hier wird geschrieben dass die Reifenbreite zur Felge passen sollte, also 250mm(?) breite Reifen auf 250mm(?) bereite Felgen.
Basiert das auf einer theoretischen Betrachtung oder hat jemand sich mal die Mühe gemacht die Zeitdifferenz zu messen, bei unterschiedlichen Reifenbreiten mit einer Felgenbreite?
Die Frage klingt etwas komisch, besserwisserisch aber ich möchte gerne wissen warum man im Driftsport schon mal zu schmale Reifen verwendet und im Rundstreckensport schon mal zu breite Reifen verwendet.
Welche Vor- und Nachteile haben diese herangehensweisen.
MfG
Jan
Bzgl. deiner Frage zur Reifenbreite im Driftsport / Rundstreckenrennen:
Was soll das Auto beim driften machen und im Rundstreckenmotorsport eigentlich auf keinen Fall? Das Ausbrechen ...
Je kleiner/schmäler/härter der Reifen ist, desto einfacher ist es in den Drift zu gelangen bzw. den Drift zu initiieren. Das Fahrwerkssetup lasse ich hier mal außen vor. Wenn du große/breite Schlappen und/oder butterweiche Reifen hinten drauf hast, dann lässt sich der Drift "schwerer" oder evtl. gar nicht richtig initiieren oder man muss weiß der Geier was für Anstalten machen um in den Drift zu kommen. Der Reifendruck kann da sicherlich auch ne Rolle spielen. Meiner Meinung nach sind die vorher genannten Faktoren die Hauptfaktoren, die über den Drift entscheiden.
Bei Rundstreckenrennen fährst du je nach Strecke mit einer (viel) höheren Geschwindigkeit. Da sollte das Auto so viel wie nötig an Grip und so wenig wie möglich an Grip haben (ich hoffe, ich habe es richtig ausgedrückt

).
Was heißt das? Ich will so viel Grip haben, dass mein Auto auf dem Boden bleibt bzw. nicht ausbricht oder herum zickt oder sonstige Anstalten macht. Gleichzeitig will ich aber auch so schnell wie möglich fahren können. Je mehr Grip ich habe um so mehr muss ich gegen diesen "Widerstand" kämpfen (bzw. der Motor muss es). Wenn etwas haftet, z.B. der Reifen auf dem Boden (Asphalt) dann ist das ein Widerstand der überwunden werden muss. Weichere Reifen bauen mehr Grip auf, härtere Reifen weniger. Grip wird auch als "Haftreibung" bezeichnet.
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Sa Nov 28, 2015 12:05
von Vinki
Okay verstanden, nur warum ist es besser auf der Rundstrecke eine Reifenflanke zu verwenden, die mit der Lauffläche insgesamt über der Felge steht?
Ist es ein Vorteil weil der Reifen durch die Kurvenbelastung die Reifenflanke dann gerade zieht?
Somit also die Aufstandsfläche in der Kurve verbessert?
Beim Driften vielleicht genau andersrun?
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: So Nov 29, 2015 23:14
von BMW123d
Man sollte daraus keine Wissenschaft machen. Der Reifen muss gut auf der felge aufliegen. Jeder Reifen baut anders. Im Endeffekt wählt man nach Erfahrung aus. Wenns passt dann passts. Beim Kadett gibts ja wie hier schon mitgeteilt etliche Erfahrungswerte.
Aja entgegen Landläufiger Meinung werden beim Driftsport Reifen mit viel Grip eingesetzt. Auch sind die Autos auf maximale Traktion abgestimmt. Je mehr Traktion und Grip, desto schneller kann man driften, desto extremere Winkel sind möglich, desto besser kann man sich aus bestimmten Situationen befreien (backwards entry). Drift einleiten ist dank ausreichend Leistung und der Flyoff sowieso kein Problem. Im Driftsport werden gerne gestretchte Reifen benutzt, weil's einfach zum style der Autos gehört. Die meisten Autos haben halt einen Japanisch angehauchten Style und es passt einfach. Heutzutage sind extrem gestretchte Reifen auch nichtmehr unfahrbar.
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Mo Nov 30, 2015 08:30
von zopiclon
Ist nicht eher die Maulweite der Felge der bestimmende Faktor für den Reifen und nicht die Felgen breite?
Gruß
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Mo Nov 30, 2015 09:20
von EWO
zopiclon hat geschrieben:Ist nicht eher die Maulweite der Felge der bestimmende Faktor für den Reifen und nicht die Felgen breite? Gruß
Da sehe ich keinen Unterschied.
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Mo Nov 30, 2015 09:53
von Japanese
na ja, die "Felgenbreite" definiert sich nun mal aus der "Maulweite" und nicht gemessen "über Alles".
