Seite 2 von 4

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Di Nov 19, 2013 22:06
von Roawdy
Martin,
lass stecken, glaube ich dir. Für mein Auto sieht das anders aus.
Ich wollte nur auf das Problem aufmerksam machen.
Gruß Roawdy

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 08:15
von Erich
Falsche Motoren, falsche Getriebe, Steuergerätetrickserei usw - das wird als "Gewohnheitsrecht" geduldet und denjenigen auch noch artig gratuliert, wenn sie den ehrlichen Sportkameraden davonfahren :?
Auch wenn es nicht dem Reglement entspricht, dann hätte ich das kleinste Problem damit, wenn jemand einen Bremsklotz verwendet, auf dem das E-Zeichen fehlt, wenn er damit die Fuhre sicher zum Stehen bekommen kann.

Bei meinen Fahrzeugen waren die Klötze immer eintragungsfrei, außer in der H, ist klar.
Für die meisten Fahrzeuge gibt es auch "legale" Klötze, die funktionieren. Man muss nur manchmal etwas suchen, vielleicht etwas mehr bezahlen oder öfter mal die Dinger wechseln.
Eigentlich müsste das gar kein Thema sein :idea:

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 11:15
von Sportfahrer
Hallo Erich,

ich stelle die Frage mal in den Raum. Auf welcher Grundlage kann ein Ingenieur einen Bremsklotz eintragen ohne das der ein E Zeichen hat und dazu noch vom Hersteller darauf hingewiesen wird, dass dieser NICHT für den Straßenbetrieb geeignet ist.?

Hinweis vom Vertrieb : Achtung: DS3000 sind nicht für den Gebrauch in Straßenfahrzeugen geeignet.

Spielt der Ingenieur mit seiner Zulassung oder gibt es für ihn doch einen legalen Weg ?

Gruß Dirk

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 11:29
von Erich
Weiß ich nicht, da würde ich mal die Grau/Blaukittel fragen. :wink:
Ich würde nicht auf die Idee kommen, einen DS3000 auf der Straße einzusetzen.
Einerseits brauchen die etwas Temperatur, um volle Leistung zu bringen und wenn sie die haben, beißen sie sehr kräftig zu. Du hast da also ständig unterschiedliches Bremsverhalten. Das taugt auf der Straße nicht!
Wenn du damit im Dunkeln etwas kräftiger bremst, dann glaubt der nachfolgende Fahrer, in einen Kometenschwarm reinzufahren.
Die blau-silberne Rennleitung zeigt dir dann ruckzuck die schwarze Flagge.

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 14:00
von astrokerl
Mich interessiert das auch ein wenig .....

mach 50 000 km sind diemhinteren Beläge fertig. (Original BMW Beläge und Scheiben) Ich will deshalb in 2014
hinten und vorne neue Beläge - die Scheiben sind noch sehr gut - machen.

Var. 1: wieder Original Beläge
Var. 2: ev. DS 2500 vorne und hinten

Ich bin heuer ca. 250 Slalomrunden und 70 Runden auf der Rundstrecke mit meinem 1600 kg Schiff E88 120d gefahren. So
ähnlich wirds nächst Jahr wieder werden.

Var.3 : EBC (Aber wenn ich das alles so lese, werd ich mir das nicht antun- da ist zuviel Unsicherheit dabei)

Gruß Alex

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 14:08
von Patrick K.
Hoi Alex,

Die Ferodo brauchen bissl Temperatur damit sie beißen, dürfte bei deinen Schwergewicht aber kein Problem sein.

Ich fahre ab nächster Saison Carbon Lorraine RC5+, diese sind Sinterbeläge und haben "immer" den selben Reibwert, ist beim Slalom, je nach Bremse, nicht uninteressant. Wie sehr Scheibenfressend diese sind, wird sich zeigen. ;)

Gruss

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 14:23
von Hans Bauer
.
.

Hi Patrick und Alex,

die Qualität von Carbon, Ferrodo oder auch Pagid Belägen ( in alphabetischer Reihenfolge ), um einmal ein paar Beispiele zu nennen ist sicher besser, als die von EBC Belägen.

Einen Belag zu finden, der auf einem Fahrzeug im 1000m Clubslalom und bei Trackdays gleichermaßen gut funktioniert wird ähnlich schwer zu finden sein, wie ein Reifen, der beides optimal kann und die Entscheidung beides unter einen Hut zu bringen wird von daher eher auf einen Kompromiss hinauslaufen.

Gruß Hans

.

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 15:18
von astrokerl
Hans Bauer hat geschrieben:.
.



Einen Belag zu finden, der auf einem Fahrzeug im 1000m Clubslalom und bei Trackdays gleichermaßen gut funktioniert wird ähnlich schwer zu finden sein, wie ein Reifen, der beides optimal kann und die Entscheidung beides unter einen Hut zu bringen wird von daher eher auf einen Kompromiss hinauslaufen.

