33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Hallo
Sind auch wieder zuhause .
Nasse Füsse.....
und schuhe.....
haben auch viel spaß gehabt.....
hatten das erste mal regenreifen älteren herstellungsdatums aufgezogen......
und es ging nicht......gut
haben dann vorne auf slicks gewechselt....
dann gings besser....
grins
danke an de VA alles gut.....
fast ...manch sachrichterentscheidung ...... wurde hinterfragt...
aber sind halt auch nur menschen die f. machen....
hier ein paar bilder....
aber nur von der siegerehrung-da schien die sonne ...... [/attachment]
Sind auch wieder zuhause .
Nasse Füsse.....
und schuhe.....
haben auch viel spaß gehabt.....
hatten das erste mal regenreifen älteren herstellungsdatums aufgezogen......
und es ging nicht......gut
haben dann vorne auf slicks gewechselt....
dann gings besser....
grins
danke an de VA alles gut.....
fast ...manch sachrichterentscheidung ...... wurde hinterfragt...
aber sind halt auch nur menschen die f. machen....
hier ein paar bilder....
aber nur von der siegerehrung-da schien die sonne ...... [/attachment]
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Regen und Wind das ist Schleswig-Holstein, das ist Slalom beim AC Nordfriesland.
Die Jungs vom ACNF sind "Beinharte Typen" wie sich einmal mehr rausgestellt hat.
Vielen Dank an das komplette Team das ihr das gnadenlos durchgezogen habt
Trotz perfekter Ausrüstung stand uns das Wasser in den Schuhen, dem Spaß hat es
aber keinen Abbruch getan.
Nach dem hirnlosen Protest auf dem Travering war in Schwesing wieder fighten
angesagt. Speziell am Vormittag stand das Wasser auf der Strecke, besonders
im Start/Ziel Bereich musste man beim losfahren schon aufpassen das die Pylonen
durch die Wasserfontänen nicht umflogen. Auf dem Rückweg vor der Zielgasse dann
natürlich das gleiche Problem. Wer sich hier nicht im Griff hatte schwamm gnadenlos
auf und traf die Zielgasse nicht richtig oder gar nicht.
Mika Steffen hat in der 2a auf dem Golf zweimal Platz 1 eingefahren, das war ne Klassen
Leistung von ihm unter diesen Bedingungen.
Unser Polo war hier unschlagbar
beim 33.Husumer Klassen u. Gesamtsieg, beim 34.
Husumer Klassen und Gesamtsieg nur durch Übermut veschenkt, ich dachte die Kurve muss
doch auch ohne anzubremsen gehen, ging nicht
Dreher drei Pylonen, Motor aus und trotzdem noch Platz fünf.
Kenneth bei den Youngstern auf Platz 2 und Abends in der 3b auf dem Golf noch mal
Platz 1. Für uns hat sich der Tag also gelohnt und war eine kleine Wiedergutmachung für den
letzten Sonntag.
Ich glaube wir hatten um 20 Uhr die letzte Siegerehrung, das entspricht einem Zeitverzug
von guten drei Stunden(glücklicherweise war es noch hell)dadran muss Peter noch ein bisschen
Feilen.
Sonst gab es aber auch nichts zu meckern.
Fix und fertig, Müde aber zufrieden waren wir um ca 21:30 Uhr Zuhause
Gruß Ditmar
Die Jungs vom ACNF sind "Beinharte Typen" wie sich einmal mehr rausgestellt hat.
Vielen Dank an das komplette Team das ihr das gnadenlos durchgezogen habt

Trotz perfekter Ausrüstung stand uns das Wasser in den Schuhen, dem Spaß hat es
aber keinen Abbruch getan.
Nach dem hirnlosen Protest auf dem Travering war in Schwesing wieder fighten
angesagt. Speziell am Vormittag stand das Wasser auf der Strecke, besonders
im Start/Ziel Bereich musste man beim losfahren schon aufpassen das die Pylonen
durch die Wasserfontänen nicht umflogen. Auf dem Rückweg vor der Zielgasse dann
natürlich das gleiche Problem. Wer sich hier nicht im Griff hatte schwamm gnadenlos
auf und traf die Zielgasse nicht richtig oder gar nicht.
Mika Steffen hat in der 2a auf dem Golf zweimal Platz 1 eingefahren, das war ne Klassen
Leistung von ihm unter diesen Bedingungen.
Unser Polo war hier unschlagbar

