Seite 2 von 2

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: Do Dez 20, 2012 15:28
von Hans Bauer
.
.

Lieber Peter,

ich verstehe wirklich nicht um was es in diesem Thread gehen soll.

Es gibt regionale Slalompokale wie z.B. RNP, MKSP, MSP usw...

Das sind DMSB Veranstaltungen.

Wenn nun einer dieser DMSB Veranstalter gleichzeit zum regionalen Slalompokal ein DMSB Prädikat beantragt, wird dieser Slalom für beide Serien gewertet und gut.

Wo liegt denn das Problem, wenn die regional erfolgreichen Fahrer, ein oder zweimal im Jahr die Chance dazu haben, sich mit DM Fahrern zu messen und damit eine aktuelle Einschätzung ihres eigenen Fahrkönnens ?

Das es wenig Überschneidungen bei den Titeln im selben Jahr gibt, liegt bestimmt nicht daran, dass ein DM Fahrer keinen regioalen Slalompokal-Lauf gewinnen könnte, sondern beruht ausschließlich auf der Tatsache, dass man als Fahrer Prioritäten setzt, für welche Serie man sich letztendlich entscheidet.

Gruß Hans

P.S.: Ich war 1995 Deutscher Meister, Rheinlandpfalz Meister, Pfalz Meister und RNP Gesamtsieger...
.

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: Do Dez 20, 2012 17:06
von Peter Uhlig
Hans Bauer hat geschrieben:.
.

Lieber Peter,
ich verstehe wirklich nicht um was es in diesem Thread gehen soll.
Es gibt regionale Slalompokale wie z.B. RNP, MKSP, MSP usw...
Das sind DMSB Veranstaltungen.
Wenn nun einer dieser DMSB Veranstalter gleichzeit zum regionalen Slalompokal ein DMSB Prädikat beantragt, wird dieser Slalom für beide Serien gewertet und gut.
Wo liegt denn das Problem, wenn die regional erfolgreichen Fahrer, ein oder zweimal im Jahr die Chance dazu haben, sich mit DM Fahrern zu messen und damit eine aktuelle Einschätzung ihres eigenen Fahrkönnens ?
Das es wenig Überschneidungen bei den Titeln im selben Jahr gibt, liegt bestimmt nicht daran, dass ein DM Fahrer keinen regioalen Slalompokal-Lauf gewinnen könnte, sondern beruht ausschließlich auf der Tatsache, dass man als Fahrer Prioritäten setzt, für welche Serie man sich letztendlich entscheidet.
Gruß Hans
P.S.: Ich war 1995 Deutscher Meister, Rheinlandpfalz Meister, Pfalz Meister und RNP Gesamtsieger...
.
Lieber Hans,
ich verstehe aus Sicht der DM ganz klar deine Argumente.
Wie du in den Kommentaren lesen kannst gibt es aber auch andere Sichtweisen.
Man sollte ein offenes Ohr für alle haben.

Viele Grüße
Peter

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: Do Dez 20, 2012 17:37
von Hans Bauer
.
.


Hi Peter,

der Rhein Neckar Slalom Pokal kann es sich garnicht erlauben DMSB Veranstalter abzulehnen nur weil sie gleichzeitig auch ein DM-Prädikat beantragt haben, da es eh viel zu wenig RNP Veranstaltungen in 2013 gibt.

Also frage ich Dich noch einmal was diese Diskussion dem RNP, den Veranstaltern und den Fahrern bringen soll.

Ich verstehe einfach nicht, um was es Dir geht.

Meiner Meinung nach macht es nur Sinn über Optionen nachdenken, die auch in der Praxis zu realisieren sind.

Dass man in einer Klasse ohne starke fahrerische Konkurrenz leichter RNP Punkte holen kann ist mir schon klar.

Es stellt sich die Frage was vom sportliche Anspruch bei einer der besten und ältesten Slalomserien Deutschlands übrig bleibt, wenn man durch die Vorauswahl der Veranstaltungen sicher stellen möchte, dass die fahrerischen Qualitäten der Teilnehmer nicht zu hoch angesiedelt sind.

Und damit bin ich hier draußen.

Gruß Hans
.

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: Do Dez 20, 2012 18:07
von Peter Uhlig
Lieber Hans,

der Dieter hat das Problem doch klar erkannt, ein EWO auch.
Du verwechselst da vielleicht auch etwas, schau der EWO schreibt nach der Erkenntnis vom Dieter, dass auf Seiten DMSB, Trägerverbände kein handlungsbedarf besteht.
Es geht auch nicht darum, dass man sich Veranstalter / Veranstaltungen raussucht.

Es geht doch vielmehr darum, ob man was für die Pokalfahrer tun kann, in dem man zum Beispiel die Pokalwertung anpaßt.

