12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende

codered-slalom.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
knapp 300 Nennungen für das Wochenende sind ja schon mal nicht ganz so schlecht 
Nennlisten aktuell auf http://www.vag-sh.de

Nennlisten aktuell auf http://www.vag-sh.de

codered-slalom.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
.....und so schnell kann es gehen alle 300 Startplätze sind belegt !

Ab jetzt führen wir eine Warteliste



Ab jetzt führen wir eine Warteliste


codered-slalom.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende

codered-slalom.de
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
Ling zum Zeitplan geht nicht.CodeRed hat geschrieben:Zeitplan und Startgruppeneinteilung sind online![]()
auf http://www.vag-sh.de
Gruß Ditmar
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
Moin,
der Zeitplan ist bestimmt so schrecklich , dass Ditmar sich nicht traut
der Zeitplan ist bestimmt so schrecklich , dass Ditmar sich nicht traut

Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
Der Provider schläft nochEWO hat geschrieben:Ling zum Zeitplan geht nicht.CodeRed hat geschrieben:Zeitplan und Startgruppeneinteilung sind online![]()
auf http://www.vag-sh.de
Gruß Ditmar

Nun seid doch nicht so ungeduldig !

codered-slalom.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
So! nun wird es langsam ernst!
Der aktuelle Zeitplan ist jetzt online
Bitte haltet euch an die vorgegebenen Zeiten für Papier.-u. technische Abnahme!
Die Papierabnahme erfolgt nur für die direkt bevorstehende Veranstaltung, soll heißen
ihr werdet das Nennbüro zwei mal / Tag besuchen müssen.
Denkt bitte an alles, auch an den Nachweis der Überweisung damit alles wie gewohnt
reibungslos über die Bühne gehen kann.
Gestartet wird nach der aktuellen auf www.vag-sh.de einzusehenden Nennliste, wäre
klasse wenn ihr euch das ein bisschen einprägt und dem Vorstarter ein wenig Arbeit
abnimmt.
Wir freuen uns auf ein schönes Rennwochenende mit Euch!
Gruß das Orga-Team der VAG-SH
Der aktuelle Zeitplan ist jetzt online

Bitte haltet euch an die vorgegebenen Zeiten für Papier.-u. technische Abnahme!
Die Papierabnahme erfolgt nur für die direkt bevorstehende Veranstaltung, soll heißen
ihr werdet das Nennbüro zwei mal / Tag besuchen müssen.
Denkt bitte an alles, auch an den Nachweis der Überweisung damit alles wie gewohnt
reibungslos über die Bühne gehen kann.
Gestartet wird nach der aktuellen auf www.vag-sh.de einzusehenden Nennliste, wäre
klasse wenn ihr euch das ein bisschen einprägt und dem Vorstarter ein wenig Arbeit
abnimmt.
Wir freuen uns auf ein schönes Rennwochenende mit Euch!
Gruß das Orga-Team der VAG-SH

codered-slalom.de
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
Wenn jemand zuschauen möchte, geht das in Schachtholm auch per webcam von zu Hause:
http://www.edxr.info/index.html
Es sollte der Startbereich und Streckenabschnitt bei Start/Ziel einsehbar sein.
http://www.edxr.info/index.html
Es sollte der Startbereich und Streckenabschnitt bei Start/Ziel einsehbar sein.
Erst wägen, dann wagen!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende

codered-slalom.de
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So Jun 23, 2013 17:57
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
Moin Moin
wir möchten uns bei den organisatoren ,den veranstaltern ,den streckenposten,den helfern und allen anderen beteiligten der vier super slalomveranstaltungen am vergangenen wochenende des msc westerrönfeld und des msc tarp bedanken,es ist euch mal wieder gelungen euch selbst zu übertreffen...selbst das wetter habt ihr super hin bekommen.vielen vielen dank euch dafür.
natürlich möchten wir uns auch rechtherzlich bei dem av kiel bedanken, ohne deren mithilfe es sehr viel schwieriger gewesen wäre solche veranstaltungen mit solchem erfolg auf die beine zu stellen...die vag hat sich mal wieder bewert.
wir kommen natürlich sehr gerne wieder im nächsten jahr.
bei einer bewertung von 1 bis 10 ,wobei die 1 so lala und die 10 top ist bekommt ihr von uns eine 10 plus sternchen.
gaby ,michel und hans
wir möchten uns bei den organisatoren ,den veranstaltern ,den streckenposten,den helfern und allen anderen beteiligten der vier super slalomveranstaltungen am vergangenen wochenende des msc westerrönfeld und des msc tarp bedanken,es ist euch mal wieder gelungen euch selbst zu übertreffen...selbst das wetter habt ihr super hin bekommen.vielen vielen dank euch dafür.
natürlich möchten wir uns auch rechtherzlich bei dem av kiel bedanken, ohne deren mithilfe es sehr viel schwieriger gewesen wäre solche veranstaltungen mit solchem erfolg auf die beine zu stellen...die vag hat sich mal wieder bewert.