Gruß Hans

.
Hallo Hans, Patrick

das mim Kompromiß stimmt sicher - aber das ist ja bei einem Serienauto sowieso immer so -

Gruß

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 15:45
von Erich
Wie man so hört ist die Staatsmacht im Ösiland noch kleinlicher als in Absurdistan.
Ich würde da eher die Ferodo Performance nehmen, die sollten auf dem BMW mit der schon recht standfesten Serienbremse ordentlich funktionieren.
Damit gehst du allen Problemen mit Sicherheit aus dem Weg. Die Chance, dass jemand nachschaut und meckert, ist zwar bei den DS2500 recht gering, aber ein Restrisiko bleibt.
Speziell, wenn es mal geknallt hat und ein Gutachter schaut genauer nach als der TÜV :idea:
Wenn wir jemanden in der Werkstatt haben und solche sicherheitsrelevanten Dinge feststellen, dann lassen wir ihn erst vom Hof, wenn er uns unterschrieben hat,
dass er darüber umfassend aufgeklärt wurde und trotzdem in eigener Verantwortung weiterfahren will.

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 15:50
von Hans Bauer
.
.

Mit diesen Ausführungen muß ich Erich absolut recht geben.

Gruß Hans

.

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 16:04
von Roawdy
Alex,
nimm die Ferodo Performance und gut ist :wink: .
Es sind Beläge zum Vergessen.....man baut sie ein....und gut ist. Verschleiß sehr mässig, von greenstuff gerillte Scheiben wurden wieder popoglatt und der Druckpunkt ist knochenhart......was will man mehr.
Rennstreckenbelastungen kenne ich allerdings nicht........allerdings sind sie von den Reifen, die wir zur Zeit fahren, nur gelangweilt :wink: und trotzdem im tiefen Winter noch voll da.
Gruß Kalle

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 16:07
von Patrick K.
Hans Bauer hat geschrieben:.
.



Einen Belag zu finden, der auf einem Fahrzeug im 1000m Clubslalom und bei Trackdays gleichermaßen gut funktioniert wird ähnlich schwer zu finden sein, wie ein Reifen, der beides optimal kann und die Entscheidung beides unter einen Hut zu bringen wird von daher eher auf einen Kompromiss hinauslaufen.

Gruß Hans

.
Hallo Hans,

Genau wegen des "großen" Einsatzgebiets, ist der CL keine schlechte Wahl, da der Temperaturbereich sehr groß ist!

Gruß

P.S.: Es gibt Lacke die 800gradC aushalten...
Mehr möchte ich hierzu nicht sagen, da dies gar kleinlich ist! ;)

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 18:31
von EWO
Erich hat geschrieben:Wie man so hört ist die Staatsmacht im Ösiland noch kleinlicher als in Absurdistan.
Ich würde da eher die Ferodo Performance nehmen, die sollten auf dem BMW mit der schon recht standfesten Serienbremse ordentlich funktionieren.
Damit gehst du allen Problemen mit Sicherheit aus dem Weg. Die Chance, dass jemand nachschaut und meckert, ist zwar bei den DS2500 recht gering, aber ein Restrisiko bleibt.
Speziell, wenn es mal geknallt hat und ein Gutachter schaut genauer nach als der TÜV :idea:
Wenn wir jemanden in der Werkstatt haben und solche sicherheitsrelevanten Dinge feststellen, dann lassen wir ihn erst vom Hof, wenn er uns unterschrieben hat,
dass er darüber umfassend aufgeklärt wurde und trotzdem in eigener Verantwortung weiterfahren will.
Absolut richtig, aber wenn du z.B. ein reinrassiges rennauto baust eine rennbremse integrierst und dann auf die Idee kommst das ganze mit Nummernschilder fahren zu wollen/müssen, wie es diverse Fzg für Grp H im Rallyesport und in allen Sparten leider in der Grp F brauchen, dann wird die komplette Bremsanlage dokumentiert inkl ANgabe der Beläge, egal was es ist.
Das das mitunter jenseits der klasischen Grenzen liegt versteht sich von slebst. Dennoch würde eine Überprüfung den Fahrer zumindest freisprechen.

Das war der Hintergrund meienr Aussage "mit Eintragung okay".

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 19:57
von Tiger
Roawdy hat geschrieben:nimm die Ferodo Performance und gut ist
...
Rennstreckenbelastungen kenne ich allerdings nicht
Mir sind die DS Performance auf der Rennstrecke geradezu weggeschmolzen und haben sich als üble Ablagerungen auf den Scheiben verteilt. Fürn Slalom sind die Beläge OK, für die Rennstrecke aber zu wenig hitzefest.

@Erich, wir hatten uns kurz unterhalten in Hockenheim, du hattest meine Co-Pilotin mit an Bord :wink:

Re: EBC-Bremsklötze

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 21:06
von Erich
Respekt, sie hat Nerven. Das gibt Rückschlüsse auf dein Fahrweise :wink: :lol:
Meine Regierung hätte bei dem Abflug einen Herzkasper bekommen.
Wenn sie den überlebt hätte, dann hätte sie mich anschließend erschlagen.
Ich habe davon ein Video mit Ton.....