Ich gebe dir mal ein Beispiel:
z.B. G3 20 Fahrer, die ersten 3 sind DM Fahrer, die eigentlich nichts mit dem Pokal zu tun haben und auch außer bei DM Läufen nie zum Pokallauf auftauchen.
Der 4. ist 2 Sekunden hinter dem Sieger und ist der beste Pokalfahrer, eigentlich bekommt er nach dem aktuellen Wertungssystem 18 Punkte (+2 für die Veranstaltung).
Da er der beste Pokalfahrer ist, wäre es nicht möglich ihn mit 20 Punkten (+2 für die Veranstaltung) zu belegen und alles andere ab dort zu rechnen?

Im Prinzip geht es aber erst mal darum dass man sich als Fahrer zu Wort meldet und was sagt.
Zum Beispiel ist das ein Problem oder ist es keins, immerhin gibt es einige die sich schon mal dazu geäußert haben.
Wenn ich mir zum Beispiel das RNP Ergebnis 2012 anschaue, dann haben auf den DM Läufen viele Fahrer dort wenig Punkte geholt und wenn sie komplett durch gefahren sind,
dann sind auch die DM-Läufe die Streichergebnisse.

Viele Grüße
Peter

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: Do Dez 20, 2012 19:32
von SH-Motorsport
Hallo Peter,

deinen Ansatz mit der Wertung nur für RNP-Teilnehmer seh ich garnicht mal so schlecht an, wäre eine denkbare Option.
Und um sicherzustellen dass man auch im Bilde ist wer RNP-Wertung fährt könnte man ja eine Art Einschreibeformular machen, dann erkennt der Auswerter gleich, dass er z.b. die Fahrer 1-3 nicht berücksichtigen muss.
Dann würde sicherlich auch das Auswerten bzw. das Pflegen der Gesamtliste schneller gehen wenn man dann nur noch vllt 50% aller Teilnehmer die bisher in der Wertung übers Jahr aufgetaucht sind übrig bleiben.
Dann möchte ich auch einen weiteren spontanen Gedanken los werden, wenn so eine Einschreibung interessant wäre, was haltet ihr von einer kleiner Einschreibegebühr (5-10 Euro?) welche am Jahresende mit ausgeschüttet werden würde, somit könnte man ggf. 1-5 Teilnehmer mehr in die Prämienausschüttung dazunehmen?

Das sind alles reine Gedanken, ....


Gruß
Sven

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: Do Dez 20, 2012 21:17
von EWO
Peter, ich halte diesen Wertungs-Hickhack für wenig Zielführend.
Wenn etwas komplizierter bzw. abweichend vom "Normalen" entwickelt wird, hat das meist weniger Freunde, außer denen für die es erfunden wurde.

Es gab immer wieder regionale Diskussionen auch auf anderer Ebene, die ebenfalls kurzfristig einen positiven Effekt signalisierten, mittel- und langfristig aber dafür sorgen das das bundesweit normierte System torpediert wird.
Beispiele, die ich in den 30 Jahren Slalomsport erlebt habe:
- Sonderklassen für Straßenreifen-Autos
- Spezielle Wertungsmodalität für die gerechter-Stellung von Fronttrieblern
- Handicap-Faktoren für Fahrzeuge mit Diff-Sperre
- Unterschiedliche Wertungen innerhalb einer Veranstaltung je nach Lizenzstufe des Fahrers

Ich halte das alles für Schnickschnack und würde deinen Ansatz in die gleiche Rille packen.
Es gilt immer: Der Schnellste gewinnt und kriegt Punkte nach allgemeinen Tabellen (Platz in der Klasse oder im Gesamt in Abhängigkeit der TLN-Zahl).
Wertungen mit Zeitbonus oder für Zeitabstände haben zwar ihren Reiz (siehe ecurie-Slalomwertung), schaffen aber eben Sonderlocken. Ich bin gegen jede Art von Sonderlocke.

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: Fr Dez 21, 2012 08:27
von Markus-B
EWO hat geschrieben:Es gilt immer: Der Schnellste gewinnt und kriegt Punkte nach allgemeinen Tabellen (Platz in der Klasse oder im Gesamt in Abhängigkeit der TLN-Zahl).
Wertungen mit Zeitbonus oder für Zeitabstände haben zwar ihren Reiz (siehe ecurie-Slalomwertung), schaffen aber eben Sonderlocken. Ich bin gegen jede Art von Sonderlocke.
Die Aussage gefällt mir sowohl als Veranstalter als auch als Fahrer.
Wenn ich in irgendeiner Meisterschaft oder einem Pokal Meister sein möchte, muss ich der schnellste auf der Strecke sein und nicht der schnellste auf dem Taschenrechner.
Wenn mir ein Gaststarter Punkte weg nimmt, bin ich nicht der schnellste. Punkt.

