Nein, das stimmt nicht !! Alle DMSB-Slaloms bleiben weiterhin mit C-Lizenz fahrbar.chrisbuschee hat geschrieben:Hallo,
wenn ich das richtig gelesen habe, was die Lizensen angeht,dann darf man die DMSB Veranstaltungen ,nur mit einer A-Linzens teilnehmen.
Nachzulesen im >>>Clubslalom-Reglement 2013 ?SEMA Motorsport <<<
Das würde den RNP --Main-Kinzig sowie andere Veranstaltungen, die kein DM Prädikat haben, betreffen.
Dann denke ich werden die Veranstalter ,wenn sie kein Hintertürchen finden ,arge Probleme bekommen ,was die Starterzahl angeht.
Werde keine A- Lizens beantragen.
Wolfgang Bugert
Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
- Sweetnightmare5
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Jul 26, 2011 14:27
- Wohnort: Ilshofen (BaWü)
- Kontaktdaten:
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Richtig EWO, denn so wie ich das verstanden habe ist NUR für die Wertung in der DM (Deutschen Meisterschaft) die A-Lizenz pflicht.EWO hat geschrieben:Nein, das stimmt nicht !! Alle DMSB-Slaloms bleiben weiterhin mit C-Lizenz fahrbar.chrisbuschee hat geschrieben:Hallo,
wenn ich das richtig gelesen habe, was die Lizensen angeht,dann darf man die DMSB Veranstaltungen ,nur mit einer A-Linzens teilnehmen.
Nachzulesen im >>>Clubslalom-Reglement 2013 ?SEMA Motorsport <<<
Das würde den RNP --Main-Kinzig sowie andere Veranstaltungen, die kein DM Prädikat haben, betreffen.
Dann denke ich werden die Veranstalter ,wenn sie kein Hintertürchen finden ,arge Probleme bekommen ,was die Starterzahl angeht.
Werde keine A- Lizens beantragen.
Wolfgang Bugert
Somit sind Veranstaltungen (auch wenn sie nach DMSB-Reglement fahren) die nicht das DM-Prädikat inne haben von dieser Änderung überhaupt nicht betroffen!
Meisterschaften wie RNP, UHO, MKP können also nach wie vor mit der C-Lizenz ausgefochten werden.
Bitte keine falsche Unruhe verbreiten. Diese ist nach den Regeländerungen ohnehin schon sehr gestiegen...
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/nigtmare6
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Na gut u. wo steht das genau?
Oder muss ich abwarten bis das offizell bestätigt wird ??
Wolfgang
Oder muss ich abwarten bis das offizell bestätigt wird ??
Wolfgang
- Sweetnightmare5
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Jul 26, 2011 14:27
- Wohnort: Ilshofen (BaWü)
- Kontaktdaten:
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Ich nehme mal an das zweitere.chrisbuschee hat geschrieben:Na gut u. wo steht das genau?
Oder muss ich abwarten bis das offizell bestätigt wird ??
Wolfgang
Noch ist ja das offizielle Reglement für das Jahr 2013 nicht erschienen. Dort wird vermutlich alles erläutert werden!
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/nigtmare6
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Twitter: @OnTheRaceTrack
Powered by:
Peter Dörre Kleintransporte
74532 Ilshofen
Tel: 07904/8079
ReSet Fahrzeugtechnik http://re-set.us/
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Das DMSB Handbuch mit den Regularen, kommt frühestens März 2013 raus.Sweetnightmare5 hat geschrieben:Ich nehme mal an das zweitere.chrisbuschee hat geschrieben:Na gut u. wo steht das genau?
Oder muss ich abwarten bis das offizell bestätigt wird ??
Wolfgang
Noch ist ja das offizielle Reglement für das Jahr 2013 nicht erschienen. Dort wird vermutlich alles erläutert werden!
Da der EWo halt mehr Insiterwissen hat,nehme ich mal an es stimmt.
Nur es gibt ja noch den Fa- Slalom, die müsste es wissen,nur von diesen Herren hört man ja nicht???
