Re: Hallo aus BaWü!
Verfasst: Do Jun 28, 2012 18:43
Hallo und herzlich willkommen,aller Anfang ist schwer 

Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
https://www.rennsportforum.de/phpbb/
Caveman8 hat geschrieben:
Hallo Sven,
Sooo, ich war am Sonntag in Bonndorf und konnte hab das erste Slalomrennen gesehen.
Erstmal danke an Klaus, fürs rumführen und erklären
Ist ja Wahnsinn, wie professionell das Viele betreiben!
Respekt! Hätte es nicht aus Eimern geschüttet, wäre das ein Wahnsinns Tag geworden.
So hab ich leider nur zwei Gruppen gesehen und musste danach in boxershorts nach Hause fahren, weil die das einzig trockene waren
Trotzdem war es sehr spannend und informativ.
Für Deinen ersten Besuch bei einer Slalom-Rennveranstaltung hast Du Dir natürlich das beste Wetter ausgesucht.
Schön, dass Du trotzdem Spass hattest und nun bis auf die Boxershorts infiziert bist.
Ich hoffe allerdings, dass zumindest beim Clubslalom auch Fahrer/Autos in meiner "Klasse" am Start sind.
Gegen die Profis sieht man als Anfänger überhaupt keine Stiche.
Bonndorf war ein DMSB-Slalom mit dem Prädikat zur Deutschen Meisterschaft, d.h. Erste Bundesliga.
Genau deswegen gibt es für Einsteiger den Clubsport-Slalom.
Ist die Strecke in Bonndorf eher eine gefährliche? Hätte dort vermutlich etwas Angst um mein Auto gehabt?
BTW: kann man sein Wagen eigentlich auch für solche Events versichern?
Bergslaloms wie Bonndorf sind eine fahrerische Herausforderung und mangels Auslaufzonen nicht ganz ungefährlich.
Der Clubslalom am Sonntag in Landau findet z.B. auf einem großen Platz statt und hat ausreichend Auslaufzonen, die auch Fahrfehler verzeihen.
Theoretisch könnte man sein Fahrzeug für solche Events versichern, aber das ist schweineteuer und ich kenne persönlich niemand, der das macht.
Hab auch gleich noch ne frage zum richtigen Fahrwerk:
Das da ein Upgrade nötig ist, ist offensichtlich!
Da ich mein Scirocco aber auch im Alltag vorallem auf der BAB nutzen will/muss, ist mir die Idee gekommen ein Gutes Straßen Gewinde mit Stabies zu kombinieren. Wäre das ein Kompromiss aus Verbesserung im Slalom und alltagstauglichkeit?
Hatte so an etwa 2000€ gedacht!?
Beim Fahrwerk sollte man im Slalomsport keine "Kompromisse" eingehen. Lass Dir ein echtes Slalomfahrwerk bauen, dann sparst Du Dir die unnötige Geldausgabe für die Stabis.
Werde übrigens in Landau sein, um mir den Slalom anzuschauen.
Mitfahren ist leider noch nicht, da wir am Vorabend (schon lange im vorraus geplant) um die Häuser ziehen... Dont Drink & Drive![]()
Wer fährt Dich dann nach Landau....![]()
Hatte ich das richtig verstanden, dass bei DM läufen nicht vor Ort eine Lizenz erstellt werden kann, bei Clubslalom allerdings schon?
Das ist richtig.
Mit sportlichen Grüßen
Hans
Nimm am Besten direkt Kontakt mit Hans Bauer auf, da kriegst du das was du wirklich brauchst um am Thema Fahrwerk erst einmal nciht mehr herumfummeln zu müssen. Jedes weitere Hin-und Her-Diskutieren macht dich nur unsicher. Die Antworten kannst du ohnehin nicht richtig qualifizieren.Caveman8 hat geschrieben: Hab auch gleich noch ne frage zum richtigen Fahrwerk:
Das da ein Upgrade nötig ist, ist offensichtlich!
Da ich mein Scirocco aber auch im Alltag vorallem auf der BAB nutzen will/muss, ist mir die Idee gekommen ein Gutes Straßen Gewinde mit Stabies zu kombinieren. Wäre das ein Kompromiss aus Verbesserung im Slalom und alltagstauglichkeit?