wir kommen natürlich sehr gerne wieder im nächsten jahr.
bei einer bewertung von 1 bis 10 ,wobei die 1 so lala und die 10 top ist bekommt ihr von uns eine 10 plus sternchen.







gaby ,michel und hans
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
Moin,
Klasse Veranstaltung, man kann gar nicht alles aufzählen, was bei Euch positiv von der Durchführung , über die Strecke bis hin zum Veranstaltungsort gegeben war.
Die Platzverhältnisse großzügig und vor Allem wirklich durchdacht aufgeteilt, die Strecken super schnell und anspruchsvoll. Gastronomie, Sanitäre Anlagen , Zeitnahme Streckensprecher alles super.
Klasse Veranstaltung, man kann gar nicht alles aufzählen, was bei Euch positiv von der Durchführung , über die Strecke bis hin zum Veranstaltungsort gegeben war.
Die Platzverhältnisse großzügig und vor Allem wirklich durchdacht aufgeteilt, die Strecken super schnell und anspruchsvoll. Gastronomie, Sanitäre Anlagen , Zeitnahme Streckensprecher alles super.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 849
- Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
- Wohnort: Tangstedt
Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
Nach den oben stehenden euphorischen Berichten muss ich ein paar auffällige Punkte zur Ausgewogenheit der Berichterstattung beisteuern.
Informationen im Vorfeld waren gut, was mich nicht nur hier immer wieder wundert ist das Umrühren des Nennungseingangs bei der Zuordnung der Startnummern.
Der Aufbau des Vorstartbereiches und des Fahrerlagers mit Abnahme und Imbiss etc. geht nun kompakter überhaupt nicht mehr. Wenn das überall so wäre würden die Fahrerschuhe zwei Jahre länger halten
Die Strecke hat mir nach dem Training erst mal einen Schock versetzt, das hat sich dann aber bis zum WL 2 weitgehend gelegt. Die Umstellung von den schnellen flüssigen Strecken (DRSM,DM), die ich zuletzt gefahren bin hat bei mir altersbedingt nur etwas gedauert. Allerdings kann man das Streckendesign mit wenig Aufwand deutlich verbessern. Es ist schön wenn man viele Pylonen besitzt, man muss sie allerdings nicht auf Krampf alle aufbauen. Beim Streckendesign würde ich für die Zukunft empfehlen, kompetenten Rat einzuholen und auch umzusetzen. Wenn man Richtung Ziel unterwegs war hat man nicht erkannt wo man fahren muss. Man konnte nur aus dem Gedächtnis in das rot-weisse Gewimmel hineinstechen, was nun einigen auch nicht so richtig gelungen ist. Unklar ist es weiterhin geblieben, ob die vielen Torfehler dem Streckendesign oder der Beobachtungsgabe der Sachrichter oder eher wahrscheinlich beidem geschuldet waren.
Eine Maßnahme, die ich hier empfehlen würde, wäre neben dem übersichtlicheren Aufbau zum Beispiel die Verwendung der Gartenschläuche, die in das Reglement ja genau zur Vermeidung solcher Zweifelsfälle aufgenommen wurden.
Alles was top war, ist ja in den Beiträgen weiter oben schon erwähnt worden, deshalb wiederhole ich das hier nicht mehr,
Informationen im Vorfeld waren gut, was mich nicht nur hier immer wieder wundert ist das Umrühren des Nennungseingangs bei der Zuordnung der Startnummern.
Der Aufbau des Vorstartbereiches und des Fahrerlagers mit Abnahme und Imbiss etc. geht nun kompakter überhaupt nicht mehr. Wenn das überall so wäre würden die Fahrerschuhe zwei Jahre länger halten