Eigentlich würde ich gerne wissen mit wem ich mich unterhalten,>>Sweetnigthmare5"<<<haben Sie auch einen Namen??
Mfg.
Wolfgang Bugert
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Der EWo sitzt auch bei den FA-Sitzugnen dabei als Fachberater, ist somit meist auch gut informiert, daher der kleine Wissensvorsprungchrisbuschee hat geschrieben:
Da der EWo halt mehr Insiterwissen hat,nehme ich mal an es stimmt.
Nur es gibt ja noch den Fa- Slalom, die müsste es wissen,nur von diesen Herren hört man ja nicht???
Eigentlich würde ich gerne wissen mit wem ich mich unterhalten,>>Sweetnigthmare5"<<<haben Sie auch einen Namen??
Mfg.
Wolfgang Bugert

Das es noch nicht veröffentlicht, liegt daran das die Lizenzbestimmungen für 20^3 noch nicht fertig sind.
Und ein gaaaanz klein wenig hoffen wir ja immer noch das es eine Ausnahme für den Slalomsport gibt. Aber dran glauben tut keiner mehr.
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Dann erkläre mir mal den Satz>>Nein, das stimmt nicht !! Alle DMSB-Slaloms bleiben weiterhin mit C-Lizenz fahrbar. >EWO hat geschrieben:Der EWo sitzt auch bei den FA-Sitzugnen dabei als Fachberater, ist somit meist auch gut informiert, daher der kleine Wissensvorsprungchrisbuschee hat geschrieben:
Da der EWo halt mehr Insiterwissen hat,nehme ich mal an es stimmt.
Nur es gibt ja noch den Fa- Slalom, die müsste es wissen,nur von diesen Herren hört man ja nicht???
Eigentlich würde ich gerne wissen mit wem ich mich unterhalten,>>Sweetnigthmare5"<<<haben Sie auch einen Namen??
Mfg.
Wolfgang Bugert![]()
Das es noch nicht veröffentlicht, liegt daran das die Lizenzbestimmungen für 20^3 noch nicht fertig sind.
Und ein gaaaanz klein wenig hoffen wir ja immer noch das es eine Ausnahme für den Slalomsport gibt. Aber dran glauben tut keiner mehr.
Wenn du oben schreibts>>Und ein ganz klein wenig hoffen u.s.w.Aber daran glauben tut keiner mehr.
War eigentlich der Fa- Slalom über die Umgestaltung der Linzensen im vorab informiert,wenn ja,warum kein Einspruch??
Wir hatte diese Situation vor Jahren schon einmal, da wurde die C-Lizens, (ohne Arzt) für Slalom freigegeben.
Dann wurde die Nat. Lizens eingeführt,wenn ich mich noch recht erinnere.
Irgendwann die Clubsport Lizens,von da hätte man ausgehen können,irgendwann holt sich der DMSB sein verloren geganges Geld zurück.
Siehe auch ONS Fahrzeugliste ,sollte 5.-Euro kosten, was wurden dann daraus? G Datenblatt anderer Namen 25,-Euro. Jetzt für jedes Auto wenn sich die Endnummer der EG verändert.
Ich soll ja keine falsche Unruhe erzeugen.Lieber einmal zuviel gefragt als einmal zuwenig u. das Kind ist in den Brunnen gefallen.
Wollte eigentlich dieses Thema erst nach Weihnachten eröffnen, aber da kann es wieder zu spät sein,wenn es doch anders kommt ,als angenommen.
In der Hoffnung C-Lizens bleibt für den reinen Slalom offen,wäre ich auch bereit über den Mehrbetrag, was wir mal bezahlt haben, einverstanden.
Glaub es waren 55,- Euro für die Nat. Lizens,das wäre noch in Ordnung.
Leider Ewo stelle ich fest du musst dich immer rechtfertigen,wenn du mal aus dem Nähkästchen blauderts.