Und richtig, die "Maulweite" ist maßgebend dafür, welchen Reifen ich vernünftiger weisse verwende. Einen Slick ( Reifen ) messe ich immer unmontiert ( innen quer, also die Kontaktfläche zur Felge ); daß darf oder sollte dann sogar etwas breiter sein als die Felge, damit auch ein sicherer Sitz entsteht. Aber es muß in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Beispiel:
AVON 10,0 - 20.0 x 13 hat unmontiert 279 mm, das sind knapp 11". Der steht natürlich auf einer 10" Felge genial.
Aber: unterschiedliche Produktion = eventuell unterschiedliche Maße !
Ich stell mal eine "private Tabelle" ein, mit der man wunderbar vergleichen kann. Nochmals = meine private Tabelle und ohne Haftung daß da irgend ein Maß nicht stimmt !!! Und ist auch teilweise schon etwas älter.
Viel Spaß
Grüße
Dieter - Japanese
PS: Tabelle hier einfügen funktioniert nicht so richtig - die Zahlen verschieben sich. Wer diese Tabelle haben möchte schreibt mir einfach eine mail - oder sagt mir, wie ich das als word oder exel hier einstellen kann

Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Mo Nov 30, 2015 10:39
von EWO
Japanese hat geschrieben:
PS: Tabelle hier einfügen funktioniert nicht so richtig - die Zahlen verschieben sich. Wer diese Tabelle haben möchte schreibt mir einfach eine mail - oder sagt mir, wie ich das als word oder exel hier einstellen kann

Mach ein Bild oder ein PDF davon dann kannst due es hier einstellen.
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Mo Nov 30, 2015 12:57
von buGGi
BMW123d hat geschrieben:Man sollte daraus keine Wissenschaft machen. Der Reifen muss gut auf der felge aufliegen. Jeder Reifen baut anders. Im Endeffekt wählt man nach Erfahrung aus. Wenns passt dann passts. Beim Kadett gibts ja wie hier schon mitgeteilt etliche Erfahrungswerte.
Aja entgegen Landläufiger Meinung werden beim Driftsport Reifen mit viel Grip eingesetzt. Auch sind die Autos auf maximale Traktion abgestimmt. Je mehr Traktion und Grip, desto schneller kann man driften, desto extremere Winkel sind möglich, desto besser kann man sich aus bestimmten Situationen befreien (backwards entry). Drift einleiten ist dank ausreichend Leistung und der Flyoff sowieso kein Problem. Im Driftsport werden gerne gestretchte Reifen benutzt, weil's einfach zum style der Autos gehört. Die meisten Autos haben halt einen Japanisch angehauchten Style und es passt einfach. Heutzutage sind extrem gestretchte Reifen auch nichtmehr unfahrbar.
Ui, danke für die Erklärung. Das klingt einleuchtend. Somit war meine Aussage falsch.
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Mo Nov 30, 2015 20:04
von Hans Bauer
BMW123d hat geschrieben:
Aja entgegen Landläufiger Meinung werden beim Driftsport Reifen mit viel Grip eingesetzt.
Nur an der Vorderachse
Auch sind die Autos auf maximale Traktion abgestimmt.
Ebenfalls nur an der Vorderachse
Im Driftsport werden gerne gestretchte Reifen benutzt, weil's einfach zum style der Autos gehört.
Sie werden deswegen an der HA benutzt, da die breite Felge eine gute Optik bietet und der schmale Reifen, wie gewünscht , weniger Grip hat als ein breiter Reifen
Die meisten Autos haben halt einen Japanisch angehauchten Style und es passt einfach.
Den echten Drift-Profis geht es um den optimalen Drift und erst danach kommt die Optik
Heutzutage sind extrem gestretchte Reifen auch nichtmehr unfahrbar.
Deswegen wurden wohl auch alle Eintragungen für 175/50er R13 Reifen auf 8x13 Felgen für ungültig erklärt
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Mo Nov 30, 2015 21:20
von BMW123d
Hans Bauer hat geschrieben:BMW123d hat geschrieben:
Aja entgegen Landläufiger Meinung werden beim Driftsport Reifen mit viel Grip eingesetzt.
Nur an der Vorderachse
Auch sind die Autos auf maximale Traktion abgestimmt.
Ebenfalls nur an der Vorderachse
Im Driftsport werden gerne gestretchte Reifen benutzt, weil's einfach zum style der Autos gehört.
Sie werden deswegen an der HA benutzt, da die breite Felge eine gute Optik bietet und der schmale Reifen, wie gewünscht , weniger Grip hat als ein breiter Reifen
Die meisten Autos haben halt einen Japanisch angehauchten Style und es passt einfach.
Den echten Drift-Profis geht es um den optimalen Drift und erst danach kommt die Optik
Heutzutage sind extrem gestretchte Reifen auch nichtmehr unfahrbar.