Die Strecke hat mir nach dem Training erst mal einen Schock versetzt, das hat sich dann aber bis zum WL 2 weitgehend gelegt. Die Umstellung von den schnellen flüssigen Strecken (DRSM,DM), die ich zuletzt gefahren bin hat bei mir altersbedingt nur etwas gedauert. Allerdings kann man das Streckendesign mit wenig Aufwand deutlich verbessern. Es ist schön wenn man viele Pylonen besitzt, man muss sie allerdings nicht auf Krampf alle aufbauen. Beim Streckendesign würde ich für die Zukunft empfehlen, kompetenten Rat einzuholen und auch umzusetzen. Wenn man Richtung Ziel unterwegs war hat man nicht erkannt wo man fahren muss. Man konnte nur aus dem Gedächtnis in das rot-weisse Gewimmel hineinstechen, was nun einigen auch nicht so richtig gelungen ist. Unklar ist es weiterhin geblieben, ob die vielen Torfehler dem Streckendesign oder der Beobachtungsgabe der Sachrichter oder eher wahrscheinlich beidem geschuldet waren.
Eine Maßnahme, die ich hier empfehlen würde, wäre neben dem übersichtlicheren Aufbau zum Beispiel die Verwendung der Gartenschläuche, die in das Reglement ja genau zur Vermeidung solcher Zweifelsfälle aufgenommen wurden.
Alles was top war, ist ja in den Beiträgen weiter oben schon erwähnt worden, deshalb wiederhole ich das hier nicht mehr,

Re: 12./13.09 MSC Westerrönfeld & MSC Tarp Slalomwochenende
Da ich ja dank der freundlichen Unterstützung von Kollege Klaus Tiedemann von meiner Verpflichtung als Spoko freigesprochen wurde, durfte ich mal meinen Boxster artgerecht bewegen.
Ichmuss schon sagen das es mir einen Mordsspaß gemacht hat. Bei der Vollgas-Passage auf dem Rückweg am Samstag war man schon wie im Spielautomaten unterwegs.
Eine kleine Unkonzentriertheit und man wurde sofort bestraft. Da die Sachrichter gute Arbeit leisteten (mir sind einpaar Diskussionen begegnet, die aber teils mit Videountersützung geklärt wurden) denke ich eher das Reinhard es seinem Sohn überlassen sollte
Im Ernst, am Sonntag ging es dann nochmal in eine Steigerung des Glücksgefühls. Die neue Strecke, die sich Fiat-Treter Harry Holz da ausgedacht hat gefiel mir ausgesprochen gut, zumal der Teil des Zieleinlaufs wie am Samstag identisch stand und somit kaum noch Denkprozesse sondern "nur" ein ganz feinfühliges Fahren erforderte.
Und wie Dietmar es schon mal vorweg postete: Im Bereich CLUB, was nahezu komplett die DMSB-Strecke war, wurde von einigen eine Durchschnitts-Geschwindigkeit von 92km/h bei stehendem Start und einer Wende gefahren. Ich denke das gibt es nicht so oft.
Aber was mir auffiel und das sei mal an alle Fahrer zurückgespiegelt (GILT FÜR DMSB- UND CLUB-Slalom) : Diverse Nennugnen waren derart unvollständig, dass ich mich wundere das sie überhaupt angenommen wurden. Hier sollte gern mal ein strafferer Zügel seitens der VA angewandt werden. Nicht das sich da noch etwas einschleift.
Ichmuss schon sagen das es mir einen Mordsspaß gemacht hat. Bei der Vollgas-Passage auf dem Rückweg am Samstag war man schon wie im Spielautomaten unterwegs.
Eine kleine Unkonzentriertheit und man wurde sofort bestraft. Da die Sachrichter gute Arbeit leisteten (mir sind einpaar Diskussionen begegnet, die aber teils mit Videountersützung geklärt wurden) denke ich eher das Reinhard es seinem Sohn überlassen sollte


Im Ernst, am Sonntag ging es dann nochmal in eine Steigerung des Glücksgefühls. Die neue Strecke, die sich Fiat-Treter Harry Holz da ausgedacht hat gefiel mir ausgesprochen gut, zumal der Teil des Zieleinlaufs wie am Samstag identisch stand und somit kaum noch Denkprozesse sondern "nur" ein ganz feinfühliges Fahren erforderte.
Und wie Dietmar es schon mal vorweg postete: Im Bereich CLUB, was nahezu komplett die DMSB-Strecke war, wurde von einigen eine Durchschnitts-Geschwindigkeit von 92km/h bei stehendem Start und einer Wende gefahren. Ich denke das gibt es nicht so oft.
Aber was mir auffiel und das sei mal an alle Fahrer zurückgespiegelt (GILT FÜR DMSB- UND CLUB-Slalom) : Diverse Nennugnen waren derart unvollständig, dass ich mich wundere das sie überhaupt angenommen wurden. Hier sollte gern mal ein strafferer Zügel seitens der VA angewandt werden. Nicht das sich da noch etwas einschleift.