Warum stellt sich der Fa- Slalom nicht der Kritik.bzw. versucht aufzuklären??
Da habe ich schon öfters festgestellt.
Wolfgang
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
.
.
Hallo Wolfgang,
wir driften hier vom Thema ab, welches da war :
"Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013"
Du kannst in 2013 alle DMSB Slaloms mit der C-Lizenz fahren nur zur Wertung für die DMSB Prädikate DM und DRSM brauchst Du die höhere Lizenz.
Eckehard Wolter steht auf unserer Seite.
Er kann nichts dafür, wenn sich der Slalom FA-Vorsitzende Jens Müller hier nicht zu Wort meldet.
Nimm doch mal direkten Kontakt mit Jens auf.
Hast Du eine Mail an den DMSB geschickt, in der Du Dich darüber beschwerst, dass man zu den DMSB Prädikatsläufen eine A-Lizenz benötigt ?
siehe diesen Thread hier :
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... 2&start=60
Wenn alle an den DMSB geschrieben haben, die nicht damit einverstanden sind und in den letzten Tagen einige hundert Mails beim DMSB eingegangen sind, gibt es vielleicht noch einen Funken Hoffnung. Wenn alle nur darüber reden bringt uns das keinen Schritt nicht weiter. Wir müssen Schulterschluss zeigen und gemeinsam etwas bewegen.
Und damit bitte zurück zum Thema RNP 2013.
Gruß Hans
.
.
.
Hallo Wolfgang,
wir driften hier vom Thema ab, welches da war :
"Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013"
Du kannst in 2013 alle DMSB Slaloms mit der C-Lizenz fahren nur zur Wertung für die DMSB Prädikate DM und DRSM brauchst Du die höhere Lizenz.
Eckehard Wolter steht auf unserer Seite.
Er kann nichts dafür, wenn sich der Slalom FA-Vorsitzende Jens Müller hier nicht zu Wort meldet.
Nimm doch mal direkten Kontakt mit Jens auf.
Hast Du eine Mail an den DMSB geschickt, in der Du Dich darüber beschwerst, dass man zu den DMSB Prädikatsläufen eine A-Lizenz benötigt ?
siehe diesen Thread hier :
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... 2&start=60
Wenn alle an den DMSB geschrieben haben, die nicht damit einverstanden sind und in den letzten Tagen einige hundert Mails beim DMSB eingegangen sind, gibt es vielleicht noch einen Funken Hoffnung. Wenn alle nur darüber reden bringt uns das keinen Schritt nicht weiter. Wir müssen Schulterschluss zeigen und gemeinsam etwas bewegen.
Und damit bitte zurück zum Thema RNP 2013.
Gruß Hans
.
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Hallo Hans,
wollen wir es dabei belassen.Dass der Ewo auf unserer Seite steht,das weiss ich.Er ist ja auch mit Herzblut dabei.
Nur manchmal schade, dass er die Kritik für andere einstecken muss.Ich kritisiere ja auch nicht den Ewo.
Frohe Weihnachten
Wolfgang
wollen wir es dabei belassen.Dass der Ewo auf unserer Seite steht,das weiss ich.Er ist ja auch mit Herzblut dabei.
Nur manchmal schade, dass er die Kritik für andere einstecken muss.Ich kritisiere ja auch nicht den Ewo.
Frohe Weihnachten
Wolfgang
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
- Wohnort: Kurpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Ein gutes neues Jahr,
also zur Info mal bis Mitte Februar sollte alles in trockenen Tüchern sein, dann wird hier auch mehr zu erfahren sein,
Im Moment habe ich 10 Zusagen, es sind noch einige offen.
Um das ganze mal ohne Namen zu nennen zu formulieren, wir machen den RNP so wie er vor ca. 20 Jahren war.
als Info mal das Jahr 1993:
MTC Bobenheim in einer Veranstaltergemeinschaft mit dem MSF Worms,
MSC Dossenehim, MSC Weschnitztal, MSC Grötzingen, MC Haßloch, AC Parc Fermé Heidelberg, MC Heilbronn,
1. RC "Barbarossa" Kaiserslautern, MSG Pfälzer Wald, MSC Dr. Carl-Benz Ladenburg, AMC Lorsch, AC Maikammer,
AMS Kurpfalz Sandhausen, MSC Viernheim, ASC Wilhelmsfeld.
