Seite 2 von 6
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Do Sep 27, 2012 09:20
von B.Stelzer
@ Hans:
Da mir die Teilnehmer des SW-Pokals noch teilweise fehlen muß ich sammeln und kann dann ( nach Datum udn Präferierung) sortieren. Daher nur her mit Nennungen.
@ Buggi:
Das mit der Amphitechnik gibt vorab schon mal Punktabzug in der Kür
Gruß Bernd
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Do Okt 04, 2012 16:50
von B.Stelzer
Mal Hallo an Alle
Ich wurde schon mehrfach auf den aktuelen Stand der Nennungen angesprochen.
Es sieht so aus daß ich bis dato noch nicht alle Nennungen der ADAC-Gaue . Das heißt ich kann momentan nur alle eingehenden Nennungen aufnehmen. Nach Nennschluß werden die einsortiert nach Startberechtigung durch:
1. Qualifiziert dürch Slalompokal Süd-West ( die ersten 10 der teilnehmenden Gaue )
2. Die 20 Erstplatzierten des Rhein_neckar-Slalom-Pokal
Die verbleibenden Startplätze werden nach Nennungsdatumeingang aufgefüllt.
Daher kann ich momentan noch nichts sagen wer startberechtigt ist und wer nicht.
Morgen ( Freitag ) weiß ich die genaue Anzahl vorliegender Nennungen.
CU B.Stelzer
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Fr Okt 05, 2012 20:53
von B.Stelzer
Guddn Abend
Also Stand Heute liegen schon 76 Nennungen vor ( bei 85 Startplätzen).
Ich weiß zwar wer laut SW-Pokal und RNP startberechtigt ist.
Es hat aber erst 1 Gau die kompletten Nennungen zugesandt.
Daher kann ich auch zu den einzelnen Starterzahlen der Gruppen / Klassen nichts sagen da es, sollte alle Startberechtigten noch nennen, definitv zu Nennungsablehnungen kommen wird.
Die Jahreszeit ( und meine hoffentlich verständliche Angst vor Regen

) lassen nicht mehr Starter zu.
Mehr in Kürze
Gruß B.Stelzer
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 10:58
von Hans Bauer
.
.
So, nun noch mal im richtigen Thread :
Hi Jochen,
ich merke gerade, dass ich meine Frage an Bernd Stelzer versehentlich im falschen Thread gestellt habe.
Ich gehe doch aber recht in der Annahme, dass die zum ADAC Slalom Pokal Südwest gehörenden Vorläufe alle schon abgeschlossen sind und den entsprechenden ADAC Landesverbänden diese Ergebnislisten auch vorliegen.
Aus welchem Grund sollte man dann für die Weiterreichung der Unterlagen an den Final-Lauf Veranstalter bis zum 15. Oktober warten ...
Der ADAC Slalom Pokal Südwest hat doch mit dem ADAC Sport-Punkte Abgabe-Termin der ADAC Landesverbände überhaupt nichts zu tun.
Gruß Hans
.
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 11:01
von Hans Bauer
.
.
Zu Ergänzung noch dieser Beitrag :
Hi Jochen,
Du bringst da etwas durcheinander.
Die beiden Ergebnisse von den Südwest Pokal Slaloms des ADAC Pfalz stehen z.B. schon ewig auf der Homepage ADAC Pfalz Sport.
Und das Gleiche gilt wohl auch für die anderen ADAC Landesverbände, wenn sie nicht total daneben sind.
Wo also liegt das Problem diesen Stand an den Final-Lauf Veranstalter weiter zu geben ?
Bernd Stelzer hätte es wesentlich einfacher im Nennbüro, wenn er wüßte welche der eingehenden Nennungen eine Startberechtigung hat und wer nicht.
Du mußt Dir mal vorstellen das sind 7 ADAC Landesverbände = 70 startberechtige Fahrer + 20 startberechtigte Fahrer aus dem Rhein Neckar Slalom Pokal + 20 startberechtigte Fahrer aus dem Nordbaden Slalom Pokal = insgesamt 110 Fahrer mit einer Startplatz-Garantie.
Die Veranstaltung ist aber auf eine Starterzahl von 85 Fahrern begrenzt !
Merkst Du was ?
Was macht Bernd Stelzer wenn alle kommen ?
Denk mal drüber nach....
Gruß Hans
.
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 22:43
von B.Stelzer
Hallo Hans und natürlich alle anderen.
Du hast sicher recht daß es bei den einzelnen Gauen diese Listen gibt.
Diese lagen mir auch vor. ( Danke an Marion Eisenstein vom Gau Nordbaden)
Entscheidend sind die vorliegenden Nennungen. Eigentlich sollte es kein Problem sein diese zeitgerecht zu versenden.
Am Donnerstag hab ich dann um 23:30 Uhr den Rechner ausgemacht....
EGAL
Fakt ist daß wir 112 Nennungen vorliegen haben. Da es Überschneidungen gab ( und wir möglichst vielen die Gelegenheit zum Fahren geben möchten) haben wir, nach Rücksprache mit dem TC Liedolsheim vereinbart daß wir auf 100 Starter gehen. Das Ganze stellt das absolute Maximum dar. Mehr ist aufgrund der Jahreszeit nicht drin.
Für die 10 abgelehnten tut es mir echt leid. Ich hoffe aber auf Euer Verständnis. Auch deshalb weil wir ja im Anschluß an die Veranstaltung noch die Gesamtsiegerehrung des Rhein-Neckar-Pokals haben.
Starterliste und Zeitplan sind ab Sonntag unter
www.msc-oberderdingen.de online. Die Nennbestätigungen gehen am Montag in den Briefkasten. Ebenso die Nennungsablehnungen.
So: Und jetzt noch eine Bitte !!
Esst die nächsten 14 Tage artig Euren Teller leer. Ich kann alles gebrauchen. Aber keinen Regen
Gruß Bernd
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Sa Okt 13, 2012 12:23
von Hans Bauer
.
.
Moin Bernd,
da lag ich ja mit all meinen Gedanken und Überlegungen gar nicht so falsch...
Respekt vor Deinem Vorhaben pro Starter und damit pro Slalomsport...
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen und esse meinen Teller leer für einen sonnigen und trockenen Rennsonntag...
Gruß Hans
P.S.: Ich komme sogar persönlich vorbei, um mir das ganze live vor Ort anzuschauen...
.
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Sa Okt 13, 2012 12:50
von buGGi
@Bernd
Ich werd auf jeden Fall meine Teller leer essen