Husumer Klassen und Gesamtsieg nur durch Übermut veschenkt, ich dachte die Kurve muss
doch auch ohne anzubremsen gehen, ging nicht

Dreher drei Pylonen, Motor aus und trotzdem noch Platz fünf.
Kenneth bei den Youngstern auf Platz 2 und Abends in der 3b auf dem Golf noch mal
Platz 1. Für uns hat sich der Tag also gelohnt und war eine kleine Wiedergutmachung für den
letzten Sonntag.
Ich glaube wir hatten um 20 Uhr die letzte Siegerehrung, das entspricht einem Zeitverzug
von guten drei Stunden(glücklicherweise war es noch hell)dadran muss Peter noch ein bisschen
Feilen.
Sonst gab es aber auch nichts zu meckern.
Fix und fertig, Müde aber zufrieden waren wir um ca 21:30 Uhr Zuhause

Gruß Ditmar
Zuletzt geändert von CodeRed am Mo Mai 12, 2014 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

codered-slalom.de
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Als ich wegfuhr hattest du 3 Sek Luft zum Zweiten.
Das du den schönen Vorsprung durch Übermut verschenkt hast, ist unglaublich.
Zur VA: nette und entspannte Leute, gutes Essen, Wetter im statistischen NF-Mittel (soll heißen, hätte schlimmer kommen können).
Für den Einzelnen ein zwar zeitoptimierter Ablauf indem beide VA direkt hintereinander gefahren wurden,
hätte den Regularien entsprechend aber so gar nicht genehmigt werden sollen.
Das du den schönen Vorsprung durch Übermut verschenkt hast, ist unglaublich.
Zur VA: nette und entspannte Leute, gutes Essen, Wetter im statistischen NF-Mittel (soll heißen, hätte schlimmer kommen können).
Für den Einzelnen ein zwar zeitoptimierter Ablauf indem beide VA direkt hintereinander gefahren wurden,
hätte den Regularien entsprechend aber so gar nicht genehmigt werden sollen.
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Glückwunsch an das Klauza Team.
@ Ditmar ich finde du hast alles richtig gemacht. Mit drei Sekunden Vorsprung zu pushen , das unterscheidet Männer von Mäusen
@ Ditmar ich finde du hast alles richtig gemacht. Mit drei Sekunden Vorsprung zu pushen , das unterscheidet Männer von Mäusen

Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
@Dirk
so ein Spruch kann auch nur von einem Zuschauer kommen
so ein Spruch kann auch nur von einem Zuschauer kommen


codered-slalom.de
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Klar , die "Anderen" haben ja keine Zeit mal genau hinzugucken warum einer schnell istCodeRed hat geschrieben:@Dirk
so ein Spruch kann auch nur von einem Zuschauer kommen



Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi Okt 23, 2013 12:08
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Hallo Kollegen!
Ja,das war ein seeehhhhhr laaaaanger Tag!
auch wir waren erst mit Heimfahren, Abladen usw um 21.45 Uhr "FERTIG" - im wahrsten Sinne des Wortes!
Zur kleinen Verteidigung für meinen Verein - es waren sehr viele Nachnennungen - zu viele.
Tja, mir war wohl ein und dieselbe Pilone irgendwie ständig im Weg
....auch ich habe deswegen eine wesentlich bessere Platzierung verzockt...nun ja,das ist eben der Sinn der Sache.
Sonntag - neue Chance - neues Glück (oder Pech)
Claudia
Ja,das war ein seeehhhhhr laaaaanger Tag!

Zur kleinen Verteidigung für meinen Verein - es waren sehr viele Nachnennungen - zu viele.
Tja, mir war wohl ein und dieselbe Pilone irgendwie ständig im Weg

Sonntag - neue Chance - neues Glück (oder Pech)
Claudia
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
EWO hat geschrieben:Als ich wegfuhr hattest du 3 Sek Luft zum Zweiten.
Das du den schönen Vorsprung durch Übermut verschenkt hast, ist unglaublich.
Nein es ist nicht unglaublich, es ist der Drang zur Perfektion !
Ayrton Senna 1988
"Ich stand bereits auf der Pole-Position, erst mit einer halben Sekunde Vorsprung, dann mit einer ganzen Sekunde, aber ich gab nicht auf und fuhr weiter bis ich knapp zwei Sekunden schneller wie alle anderen war, inklusive meines Team-Kollegen (Alain Prost) im selben Auto."
Gruß Tony, ich hätte es genauso gemacht .

Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Zum Feilen!CodeRed hat geschrieben:Regen und Wind das ist Schleswig-Holstein, das ist Slalom beim AC Nordfriesland.
Die Jungs vom ACNF sind "Beinharte Typen" wie sich einmal mehr rausgestellt hat.
Vielen Dank an das komplette Team das ihr das gnadenlos durchgezogen habt![]()
Trotz perfekter Ausrüstung stand uns das Wasser in den Schuhen, dem Spaß hat es
aber keinen Abbruch getan.
Nach dem hirnlosen Protest auf dem Travering war in Schwesing wieder fighten
angesagt. Speziell am Vormittag stand das Wasser auf der Strecke, besonders
im Start/Ziel Bereich musste man beim losfahren schon aufpassen das die Pylonen
durch die Wasserfontänen nicht umflogen. Auf dem Rückweg vor der Zielgasse dann
natürlich das gleiche Problem. Wer sich hier nicht im Griff hatte schwamm gnadenlos
auf und traf die Zielgasse nicht richtig oder gar nicht.
Mika Steffen hat in der 2a auf dem Golf zweimal Platz 1 eingefahren, das war ne Klassen
Leistung von ihm unter diesen Bedingungen.
Unser Polo war hier unschlagbarbeim 33.Husumer Klassen u. Gesamtsieg, beim 34.
Husumer Klassen und Gesamtsieg nur durch Übermut veschenkt, ich dachte die Kurve muss
doch auch ohne anzubremsen gehen, ging nicht![]()
Dreher drei Pylonen, Motor aus und trotzdem noch Platz fünf.
Kenneth bei den Youngstern auf Platz 2 und Abends in der 3b auf dem Golf noch mal
Platz 1. Für uns hat sich der Tag also gelohnt und war eine kleine Wiedergutmachung für den
letzten Sonntag.
Ich glaube wir hatten um 20 Uhr die letzte Siegerehrung, das entspricht einem Zeitverzug
von guten drei Stunden(glücklicherweise war es noch hell)dadran muss Peter noch ein bisschen
Feilen.
Sonst gab es aber auch nichts zu meckern.
Fix und fertig, Müde aber zufrieden waren wir um ca 21:30 Uhr Zuhause![]()
Gruß Ditmar
Als der Zeitplan aufgestellt wurde lagen 108 Nennungen vor.
Sonntagabend waren 137 Teilnehmer gestartet.
Also, ein plus von 29, jeder Teilnehmer brauchte 4 Minuten, 116 Minuten.
Durch den Regen haben alle etwas mehr Zeit gebraucht ca. 5 Sekunden pro Lauf.
6 Läufe a 5 Sekunden = 30 x 137 = 4110 Sekunden = 68,5 Minuten.
Wie soll ich da Feilen?
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Mein "Lieber" EWO,EWO hat geschrieben:Als ich wegfuhr hattest du 3 Sek Luft zum Zweiten.
Das du den schönen Vorsprung durch Übermut verschenkt hast, ist unglaublich.
Zur VA: nette und entspannte Leute, gutes Essen, Wetter im statistischen NF-Mittel (soll heißen, hätte schlimmer kommen können).
Für den Einzelnen ein zwar zeitoptimierter Ablauf indem beide VA direkt hintereinander gefahren wurden,
hätte den Regularien entsprechend aber so gar nicht genehmigt werden sollen.
Den Husumer Clubslalom gibt es seit 2010 in der Form, dass beide Veranstaltungen hintereinander gefahren werden.
Den Husumer Clubslalom wird es nur in dieser Form weiter geben.
- Konopka-Motorsport
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi Mai 07, 2014 14:08
- Wohnort: Appen
- Kontaktdaten:
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Ich muss auch sagen es hat Spass gemacht mal bei Regen zu fahren. Leider habe ich auch zuviel gewollt und durch Konzentrationsfehler den Sieg verschenkt. Was solls. Dafür ist die 1b ja da um zu üben 
Fand es auch gut das beide Veranstaltungen hintereinander gefahren wurden.