Klar ist, viele von denen machen nichts mehr und einige gibt es auch nicht mehr, aber das sind 15 Veranstaltungen und so in etwa kommen wir genau dort wieder hin.
Mehr dazu halt wenn alles beschlossen ist.
Viele Grüße
Peter
also zur Info mal bis Mitte Februar sollte alles in trockenen Tüchern sein, dann wird hier auch mehr zu erfahren sein,
Im Moment habe ich 10 Zusagen, es sind noch einige offen.
Um das ganze mal ohne Namen zu nennen zu formulieren, wir machen den RNP so wie er vor ca. 20 Jahren war.
als Info mal das Jahr 1993:
MTC Bobenheim in einer Veranstaltergemeinschaft mit dem MSF Worms,
MSC Dossenehim, MSC Weschnitztal, MSC Grötzingen, MC Haßloch, AC Parc Fermé Heidelberg, MC Heilbronn,
1. RC "Barbarossa" Kaiserslautern, MSG Pfälzer Wald, MSC Dr. Carl-Benz Ladenburg, AMC Lorsch, AC Maikammer,
AMS Kurpfalz Sandhausen, MSC Viernheim, ASC Wilhelmsfeld.
Klar ist, viele von denen machen nichts mehr und einige gibt es auch nicht mehr, aber das sind 15 Veranstaltungen und so in etwa kommen wir genau dort wieder hin.
Mehr dazu halt wenn alles beschlossen ist.
Viele Grüße
Peter
RNP eine gute Pokalserie
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
.
.
Hallo Peter,
auch für Dich noch alles Gute im Neuen Jahr.
Du hast bei Deinem Engagement in dieser Sache inzwischen aber auch Veranstalter angesprochen, die keine DMSB Slaloms sondern lediglich Clubsport-Slaloms durchführen.
Das solltest Du noch einmal überdenken, denn im Clubsport -Reglement gibt es komplett andere Klassen- und Gruppeneinteilungen.
Außerdem sind im DMSB Reglement auch in den Serienklassen Slicks erlaubt und im Clubsport-Reglement eben nicht.
Gruß Hans
.
.
Hallo Peter,
auch für Dich noch alles Gute im Neuen Jahr.
Du hast bei Deinem Engagement in dieser Sache inzwischen aber auch Veranstalter angesprochen, die keine DMSB Slaloms sondern lediglich Clubsport-Slaloms durchführen.
Das solltest Du noch einmal überdenken, denn im Clubsport -Reglement gibt es komplett andere Klassen- und Gruppeneinteilungen.
Außerdem sind im DMSB Reglement auch in den Serienklassen Slicks erlaubt und im Clubsport-Reglement eben nicht.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
- Wohnort: Kurpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Guten Morgen Hans,
das leistungsbezogene Auswertesystem kann das, da sind ja egal welches Reglement zur Veranstaltung zählt, die Bedingungen für jeden Fahrer gleich.
Im übrigen zählen dann in Zukunft 4 Regelwerke, eines wird sicherlich noch bis Ende Januar verändert, aber das tut der Sache keinen Abbruch.
Ich übrigen, ich habe das alles so zusammengestellt, mittlerweile 11 Zusagen, es ist aber noch nichts beschlossen.
Es ist wie schon sehr lange eine Veranstaltergemeinschaft die alles bestimmt, ich kann nur Vorschläge machen und mir Meinungen dazu holen.
Diese sind sehr Unterschiedlich, in der Mehrheit aber positiv und teilweise überraschend.
Viele Grüße
Peter
das leistungsbezogene Auswertesystem kann das, da sind ja egal welches Reglement zur Veranstaltung zählt, die Bedingungen für jeden Fahrer gleich.
