Seite 2 von 4

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: So Jul 07, 2013 20:47
von Dr.Tuning
Na ja der DMSB hat es nun mal genehmigt.

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: So Jul 07, 2013 21:02
von Hans Bauer
Elch83 hat geschrieben:Schon wieder Reduzierung von drei auf zwei Wertungsläufe. Das ganze bei einer Erhöhung der Teilnehmerzahl, bei gleichem Startgeld und ohnehin kurzer Streckenläng von deutlich unter 2000m! Am "normalen" DMSB Slalom wurde auch schon am Veranstaltungstag von drei auf zwei Wertungsläufe verkürzt! Ein Ausgleich dafür habe ich auch noch nicht gesehen. Aber man kanns sich diese "Spielchen" momentan ja erlauben, schließlich genießt man ja den Luxus dass momentan mehr startwillige Fahrer da sind wie man eigentlich bewerkstelligen kann!
Keine glückliche Vorstellung als neuer Veranstalter in der Slalom DM ...

Gruß Hans

.

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 08:51
von PumaTreter
Knifflige Situation...
Aus der Sicht von abgewiesenen Fahrern und lokalen Prädikaten ist es sicherlich eine gute Idee, mehr Teilnehmer an Bord zu nehmen. Aus Sicht der Fahrer, die bereits genannt haben, sicherlich eine ärgerliche Sache, wenn die Anzahl der Wertungsläufe verkürzt wird.

Lösungsidee: Als Veranstalter würde man wahrscheinlich mehr Verständnis ernten, wenn man zunächst zwei Läufe ausschreibt und bei mäßiger Resonanz auf drei Läufe erhöht, anstatt es umgekehrt zu machen. Ein Hinweis in der Ausschreibung, ab welcher Teilnehmerzahl drei Läufe gefahren werden, schafft im Vorfeld Tranzparenz und Klarheit für die Teilnehmer.

Viele Grüße
Achim

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 09:08
von kadett-c-fahrer
Ich habe sowas in meinen 3 Jahren Slalom jetzt auch schon öfter erlebt und ärgere mich auch immer drüber. Hier betrifft es mich nicht, da ich nicht teilnehme.
Aber es ist keine neue Strecke für den AC Schweinfurt, wenn man vorher ausgerechnet hat mit 120 Startern und 3 Wertungsläufen durchzukommen, und das den Teilnehmern so präsentiert, dann sollte man das auch so durchziehen. Es wird ja erst um 22 Uhr dunkel... :mrgreen:
Gruß,
Thomas

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 09:50
von Hans Bauer
kadett-c-fahrer hat geschrieben:.
.... Aber es ist keine neue Strecke für den AC Schweinfurt, wenn man vorher ausgerechnet hat mit 120 Startern und 3 Wertungsläufen durchzukommen, und das den Teilnehmern so präsentiert, dann sollte man das auch so durchziehen....
Gruß,
Thomas
Hallo Thomas,

da bin ich vollkommen Deiner Meinung und das spricht nicht für diesen Veranstalter.

Wenn ursprünglich geplant war 120 Starter in ca. 9 Stunden bei 3 Wertungsläufen abzuwickeln, dann spart man bei 2 Wertungsläufen ein Viertel der geplanten Zeit ein.

Bei zwei Wertungsläufen sollte nach der organisatorischen Planung des Veranstalters also nur 6 Stunden und 45 Minuten gebraucht werden.

Die Starterzahl wurde aber nur von 120 auf 130 um weniger als 10 % erhöht.

Das belegt, dass sich der Veranstalter im Vorfeld keine Gedanken zum zeitlichen Ablauf dieser Veranstaltung gemacht hat.

Und das widerum sollte insbesondere bei einem Veranstalter eines DM-Laufes der Fall sein.

Gruß Hans

.

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 16:35
von Los Quallos
Gibt es vorgeschriebene Zeiten für die technische Abnahme? In der Nennbestätigung die heute per Post kam stand nichts drin.

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 17:35
von Bert
Anfang der Saison wurde auf dieser Strecke unter extrem windigen und eisigen Verhältnissen ein Clubsportslalom des OC Naila mit 2 Runden/Lauf in Schlüsselfeld durchgeführt. Die Zeiten lagen bei 1:15 – 1:40 je Wertungslauf. Bei einer weiteren Veranstaltung des AC Schweinfurt im Mai lagen die Zeiten zwischen 1:13 – 1:47. Die Durchschnittszeit liegt also angenommen etwa bei 1:30 je Lauf.
Wenn man in der zweiten Runde das nächste Fahrzeug bereits starten lässt kann man sich etwa 30 Sekunden einsparen. D. h. etwa 1 Minute je Teilnehmer/Lauf.