.
Es hat sich wohl ein Fehlerteufel eingeschlichen, die Starterliste ist noch von 2008

...
@Hans
Na dann hoffe ich mal, das du einen Regenponcho an diesem Tag nicht brauchen wirst

Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Sa Okt 13, 2012 16:53
von Hans Bauer
buGGi hat geschrieben:@Bernd
Ich werd auf jeden Fall meine Teller leer essen

.
Es hat sich wohl ein Fehlerteufel eingeschlichen, die Starterliste ist noch von 2008

...
Bernd hat geschrieben, dass die aktuelle Starterliste ab Sonntag auf der Homepage zu finden ist...
@Hans
Na dann hoffe ich mal, das du einen Regenponcho an diesem Tag nicht brauchen wirst
Ich nehme nur Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor mit ...
Gruß Hans
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Sa Okt 13, 2012 22:26
von chrisbuschee
Starterliste ist Online.
>>Aktuell<<
Wolfgang
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: So Okt 14, 2012 14:14
von Hans Bauer
chrisbuschee hat geschrieben:Starterliste ist Online.
>>Aktuell<<
Wolfgang
Mächtig volles Haus, viele große Namen und schnelle Piloten...
Ich wünsche allen Beteiligten das entsprechende Wetter...
Gruß Hans
.
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Di Okt 16, 2012 13:06
von Hans Bauer
.
.
Hallo Bernd,
Die Start-Nr. 51 mit einem Peugeot 205 in der F11...
Gruß Hans
.
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Di Okt 16, 2012 14:38
von chrisbuschee
Hans Bauer hat geschrieben:.
.
Hallo Bernd,
Die Start-Nr. 51 mit einem Peugeot 205 in der F11...
Gruß Hans
.
Hallo Hans,
gab es nicht einen Peugeot 205 Turbo 16v, wo mit dem die Weltmeisterschaft gefahren wurde??
Im Clubsport habe ich das Auto 205 gti schon mehrmals in Landau fahren sehen,mit einem Turbo.
Wenns eingetragen ist ist das kein Problem,da ja das Grundmodell einen Turbo hatte.
Gruss Wolfgang
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Di Okt 16, 2012 15:31
von Hans Bauer
chrisbuschee hat geschrieben:Hans Bauer hat geschrieben:.
.
Hallo Bernd,
Die Start-Nr. 51 mit einem Peugeot 205 in der F11...
Gruß Hans
.
Hallo Hans,
gab es nicht einen Peugeot 205 Turbo 16v, wo mit dem die Weltmeisterschaft gefahren wurde??
Im Clubsport habe ich das Auto 205 gti schon mehrmals in Landau fahren sehen,mit einem Turbo.
Wenns eingetragen ist ist das kein Problem,da ja das Grundmodell einen Turbo hatte.
Gruss Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Der 205 Turbo 16 war ein für die Gruppe B entwickeltes Mittelmotor Werks-Rallye-Fahrzeug mit Allradantrieb von Peugeot, welches mit einem serienmäßigen frontgetriebenen 205er ungefähr so viel gemeinsam hatte, wie der weiße Hai mit einem Karpfen.
Mit Strassenzulassung kann man so etwas evtl. im Bereich Clubsport einsetzen, aber nicht in der Gruppe F im DMSB Sport.
Und wenn jemand auf den serienmäßigen 205 einen Turbo draufbaut ist das Gruppe FS, aber das muß ich Dir ja nicht erzählen...
Gruß Hans
.
Re: Endlauf Slalompokal SüdWest und RNP
Verfasst: Mi Okt 17, 2012 07:06
von JochenRheinwalt
Moin Hans,
man muß den Moment schon mal genießen, wenn man dich korrigieren kann, du alte Löwenbändiger
...
...
Tino Unkauf fährt mit seinem 205 in der richtigen Klasse, denn es ist eines der wenigen Fahrzeuge die von Peugeot ab Werk mit einem Turbolader ausgerüstet wurden.
Es ist kein T16, sondern ein Frontantriebsmodell. Ich habe keine Ahnung, ob es ein 1,9l oder 2,0l Triebwerk mit konventionellen 8 oder 16 Ventilen ist, aber auf alle Fälle ist er in der F Überliter richtig aufgehoben.
Sicher mit dem alten Konzept nicht so leicht zu fahren... erst lange nix, dann durchdrehende Räder und bisher im Clubsport im ADAC Pfalz immer mit Sporträdern unterwegs.
Ich sehe in meiner Glaskugel den Peter Kalus in der F11 vorne und Bernd Eder auf dem zweiten Rang (zumindest solange es trocken ist; und Bernd hat ja beschlossen, daß es Trocken sein wird!).
Mal was anderes:
Was ist denn mit Herbert und Martin? Die Buschtrommeln berichten von einem kapitalen Motorschaden? Wird der kleine blaue wieder fit bis zum 28.
freundliche Grüße
Jo