Im übrigen zählen dann in Zukunft 4 Regelwerke, eines wird sicherlich noch bis Ende Januar verändert, aber das tut der Sache keinen Abbruch.
Ich übrigen, ich habe das alles so zusammengestellt, mittlerweile 11 Zusagen, es ist aber noch nichts beschlossen.
Es ist wie schon sehr lange eine Veranstaltergemeinschaft die alles bestimmt, ich kann nur Vorschläge machen und mir Meinungen dazu holen.
Diese sind sehr Unterschiedlich, in der Mehrheit aber positiv und teilweise überraschend.
Viele Grüße
Peter
RNP eine gute Pokalserie
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Peter Uhlig hat geschrieben:Guten Morgen Hans,
das leistungsbezogene Auswertesystem kann das, da sind ja egal welches Reglement zur Veranstaltung zählt, die Bedingungen für jeden Fahrer gleich.
Im übrigen zählen dann in Zukunft 4 Regelwerke, eines wird sicherlich noch bis Ende Januar verändert, aber das tut der Sache keinen Abbruch.
Ich übrigen, ich habe das alles so zusammengestellt, mittlerweile 11 Zusagen, es ist aber noch nichts beschlossen.
Es ist wie schon sehr lange eine Veranstaltergemeinschaft die alles bestimmt, ich kann nur Vorschläge machen und mir Meinungen dazu holen.
Diese sind sehr Unterschiedlich, in der Mehrheit aber positiv und teilweise überraschend.
Viele Grüße
Peter
Moin Peter,
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Gruppe G Pilot begeistert ist, wenn er mit seinem Serienfahrzeug auf Slicks bei einem Clubsport-Slalom in der nach Hubraum eingeteilten verbesserten Klasse gegen Gruppe F und Gruppe H Fahrzeuge antreten soll...
Aber das können wir ja nochmal in Ruhe am Mittwoch, den 09. Januar 2013 beim nächsten Wormser Motorsport Stammtisch persönlich besprechen.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: So Jan 27, 2008 21:46
- Wohnort: Kurpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
Hallo Hans,
du das ist nicht unbedingt ein Problem, ich habe als Antwort bekommen dass man dann ja auch auf Sportreifen wechseln kann.
Viele die G fahren haben solche Reifen und fahren seit Jahren Club und DMSB Slaloms.
Also ich habe die Geschichte wie du in dem anderen Thread lesen kannst ziemlich gut zusammengetragen, incl. vieler Veranstalterausschreibungen.
Hier mal eine Liste einiger Streckenlängen von 1995.
1. RC Barbarossa Kaiserslautern 1150m
AC Maikammer 900m
ADAC OC Königstein 1000m
ASC Wilhelmsfeld 1000m
MSC Dr. Carl-Benz Ladenburg 1000m
MSC Mühlacker 1300m
MSC Weinsberg 800m
MSF Worms 980m
Wie du daraus ersehen kannst, sind wir damals öfters um die 1000m gefahren und die Grenze war bei 2000m von der ONS festgelegt, nationale und internationale Slaloms.
Damals gab es für alle das gleiche Regelwerk, heute ist die Grenze bei 1000m und es gilt das zur Veranstaltung gültige Regelwerk, darüber das DMSB darunter das der Regionalverbände.
Da es für die jeweilige Veranstaltung ein gültiges Regelwerk gibt sind die Bedingungen klar, für die meisten ist das kein Problem, da sie seit Jahren auf vielen Veranstaltungen unterwegs sind, ungeachtet der Regionalverbände. Ein Pokal hat unter anderem die Aufgabe die Fahrer mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen zu versorgen, all das wird hier geboten.
du das ist nicht unbedingt ein Problem, ich habe als Antwort bekommen dass man dann ja auch auf Sportreifen wechseln kann.
Viele die G fahren haben solche Reifen und fahren seit Jahren Club und DMSB Slaloms.