Hochgerechnet ergibt das eine Gesamtdauer (ohne Unterbrechungen):
Bei 120 Startern (1 TL + 3 WL) etwa 8 Std.
Bei 130 Startern (1 TL + 2 WL) etwa 6,5 Std.

Ich geb Thomas Recht: Die Sonne geht erst um 22:00 Uhr unter!

So nun zu dem was ich eigentlich wirklich schreiben wollte: Ich hatte genannt wegen der angebotenen 3 Wertungsläufe. Jetzt bin ich etwas enttäuscht … auch wenn es vom DMSB genehmigt wurde :(
Ach ja, die Zeiten der techn. Abnahme kann ich auf der Nennbestätigung auch nicht finden :?

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 18:38
von Dr.Tuning
Da sind die Startzeiten! Aber wer weis ob die noch Aktuell sind! :shock:


http://www.ac-schweinfurt.de/media/Vera ... _DM-SW.pdf

Laut Nennbestätigung sollten die ja dabei sein und zählen auch zur Nennbestätigung!
Was das mit den Wertungsläufen angeht so hätte man ja auch um 8Uhr anfangen können! :wink:

Ah und vergesst nicht eure Folien oder Kartons mitzunehmen! :wink: :lol: :lol:

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 21:03
von Los Quallos
Dr.Tuning hat geschrieben:Da sind die Startzeiten! Aber wer weis ob die noch Aktuell sind! :shock:


http://www.ac-schweinfurt.de/media/Vera ... _DM-SW.pdf

Laut Nennbestätigung sollten die ja dabei sein und zählen auch zur Nennbestätigung!
Was das mit den Wertungsläufen angeht so hätte man ja auch um 8Uhr anfangen können! :wink:

Ah und vergesst nicht eure Folien oder Kartons mitzunehmen! :wink: :lol: :lol:
Du kannst mir ja eigentlich deine Folie dann geben. Da erschlagen wir dann gleich 2 Fliegen mit einer Klappe. Ich kann sie gebrauchen ( in memory at Liedolsheim) und du brauchst sie sowieso nicht weil du das ganze Öl eh verbrennst ;-)

*duck und weg*

Aber nochmal BTT:
Das mit den Startzeiten auf der HP ist denke ich schon aktuell, stimmt zumindest mit den Starterzahlen überein.

Mich würde nur interessieren, wann man zur technischen Abnahme da sein muss, da wir ja direkt nach der mittagspause starten.

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 21:59
von 318ismann
Hallo,

als Rennleiter möchte ich mich kurz zu Wort melden.

Die Startzeiten auf der HP sind aktuell, siehe Fußzeile.
Technische Abnahme nicht Klassenweise von 7:30 bis 17:00 Uhr siehe Ausschreibung (Seite1)

Leider können wir erst um 9 :00 Uhr starten laut Genehmigung und müssen auch um 20:00 Uhr den Platz wieder sauber übergeben.

Gedanken haben mein Veranstaltungsteam und ich mir vor der Veranstaltung über den Zeitplan gemacht.
Wir müssen mit ca. 1.15 Min je Teilnehmer pro Lauf rechnen, kürzere Startzeiten sind nicht möglich.
Bei 3 Wl (120 Starter) liegen wir an reiner Fahrtzeit bei 10 Stunden, da ist keine Mittagspause und Unterbrechung z.B. Regenreifen aufziehen dabei.

Mein Fehler lag in der Ausschreibung gleich 3 Wertungsläufe anzubieten.
3 Wl bis 100 Teilnehmer und über 100 bis max. 130 mit 2 Wl, wäre der richtige Weg gewesen.

Als kleine Entschädigung, dass der 3 Wl nicht stattfindet gibt es einen Verzehrgutschein von 5 ,€ im FSZ-Bistro.

Gruß
AC Schweinfurt
Sportleiter
Jürgen Dees

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 22:08
von Dr.Tuning
Ich nehm Karton mit, kann wenn's sein muss auch das ganze FahrerLager und die,Strecke damit auslegen. :lol:
Technischeabnahme wurde ich schon vor dem Start erledigen, so um 11 wäre ok.
Ah und schau du mal lieber das deine Gänge alle da sind und gehen! :lol: Und keine Witze bitte über meine spezialeffekte!! :lol: :lol: :lol:

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 22:11
von Dr.Tuning
So dann sollten ja alle Unklarheiten aus dem weg sein!

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 22:23
von Hans Bauer
318ismann hat geschrieben:Hallo,

als Rennleiter möchte ich mich kurz zu Wort melden.

Die Startzeiten auf der HP sind aktuell, siehe Fußzeile.
Technische Abnahme nicht Klassenweise von 7:30 bis 17:00 Uhr siehe Ausschreibung (Seite1)

Leider können wir erst um 9 :00 Uhr starten laut Genehmigung und müssen auch um 20:00 Uhr den Platz wieder sauber übergeben.

Gedanken haben mein Veranstaltungsteam und ich mir vor der Veranstaltung über den Zeitplan gemacht.
Wir müssen mit ca. 1.15 Min je Teilnehmer pro Lauf rechnen, kürzere Startzeiten sind nicht möglich.
Bei 3 Wl (120 Starter) liegen wir an reiner Fahrtzeit bei 10 Stunden, da ist keine Mittagspause und Unterbrechung z.B. Regenreifen aufziehen dabei.

Mein Fehler lag in der Ausschreibung gleich 3 Wertungsläufe anzubieten.
3 Wl bis 100 Teilnehmer und über 100 bis max. 130 mit 2 Wl, wäre der richtige Weg gewesen.

Als kleine Entschädigung, dass der 3 Wl nicht stattfindet gibt es einen Verzehrgutschein von 5 ,€ im FSZ-Bistro.

Gruß
AC Schweinfurt
Sportleiter
Jürgen Dees
Hallo Jürgen,

ergo hätten 120 Starter mit 3 Wertungsläufen niemals funktioniert.

Wenn man das vorher weiß, sollte man als Veranstalter eines DM-Laufes entsprechend handeln und keine Auschreibung genehmigen lassen und veröffentlichen, die schon von vorne herein zum scheitern verurteilt ist.

Das hinterläßt bei den Aktiven keinen seriösen Eindruck, da helfen auch keine 5 Euro Verzehrgutschein.

Gruß Hans

.

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Di Jul 09, 2013 08:13
von PumaTreter
Hans Bauer hat geschrieben: Das hinterläßt bei den Aktiven keinen seriösen Eindruck, da helfen auch keine 5 Euro Verzehrgutschein.

Gruß Hans
Hallo Hans,

sorry, aber das klingt für mich so, als wärest du der Fahrersprecher hier im Forum. Meintest du, es hinterlässt bei dir keinen guten Eindruck?

Viele Grüße
Achim

Re: 1. ADAC DM SÜD Slalom AC Schweinfurt am 14.07.2013

Verfasst: Di Jul 09, 2013 09:13
von andreas_bender
Nein, ich denke auch so geht das nicht. So kann man keine Veranstaltung organisieren.
Das hat einfach perfekt zu sein. Schließlich machen die Organisatoren das ehrenamtlich. Fehler darf es da einfach keine geben. Schon garnicht bei der ersten Veranstaltung.

Um 08:00 Uhr anfangen sollte IMMER machbar sein. Spätestens. Aufbauen kann man sicher schon ab 06:00Uhr. Vielleicht auch schon ab 05:00. Würde den Start um 07:00 möglich machen. Und dann bis um 22:00 Uhr durchfahren. Bis zum Arbeitsbeginn am Montagmorgen ist dann immer noch genug Zeit zum abbauen. Schließlich ist das Hobby.

Und wenn das auf diesem Gelände nicht erlaubt ist, ja dann sollen sich die Veranstalter verdammt nochmal ein anderes suchen. Schließlich dürfen Sie ja schon die Veranstaltung für die Fahrer durchführen.

Pausen gehören in meinen Augen grundsätzlich verboten. Die Streckenposten können sich im Vorfeld um ihre Verpflegung kümmern. Für die anderen Bedürfnisse gibt es doch dieses Tena-Zeugs. Von Fehlern beim notieren der Strafpunkte möchte ich überhaupt nicht erst sprechen. Da darf es auch keine Rolle spielen ob den ganzen Tag der Planet brennt oder es aus Eimern schüttet. Wenn Sie schon den ganzen Tag für die Teilnehmer die Hütchen aufstellen dürfen ist das sicher nicht zuviel verlangt.

Und jetzt 5€. Das ist für mich ein schlechter Witz. Eigentlich sollten die Teilnehmer immer Geld für den Start bekommen. Schließlich haben sie ja die Kosten für Anreise, Reifen, Fahrzeuge... Was da zusammen kommt, das stellt sich ja kein Mensch vor.

Ehrenamt bedeutet doch freiwilliger Einsatz. Sollte den finanziellen in meinen Augen nicht ausschließen...