Fand es auch gut das beide Veranstaltungen hintereinander gefahren wurden.
Rennen werden auf der Strecke ausgetragen und nicht woanders!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Moin moin Peter,Trainer hat geschrieben:
Zum Feilen!
Als der Zeitplan aufgestellt wurde lagen 108 Nennungen vor.
Sonntagabend waren 137 Teilnehmer gestartet.
Also, ein plus von 29, jeder Teilnehmer brauchte 4 Minuten, 116 Minuten.
Durch den Regen haben alle etwas mehr Zeit gebraucht ca. 5 Sekunden pro Lauf.
6 Läufe a 5 Sekunden = 30 x 137 = 4110 Sekunden = 68,5 Minuten.
Wie soll ich da Feilen?
das sollte ja keine Kritik sein, nur speziell in unserem Fall 2a morgens 3a sehr später Nachmittag
ist so ein Tag schon ziemlich hart, auch wenn es Hobby ist. Das ist zwar nur ein Einzelschicksal aber die
Wartezeit ist schon heftig.
Möglichkeiten gäbe es aber einige:
1. Strecke schneller machen
2.Vornennschluß noch attraktiver machen
3. Bei dieser Konfiguration der VA einen Trainingslauf weglassen
4. Starterzahl begrenzen
5. Nur eine VA mit drei Wertungsläufen
6. Fliegender Start (schont auch den Antrieb

Gruß Ditmar

codered-slalom.de
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2183
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Neben den teils eher unüblichen Vorschlägen würde ich gerne eine absolut erprobte und gängige Alternative einbringen: Teilnehmerbegrenzung z.B. auf 110.
Viele Grüße
Achim
Edit: Wie in Punkt 4 von Ditmar beschrieben - war wohl zuviel Text vor dem ersten Kaffee...
Viele Grüße
Achim
Edit: Wie in Punkt 4 von Ditmar beschrieben - war wohl zuviel Text vor dem ersten Kaffee...

Zuletzt geändert von PumaTreter am Di Mai 13, 2014 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1380
- Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
- Wohnort: Westensee / Felde
- Kontaktdaten:
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Ich geh mal davon aus das du noch nicht ganz wach bistPumaTreter hat geschrieben:Neben den teils eher unüblichen Vorschlägen würde ich gerne eine absolut erprobte und gängige Alternative einbringen: Teilnehmerbegrenzung z.B. auf 110.
Viele Grüße
Achim

Siehe Punkt 4. Starterzahl begrenzen
Gruß von einem der schon um 5 Uhr aufsteht


codered-slalom.de
- Sportfahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1852
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
- Wohnort: Hannover
Re: 33. und 34. Husumer-ADAC-Clubslalom
Moin ,
an anderer Stelle wurde jüngst die "NICHTEINHALTUNG" der Parc Ferme- und Einspruchsfristen -Regelung zum Streitpunkt. Nun frage ich mich, wie das dann bei einer Doppelveranstaltung wobei beide Veranstaltungen hintereinander gefahren werden einfach so in Ordnung geht.
Natürlich ist es eine angenehme Sache für Fahrer und Veranstalter. Ich würde jedoch begrüßen , das die Klassen zwischen ihren beiden Veranstaltungen eine "Pause" zwecks Prüfung der Sicherheit und eventuelle Reparaturen bekommen.
Durchführung z.B. so:
1a und 1b erste Veranstaltung, dann 2a erste Veranstaltung , dann 2b erste Veranstaltung , dann 1a und 1b zweite Veranstaltung und so weiter.
Darüber hinaus könnte man die Klassen 1a und 1b in die 2a/2b integrieren und gesondert werten. Dadurch würde der "Nachwuchs" unter gleichen Wetterbedingungen bzw. der Streckenkondition besser sehen können wo er bei den "Großen" steht. Und der Zeitablauf flüssiger werden.
an anderer Stelle wurde jüngst die "NICHTEINHALTUNG" der Parc Ferme- und Einspruchsfristen -Regelung zum Streitpunkt. Nun frage ich mich, wie das dann bei einer Doppelveranstaltung wobei beide Veranstaltungen hintereinander gefahren werden einfach so in Ordnung geht.
Natürlich ist es eine angenehme Sache für Fahrer und Veranstalter. Ich würde jedoch begrüßen , das die Klassen zwischen ihren beiden Veranstaltungen eine "Pause" zwecks Prüfung der Sicherheit und eventuelle Reparaturen bekommen.
Durchführung z.B. so:
1a und 1b erste Veranstaltung, dann 2a erste Veranstaltung , dann 2b erste Veranstaltung , dann 1a und 1b zweite Veranstaltung und so weiter.
Darüber hinaus könnte man die Klassen 1a und 1b in die 2a/2b integrieren und gesondert werten. Dadurch würde der "Nachwuchs" unter gleichen Wetterbedingungen bzw. der Streckenkondition besser sehen können wo er bei den "Großen" steht. Und der Zeitablauf flüssiger werden.
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