Seite 2 von 5
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Mo Sep 17, 2012 21:15
von Thorsten Brüggemann
Hans Bauer hat geschrieben:Thorsten Brüggemann hat geschrieben:Noch eine Woche, dann ist Nennungsschuß...
Hallo Thorsten,
es ist nicht gut,wenn Du am 15.09. einen Beitrag schreibst mit dem Inhalt "noch eine Woche, dann ist Nennschluß", denn das stimmt so nicht.
Nennschluß ist der 20. September.
Gruß Hans
okok....

Nennungsschluß für Online-Nennung am 19.9.
und der "normale" Nennungsschluß ist am 20.9.
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Mo Sep 17, 2012 22:58
von hammerman1
Wie schauts denn mit dem bisherigen Nennungsaufkommen (aus der DRSM-Szene) aus?
Wird die abgespeckte Nennungsliste noch einmal vorm Nennungsschluss aktualisiert?
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Di Sep 18, 2012 18:13
von Thorsten Brüggemann
Moin,
die Nennungen für´s DRSM-Finale landen alle beim Organisator, in diesem Falle Norbert Schnöde.
Er sortiert sie und erstellt eine Starterliste.
Ist diese fertig, wird sie auch veröffentlich...
....das wird auch nach dem Nennungsschluß der Fall sein.
da jeden Tag Nennungen "in Haus flattern", wird die Liste auch aktualisiert
dann noch Tag täglich erneuert auf den Server zuspielen....
ich persönlich glaube, ich hätte auch noch was anderes zutun...
fakt ist, das soziemlich alles, was mit der DRSM-Scene und der SWT-SauerlandCup zutun hat am Start steht.
"Das Haus ist voll"
jetzt mal eine persönliche Frage,
Wieso seit ihr alle so heiß auf diese Starterliste/Nennungsliste????
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Di Sep 18, 2012 19:53
von GSI
Die Starterliste zeigt, wer gegen wen fährt und ob z.B. jemand vielleicht gegenüber der bisherigen Saison in einer anderen Klasse fährt. Vor Nennungsschluss kann man den Trend sehen, welche Klassen voll sind und welche Klassen hochgestuft werden könnten und man vielleicht selber noch die Klasse wechselt, um mehr Punkte zu erreichen. Ich weiß, das macht man normalerweise nicht und die meisten Teilnehmer haben auch nur ein Wettbewerbsfahrzeug

Gerade bei der DRSM spielt noch die Teilnehmerstärke in der Division eine wichtige Rolle. Ist dann der Nennungsschluss vorbei, kann man sich schon seine eigenen Punkte und die der anderen Teilnehmer ausrechnen, nach dem beliebten Spiel "Was wäre wenn...". Das alles hilft vielen Teilnehmern der Veranstaltung entgegen zu fiebern und Spekulationen (natürlich nur im positiven Sinne) freien Lauf zu lassen. Auch kann man sich als Teilnehmer schon vor der Veranstaltung mit anderen Teilnehmern kurzschließen, um evtl. eine gemeinsame Anreise oder gemeinsame Übernachtungsmöglichkeit zu suchen, wenn man weiss, wer alles fährt. Und als letzter und wichtigster Punkt für viele sieht man auf der Nennungsliste, dass auch seine eigene Nennung eingegangen ist. Mir selbst ist das schon passiert und von einigen anderen Kollegen weiß ich es auch, dass die Nennung aus welchem Grund auch immer nicht beim Veranstalter eingegangen ist. Wenn man dies erst nach Nennungsschluss erfährt, gerät man unschuldig in Erklärungsnot beim Veranstalter. Es gab schon genügend Fälle, dass die Kollegen nicht mehr starten durften. Das könnte durch eine Veröffentlichung der Nennungsliste vermieden werden. Am einfachsten wäre es für den Veranstalter eine Teilnehmerliste (auf der Homepage des Vereins) gemäß nach Nennungseingang zu pflegen. Dann bräuchte mit der Bekanntgabe der Ausschreibungsverfügung nur einmal ein Link veröffentlicht zu werden. Damit hat der Veranstalter einmal Arbeit weit vor der heißen Phase.
Da muss ich doch noch anmerken, dass dies auf Grund der (Nennungs-)Bestimmungen in den USA wesentlich besser gelöst ist. Ich nenne immer online, bezahle dabei online mit der Kreditkarte und gleichzeitig wird online die Starterliste aktualisiert. Ein paar Sekunden später erhalte ich per Email die Bestätigung der Nennug und des Nenngelds. Vielleicht sind wir in Deutschland dann auch soweit, wenn ich denn mal wieder zurückkomme. Aber vorher müsst ihr mir noch versprechen, die Spritpreise zu senken
Ich wünsche euch allen einen fairen Wettkampf zu den Endläufen und dem Veranstalter ein gutes Gelingen. Möge der Beste gewinnen
Gruss Gerold
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Di Sep 18, 2012 20:32
von Thorsten Brüggemann
GSI hat geschrieben:Die Starterliste zeigt, wer gegen wen fährt und ob z.B. jemand vielleicht gegenüber der bisherigen Saison in einer anderen Klasse fährt. Vor Nennungsschluss kann man den Trend sehen, welche Klassen voll sind und welche Klassen hochgestuft werden könnten und man vielleicht selber noch die Klasse wechselt, um mehr Punkte zu erreichen. Ich weiß, das macht man normalerweise nicht und die meisten Teilnehmer haben auch nur ein Wettbewerbsfahrzeug