Hatte so an etwa 2000€ gedacht!?
Ein richtiges Slalomfahrwerk kann abseits der Strecke zwar viel Spaß machen, hat aber auch erhebliche Nachteile, da die Straßen - heute noch nicht mal mehr die Autobahnen - nicht mehr annähernd so glatt sind, wie man sie bisher gefühlt hat. Und die Fahrwerke müssen häufiger zur Revision. Aber: Reine Geschmackssache, bin selbst mit dem Slalomfahrzeug auf der Straße unterwegs gewesen.Caveman8 hat geschrieben:Meine Emotionen leiten mich allerdings immer wieder zurück zu dem Gedanke meinen Wagen umzubauen, da der mein Absoluter Traum ist und ich besonders das Fahrwerk und die Differentialsperre auch gerne im Alltag hätte.
Hmmm... Vielleicht irre ich mich, aber einen richtig schnellen Golf in der Gruppe G habe ich lange nicht mehr gesehen. Ein 3er BMW (Achtung, E30 ist in wenigen Jahren in der Gruppe G nicht mehr zugelassen, da älter als 25 Jahre) wäre meine Wahl als Hecktriebler und ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit meinem Ford Puma in der G3 gemacht (auch gegen GolfCaveman8 hat geschrieben:Jetzt stellt sich noch die Frage des Autos...
Rein aus Kostengründen der ersatzteile vermutlich am besten ein Deutsches?
Bleibt wohl nur die Frage ob Golf oder 3er BMW?
Oder gibt's gute Alternativen?
Caveman8 hat geschrieben:So, am Sonnatg beim Slalom in Sindelfingen dabei gewesen.
Es hat trotz leichtem Regen und starkem Wind Riesen Spaß gemacht!
Leider ist schon im ersten Lauf meine Kupplung Flöten gegangen, weshalb ich in den Wertungsläufen die Gänge nicht reinbekommen hab ...
Sie war natürlich schon vorbelastet, da sie durch das Tuning etwa 140NM mehr Drehmoment verkraften musste.
Dazu muss ich auch zugeben, dass ich angefahren bin wie ein gestörter
Das Nächste mal wohl doch mit mehr Gefühl, aber das "Erste Mal" ist Man(n) wohl öfter zu grob...
Jetzt kommt erstmal ne Sachs Kupplung mit EMS rein.
Jetzt stehe ich allerdings gewaltig zwischen der Entscheidung:
Meinen Komplett umzubauen ( FW, Differentialsperre, stärkere Motorlager und bessere Reifen ) oder mit nem Kumpel zusammen ein anderes Auto "aufzubauen" und rein fürs Slalom zu verwenden.
Für meinen brauchte ich etwa weitere 4-5000€ , mit dem Kumpel zusammen wollten wir uns etwa in der 6-7000€ klasse umschauen.
Ich bin Ratlos, was soll ich machen?
Hallo,ymbus hat geschrieben:Hallo Sven.
Auch ich habe hier schon mehrmals den Anlauf versucht, jemanden aus BaWü kennen zu lernen, der mir ein wenig mit Rat und Tat zur Seite stehen kann oder mit dem man zusammen etwas aufziehen kann. Das hat allerdings bisher nicht funktioniert.![]()
In diesem Jahr habe ich mir die C-Lizenz gekauft und wollte eigentlich anfangen. Leider waren mir bisher selbst die ca. 25 Euro Startgeld zu viel (Studenten-Leben). Nun ist das allerdings kein Problem mehr und somit will ich am 07.10 in Sindelfingen meinen ersten Clubslalom fahren (an dem Wochenende findet in Hockeheim auch der PCHC und 996 Cup statt - sehenswert, Rennsport zum anfassen!!!). Bisher habe ich nur einen Golf3 zur Verfügung mit 1,6Liter Motörchen, 75PS und keinerlei Veränderungen.
Trotzdem will ich so mal in der Gruppe G um die goldene Ananas mit fahren.
Vielleicht trifft man sich da in Sindelfingen oder in hockenheim am Tag davor....
Grüße
Yves