Deswegen wurden wohl auch alle Eintragungen für 175/50er R13 Reifen auf 8x13 Felgen für ungültig erklärt
Hans, da bist du falsch informiert. Die Driftszene, (mittlerweile auch in Deutschland) ist anders als vor 10 Jahren(5 Jahren). Angetrieben von der Formula Drift in den USA, die im Gegensatz zur Japanischen D1GP zunehmend schnelle Kurse auf dem Plan hat, hat sich ein Wechsel im Style Vollzogen. Was früher hohe Driftwinkel waren und auf kleinen Kursen mit vielen Wechselkurven, ist heute Kindergarten. Es geht um schnelle Lange drifts, mit möglichst viel Rauch und extremen Winkeln. Es ist in den USA ein Leistungswahn ausgebrochen. Wo damals 600ps das non plus ultra war, sind heute 1200ps die Spitze. Auch haben sich die Lenkwinkel extrem vergrößert, dank Wisefab Kits mit riesigem Steering Lock. Um diese Leistung nutzen zu können, muss das Auto mehr Traktion aufbauen. Sprich breite, griffige Reifen, weiche Federn hinten. Mit so viel PS ist es schlichtweg egal, da man eh immer mehr Saft als Traktion hat. Dieser trend hat sich schließlich auch nach Deutschland/Europa bewegt. Viele fahren Toyota 2JZ oder Nissan RB Motoren oder Turboaufgeladene V8 mit 700 ps plus. Auch gibts in Europa mittlerweile genug Leute mit 1000 ps. In der Formula D ist ein Chevy LSx mit Biturbo und 1000 ps mittlerweile der Standard bei denen meistens.
Klar im Amateurbereich mit einem E36 325i ohne Power, schnall mal hinten ein paar Stahlfelgen auf und driftet drauf los. Aber in den bekannten Euroäischen Wettbewerben, hat sich eine ganz andere Professionalität aufgebaut.
Hier z.B. brandaktuell ein Artikel über ein Deutsches Auto:
http://www.speedhunters.com/2015/11/a-g ... in-norway/
18-inch Nismo LM GT4 wheels, Achilles Radial ATR Sport2 tires 245/40R18 (front) 275/40R18 (rear)
Maximum output? 850hp and 997Nm. I quite like how Marcel hasn’t rounded it up to a nice, even 1000 newton metres of torque just for the sake of four-figure bragging rights!
Und ja klar, die fahren alle Achilles Reifen und ähnliches. Diese Reifenhersteller sind in der Driftszene International Präsent, und in der Geschwindigkeit, in der heute solche Reifen aufgelöst werden, ist klar, dass keiner Direzza 03G fährt dort.
Deswegen wurden wohl auch alle Eintragungen für 175/50er R13 Reifen auf 8x13 Felgen für ungültig erklärt
Hier mal ein Fahrzeug, dass genau so wie es dasteht in England "quergefahren" wird. Typisches Styling. Absolut Konkurrenzfähig in dem Bereich in dem dieses Fahrzeug bewegt wird.
https://scontent-cdg2-1.xx.fbcdn.net/hp ... e=56D41FDC
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Di Dez 01, 2015 09:24
von EWO
Gute Zusammenstellung, danke.
Das der DMSB nun endlich diese Szene auch wahrgenommen hat und nachziehen möchte ist dabei nur zu verständlich,
aber vermutlich nur aus der Pflicht heraus zu reglementieren

Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Di Dez 01, 2015 16:36
von Vinki
Hallo Alex
Auf Deinem Bild zu
http://kadett-c.info/content/motorsport ... ison-2015/
Bei Kassel 2./3.5.2015 ist ein gutes Beispiel an der VA warum die Reifen eventuell nicht richtig arbeiten oder richtig arbeiten.
Es zieht die Reifen übermäßig von der Felge.
Ist das gut für die Rundenzeit gut oder schlecht?
Fürs driften würde ich vermuten gut; weil wenn das Auto einmal rutscht brauche ich nicht mehr so viel Haftung.
MfG
Jan
Re: Slicks für Slalom C Kadett Bj 78
Verfasst: Mi Dez 02, 2015 09:21
von Hans Bauer
BMW123d hat geschrieben:
Hans, da bist du falsch informiert. Die Driftszene, (mittlerweile auch in Deutschland) ist anders als vor 10 Jahren(5 Jahren).
Danke für Deinen informativen Beitrag.
Da geht es um die Drift-Profis auf dieser Welt, deren Budget vom Breitensort soweit entfernt ist, wie die EU von Griechenland ...
Das ändert aber nichts daran, dass zu schmale Reifen auf zu breiten Felgen lebensgefährlich sind ...
Und nun ganz schnell zurück zum Thema :
" Slicks für Slalom C Kadett Bj 78 "
.