Also ich habe die Geschichte wie du in dem anderen Thread lesen kannst ziemlich gut zusammengetragen, incl. vieler Veranstalterausschreibungen.
Hier mal eine Liste einiger Streckenlängen von 1995.
1. RC Barbarossa Kaiserslautern 1150m
AC Maikammer 900m
ADAC OC Königstein 1000m
ASC Wilhelmsfeld 1000m
MSC Dr. Carl-Benz Ladenburg 1000m
MSC Mühlacker 1300m
MSC Weinsberg 800m
MSF Worms 980m
Wie du daraus ersehen kannst, sind wir damals öfters um die 1000m gefahren und die Grenze war bei 2000m von der ONS festgelegt, nationale und internationale Slaloms.
Damals gab es für alle das gleiche Regelwerk, heute ist die Grenze bei 1000m und es gilt das zur Veranstaltung gültige Regelwerk, darüber das DMSB darunter das der Regionalverbände.
Da es für die jeweilige Veranstaltung ein gültiges Regelwerk gibt sind die Bedingungen klar, für die meisten ist das kein Problem, da sie seit Jahren auf vielen Veranstaltungen unterwegs sind, ungeachtet der Regionalverbände. Ein Pokal hat unter anderem die Aufgabe die Fahrer mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen zu versorgen, all das wird hier geboten.
RNP eine gute Pokalserie
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Rhein-Neckar-Slalom-Pokal 2013
.
.
Hallo Peter,
was eine Aufstellung der Veranstaltungen aus 1995, wo es die Unterscheidung Clubsport und DMSB überhaupt nicht gab, mit dem RNP 2013 zu tun hat, verstehe ich nicht.
Der RNP ist ein regionaler Slalompokal, der jetzt über 30 Jahre aus ONS respektive DMSB Veranstaltungen bestand und damit eine sehr anspruchsvolle und äußerst attraktive Serie für Fahrer gewesen ist, die aus zeitlichen oder finanziellen Gründen nicht in der Lage waren, die Slalom DM zu bestreiten.
Wenn Deine Idee der neue Weg in die Zukunft des RNP ist, gibt es noch eine Menge Veranstalter von Clubsportveranstaltungen im Rhein Neckar Raum, die man ansprechen kann.
Man muß sich nur darüber bewußt sein, dass man sich dann mit dem RNP auch in ein anderes Level begibt, was mit dem sportlichen Stellenwert der letzten 30 Jahre nicht zu vergleichen ist.
Aber wenn alle damit einverstanden sind und Deine Idee auf ein positives Echo stößt, freue ich mich selbstverständlich für den RNP, wenn es wieder eine größere Anzahl von Veranstaltungen gibt.
Gruß Hans
.
.
Hallo Peter,
was eine Aufstellung der Veranstaltungen aus 1995, wo es die Unterscheidung Clubsport und DMSB überhaupt nicht gab, mit dem RNP 2013 zu tun hat, verstehe ich nicht.
Der RNP ist ein regionaler Slalompokal, der jetzt über 30 Jahre aus ONS respektive DMSB Veranstaltungen bestand und damit eine sehr anspruchsvolle und äußerst attraktive Serie für Fahrer gewesen ist, die aus zeitlichen oder finanziellen Gründen nicht in der Lage waren, die Slalom DM zu bestreiten.
Wenn Deine Idee der neue Weg in die Zukunft des RNP ist, gibt es noch eine Menge Veranstalter von Clubsportveranstaltungen im Rhein Neckar Raum, die man ansprechen kann.
Man muß sich nur darüber bewußt sein, dass man sich dann mit dem RNP auch in ein anderes Level begibt, was mit dem sportlichen Stellenwert der letzten 30 Jahre nicht zu vergleichen ist.
Aber wenn alle damit einverstanden sind und Deine Idee auf ein positives Echo stößt, freue ich mich selbstverständlich für den RNP, wenn es wieder eine größere Anzahl von Veranstaltungen gibt.
Gruß Hans
.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik