Moin,Markus-B hat geschrieben:Das seh ich differenzierter. Natürlich ist die Passform ein Grundkriterium. Das kann man aber über die Größe und die Verwendung von Doppel-D-Ringverschluß sehr gut anpassen.
Neben der Passform ist vor allem das Material entscheidend für die Langlebigkeit eines Helms.......
die 40Euro Discounter schaffen meist nur mit Ach und Krach die ECE-Normen, sind aus Thermoplast und verspröden daher durch Einwirkung von UV-Licht. Ein Stoß gegen den Käfig oder unsachgemässes "rumkugeln" auf der Verbindung sorgt dann sehr schnell für Haarrisse........
Als nächstes würde ich auf jeden Fall einen Integralhelm bevorzugen. Vor allem, wenn man auf einen 6-Punkt-Gurt verzichtet und stattdessen die Originalgurte verwendet. Im Falle eines Frontalaufpralls kann es doch sehr hilfreich sein, noch etwas Material zu haben, das einen vor dem Biss ins Lenkrad schützt.
sorry, wenn der Helm an der Stirn Druck erzeugt und man die Hand rechts und links bis zu den Ohren schieben kann, dann passt der Helm nicht...anpassen kan man da nichts.

Die rasante Aushärtung von Kunststoff durch UV-Licht ist mittlerweile nur noch ein Märchen. Die modernen Thermoplaste sind da viel resistenter. Thermoplaste haben beim Zweitschlag gegenüber GFK deutlich Vorteile. Weder GFK oder CFK noch Thermoplasthelme dürfen vom Motorrad fallen..oder im Auto herumfliegen....denn dann sind sie Schrott...siehe Bedienungsanleitung.
Sorry,
das mit dem Integralhelm geht ja nun gar nicht. Wenn ich ein modernes Auto mit Airbag fahre, leider lassen sich die bei Straßenzulassung nicht mehr austragen, ist das Tragen eines Integralshelmes IHMO ein großes Risiko. Wenn ich mit dem Kopf Richtung Lenkrad fliege, funktioniert der Kinnbügel wie ein Hebel, der meinen Kopf nicht "weich" im Airbag landen läßt sondern mächtig nach hinten biegt....die Nackenwirbel lassen grüßen. Ich lasse mich gerne eines anderen belehren, möchte das selbst aber nicht ausprobieren. Im Rennsitz mit 6-Punktgurt und HANS sieht das natürlich ganz anders aus, da würde ich auch zum Integralhelm greifen...im Slalom s.o..
Auf dem Motorrad fahre ich einen BMW-Helm von Schuberth mit einem GFK/CFK-Gemisch...auf dem Kart auch....im Auto ebenfalls..siehe oben EWO...einen preiswerten Jethelm von Louis

Gruß Kalle...seit 40 Jahren Motorradhelmträger