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: Fr Dez 21, 2012 11:26
von Peter Uhlig
Lieber EWO, ich gebe dir recht, man sollte nicht speziell für ein Typ von Fahrzeugen, ne Antriebsart wie auch immer was machen.
Ich stimme auch mit dir und dem Markus-B überein, der schnellste soll gewinnen.
Der Gedanke ist auch nicht in irgend einer Form daran was zu ändern, das wurde im übrigen auch nie hier geschrieben.
Es geht vielmehr doch darum ob man in einer regionalen Serie überregionale Teilnehmer berücksichtigt oder nicht.
Von daher finde ich die Antwort vom Sven gut und die Erkenntnis vom Dieter auch.
Ob man was macht oder nicht steht auf einem ganz anderen Blatt.

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: So Dez 23, 2012 11:56
von Peter Uhlig
Hans Bauer hat geschrieben: P.S.: Ich war 1995 Deutscher Meister, Rheinlandpfalz Meister, Pfalz Meister und RNP Gesamtsieger...
Lieber Hans,
ich will dich nicht ärgern, aber 1995 RNP Sieger, da hättest dem Peter Schild den Pokal abgenommen, 1996 stimmt.
Wenn du möchtest sende ich dir gerne die Ergebnisse zu, 1995 warst sehr knapp 2..
Viele Grüße
Peter

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: So Dez 23, 2012 12:26
von Hans Bauer
Peter Uhlig hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben: P.S.: Ich war 1995 Deutscher Meister, Rheinlandpfalz Meister, Pfalz Meister und RNP Gesamtsieger...
Lieber Hans,
ich will dich nicht ärgern, aber 1995 RNP Sieger, da hättest dem Peter Schild den Pokal abgenommen, 1996 stimmt.
Wenn du möchtest sende ich dir gerne die Ergebnisse zu, 1995 warst sehr knapp 2..
Viele Grüße
Peter

Upppssss - sorry, da habe ich mich um ein Jahr vertan - ist ja auch schon ein paar Tage her... :roll:

Gruß vom Altersdemenzbalkon... :wink:

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: Mo Jan 14, 2013 19:37
von mize
Markus-B hat geschrieben:Wenn ich in irgendeiner Meisterschaft oder einem Pokal Meister sein möchte, muss ich der schnellste auf der Strecke sein und nicht der schnellste auf dem Taschenrechner.
Wenn mir ein Gaststarter Punkte weg nimmt, bin ich nicht der schnellste. Punkt.
Dem möchte ich mich anschließen.
Als Neuling beim RNP hat es mich nicht gestört, bei den DM-Läufen keine bis wenig Punkte bekommen zu haben.
Ich habe gesehen, wo ich stehe und hatte trotzdem meinen Spaß. Für mich ist das ein Ansporn und keine Bestrafung.

Bei einer Einschreibung und Wertung von nur RNP-Piloten gäbe es einen Nachteil:
Man kann bei der Veranstaltung unter Umständen nicht direkt sehen, wie viele Punkte man gemacht hat.

Gruß
Michael

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: Mo Jan 14, 2013 20:09
von Peter Uhlig
mize hat geschrieben:
Markus-B hat geschrieben:Wenn ich in irgendeiner Meisterschaft oder einem Pokal Meister sein möchte, muss ich der schnellste auf der Strecke sein und nicht der schnellste auf dem Taschenrechner.
Wenn mir ein Gaststarter Punkte weg nimmt, bin ich nicht der schnellste. Punkt.
Dem möchte ich mich anschließen.
Als Neuling beim RNP hat es mich nicht gestört, bei den DM-Läufen keine bis wenig Punkte bekommen zu haben.
Ich habe gesehen, wo ich stehe und hatte trotzdem meinen Spaß. Für mich ist das ein Ansporn und keine Bestrafung.

Bei einer Einschreibung und Wertung von nur RNP-Piloten gäbe es einen Nachteil:
Man kann bei der Veranstaltung unter Umständen nicht direkt sehen, wie viele Punkte man gemacht hat.

Gruß
Michael
Hallo Ihr beiden,
das Thema ist für dieses Jahr vom Tisch, durch die Erweiterung auf 16 Veranstaltungen mit voraussichtlich 4 Streichergebnissen denke ich wird das zu verschmerzen sein.
Dieses Jahr ist halt schwierig, es ist meines Wissens nach der erste Pokal der alles außer DRSM bietet, wir lassen uns überraschen und schauen wie alles verläuft.
Am Ende des Jahres werden wir ein Resümee ziehen.
Viele Grüße
Peter

Re: DMSB Prädikate in regionale Serien einbauen JA oder NEIN

Verfasst: Mo Jan 14, 2013 20:28
von mize
Peter Uhlig hat geschrieben:das Thema ist für dieses Jahr vom Tisch, durch die Erweiterung auf 16 Veranstaltungen mit voraussichtlich 4 Streichergebnissen denke ich wird das zu verschmerzen sein.
Das habe ich schon gehört, wollte meine Meinung aber trotzdem kundtun. :)