Guten Tag die Herren,
die letzten Monate waren recht streßig. Geburtstage, private Termine neue Arbeitstelle usw. naja. Besser nie als zu spät.
Auto ist seit etwa 20 Tagen angemeldet und habe euch folgendes zu berichten.
Nochmal kurz zum Setup, was bisher wirklich verbaut worden ist und dazu jeweils in kleines Feedback.
Motor:
M52B25 (2,5 Liter, Serie 170PS)
Ebayfächer (Vorbesitzer) + Ebaykat + MSD Ersatz und orig. ESD
M50 Ansaugbrücke (vom 325i mit 192PS Serie)
und eine Serienkennfeldoptimierung(war schon vom Vorbesitzer drinne).
Die Serienkennfeldoptimierung passt natürlich nicht so ganz optimal zur der geänderten Ansaugbrücke. Dadurch ist der Drehmomentverlauf etwas unrund, trotzdem habe ich durch die geschärfte Zündung (bringt ja die meisten PS bei einem Sauger) einen Vorteil. Das Gemisch stimmt in Verbindung mit der Ansaugbrücke nicht 100%ig.
Insgesamt habe ich unterum etwas Leistung verloren, dafür schiebt er ab 5000 nochmal so richtig an bis etwa 6500, dann lässt die Leistung etwas nach bis zum Begrenzer von 7000. Vgl. wie eine scharfe Nockenwelle. So richtig spüren tut man die Änderung im 3ten Gang Berg hoch weil er bei über 120km/h noch so richtig nach vorne maschiert.
Was ich dieses Jahr noch dringend machen muss, ist das passende Kennfeld drauf spielen lassen. Damit sollte der Verlust untenrum nahezu ausgeglichen sein und bei 6500 sollte es nicht so stark nachlassen. Ich sollte dann irgendwo bei 205-210 PS landen. Die Abstimmung wird wahrscheinlich bei Conny Konschak gemacht.
Nächste Schritt am Motor soll dann die Abgasanlage sein, wahrscheinlich M3 Fächer + die Kats sowie MSD vom 328 und zusätzlich einen orig. ESD vom Z4. Ist ja zur Zeit noch einflutig, dass geht natürlich garnicht.
Fahrwerk und Achsaufhängung:
M3 3.2 Domlager seitenverkehrt (bringt etwa 2,5 Grad Sturz auf der VA)
H&R Clubsportfahrwerk (VA 110N / HA 140N)
H&R Stabilisator (vorne weich / hinten hart)
225 / 45 R17 Bridgestone RE070 ringsrum
Powerflex Tonnenlager
Powerflex Differentiallager
Domstrebe vorne / hinten
Sperrdifferential revidiert 40%, 85nm Vorspannung mit kürzerer Übersetzung (3.25 anstatt 3.07 Serie)
Begeisterung pur ! Vorallem das Fahrwerk ist echt genial - im Alltag ist es echt erträglich und ich habe trotz 50/50 tieferlegung keinerlei Probleme. Liegt sehr satt und straff auf der Straße, wirklich super agil das ganze. Auf der Bahn bei 230 kriegt man zwar ein mulmiges Gefühl, weil man auf Bodenwellen das Gefühl hat abzuheben, aber: Kein Verspringen und der Grip bleibt da.
Dié Hinterachse ist jetzt mit den Powerflex (lila) Lager und der Domstebe, sehr zackig geworden - folgt agil jedem Lenkbefehl der von der VA kommt. Die Sperre erfüllt auch Ihren Job, hat aber durch den ganzen Grip der Vorhanden ist nicht so viel zutun. Bei Nässe geht natürlich die Post ab. Von der Übersetzung läuft der 1. Gang 60 km/h, der 2. Gang 100km/h. der 3. Gang 150km/h, der 4. Gang 200km/h und der 5. Gang 250km/h (lt. Tacho mit Rückenwind

)
Mit der Reifenwahl bin ich insgesamt sehr zufrieden, Trocken und starker Regen Top ! Bei feuchter Straße könnte es etwas besser sein.
Diese Woche wird ersteinmal die Spur auf der VA eingestellt(Sturz VA+HA und Spur HA kann ich leider nicht verstellen) - erwünsche mir eine Vorspur von 8 Minuten. Davon erhoffe ich mir nochmal ein präziseres Fahrverhalten.
Besser könnte sein die Direktheit der Lenkung, ich empfinde das ganz als etwas indirekt - vorallem im Bereich der Mittelstellung, denke jedoch das die Achsvermessung hier eine besserung bringt. Ein leicht verkürzertes Lenkgetriebe wäre natürlich ein Traum, hätte gerne mehr Widerstand am Lenkrad.
Bremse:
Vorne hatte ich ja die Bremsen vom 330i E46 verbaut(325mm anstatt 286mm Serie) und hinten die "Serienscheibe". Bremsbeläge sind ringsum Serie und die Bremscheiben sind vorne gelochte Zimmermann(Vorbesitzer) und hinten Serie. Ich muss sagen, das die Bremsen zwar "ausreichend" ist - könnte aber bissiger sein.
Mir ist bewusst das die ATE Powerdisc nicht das nonplusultra darstellt und eine 6 Kolben Performance Bremsanlage von Brembo natürlich Top wäre - ist aber nicht drinne. Ich fahr jetzt erstmal die aktuellen Beläge runter und dann schau ich mich nochmal um was es denn so an sportlichen Belägen so gibt. Wichtig ist mir ein hoher Anfangsgrip, also ordentlich Biss sobald ich auf die Bremse trete, von der "Ausdauer" passt das ganze eigentlich. Vielleicht findet sich ja doch etwas was sich in Verbindung mit den ATE PD fahren lässt.
Wobei ich zugeben muss, dass ich vielleicht erstmal die Bremsflüssigkeit wechseln sollte (ca. 3 Jahre alt - bitte schimpift mich nicht aus) - werde ich in den nächsten Wochen erledigen - am besten verbaue ich direkt Stahlflexbremsleitungen dazu.
Insgesamt bin ich wirklich zufrieden mit dem gesamt Paket. Das Fahrverhalten ist recht neutral, von leichtem Untersteuern im Kurveneingang bis zum Übersteuern im Ausgang mit steigendem Gaseinsatz -> passt.
Was mir garnicht gefällt, ist wie ich auf dem Sitz rumfliege - ein Schalensitz wäre wirklich die beste Alternaive. Irgendwie bin ich mir da aber unsicher wegen Tüv, Eintragung usw. Will ja dann wenn nur einen, damit ich nur 2 Plätze auf der Rücksitzbank verliere. Der hohe Preis schreckt mich natürlich auch ab.
Mit der Felgenwahl bin ich auch unzufrieden, wegen 10,5 Kilo die "Biester" da muss sich aufjedenfall noch was tun.
Naja, für dieses Jahr ist erstmal Stop angesagt, bis auf Kleinigkeiten wie Spur, Bremsflüssigkeit und das notwendige Kennfeld. Nächstes Jahr nehme ich dann die Abgasanlage, Bremsanlage sowie Felgen in Angriff.
Bisher kostet mich der Wagen um die 7500€ - wenn -er fertig ist bin ich wahrscheinlich bei 10.000. Nunja macht ja Spaß
LG