Gerade bei der DRSM spielt noch die Teilnehmerstärke in der Division eine wichtige Rolle. Ist dann der Nennungsschluss vorbei, kann man sich schon seine eigenen Punkte und die der anderen Teilnehmer ausrechnen, nach dem beliebten Spiel "Was wäre wenn...". Das alles hilft vielen Teilnehmern der Veranstaltung entgegen zu fiebern und Spekulationen (natürlich nur im positiven Sinne) freien Lauf zu lassen
und wenn dieser "Jemand" ganau DAS bezwecken will !
GSI hat geschrieben:Auch kann man sich als Teilnehmer schon vor der Veranstaltung mit anderen Teilnehmern kurzschließen, um evtl. eine gemeinsame Anreise oder gemeinsame Übernachtungsmöglichkeit zu suchen, wenn man weiss, wer alles fährt.
ich denke, das die Teilnehmer in der Slalom-Scene so oder so, vieles gemeinsam planen...
GSI hat geschrieben:Und als letzter und wichtigster Punkt für viele sieht man auf der Nennungsliste, dass auch seine eigene Nennung eingegangen ist. Mir selbst ist das schon passiert und von einigen anderen Kollegen weiß ich es auch, dass die Nennung aus welchem Grund auch immer nicht beim Veranstalter eingegangen ist. Wenn man dies erst nach Nennungsschluss erfährt, gerät man unschuldig in Erklärungsnot beim Veranstalter. Es gab schon genügend Fälle, dass die Kollegen nicht mehr starten durften. Das könnte durch eine Veröffentlichung der Nennungsliste vermieden werden.
...korekt, an einer automatischen Starterliste, basierend auf der Online-Nennung wird gearbeitet, aber was ist, wenn z.B einer "online" in der G3 nennt, aber per "Nennformular mit Unterschrift und Bargeld" in der H12 nennt und später fährt.
Und schon ist das "WAS-WÄRE-WENN" voll im Gange....
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Di Sep 18, 2012 20:57
von chrisbuschee
Es ist halt so langsam zur Gewohnheit geworden mit der vorläufigen Nennliste.
Ein Service für die Fahrer,finde ich eigentlich gut.
Es reicht völlig aus wenn der jeweilige Fahrer drinnen steht ohne Klasse u. Gruppe,da weiss man die Nennung ist angekommen.
Was ich nicht so gut finde ,wenn Ausschreibungen schon Monate vorher ins Internet gestellt werden. Würde es nicht ausreichen zwischen 4+6Wochen vor der Veranstaltung die Ausschreibung zu veröffentlichen??
Ich weiss auch manche Veranstalter sehen das anders,nur im Zeitalter des Computers würde mir als Veranstalter das völlig ausreichen,
mit der Veröffentlichung der Ausschreibung.
Falls die es nicht wissen,wir haben hier in Viernheim in frühern Zeiten immer versucht für die Fahrer eine exelente
DM Süd Veranstaltung durchzuziehen, dies wurde schon damals durch die hohe Starterzahl bestätigt.
Na ja, irgendwann geht es auch so wie Gerold beschrieben.
Wolfgang
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Mi Sep 19, 2012 18:16
von Thorsten Brüggemann
Für jeweils 9 liegen trotz reserviertem Startplatz noch keine Nennungen vor.
Nennungsschluß der Online-Nennung um einen Tag verlängert !
Die Onlinenennung bis 20.9 noch möglich !!!!!!
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Do Sep 20, 2012 17:13
von Hans Bauer
.
.
.
Vor dem Finale zur Deutschen Renn Slalom Meisterschaft 2012 auf dem Flugplatz in Meschede-Schüren gestattet mir einen Blick auf den aktuellen Tabellenstand nach 8 von 10 Läufen.
Mein Focus geht dabei auf die Top Ten und dazu müssen wir etwas über den Tellerrand hinaus schauen, denn es gibt in der DRSM ja auch zwei Streichresultate zu berücksichtigen.
Ich schaue also einmal mehr ganz verwegen in die Glaskugel und versuche einen Tipp abzugeben:
13. Platz Torsten Kanis 182,6 Punkte :
Torsten kann die beiden Ergebnisse der Final-Läufe auf dem Flugplatz in Meschede Schüren voll einbringen und ist durchaus noch in der Lage sich auf den 11. Platz vorzuarbeiten.
12. Platz Klaus Hens 186,6 Punkte :
Auch Klaus kann die beiden Final-Ergebnisse voll einbringen und hätte damit noch die Möglichkeit sich bis auf den 9. Platz nach vorn zu bringen.
11. Platz Marco Clos 188,2 Punkte :
Marco bringt beide Final-Läufe in die Wertung mit ein und hat eine reelle Chance bis auf den 8. Platz nach vorne zu fahren.
10. Platz Kira Köhnle 188,8 Punkte :
Kira kann 28 Punkte streichen wird aber höchst wahrscheinlich auf den 13. Platz zurückfallen.
9. Platz Hans-Martin Gass 214.2 Punkte :
Martin streicht ein Ergebnis mit 24,4 Punkten und könnte sich damit bis auf den 7. Rang nach vorne bewegen.
8. Platz Karina Mahle 216,4 Punkte :
Karina ist nach Kira die zweite Dame, die sich aktuell noch in den Top Ten befindet. Mit 48,6 Punkten zum streichen geht ihre Fahrt aber eher in Richtung 13. Platz.
7. Platz Hans Köhnle 227,4 Punkte :
Hans kann 44,4 Punkte streichen und sollte damit nach den Final-Läufen auf dem 10. Platz gerade noch in den Top Ten bleiben.
6. Platz Ralph Noelle 227,4 Punkte :
Unser „Glatteis geprüfter Westfalen Youngster“ Ralph streicht 30 Punkte und hat damit gute Chancen sich auf den 5. Platz nach vorn zu arbeiten.
5. Platz Claus Mahle 250,8 Punkte :
Claus kann 59,0 Punkte streichen und wird von der Tendenz eher auf den 6. Platz zurückfallen.
4. Platz Reinhard Nuber 254,2 Punkte :
Reinhard hat die Möglichkeit 46,2 Punkte zu streichen. In der Königsklasse der Gruppe H ist vieles möglich und doch sehe ich ihn auch in der Endabrechnung weiterhin auf dem 4. Platz.
3. Platz Andre Jeuschede 265,8 Punkte :
Andre kann 55,8 Punkte streichen und sollte den untersten Podestplatz bei den Final-Läufen auf dem Flugplatz in Meschede-Schüren verteidigen können.
2. Platz Hans-Dieter Meckel 289,4 Punkte :
Mit der Möglichkeit 67,4 Punkte zu streichen kann Hans-Dieter dem aktuell führenden Deutschen Renn Slalom Meister Mike Röder gefährlich nahe kommen, aber unter normalen Umständen sollte es für Hans-Dieter im Endergebnis bei dem 2. Platz bleiben.
1. Platz Mike Röder 296,8 Punkte :
Der Vorsprung von Mike auf Hans-Dieter ist nicht sehr groß und unter dem Aspekt, dass er 70,2 Punkte streichen kann, wird der Abstand eher noch ein bisschen kleiner. Sollte der amtierende Deutsche Renn Slalom Meister die gewohnte Performance zeigen, kann er aus eigener Kraft seinen Titel verteidigen.
Das alles ist neben vielen anderen Aspekten selbstverständlich auch stark abhängig von den Starterzahlen in den Klassen und Divisionen, da dieses die maximal erreichbaren Punkte bei den Final-Läufen mit beeinflußt.
In den Top Ten bleibt es auf jeden Fall sehr spannend bis zur letzten Zieldurchfahrt in der H über Liter.
Mit einem erfahrenen und Endlauf erprobten Veranstalter freuen wir uns jetzt schon alle auf ein tolles Motorsport-Wochenende.
Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen und dürfen dieses Finale gerne live vor Ort miterleben.
Man sieht sich also am letzten September Wochenende im Sauerland.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Finallauf Moderator
Hans Bauer
.
.
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Do Sep 20, 2012 19:31
von GSI
Das scheint nicht nur - das wird richtig spannend werden
Leider kann ich nicht dabei sein - fahre ja selbst 6600km entfernt in Midland, MI einen anderen Slalom. So ein Live-Stream wäre schon nicht schlecht

Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Do Sep 20, 2012 19:46
von Thorsten Brüggemann
GSI hat geschrieben:Das scheint nicht nur - das wird richtig spannend werden
So ein Live-Stream wäre schon nicht schlecht

das wäre doch eine Idee für MOVIE-GEORG...
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Fr Sep 21, 2012 12:10
von Hans Bauer
Thorsten Brüggemann hat geschrieben:GSI hat geschrieben:Das scheint nicht nur - das wird richtig spannend werden
So ein Live-Stream wäre schon nicht schlecht

das wäre doch eine Idee für MOVIE-GEORG...
Hallo Thorsten,
das ist dann schon eher eine Idee für unseren "Mr. Timekeeper" Peter Uhlig.
Der steht kurz vor der Fertigstellung dieser Geschichte mit dem "live stream".
Gruß Hans
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Fr Sep 21, 2012 14:37
von Thorsten Brüggemann
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Fr Sep 21, 2012 15:24
von Hans Bauer
.
.
.
Offensichtlich gibt es voneinander abweichende Veröffentlichungen zum DRSM Reglement 2012.
Im Handbuch 2012 stehen bei 10 Veranstaltungen 7 gewertete Läufe = 3 Streicher
Auf der DMSB Homepage stehen bei 10 Veranstaltungen 8 gewertete Läufe = 2 Streicher.
Darauf basiert auch mein Beitrag in diesem Thread.
Ich kann beim DMSB aber heute niemanden mehr erreichen und kläre das am Montag.
Sollte ich mit meinen beiden Streichern falsch liegen nehme ich meinen Beitrag selbstverständlich heraus.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Moderator
Hans Bauer
.
.
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Mo Sep 24, 2012 09:04
von JochenRheinwalt
Hans Bauer hat geschrieben:Thorsten Brüggemann hat geschrieben:
So ein Live-Stream wäre schon nicht schlecht

Hallo Thorsten,
das ist dann schon eher eine Idee für unseren "Mr. Timekeeper" Peter Uhlig.
Der steht kurz vor der Fertigstellung dieser Geschichte mit dem "live stream".
Gruß Hans
Hallo Hans,
man schaue doch mal kurz über den Tellerrand zu den Steinewerfern.
Da sieht das dann so aus:
www.znts.de
Übrigens gibts da auch einen Online-Nennungstand. Der Teilnehmer wird online aufgeführt, wenn die Papiernennung und ein Zahlungeingang vorliegt.
Gruß
Jo
Re: RennSlalom-Meisterschaft Finale 2012
Verfasst: Mo Sep 24, 2012 10:33
von Hans Bauer
Hans Bauer hat geschrieben:.
.
.
Offensichtlich gibt es voneinander abweichende Veröffentlichungen zum DRSM Reglement 2012.
Im Handbuch 2012 stehen bei 10 Veranstaltungen 7 gewertete Läufe = 3 Streicher
Auf der DMSB Homepage stehen bei 10 Veranstaltungen 8 gewertete Läufe = 2 Streicher.
Darauf basiert auch mein Beitrag in diesem Thread.
Ich kann beim DMSB aber heute niemanden mehr erreichen und kläre das am Montag.
Sollte ich mit meinen beiden Streichern falsch liegen nehme ich meinen Beitrag selbstverständlich heraus.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Moderator
Hans Bauer
.
.
Die telefonische Rücksprache mit dem DMSB ergab folgendes :
Das Reglement auf der Homepage stimmt, d.h. es gibt zwei Streicher.
D.h. meine Hochrechnung hier in diesem Thread ist korrekt.
Einen entsprechenden offiziellen Aushang vom DMSB gibt es am Wochenende in Meschede.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Moderator
Hans Bauer